-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
Nein, muss er nicht. er sollte einfach nur vorhanden sein, und die Namensauflösung machen. Wie meinst du "Verfahren", zum Einrichten?! In dem Fall Nein, Der sekundäre DNS hat eine exakte Kopie der primären Zone, zumindest dann wenn er die Änderungen empfangen hat. Nur diese Kopie ist schreibgeschützt, also Zonenänderungen könen hier nicht stattfinden. Er kann nur Namensabfragen für die Zone authorisierend auflösen. Nein. Eine Stubzone ist sowas ähnliches wie eine "kastrierte" Sekundäre Zone. Der Stub-Server hat im Gegensatz zur "echten" Sekundäre Zone NUR den SOA-Eintrag, alle NS-Einträge und die A-Records, die zu den NS-Einträgen gehören ( die sog. Glue-Records), damit er deren IP kennt. Sonst nichts. Keinen A-Record von Clients, keinen CNAME, keinen MX-Record, nichts sonstiges aus der Zone. Er kennt nur die Nameserver Ja, der primäre NS kennt nur die NS, die in der untergeordneten Zone die Namensauflösung machen. Du hast recht, das ist bei der Delegierung so, das ist bei einer Stub-Zone so. Dennoch gibt es eine gravierenden Unterschied: Die Delegierung ist sozusagen statisch. Man trägt den oder die NS der delegierten Zone ein. Damit weiß der NS wer da unten für die Namensauflösung zuständig ist. Ändert sich irgendwas an den Nameservern in der delegierten Zone, z.B. eine IP-Adresse, ein Namen, ein NS kommt weg oder hinzu, dann muss das dem DNS-Admin der übergeordneten Zone mitgeteilt werden, denn der muss das jetzt manuell anpassen. Wird dies nicht kommuniziert, stimmen die Delegierungseinträge u.U. irgendwann nur noch halb oder fast gar nicht mehr. Anders bei der Stub Zone, die wie oben gesagt, eine kastrierte Version einer Sekundären Zone ist. Hier fragt der Stub-Zone DNS in den vom SOA-Eintrag vorgegebenen Intervallen (bei MS standardmäßig alle 15 Min) den Master-DNS ab, gerade so wie ein echter Sekundärer DNS. Er will aber nur die geänderten SOA-Daten, NS-Einträge und die zugehörigen Glue-Records haben. Damit weiß er genauso wie bei der vorher beschriebenen Delegierung, wer in der Zone authorisierender Nameserver ist, nicht mehr, aber diese Informationen sind eben immer aktuell, sogar ohne dass Änderungen an NS in der betreffenden Zone nach oben kommuniziert werden müssen. Nur der Master-DNS, der bei der Stub-Zone eingetragen ist, der darf nicht geändert werden, ohne dass dies kommuniziert wird. Ich hoffe ich konnte es verständlich ausdrücken. grizzly999
-
Exchange 2003: Konten werden nicht angelegt
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Joe in: MS Exchange Forum
Hat der User auch das Postfach mit Outlook erstellt? Vorher ist kein Konto im Exchange zu sehen. grizzly999 -
Zertifizierungsstelle umziehen ?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von networker31 in: Windows Forum — Allgemein
Yep, dann müssen die Zertifikate angefortdert werden, und am besten die alten auf den Clientcomputern/Benutzern gelöscht werden, die sind ja da auch noch im Cache und gültig solange sie nicht abgelaufen sind. grizzly999 -
Zertifizierungsstelle umziehen ?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von networker31 in: Windows Forum — Allgemein
Zertifizierungsstelle umziehen ja, aber nicht mit neuem Namen, denn an das sind die Zertifikate gebunden (darauf wurde auch beim Einrichten einer CA hingewiesen). Da kann man höchstens das Schlüsselpaar mitnehmen. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;298138 grizzly999 -
kritischer Fehler Active Directory (4015)
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Stoertebeker in: Active Directory Forum
Keine Reverse-LookupZone..... ;) grizzly999 Aber bitte keine Overtakes, das verwässert den Originalthread und führt meist zu Verwirrungen https://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr7 -
DealIt MCSE-2000-Trainingsbücher
grizzly999 antwortete auf ein Thema von e2e4 in: Testsoftware & Bücher
Bitte keine Verlinkung zu kommerziellen Seiten, die Nennung reicht. ;) grizzly999 -
ISA - mehrere Ports freigeben?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Kr99 in: Windows Server Forum
Musst du einzeln freigeben. Wird wohl erst im ISA 2004 anders sein. grizzly999 -
Domänen-Gruppe als lokale Hauptbenutzer bzw. Admins
grizzly999 antwortete auf ein Thema von keen5 in: Windows Forum — Allgemein
Das ist korrekt, da fehlte bei mir in der ausführlichen Beschreibung, damit das ganze überhaupt gleich getestet werden kann, noch der Abschlusssatz: "Neu anmelden am Client"!. (davon bin ich irgendwie selbstredend ausgegeangen) Danke dir.. ;) grizzly999 -
Beim Start von Win2k3: AD stellt Indizes wieder her...
