Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. ES geht nicht!! Ist die Frage damit erschöpfend beantwortet grizzly999
  2. Das ist so nicht einfach zu beantworten, es kommt darauf an, welches TS-OS und welche Client-OS wann gekauft. Prinzipiell aber ja. Suche im Board danach, die Frage war schon häufig gestellt und von Doc Melzer beantwortet worden. grizzly999
  3. Könnte an der MTU Einstellung liegen. Suche mal im Board nach MTU, da findest du auch Links zu Tools, mit der man ziemlich einfach eine kleinere MTU setzen kann. grizzly999
  4. Ich habe nur eine für den normalen Speicherort. Aber im Office Resource Kit sind die kompletten Vorlagen für Office. Die werden bei der Installation des OffResKits direkt ins .inf-Verzeichnis kopiert und können dann einzeln eingebunden werden. grizzly999
  5. grizzly999

    Internet

    Frisch aufgesetzt, dann ins Internet (zum Aktivieren oder hast du das telefonisch gemacht?!?!), wie es aussieht ohne Firewall und ohne Virenscanner (zumindest schreibst du nichts davon), das könnte es dann gewesen sein. grizzly999
  6. grizzly999

    Internet

    Sieht nach einem Virus aus, vermutlich Sasser oder so. Du solltest einen absolut aktuellen Virenscanner einsetzen. grizzly999
  7. Ja und Nein. Das heißt zunächst einmal, dass er das Konto bei sich nicht findet (andere SID), was ja zunächst korrekt festgestellt wurde ;) Davon bin ich bisher immer ausgegangen, weil sonst hätte es getan. Ohne gegen Regel 8 zu verstoßen: Nein. Das ist so einfach nicht. Da brauchst du das komplette OS wieder, mehr kann ich nicht sagen, aber: das Resource Kit lesen :) Tja, aber da gibt es Leute im Board, die haben schon mit einer Knoppix-Boot-CD verschlüsselte Dateien einfach unverschlüsselt wegkopiert :D :D Das ist das, was die Experts hier im Board immer sagen, wenn es um dieses Thema geht, EFS ist nix, was man mal eben so wieder entschlüsselt. Exakt ..... ;) Nein, das ist nicht möglich, denn das Betriebssytem muss laufen für EFS, logischerweise, und dann kann ich nicht vorher das System mit EFS verschlüsseln. Sonst brauche ich EFS um das System zu starten, aber das System um EFS zu starten -> die Katze beißt sich in den Schwanz. Deshalb lässt sich das System auch keine Verschlüsselung des Systemfolders zu. grizzly999
  8. Mit irgendwelchen "Nebelzahlen" und "mein Haus hat ..." und "sein Haus hat ..." kann man keine objektiven Vergleiche anstellen, das solltest du eigentlich wissen, dazu hat man zu viele Stromverbraucher und Gewohnheiten, die alle einzeln verglichen werden wollen. Wenn du es wirklich genau wissen wiilst, dann kauf dir bei Conrad Electronik oder einem ähnlichen elektronik-Artikel Anbieter ein Strommessgerät und miss, was dein Computer (und vielleicht auch andere Geräte brauchen). Das ist objektiv, bis auf wenige Prozente korrekt und es schätzt nicht ;) grizzly999
  9. Wie soll denn die VPN-Verbindung hergestellt werden (Gerät)? grizzly999
  10. Ich kann dir nicht direkt helfen, dazu reichen meine Webprogrammer-Kenntnisse nicht, vielleicht weiß es jemand hier direkt, aber eine der besten Seiten zu HTML-Code für Selbergestalten von Homepages, mit Befehlsunterscheidung für NC und IE ist http://de.selfhtml.org/ von Stefan Münz. Und alles kostenlos :) grizzly999
  11. Jetzt wird's klarer. Das ist nichts ungewöhnliches, sofern der Rechner ständig läuft. 1000kWh im Jahr entspräche dann rd. 114 Watt Leistungsaufnahme. Ein Röhrenmonitor hat im Normalbetrieb schon so um 90 Watt. Der Rechner dieser Klasse auch so ca. 110-140 Watt. D.h., der Rechner war gar nicht mal die ganze Zeit an, sondern 30-40% der Zeit ausgeschaltet .... (Rechenfehler nicht ausgeschlossen ;) ) grizzly999
  12. Nein, im Moment kein Ratschlag. Irgendwas hast du falsch konfiguriert, aber ich kann dir nicht sagen was. Ich kann dir nur sagen: es geht, definitiv. Obwohl ich mir sicher war, habe ich es gerade getetstet, mit Port 1234. No Problem. Gibt's da vielleicht noch ne Firewall, die das blockiert? grizzly999
  13. Was heißt "hoher" Stromverbrauch, "sehr hoher" Stromverbrauch? Gemessen mit Wattmeter, oder wie kommts du drauf? Was für ein Rechner? Was hängt alles dran und drin? Also so ist da nichts dazu zu sagen grizzly9999
  14. Wegen Doppelpostings geschlossen. Ich bitte, die Boardregeln zu beachten... Hier gehts weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=38008 grizzly999
  15. Das ist generell richtig, mit Sicherheit auch bei ganz vielen Beiträgen im Board, dennoch verweise ich hier auf http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr3. grizzly999
  16. Das geht ja trotzdem, nur ist eben der Standardcontainer für neue Computerobjekte, wenn man diese vom Client aus in die Domäne aufnimmt, bei Windows 2000 nicht einstellbar. Man mus die Computerkonten einfach vorher schon im gewünschten Container anlegen, dann muss man sie nachher nicht verschieben. Entweder manuell anlegen, oder bei Massenvorgang csvde oder ldifde benutzen. grizzly999
  17. Du hast den Ersten Beitrag aufmerksam gelesen?! :suspect: grizzly999
  18. Es gehen zwar weitere Einzelheiten nicht so richtig aus deinem Beitrag hervor, aber ein Gruppenrichtlinienobjekt wird dadurch wirksam, dass man es mit einer OU oder einem Standort oder einer Domäne verknüpft. Dabei kann man ein einzelnes GPO auch mehrfach gleichzeitig an unterschiedliche Objekte verknüpfen. Wahrscheinlich hast du dies getan. grizzly999
  19. Wer bitte ist " XP 2003" Abegsehen davon ist die Antwort alles andere als hilfreich... Bitte lass deine äußerst sinnigen Anworten im Board, ich habe keine Lust, diese heute dauernd zu kommentieren :mad: grizzly999
  20. Hatte das Doc Melzer nicht bereits geschrieben :suspect: grizzly999
  21. Yep. Das mach tin dem Fall nicht über 'Netzwerkverbindungen', sondern erstelle im Routing und RAS eine Schnittstelle für Wählen bei Bedarf. grizzly999
  22. Berechtigungen und Rechte sind prinzipiell an der SID festgemacht, nicht am Namen. Umbenennen von Benutzern und Gruppen ist daher gefahrlos möglich. grizzly999
  23. Nein, ich rede über die Firma allgemein, z.B. einen Suppport, der nicht antwortet, wenn man ihn braucht. grizzly999
  24. OWA an sich ist nicht sicher. OWA über SSL schon ;) Da gibt's auch KB-Artikel zur Einrichtung... grizzly999
  25. Hallo und Willkommen im Board :) Lizenzserver auf TS gabs schon mal hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=36312 grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...