Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Anm: Streiche Punkt 6, dann passts ;) grizzly999
  2. Hat der Client/die Clients die Richtlinie auch lokal schon übernommen (ist ja eine Computerrichtlinie, daher secedit auf dem Client oder reboot) grizzly999
  3. Hallo und willkommen im Board :) Mir ist so ein Tool nicht bekannt. Ich will ja jetzt nicht mosern, aber für alle, die das lesen und vor einer Neueinrichtung einer Filestruktur stehen: das ist das Übel, wenn man nicht nach dem AGDLP-Prinzip Berechtigungen vergibt. Demnach, immer schön so einrichten ;) Zurück zu deinem Problem. Du könntest vielleicht etwas basteln, nämlich mit dem Tool dumpsec die Berechtigungen auf die Ordner in ein CSV-File dumpen, das File im Execel dahingehend bearbeiten, dass du alle Zeilen (entspricht ja den Ordnern) in denen die Domänen-Admins vorkommen extrahierst, durch die Gruppe Benutzer ersetzt (warum auch eine neue Gruppe erstellen?!), daraus ein Textfile generierst, das du so anpasst, dass es mit cacls.exe in den Berechtigungen auf diese Ordner die Gruppe benutzer hinzufügst. Ein klein wenig umständlich, aber wer gesündigt hat, ........ ;) grizzly999
  4. Seltsam, so habe ich das schon zig-mal gemacht :( Kontrolliere doch mal stichprobenartig die ntuser.dat und ein oder zwei andere Files, ob der User da Zugriff hat. grizzly999
  5. Da gibt es aber gleich drunter eine Richtlinie "Folgende Anwendungen NICHT ausführen" .... :suspect: grizzly999
  6. Hast du bei der Berechtigungsvergabe auch unter "Erweitert" das Häkchen "Berechtigungen für alle untergeordneten Objekte, usw... ersetzen" angehakt. Dann muss das gehen. grizzly999
  7. Sag mal, das hier ist doch auch dieses Problem, richtig ?! http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=35795 Und der Thread, den ich vorher geschlossen habe, auch noch, richtig?! http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=35853 Kannst du uns denn erklären, was das soll, 3 Threads mit unterschiedlichen Betreffs, unterschiedlichen Antworten aber alle zum selben Problem . Ich bin ernsthaft sauer und fühle mich hier von dir veralbert :mad: :mad: Ich möchte nicht, das das nochmals vorkommt !! grizzly999
  8. Wenn du als Admin die DFÜ-Verbindung eingerichtet hast, dann wurdest du ganz am Ende gefragt, ob du diese Verbindung für alle Benutzer haben willst, oder nur die eigene Verwendung. Da solltest du in dem Fall Für alle Benutzer sagen... Dann findet sie auch der User in seinen Netzwerkverbindungen. grizzly999
  9. Warum bitte einen neuen Thread aufmachen?? Hier gehts weiter http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=35795 :mad: grizzly999
  10. Ja, Deutschland führt noch 1:0 grizzly999
  11. Könnte es sein, dass du Hyperthreading CPUs hast, die werden als zwei Prozessoren angezeigt. grizzly999
  12. Normalerweise wird dieser Ordner gar nicht mitgesichert. So sollte es eigentlich eingestellt sein. Siehe auch: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;233427 grizzly999
  13. Wie sieht's eigentlich mit deinem Budget aus?! Hier reden einige von ein paar Servern, Höchstgebot war 4, davon alleine einer für den GC (*hüstel, räusper, umfall* :suspect: ). Bietet jemand mehr?! Leute, auch wenn meine Frage noch nicht beantwortet ist, aber kommt mal auf den Boden der Tatsachen zurück. Eine 2003 Version (keine SB) kostet mal eben so 1.300€, mal 4 = 5.200€, da ist die Hardware noch gar nicht dabei.... :rolleyes: Wohlgemerkt, für mickrige 30 User. Mein Tipp: kaufe dir einen normalen Server mit ausreichnd Platz und RAID, vielleicht redundantes Netzteil und NIC, nimm den SBS 2003, wenn du nicht besonders wachsen willst, und wenn du AD-Ausfallsicherheit willst, dann kauf noch eine 2003 SB-Version und installiere die auf eine bessere Workstation. Muss ja nichts groß machen das Teil. my2c grizzly999
  14. Ich sprach vom Gesamtstruktur-Modus .... ;) grizzly999
  15. Ja, das geht erst ab Enterprise Edition grizzly999
  16. Wenn es kein DC ist, dann keine Chance. Es gibt DrittherstellerTools, die behaupten, das fehlerfrei zu können, z.B. dies hier (vorletzter Beitrag) http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=207946#post207946 Frag aber mal meinen Kunden Wenn dem also so ist, dann Neuinstallation. grizzly999
  17. Nein, die FSMO-Roles müssen nicht manuell verschoben werden, die wanderen von alleine ;) FSMO: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=http://support.microsoft.com:80/support/kb/articles/Q197/1/32.ASP&NoWebContent=1 grizzly999
  18. Ups, die alte URL gepostet :o http://www.msisafaq.de ist die richtige grizzly999
  19. Wie sieht die Delegierung aus? Du hast in einer Zone auf neue Delegierung geklickt, und dann den Namen der Subdomäne eingegeben. Hast du beim delegierten DNS zusätzlich zur IP den FQDN des DNS der untegordeten Zone eingetragen? IP-technisch kannst du ihn pingen? Dann sollte das klappen. Da gibt es keinen Bug oder bekannte Probleme, kann nur ein Konfigrationsfehler sein... grizzly999
  20. Ich habe es nach dieser Anleitung gemacht https://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=21965&highlight=tapi+capi, andere auch, und bei allen funktioniert's.... :suspect: grizzly999
  21. Sorry, aber bei W2k funbktioniert das auch nicht. Wenn ich verschiedene Benutzer auf verschiedenen WS mit gleichem Namen/Kennwort habe, dann haben immer noch unterschiedliche SIDs und die SID steht im Profil selber drin (ntuser.dat). Daher auch die Fehlermeldung, und daher auch keine Chance mit irgendwelchen Resourcenberechtigungen. Einzeiger Workaround, den ich kenne, ohne ihn aber in diesem speziellen Fall ausprobiert zu haben, ist der obige.... grizzly999
  22. Ja, da habe ich dir eine Anleitung: schau doch mal in den Tutorials von http://www.isaserver.de bei Serververöffentlichung nach ;) grizzly999
  23. Schon die Boardsuche benutzt, da sind mind. 2 Beiträge dazu .... ;) grizzly999
  24. Nein, da ist mit Freigabeberechtigungen und NTFS-Berechtigungen nichts zu machen. Servergespeicherte Profile sind Domänen vorgesehen. Was du als Workaround versuchen kannst, ist auf dem "Server" ein lokales Profil anlegen, als Administrator das Profil über Systemeigenschaften/Erweitert/Benutzerprofile in den gewüschten Zieprofilordner kopieren und über den Button "Benutzer" erlauben, dass es die Gruppe Jeder verwenden darf. So könnte das u.U. funktionieren. grizzly999
  25. Warum IPX?! Naja, auf jeden Fall hast du damit einen Netware-Client, und um diesen Zugriff auf Serverresourcen zu gewähren, brauchst du Services for Netware. Good luck for you, die gibts schon seit langen zum freien Download (früher musste man das kaufen): http://www.microsoft.com/windowsserver2003/sfn/default.mspx grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...