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Joe in: Windows Server Forum
So, bin wieder da., läuft alles wiedda ... :) Nicht korrekt, kannst beliebig viele zusätzliche DCs einbauen, aber keinen SBS mehr ;) Mit Datenbank vorher sichern meinte ich, einfach den Ordner NTDS wegkopieren, sorry :( Wenn du im Verzeichnisdienstwiederherstellungsmodus bootest, ist die NTDS ja offline. Die vorhandene Bandsicherung kannst du den Systemstatus wieder einspielen, allerdings wird dann die Registry auch zurückgesichert. grizzly999 -
Ist der MCSE Zeitlich begrenzt?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von schlafwandler in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ersteres weiss ich nicht, denke aber schon, kommt drauf an weclhes Material du meinst, zweiters ist richtig. Die Prüfung gibt es seit 30.Juni 2003 nicht mehr, siehe auch: http://www.microsoft.com/learning/mcpexams/status/examsretired.asp Mindestens zwei Jahre lang nach Erscheinen der Prüfung. Und dann werden die immer vorher zum 30.Juni eines jeden Jahres aufgekündigt. Wenn man im MCP-Newsflash unterschreibt, erhält man mind. 12 Monate vor Aufkündigung einer Prüfung eine Mail mit Benachrichtigung: http://www.microsoft.com/learning/mcpexams/status/retired.asp grizzly999 -
Event ID 1002 Fehler -Renew nicht möglich
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Gosing in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Sache ist anscheindend korrekt gelaufen. Der Client NPC0002 will eine Lease erneuert haben, die aus einem anderen Netz ist: 15,06/03/04,09:14:10,NACK,192.168.42.21,NPC002.busitec.de,00E0187A0ECF War vielleicht zwischendrin in einem anderen Netz (Notebook?!). diese lease MUSS vom DHCP abgelehnt werden, damit er sich eine korrekte aus diesem Netz holen kann: 11,06/02/04,08:39:01,Erneuern,192.168.0.166,NPC002.busitec.de,00E0187A0ECF grizzly999 -
Beim Start von Win2k3: AD stellt Indizes wieder her...
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Joe in: Windows Server Forum
Nein, das geht nicht, aber du könntest offline die Intergrität der DB checken: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;315136&Product=win2000 Ausserdem gibt es hier noch Möglichkeiten (aber vorher den NTDS-Ordner wegsichern) http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;315131&Product=win2000#7 grizzly999 -
Aber Zahnfleisch-Rheuma gibt's dafür jetzt nicht mehr :)
-
Kerstin, du solltest endlich aufhören, dich selbst zu verstümmeln :D Kollege Sigmund (Freud) hätte dieselbe mit dir :D :D :D grizzly999
-
Default Domain Policy - GPO
grizzly999 antwortete auf ein Thema von madben in: Active Directory Forum
GPMC funktioniert aber in einer 2000 Domäne nur auf einem XP-Client mit .NET-Framework (zum freien Download bei Microsoft). Allerdinsg sehr zu empfehlen für das Verwalten und Troubleshooten von Gruppenrichtlinien. grizzly999 -
Offline Ordner Sync. Problem
grizzly999 antwortete auf ein Thema von sebmichel in: Windows Forum — Allgemein
Da wo man Gruppenrichtlinien definiert, in Active Directory Benutzer und Computer, Rechtsklick auf die Domäne oder OU oder wo man die Richtlinie haben möchte (an der Domäne wirkt die Richtlinie dann auf alle Computer in der Domäne), Eigenschaften, Gruppenrichtlinie. Eine neue GPO dort erstellen und bearbeiten oder eine vorhandene bearbeiten. Da drin Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Netzwerk/Offlinedateien. Dort finden sich viele Einstellungen zu den Offlinedateien. grizzly999 -
Da versucht jemand von der angegeben Adresse ein VPN mit IPSec aufzubauen.... Nicht beachten, wird ja gblockt :D grizzly999
-
Beim Start von Win2k3: AD stellt Indizes wieder her...
