-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
Stammzertifikat per Script installieren
grizzly999 antwortete auf ein Thema von torstenv in: Windows Forum — Allgemein
Übrigens: Der Schalter für Certutil ist "-installcert" grizzly999 -
Terminalserver kein DC
grizzly999 antwortete auf ein Thema von marcel-stein in: Windows Server Forum
Dann gibt es auch keine Möglichkeit, die Richtlinien für Benutzer/Gruppen zu selektieren. Administratoren ausnehmen geht mit Bastelei(http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=18462), aber ansonsten. grizzly999 -
Exchange 2003 - Replikation
grizzly999 antwortete auf ein Thema von deadofnight in: MS Exchange Forum
Am besten macht man eine Vollsicherung, also alles auf dem Rechner plus Systemstate. Es ginge auch nur die Datenbanksicherung, aber dann doch lieber gleich alles. Wie meinst du wie stabil sind die bkf-Dateien? Die sind so stabil, wie man sie aufbewahrt. Außerdem kann ntbackup.exe auch auf Band sichern. ;) grizzly999 -
Stammzertifikat per Script installieren
grizzly999 antwortete auf ein Thema von torstenv in: Windows Forum — Allgemein
ResourceKit 2003 gibts frei hier: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9d467a69-57ff-4ae7-96ee-b18c4790cffd&DisplayLang=en cerutil.exe läuft angeblich auch unter W2k: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;295663&Product=winsvr2003 grizzly999 -
Terminalserver kein DC
grizzly999 antwortete auf ein Thema von marcel-stein in: Windows Server Forum
Ist er denn in einer Domäne, bzw. um was geht es genau grizzly999 -
Stammzertifikat per Script installieren
grizzly999 antwortete auf ein Thema von torstenv in: Windows Forum — Allgemein
Hint: Certutil.exe ;) grizzly999 P.S: In einer AD-Domäne leichter mittels GPO machbar. -
Du kannst mit DHCP gar keine Routen mitgeben, aber mehrere Router. Einfach mehrere Gateways in der Option 003 eintragen. Das was du vor hast, spezielle Routingeinträge für verschiedene Subnetze, geht nicht mit DHCP. grizzly999
-
server auf neue hardware umziehen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von fanki in: Windows Forum — Allgemein
Eine Reparaturinstallation kann da helfen, denn ein Hardwarewechsel ist nicht immer so einfach möglich. Das Problem ist meist der Chipsatz. Schau mal hier http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=34965 und andere Beiträge im Board an. grizzly999 -
ICF verhindert angeblich RRAS konfiguration
grizzly999 antwortete auf ein Thema von assy in: Windows Forum — LAN & WAN
Nein, kann nicht jeder reproduzieren. ICF und RAS geht nicht zusammen, das ist so, die gehen sich sonst im Weg rum bzw. Fehleinstellungen vom Benutzer/Admin sind quasi vorprogrammiert. Schaltet amn ICF wieder ab, kann man auch RAS wieder einrichten, so wie es die Meldung besagt. Gerade so getan ... :) grizzly999 -
Vertraute Domänen 2003 - NT
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Baldrian in: Windows Forum — LAN & WAN
Schau mal hier rein: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;325874 grizzly999 -
Active Directory Troubleshooting
grizzly999 antwortete auf ein Thema von HannesJ in: Active Directory Forum
Nachtrag: Hier gibt's was auf die Schnelle, von Microsoft: http://www.microsoft.com/technet/community/events/windows2000srv/tnt1-76.mspx grizzly999 -
Active Directory Troubleshooting
grizzly999 antwortete auf ein Thema von HannesJ in: Active Directory Forum
Mir ist kein spezieller Troubleshooting Kurs für AD bekannt. Es gibt da eigentlich nur die Standard-AD Kurse. Fürs Troubleshooting empfehle ich aber den Kauf des Resource Kits für den Server, 7 Bände, 700 Seiten plus CD (für 2003 noch nicht erhältlich). Im Buch "Verteilte Systeme" gibt es jede Menge Grundlagenwissen und alle mögliche Hilfe zum Troubleshooting. grizzly999 -
Eine MAC kann man nicht pingen, logisch ping ist was auf Layer3 :rolleyes: Mache eine Kommandozeile auf und gebe dort ein: arp -s <Wunschip des Druckers> <MAC des Druckers> Pinge nun die Drucker-IP an. Jetzt sollte er mit dieser IP ansprechbar sein. grizzly999
-
Exchange 2003 - Replikation
grizzly999 antwortete auf ein Thema von deadofnight in: MS Exchange Forum
Hallo und willkommen im Board :) Ausfallsicherheit erreicht man bei Exchange entweder über Clustern, auch nicht gerade billig, oder eben eine Datensicherung, sehr günstig mit dem integrierten ntbackup.exe: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;258243&Product=exch2003 grizzly999 -
