Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Über ADSI-Edit?! :eek: Wie soll das gehen, man editiert hier die AD-Datenbank direkt. Außer bei unsachgemäßer Behandlung eine verbogene AD-Datenbank bekommt damit keine gemappten Drucker in Benutzerprofile grizzly999
  2. Normalerweise schreibt da so gut wie nie jemand rein, höchstens mal irgend ein Programm. Hätte ich aber noch nicht gesehen. Ich würde die abgeänderte Datei einfach reinschieben ;) grizzly999
  3. Nachtrag: Wer suchet, der findet :D http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dnw2kmag01/html/custominstall.asp (ziemlich unten) grizzly999
  4. Man kann fertige Dateien unterhalb vom Windows-Verzeichnis vom zentralen $OEM$-Verzeichnis aus verteilen lassen. Dazu braucht man irgendwie den $OEM$\$$-Pfad im Distrubutionsverzeichnis. Habe hier aber keine genauere Doku dazu verfügbar :( grizzly999
  5. Bei 98 gibt es keine permanenten Routen. Da müsste über die Autostart geregelt werden: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;262397 grizzly999
  6. Ein WMI-Filter ist aber auf der Richtlinie nicht gesetzt, oder ? grizzly999
  7. Hallo und willkommen im Board :) Ich wundere mich auch, dass es immer wieder zu solchen Grundsatzdiskussionen kommt. Die Boardregeln sind klar, das war's...... :) grizzly999
  8. Die MST-Datei muss beim Erstellen der GPO für die Paketverteilung in den erweiterten Eigenschaften unter dem Reiter 'Änderungen' eingetragen werden. ACHTUNG: Das geht nur beim ersten Erstellen des Pakets, also 'Erweiterte Methode' auswählen. Später lässt sich das MST nicht mehr hinzufügen. grizzly999
  9. Entweder servergespeicherte Benutzerprofile verwenden, oder die Drucker per Anmeldeskript zuordnen. Zu zweiterem gibt es schon diverse Beiträge im Board grizzly999
  10. Der Webserver hört aber auf 1234?! grizzly999
  11. Entweder auf der Server CD im I386, oder auch im System32-Ordner des Servers. grizzly999
  12. Gehört das nicht irgndwie zu diesem Thread :suspect: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=37800 grizzly999
  13. [Nicht-fachlichen Senf dazugeb ON] Mich wundert das ganze irgendwie nicht so, mit einem Produkt, das quasi ein paar Cent kostet, wenn andere (V2i-Protector) für ein adäquates, funktionierendes Produkt an die 1000 Euro wollen :rolleyes: [Nicht-fachlichen Senf dazugeb OFF] grizzly999
  14. Gut, ich erfinde das Rad mal jetzt nicht neu, und verweise für das Einrichten einer Protokolldefinition zu Kollege Dieter Rauscher: http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2000/Grundlagen/Protokolldefinition.htm Für das Einrichten einer Protokollregel: http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2000/Grundlagen/Protokollregel.htm grizzly999
  15. Wollte gerade schreiben, hat dann wohl erledicht ... ;) grizzly999
  16. Ja, GPO für Benutzerkonfiguration auf der TS-OU setzen und dort dann auch den loopbackverarbeitungsmodus einschalten. benutze auch die Boardsuche zu diesem Stichwort, bzw. die KB ;) grizzly999
  17. Mehr Tipps als mein Vorredner habe ich nicht, wobei jedesmal Rechner booten, wenn ich die Anwendung beenden will :rolleyes: Allerdings: Sieht von weitem nach einer müllmäßig programmierten Anwendung aus. Taskkill haut meist so ziemlich jeden Prozess raus, der nicht auf Kernelebene läuft. Vielleicht mal Kontakt mit den Programmierern der Anwendung aufnehmen. grizzly999
  18. Wieso soll das nicht stündlich gehen? grizzly999
  19. Haben es heute selber gelöst. Eine Menge tricky Sachen dabei zu beachten. Hint: Für Troubleshooting sollte man IPSec richtig firm sein, sind wir jetzt auch geworden, und die richtigen Troubleshooting Tools verwenden (Ereignisanzeige, IPSec-Monitor, Oakley-Logging). Wer Probleme mit dieser Konstellation hat, wende sich an mich, Tutorial folgt demnächst. grizzly999
  20. Ja bekommst du auf einmal, aber nicht mehr automatisch, die Welcome Kits sind über deine geschützte MCP Homepage anzufordern. grizzly999
  21. Weiß ich nicht, aber lege doch mal die Ordnerstruktur so an und lege den Treiber dort hinein. grizzly999
  22. Deshalb geschlossen .... ;) grizzly999
  23. Eine Protokollregel für den anderen Port definieren. U.U. erst eine Protokolldefinition erstellen, bevor man die Regel einrichten kann. grizzly999
  24. Risetup.exe, bei W2k3 auch in der Verwaltung zu finden, bei W2k im AD Benutzer und Computer, Rechtsklick auf das RIS-Server-Konto->Eigenschaften->Remoteinstallation grizzly999
  25. Richtig verstanden .... ;) grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...