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Joe in: Windows Server Forum
Theoretisch nein, aber wer steckt schon in da drin... :rolleyes: Solange die LOG-Dateien und die chk-Dateien i.O. sind, sollte er die Datenbank wieder hochfahren. Vielleicht hat er sich jetzt irgendwo verhaspelt. Evtl. auch mal mit F8 im Modus für die verzeichnisdienstwiederherstellung hochfahren (AD ist dann deaktiviert), und die Meldungen im Ereignislog prüfen, was er da sagt. grizzly999 -
Domänen-Gruppe als lokale Hauptbenutzer bzw. Admins
grizzly999 antwortete auf ein Thema von keen5 in: Windows Forum — Allgemein
Das funktioniert so nicht. Die Globale Gruppe erstellen, ok. Die Benutzer rein (manuell am besten). Dann in der erstellten Richtlinie eingeschränkte Gruppe, dort ADMINISTRATOREN auswählen, dann in diesem Fenster der Gruppe Administratoren die vorher erstellte Gruppe Techniker hinzufügen. Je nach OS auf dem Server, "secedit /refreshpolicy machine_policy /enforce" eingeben bzw. auf 2003 gpupdate. ein paar Sekunden warten (bei mehreren DCs replizieren), dann dasselbe auf dem Client machen, bei W2k secedit........ , bei XP gpupdate. grizzly999 -
Beim Start von Win2k3: AD stellt Indizes wieder her...
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Joe in: Windows Server Forum
Normal kommt diese Meldung, wenn ein DC einfaqch ausgeschaltet wurde. Nun gut, wenn er da ewig hängt, dann nochmals starten. grizzly999 -
Offline Ordner Sync. Problem
grizzly999 antwortete auf ein Thema von sebmichel in: Windows Forum — Allgemein
Am einfachsten in einer Gruppenrichtlinie (z.B. Domänenrichtline) in der Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen Offline Dateien deaktivieren. grizzly999 -
Das könnte in der Tat helfen, jedoch nicht immer. Aber worum ging es eigentlich in den letzten 8 Beiträgen dieses Threads .... :rolleyes: :rolleyes: grizzly999
-
sofortige automatische Abmeldung
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Markusk75 in: Windows Forum — Allgemein
Ja, da sieht es natürlich schlecht aus. Es gibt zwar eine Treiber ntfs4dos, aber der kann in der Freewarevariante nur lesenderweise auf NTFS-Partitionen zugreifen, was einem Virenscanner auch nicht wirklich weiterhilft. Ist ein Manko so ziemlich aller Antivirenhersteller, das alle Jahre wieder von Testern z.B. bei der c't bemängelt wird :( grizzly999 -
Default Domain Policy - GPO
grizzly999 antwortete auf ein Thema von madben in: Active Directory Forum
Sind mehrere DCs vorhanden, dann Replikation abwarten oder forcieren. Dann sollte das nach wenigen Minuten funktionieren.... grizzly999 -
Active Directory durch Firewall
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Baldrian in: Windows Forum — Security
Das tut eigentlich erst mal nichts zur Sache. Natürlich kann man zusätzliche Filter setzen, na dann mal los mit der Port-Bastelei :D http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;179442 grizzly999