In einer AD-Domäne mit Gruppenrichtlinien (außer bei den NT 4.0 Rechnern). Für den Rest bzw. in einer NT 4.0 Domäne: Das Tool ntrights.exe aus dem Resource Kit leistet hier gute Hilfe. -------------------------------------------------------------- ntrights {-r Right | +r Right} -u UserOrGroup [-m \\Computer] [-e Entry] [-?] Where: -r Right revokes Right from specified user or group. For a full list, see Windows 2000 Rights. +r Right grants Right to specified user or group. For a full list, see Windows 2000 Rights. -u UserOrGroup specifies the user or group for whom rights are to be granted or revoked. -m \\Computer specifies the computer (machine) on which to perform the operation. The default is the local computer. -e Entry adds a text string Entry to the computer's event log. -? displays a syntax screen at the command prompt. -------------------------------------------------------------- grizzly999
-
Wie Datei entschlüsseln, wenn ich das Zertifikat habe?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
Sehr gut, ist ganz dicht dran, bis auf Kleinigkeiten: Es wird der öffentliche Schlüssel verwendet, vom Besitzer und allen Wiederherstellungsagenten. Das ist unterscheidlich. Es ist der öffentliche Schlüssel ..... a) in einer AD-Domäne: .... des ursprünglichen Administrators, der default auch in der Gruppe der Organisations-Admins ist, aber nicht unbedingt drin bleiben muss. An seinem WHA-Status würde sich aber von alleine auch dadurch nichts ändern. b) auf einem W2k-Standalone PC: .... des lokalen ursprünglichen Administrators. Rest s.u. a) c) auf einem Standalone XP-PC: .... von niemand. Hier gibt es by default keinen WHA, den müsste man erst erstellen. Fakt ist und bleibt aber, wie du richtig sagtest: Habe ich keinen der zugehörigen privaten Schlüssel, dann verweisen wir alle anderen Methoden (außer wahrscheinlich vergeblichen Brute-Force-methoden), die Datei zu öffnen, zu Alice ins Wunderland :D ;) grizzly999 -
Du meinst dieses Problem? http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;273642 grizzly999
-
Domänen W2000 Server neu in Windows 2003 Domäne
grizzly999 antwortete auf ein Thema von G-Man in: Windows Server Forum
Gemischt ist der Modus, in dem NT 4.0 BDCs, W2k DCs und W2k3 DCs unterstützt werden, also für deinen Fall ok. grizzly999 -
Wie Datei entschlüsseln, wenn ich das Zertifikat habe?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
Dann glaub's halt nicht :rolleyes: Hier noch etwas Weiterbildungsmaterial: http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/reskit/en-us/default.asp?url=/windows2000/techinfo/reskit/en-us/distrib/dsck_efs_duwf.asp Danach kannst du ja überlegen, ob das mit Knoppix geht :suspect: grizzly999 -
Du machst schon wieder einen Overtake, deshalb hatte ich schon mal einen Beitrag von dir zu diesem Thema abgetrennt. Ganz schön schwer, die Boardregeln, gell?! Aber ich poste nochmals den Link: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr7 :mad: grizzly999
-
Damit bist du werder noch. Die 292 ist ein Upgrade Examen, das man nur machen kann, wenn man bereits MCSA 2000 ist, aber es ist nicht ein Wahlexamen für den MCSA 2000. s.a: http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcsa/requirements.asp grizzly999
-
Anzeige der Benutzernamen im AD aktualisieren
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Verti in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkommen im Board :) Klassisches Missverständnis der Begriffs Anzeigename (passiert aber allen). Was du im AD Benutzer und Computer siehst, ist nicht der Anzeigename, sondern der Kontoname. Wenn du nur den Anzeigenamen änderst, den Kontonamen nicht, steht der User natürlich immer noch mit dem alten Namen drin. Gehe mal her und füge den Benutzer irgendwo, z.B. an einer Datei bei den NTFS-Berechtigungen hinzu, mache das Sicherheitsfenster neu auf und lass dir die Berechtigungen anzeigen, dann wird auch der Begriff Anzeigename klar ;) grizzly999 -
Wie Datei entschlüsseln, wenn ich das Zertifikat habe?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
Nein, EFS hat mit ADSI nichts zu tun. Das ist in dem Buch, wo die Security Themen und PKI drin sind. Versuch's doch mal :D :D grizzly999 -
Terminalserver Auslegung
grizzly999 antwortete auf ein Thema von carsten70 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkommen im Board :) Für 40 User würde ich überlegen 2 Server zu nehmen. Allerdings mit 4GB RAM brauchst du die Enterprise Edition. Die Standard Edition kann zwar 4 GB RAM, aber die Applikationen bekommen nur max. 2 GB RAM, den Rest der Kernel. Um z.B. den /GB Switch benutzen zu können braucht man aber die Enterprise Edition oder höher. grizzly999 -
Welche Ursache kann ein sehr hoher Stromverbrauch der PC's haben?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Doswork in: Windows Forum — Allgemein
Ich benutze ein Wattmeter, vor ein paar Jahren bei o.g. Firma gekauft. Zeigt digital die aktuelle Leistungsaufnahme an, aber auch den Energieverbrauch in kWh. Kostete damals rd. 48 DM. Ein TFT braucht deutlich weniger Strom als ein CRT. Das meiste bei einem CRT frisst die Kathodenheizung. grizzly999