-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
XP Proff. dicht machen !
grizzly999 antwortete auf ein Thema von sas0r in: Windows Forum — LAN & WAN
ANCIENT ist da sehr dicht dran: du kopierst den ganzen Ordner GroupPolicies aus dem Windows/system32 Ordner in den selben Ordner auf dem Zielrechner. Nur die adm-Dateien bringen nichts. grizzly999 -
sp automatisch nach anmelden an der domain ausführen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Fruranski in: Windows Forum — Allgemein
Doppelpostings sind hier nicht erwünscht. ://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr2 Hier geht's weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=35325 grizzly999 -
sp automatisch nach anmelden an der domain ausführen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Fruranski in: Windows Forum — LAN & WAN
Service Packs verteilt man entweder mit Gruppenrichtlinien http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;260301 oder mit SUS. Für Hotfixes nimmt man am einfachsten SUS und die Einstellungen macht man per Gruppenrichtlinie grizzly999 -
70-292 Infos gesucht
grizzly999 antwortete auf ein Thema von JBrueckner in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Benutze doch einfach die Boardsuche zum Begriff 292 bzw. 70-292 ;) grizzly999 -
Da ist mir kein Weg bekannt. Wo ist das Problem mit einem Skript? grizzly999
-
DNS Aliasname, Fehler 52
grizzly999 antwortete auf ein Thema von francoisfaucher in: Windows Forum — LAN & WAN
Vielleicht hilft dies hier weiter (Registry sichern ;) ) : http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;281308&Product=win2000 grizzly999 -
Drucker im AD veröffentlichen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von RHa01 in: Windows Forum — Allgemein
Dieses Verhalten betrifft nur die Server (außer DCs), keine Workstations?! Die Server sind nascheinend in einer separaten OU, richtig?! In dieser OU sind aber die Workstations nicht drin?! Funktioniert es, wenn du ein Serverkonto testweise (vielleicht sogar einen Testserver) dahin verschiebst, wo auch die WS sind? In welchem Modus läuft die Domäne? grizzly999 -
GP Anmeldeskript's
grizzly999 antwortete auf ein Thema von -tpt- Xuthos in: Windows Forum — Allgemein
Da kann es nicht ziehen. Hier liegen die Skripts, die direkt am Benutzerkonto eingetragen werden. Die Skripts, die über GPO gezogen werden sollen, müssen in der betreffenden GPO unter User/Scripts liegen. grizzly999 -
SBS 2k3, 2 x Win2k3 - 2 Standorte
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Undying in: Windows Server Forum
Nicht korrekt. Es geht hier nicht um eine andere Domäne, sondern um zusätzliche Domänencontroller, und die sind auch mit einem SBS in beliebiger Zahl möglich. @Undying: Das ist korrekt, die verschiedenen Standorte müssen verschiedene IP-Netze haben, sonst klappt das ja mit dem Routing schon gar nicht. grizzly999 -
RIS-konfiguration auf win2003
grizzly999 antwortete auf ein Thema von sergantpepper in: Windows Forum — Allgemein
Nein, der RIS muss weder DHCP Server noch DC sein. Aber eines muss er sein: im Active Directory authorisiert. Ist er das? grizzly999 -
Richtig: StubZones gibt es bei Microsoft ab 2003 Server. Eine Delegierung dagegen ist einfach: Auf eine vorhandene Zone klicken (nicht auf eine sekundäre ;) ), rechte Maustaste->Neue Delegierung->delegierten Zonennamen eingeben (kein FQDN, nur die Domäne)-> IP-Adressen und FQDN ! der Nameserver, die für die delegierte Zone zuständig sind, eintragen. Fertig. :) grizzly999
-
Dei Schilderung deiner Vorgehensweise ist nicht ganz komplett, aber ich vermute folgendes: Du hast an der OU für die Terminalserver die Richtlinie festgemacht. In der Richtlinie sind Benutzereinstellungen definiert. Aber: in der OU sind gar keine Benutzerkonten, auf die die RL wirken könnte. Dann: Entweder den Loopbackverarbeitungsmodus in der RL einschalten (s.a. Boardsuche) oder die User in die OU verschieben. grizzly999
-
SBS 2k3, 2 x Win2k3 - 2 Standorte
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Undying in: Windows Server Forum
Anleitung zum Einrichten eines Standortes (engl: Site) mit Screenshots: http://www.winnetmag.com/Article/ArticleID/13380/13380.html Anleitung zum Einrichten einer Standortverknüpfung (engl: SiteLink) mit Screenshots: http://www.winnetmag.com/Article/ArticleID/13417/13417.html grizzly999 -
SBS 2k3, 2 x Win2k3 - 2 Standorte
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Undying in: Windows Server Forum
Ach ja, hatte ich vergessen: du solltest unbedingt zweo Standorte im Active Directory einrichten, und dann die Standortverknüpfung für die Replikation der DCs konfigurieren, sonst hast du mit dem zweiten DC nicht viel gewonnen. Ich habe aber keine deutsche HowTo Anleitng dazu gefunden, nur englische, und die auch nicht sehr ausführlich. Vielleicht doch zuerst das Buch bestellen..... :wink2: grizzly999 -
SBS 2k3, 2 x Win2k3 - 2 Standorte
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Undying in: Windows Server Forum
