Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Viel gibts da nicht :( http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=1c39e0a0-ac03-43a6-a457-81e1695e5bb6&displaylang=en grizzly999
  2. Nein, das geht nicht so. Der SBS kann keine Vertrauensstellungen aufbauen und muss der erste DC in der neuen Domäne sein. Migration auf SBS ist da immer schwierig. SBS 2003 ist sowieso in einigen Belangen ein "Special-Thing", der Einsatz sollte mit Know How geplant und überlegt sein. grizzly999
  3. Den Beitrag hattest du doch schon gepostet, und Antwort gab es auch schon, also was soll das ?!: https://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=36245 Doppelpostings sind aus guten Gründen hier unerwünscht, wieso, das kann man auch nochmals nachlesen: https://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr2 Geschlossen und wird später in die Rundablage verschoben grizzly999
  4. @004: Das obere Logo ist nicht mehr gültig ;) grizzly999
  5. Die gibts im geschützten MCP-Bereich: https://partnering.one.microsoft.com/mcp/tools/logos.aspx grizzly999
  6. Ich würde mal sagen: Das kommt auf den Zweck an, und wenn der Zweck es bedingt, ja, sofern man keine anderen Tools benutzt (z.B. sysprep). grizzly999
  7. Benutze doch einfach mal unsere Board-Suche :) grizzly999
  8. Ohne AD wird's schwieriger, weil man an den Clients die Settings manuell vornehmen müsste (Doukment: http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/howitworks/security/wintimeserv.asp). Ich denke, dass ihr in dem Netz dieser Größe ein Software-Verteiltool habt, da würde ich vielleicht besser Tardis einsetzen: http://www.kaska.demon.co.uk/tardis.htm grizzly999
  9. Hallo und Willkommen im Board :) Ist seltsam, dass einige Seiten plötzlich nicht mehr gehen, die schon gegangen sind. Hast du irgendwas anderes geändert/installiert? Wie dem auch sei, schau mal hier rein, vielleich thilft das mit dem proxy oder dem Umsetzen des MTU-Werts: https://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=4317 grizzly999
  10. Wenn ich das richtig verstehe, willst du über den XP ins Internet. Dann musst du auf dem XP die Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung (ICS) nutzen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;310563&Product=winxpGer http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;306126 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;283673 grizzly999
  11. grizzly999

    Svchost.exe

    Das wäre möglich (http://www.computerhope.com/issues/ch000517.htm), dann solltest du einen aktuellen Virenscanner einsetzen. Oder vielleicht mal schnell einen Online Virenscan machen lassen, z.B. den TrendMicro Housecall: http://de.trendmicro-europe.com/enterprise/products/housecall_launch.php grizzly999
  12. Wie jetzt, Drucken über HTTP ,oder faxen über den Server, oder ...?! Statt klarer wird alles immer unklarer...... :rolleyes:
  13. grizzly999

    Svchost.exe

    Verstehe ich nicht ganz Wenn du du ihn nicht erkennst, woher weißt du das dann? grizzly999
  14. Hallo und willkommen im Board :) Der integrierte "Bootmanager" verfolgt diesen Zweck nicht und deshalb geht es damit nicht. Dieser Bootmanager, der eigentlich nur aus der Boot.ini (und u.U. der bootsect.dos) besteht, dient nur dazu, beim Booten von Multiboot-Systemen die Auswahl des zu bootenden Systems zu ermöglichen, mehr nicht ;) grizzly999
  15. Der Aufbau ist mir zwar immer noch nicht ganz klar, aber im Prinzip: Ja. Der Druckserver muss den IIS installiert haben, am besten bevor man den Drucker einrichtet und freigibt, dann ist der Drucker über den Browser zu connecten, sofern er von ausserhalb direkt ansprechbar ist. Siehe auch hier: http://www.microsoft.com/resources/documentation/WindowsServ/2003/datacenter/proddocs/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/WindowsServ/2003/datacenter/proddocs/en-us/sag_web_install_printer.asp grizzly999
  16. Du musst auf den Druckserver zugreifen können, am besten per Remoteverwaltung. Dazu kann/sollte der Server in der Mitte Routing und NAT können oder er gehört zur Domäne, dann könnte man das von dort aus machen, oder .... naja, vielleicht ist mir auch noch unklar was du willst. Du solltest am besten mal mehr und detailliertere Informationen geben.... grizzly999
  17. Guggst du hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;302686&Product=winxp Außerdem hat das weniger mit MCSE-Allgemein zu tun, deshalb verschoben nach Windows-Allgemein grizzly999
  18. Hast du denn einen WINS Server im Einsatz, wenn nciht, schlage ich dessen Einsatz vor, wenn man in einer gerouteten Umgebung mit NetBIOS-Namen arbeiten möchte. Alternativ sollte man ansonsten in den RRAS-Einstellungen von 2003 das Häkchen "Broadcastnamensauflösung aktivieren" setzen. grizzly999
  19. Schon mal in der Knowledge Base geschaut :wink2: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;322336 grizzly999
  20. Zitat segler: Das ist deine Meinung. es ist eigentlich fast immer so, dass man in den Fragen dann doch zu wenig Ahnung hat, oder die Problematik, die dahintersteckt, nicht ganz durchschaut und deshalb meint, die richtige Antowrt sei nicht dabei. IMHO sind die Fragen, die wirklich nicht mit den gegebenen Antworten beantwortbar sind (wobei mich das dann vielleicht auch mit dem Missverstehen trifft?!) im Promille-Bereich. Zitat atomi: Dann musst du sie einfach nicht machen ;) Zitat segler: Die Wirtschaft ist in Ländern mit freier Marktwirtschaft nun mal keine Heilsarmee. Außerdem hängen da auch Arbeitsplätze dran, die es ohne dieses Gebaren mit Sicherheit nicht gäbe. Hast du dir aber auch mal überlegt, was da alles dahintersteckt, ich meine an Aufwand, Kosten und Manpower. Wohl eher nicht :rolleyes: Wem die Fortbildung in diesem Bereich zu teuer, zu ungerecht, zu aufwendig ist, der sollte sich IMHO überlegen, ob er diese überhaupt möchte. Es gibt sicher Berufe, da ist der Aufwand und da sind die Kosten geringer, ich könnte mir das z.B. beim Beruf des Maurers oder Bäckers ganz gut vorstellen. Alternativ gibt es auch immer wieder relativ günstige MCSE-Lehrgänge an Volkshochschulen..... :p grizzly999
  21. Nein, in Microsoft Prüfungen muss man nie was selber reinschreiben, das sind alles Multiple-Choice Fragen, oder Schiebebildchen Fragen. grizzly999
  22. Heute schon gegoogelt :rolleyes: grizzly999
  23. Könntest du das genauer erklären, in welchem angesprochenen Szenario mit welcher Intention?! grizzly999
  24. Hallo und Willkommen im Board :) Hast du eine AD-Domäne, dann wäre diese Arbeit überflüssig ;) grizzly999
  25. Lade dir doch mal treesize aus dem Internet runter, und schau, wo wieviel Platz in Anspruch genommen wird. grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...