-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
Scanner für das Netzwerk freigeben
grizzly999 antwortete auf ein Thema von daruma in: Windows Forum — Allgemein
Und welchen von den vielen "günstigen" meinst du genau? grizzly999 -
Dann kann das auch nicht funktionieren. Es ist genauso, wie es an dem Feld dransteht. Da kommt der NetBIOS-Name oder der DNS-Name oder die IP-Adresse rein, je nach dem was man in der Richtlinie einträgt. Aber da kommt vor allem kein \\ oder irgendwas anderes als der reine Name/IP-Adresse rein. Ansosnten kann ich dir die Microsoft-Lektüre zum SUS ans Herz legen http://www.microsoft.com/windowsserversystem/sus/susdeployment.mspx grizzly999
-
Scanner für das Netzwerk freigeben
grizzly999 antwortete auf ein Thema von daruma in: Windows Forum — Allgemein
Es gibt sehr teure Scanner, die so was anbieten, aber mit den handelsüblichen ist da nichts zu machen. Das sehen die Profis von c't auch so: http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/01/23/14.shtml&words=Scanner grizzly999 -
MS-Office-Forum bittet um Eure Stimmen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Günther Kramer in: Off Topic
Hmm, scheint, als müssten die selber auch was tun... grizzly999 -
Auch ein nslookup auf den ersten DNS gibt nichts aus? Dann dort vielleicht mal den DNS neu einrichten.
-
in der netzwerkumgebung den rechnername vor den kommentar stellen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von godsarmy in: Windows Forum — Allgemein
Das ist bei XP so, und kann nicht geändert werden http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;824386 grizzly999 -
fernwartung ... trotzdem sicher auch ohne vpn
grizzly999 antwortete auf ein Thema von heckenbichler in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, das ist sicherheitstechnisch absolut ok, wenn man mit PPTP arbeitet und für den Einwahlbenutzer ein langes und kompliziertes Kennwort wählt. grizzly999 -
Zu: Windows XP Prof. aus Domäne entfernt...Passwort futsch
grizzly999 antwortete auf ein Thema von void_pointer in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann ist ja jetzt wirklich ALLES zu diesem Thema und Thread gesagt. Wir danken dir für deinen Kommentar, deine Rücksicht und die Anerkennung der Regeln... ;) grizzly999 -
Max. Datenbank Größe von E2Ku. E2K3
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Ralle in: Windows Server Forum
Ich weiss ja nicht, wie du gesucht hast, aber 30 Sekunden Suche, 1. Link in der Liste: http://www.microsoft.com/exchange/evaluation/editions.asp grizzly999 -
verteilung der Anmeldung auf mehre W2k Server
grizzly999 antwortete auf ein Thema von t.menge77 in: Windows Forum — Allgemein
Konten verschieben reicht nicht, da dies für die Anmeldung unerheblich ist, schliesslich haben alle DCs die selbe AD-Datenbank. Du kannst einzelne DCs über die Parameter Priorität (Priority) oder Geweichtung (weight) steuern, die der DC mit seinem SRV-Record im DNS einträgt. Diese Parameter lassen sich einstellen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;232025&Product=win2000 grizzly999 -
Besitzrechte per command übernehmen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von ANCIENT in: Windows Forum — Allgemein
subinacl.exe aus dem Resource Kit kann das... grizzly999 -
Active Directory Einstellungen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von e2e4 in: Active Directory Forum
Damit findet er bei einer Suche nach einem Objekt (über den Globalen Katalog) keine Objekte, die in einem dieser Container liegen. Gegenfrage: Ist das sinvoll sie nicht zu sehen? grizzly999 -
Verteilt der DHCP auch die Option 15 DomainName (mit dem vollen Domänennamen) und ist dieser DomainName dann auch bei den NT-Clients in den IP-Eigenschaften eingetragen? Dann hat dein DNS Server keine Möglichkeit ins Internet zu kommen, zumindest nicht über Port 53 UDP. Auf welche Weise herausgefunden? grizzly999
-
IIS auf Windows 2000 prof.