Hallo und willkommen im Board :) ich empfehle dir ein gutes Buch zu Active Directory unter Windows 2003 aus dem Microsoft-Press Verlag. Da steht wirklich viel Wissenswertes drin:http://mspress.microsoft.de/mspress/product.asp?sku=3%2D86063%2D932%2D3 Um einen zweiten DC aufzusetzen, braucht es allerdings nicht so viel, ist relativ einfach, wenn die DNS-Namensauflösung auf dem neu zu installierenden DC funktioniert. Wie es geht, steht z.B. unter dieser Überschrift "Installieren eines zusätzlichen Domänencontrollers für eine bestehende Domäne" hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;238369&Product=WWin2000Ger (weiter unten im Artikel) Hier wäre die genaue Fehlermeldung nötig.. ;) Das geht über ein Anmeldeskript, also eine Batchdatei, Name beliebig, z.B. logo.bat, in der du die zu mappenden Laufwerke einträgst. So in etwa: net use x: \\servername\freigabeA net use y: \\servername\freigabeB ..... Diese Batch-Datei legst du auf dem DC im Verzeichnis Windows\sysvol\sysvol\domänenname\scripts ab. Anschliessend am Benutzerkonto im Active Directory unter dem Reiter Profil im Feld Anmeldeskript den Namen des Skripts eintragen, also im obigen Beispiel logon.bat (Keinen Pfad mit angeben!!) Das war's auch schon. Bei weiteren Fragen: melden..... grizzly999 -
Arbeitsplätze überwachen?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von casiemir in: Windows Forum — LAN & WAN
Für Schulungsumgebungen gibt es dafür spezielle Software wie z.B. Mastereye oder Netop, die zum Teil auch Testversion zu haben sind. Schau mal hier rein: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=7988 grizzly999 -
Standortverknüpfung - bitte um Hilfe
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Baldrian in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo u nd willkommen im Board :) Nein, eigentlich nicht, halt die Verknüpfung konfigurieren. Den Rest hast du schon gemacht. Seltsam, die anderen wollen das immer anders herum :) Das von dir gewünschte Verhalten sollte Standard sin, wenn man keinen WINS einsetzt. Scheinst du in dem Fall zu machen. Dann würde helfen, dem Masterbrowser iim Subnetz den WINS-Eintrag zu entfernen. grizzly999 -
Ja, ich glaube von Mircorsoft geht das mit dem Software Developer Kit ((SDK), aber da sollte man dann vielleicht doch mehr Programmierer sein. Was spricht gegen Wininstall Light, ist doch much easy zu bedienen?! Ein mst-file ist kein msi-file und wird es auch nicht :rolleyes: Das ist eine Art Antwort-Datei für MSI-Files... grizzly999
-
Windows Nt 4 installtionsquellen mit sp 6a und Option Pack erstellen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von t.menge77 in: Windows Server Forum
Das Option Pack kann man unattended installieren, wenngleich ich das noch nicht gemacht habe: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;281511 Wieso willst du alle Service Packs bis SP6a installieren, es reicht nur das SP6a, da die Service Packs kumulativ sind. Beides kann man in der cmdlines.txt relativ einfach installieren lassen. Just for interest: NT 4.0 Unattended Installation für MCSA? Der dreht sich doch um Windows 2000 grizzly999 -
verschlüsselung: länge5 - stellen 4 - möglichkeiten? und IPSEC frage
grizzly999 antwortete auf ein Thema von marzli in: Windows Forum — Allgemein
Moment, das klingt jetzt ganz anders, nämlich richtig. Es werden PPP-basierte Protokolle für die Authentifizierung des Benutzers eingesetzt, wie z.B. PAP,CHAP,MS-CHAP usw. Du hattest aber geschrieben, es wird PPP für die Benutzerauthentifizierng verwendet... :wink2: grizzly999 -
Programm als Dienst starten - war: Frage
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Coolsero in: Windows Forum — Allgemein
Schau dir doch mal diesen Thread an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=6956 grizzly999 -
verschlüsselung: länge5 - stellen 4 - möglichkeiten? und IPSEC frage
grizzly999 antwortete auf ein Thema von marzli in: Windows Forum — Allgemein
Zu 1) rein mathematisch: ja zu 2) PPP wird für IPSec überhaupt nicht verwendet, hat besser gesagt nicht damit zu tun, das ist eine Verbindungsmethode. grizzly999 -
XP Proff. dicht machen !
grizzly999 antwortete auf ein Thema von sas0r in: Windows Forum — LAN & WAN
Du sprichst wie das Orakel von Delphi, teilweise in Rätseln :rolleyes: Wie, mehr Möglichkeiten. Mehr Möglichkeiten als bei was, als bei XP? Da würdest du falsch liegen, XP hat deutlich mehr Richtlinieneinstellungen. Wir wissen nicht welche und nicht, was du gemacht hast. Was meinst du mit Terminals? Clients, die auf einem Terminalserver arbeiten? Ja. Man hat nur nicht die Filtermöglichkeiten auf User und Gruppen wie im AD. Dieses was einstellen...?! Also, wenn du hier Hilfe suchst, dann poste mal anständige Anforderungen und "Fehlerbeschreibungen" sowie gewählte Vorgehensweisen grizzly999 -
DFS - Ja oder Nein! Eure Meinung
grizzly999 antwortete auf ein Thema von sepp in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Frage so gestellt ist nicht sehr sinnig :rolleyes: Zuerst werden normalerweise Anforderungen definiert, und dann mögliche technische Lösungen eroiert. So gilt das IMHO auch für dem Einsatz von DFS... grizzly999 -
w2k3 replikationsprobleme nach restore
grizzly999 antwortete auf ein Thema von zinsi in: Windows Forum — Allgemein
Zum einen wäre es immer sehr hilfeich, nicht immer zu posten "Im Ereignislog steht was von ....blabla", sondern die genaue Fehlermeldung mit Event ID, Quelle, und was so dazugehört (wir können schliesslich nicht auf euren Bildschirm sehen) Kann es sein, dass diese "Sicherungen" älter als 60 Tage sind, Stichwort TombStoneLifetime? http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;216993 grizzly999