grizzly999 antwortete auf ein Thema von SeriousKilla in: Windows Forum — Allgemein
Lt. Microsoft ist das Feld der möglichen Ursachen für einen HTTP 500 Fehler wehr weit. Hast du schon versucht, den IIS zu deinstallieren und nochmals zu installieren. grizzly999 -
DNS Aliasname, Fehler 52
grizzly999 antwortete auf ein Thema von francoisfaucher in: Windows Forum — LAN & WAN
Aber gerne. First of all: ich suche fast immer nur in der englischen Knowledge Base, die ist bedeutend größer (schätze mehr als doppelt so groß, bei neunen Produkten wie z.B. 2003 Server noch mehr). Dann sollte man bei einem deutschen Betriebssystem nicht versuchen, die Fehlermeldung so gut es geht ins englische zu übersetzen, sondern anfangs mit möglichst wenigen markanten übersetzten Worten der Fehlermeldung arbeiten. In deinem Fall war die Suche mit den Begriffen: alias name exists. Der dritte Artikel in der ausgegebenen Liste war's ;) Zeit: ca. 45 Sek. Was dabei ungemein hilft, ist, viele Artikel in englisch lesen, und immer schön in der englischen KB suchen, um die Fachbegriffe rein zu kriegen.... Freut mich, dass dein Problem gelöst ist. :) grizzly999 -
Vertrauensstellung - Ausgewählte Authentifizierung
grizzly999 antwortete auf ein Thema von mindripper in: Windows Server Forum
Die Gesamtstruktur muss sich im 2003 Funktionsmodus befinden. http://www.microsoft.com/technet/community/columns/profwin/pw0303.mspx#XSLTsection128121120120 grizzly999 -
Das Adminpak von 2003 Server ;) grizzly999
-
SBS 2k3, 2 x Win2k3 - 2 Standorte
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Undying in: Windows Server Forum
Nein, die Logik dabei ist eine andere: auch VPN ist mit Routern gelöst, und Router blockieren normalerweise Broadcasts. Damit kann auf den DHCP-Broadcast z.B. im Standort 2 auch nur der DHCP von Standort 2 antworten.... grizzly999 -
IIS auf Windows 2000 prof.
grizzly999 antwortete auf ein Thema von SeriousKilla in: Windows Forum — Allgemein
Findet sich denn ein Eintrag im Ereignislog? grizzly999 -
Multihomed Server und DNS
grizzly999 antwortete auf ein Thema von JoeSan in: Windows Forum — LAN & WAN
Gemäß dem Round Robin Verfahren ist es wirklich nicht vorhersagbar, welche Verbindung er wählt. Ich denke, ein manuell zum DNS hinzugefügter anderer Hostname für die Rechner mit der IP aus dem Backup-Netz könnte Abhilfe schaffen, setzt aber voraus, dass man den Backup-Clients diese Namen explizit eintragen kann. Zusatzfrage: muss der Backupserver zwingend eine Verbindung ins Corporate LAN haben? Sonst könnte man ihm diese Verbindung wegnehmen, oder zumindest die Registrierung der Corporate LAN-Karte im DNS untersagen, dann würde eine DNS-Namensauflösung nur die hintere IP liefern, und damit den Connect auf dieses LAN zwingen. grizzly999 -
Probleme mit Gpo und lokalen Gruppen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Baldrian in: Windows Forum — Allgemein
Läuft die Domäne im gemischten Modus? Dann wäre dieses Verhalten klar. Im einheitlichen Modus müsste es funktionieren. Microsoft empfiehlt dennoch, Gruppenrichtlinienfilterung mit Globalen Gruppen zu machen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;309172&Product=win2000 grizzly999 -
SBS 2k3, 2 x Win2k3 - 2 Standorte
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Undying in: Windows Server Forum
Ja, man kann an jedem Standort einen DHCP berieben. Allerdings hat dein geplanter DHCP am Standort 2 einen falschen Bereich. Der muss natürlich einen aus dem Netz 10.0.1.0 haben. Du solltest am 2. Standort auch einen DNS einrichten, am besten beide DNS als Active Directory integrierte Zone. Die Clients an den beiden Standorten erhalten über DHCP jeweils den eigenen DNS als Option und den eigenen Router. WINS kann bei Bedarf zentral oder auf jedem Standort eingerichtet werden (dann als Replikationspartner). grizzly999 -
Scandisk unter Win2000
grizzly999 antwortete auf ein Thema von hightop1976 in: Windows Forum — Allgemein
Okay, schau mal in die Registry, ob der autochk drin steht. RegKey dazu hier im Artikel ganz unten: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;218461 grizzly999 -
Gültigkeit des MCSE Zertifikates
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Mantrid in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Nein, noch nicht ganz. Wie ich bereits sagte, eine Zertifizierung ist solange gültig, bis sie Microsoft für nicht mehr gültig erklärt. Okay, man kann sich dann noch selber als "zertifiziert" ansehen, aber man kann dann nicht mehr offiziell diese Zertifizierung angeben (z.B. auf Visitenkarten u.ä.). So ist z.B. der MCSE-Status für den MCSE NT 3.51 am 30.6.2000 ausgelaufen. Wer sich dann weiterhin MCSE nennen wollte, musste sich auf NT 4.0 oder 2000 rezertifizieren ;) http://www.microsoft.com/learning/mcpexams/status/examsretired.asp http://www.microsoft.com/learning/mcpexams/status/retired.asp grizzly999 -
Gültigkeit des MCSE Zertifikates
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Mantrid in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Das ist Quatsch. Ein Zertifikat behält solange seine Gültigkeit, bis Microsoft sagt, es ist nicht mehr gültig. Aber da gibt es kein allgemeines Zeitlimit. So sind z.B. im Moment noch alle NT 4.0 MCSE-Zertifikate gültig (nach 8 Jahren!) grizzly999 :Mosern an: Was treibst du dich auch in anderen Boards rum, wo so ein Unsinn verzapft wird :D :D :D :Mosern off: