Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Diese Stati sind nicht abwertend, sondern "Bewertend" :wink2: Die Stati sind auch handverlesen und wer lange genug dabei ist, weiß, dass da auch mal schnell ein neuer generiert wird, sozusagen einigermaßen spontan. Neben Schwätzer und OffTopci-Queen, hatten wir auch schon die Plaudertasche (Grüße an Pavlo...). Aber das soll auch spontan und irgendwo auch ein Gag bleiben, von daher wird es auch weiterhin keine festgelegten Kiterien für die Sonderauszeichnungen geben. Wenn's bei jemandem soweit ist, dann ist es soweit .... :D grizzly999
  2. NLB geht auch mit der Standard Edition, "echtes" Clustern nur mit der EE grizzly999
  3. Ja mit einer MS-CA auf einem 2003 Server Enterprise Edition(!) geht das, ansonsten wird es nicht möglich sein. Denn du musst in dem Certificate Template den Export des privaten Schlüssels erlauben. In der Standard-Computerzertifikatvorlage ist Exportieren des privaten Schlüssels nicht erlaubt, und mit einer Server 2003 Standard Edition kann man die Templates nicht ändern. Wie das mit einer 2003 EE als Standalone CA geht, kannst du hier nachlesen (ist zwar für die L2TP Einrichtung, du brauchst aber nur Teil I und II): VPN mit L2TP grizzly999
  4. Sorry, wenn ich mich da einmische, aber das ist ja mit der größte Mist, den ich je gelesen habe. Eine Firewall ist genau dazu da. Und wenn die alles blockt, dann blockt sie das. Wie soll bitte Laplink die Daten hinter eine Firewall bringen? Per Gedankenübertragung? Entweder die Firewall wird für den benötigten eingehenden Verkehr geöffnet, oder das gehen keine Pakete rein. So einfach ist das. grizzly999
  5. Was jetzt?!?! Ist es drin oder nicht? Wenn es ncht mehr in der Domäne ist, kann man es nicht herausnehmen grizzly999
  6. Hallo und willkommen im Board :) Kannst du etwas mehr Informationen geben (auch künftig ;) , wäre nicht schlecht). Was für eine CA, was für ein Netz, was für weitere Rechner, welchen Zweck des Cert. usw. grizzly999
  7. Ja, es ist eine Crux mit dem RFC950 und den dabei zwei abgezogenen Netzen. in der Prüfung rechnest du immer (noch) nach RFC950, also (2^2)-2 ;) In der Praxis ist das irrelevant, so alte HW, die noch nach RFC950 programmiert ist, hat heute keiner mehr im Netzwerk. grizzly999
  8. Das war schon öfter Thema hier (Boarsdsuche). Du kannst eine Reparaturinstallation versuchen. Meine Erfahrung damit ist, dass das System dann halb brauchbar läuft, aber die Ideallösung ist das nicht. Aber dafür sind Imaging, Backup & Co. auch nicht gedacht! grizzly999
  9. Ja, das geht so wie du es beschreiben hast. Aber wenn es kein VPN sein soll, dann auf hohe Verschlüsselung für RDP achten. grizzly999
  10. Hallo und willkommen im Board welche Richtlinieneinstellungen hast du genau vorgenommen? grizzly999
  11. Hä :confused: Die Formel 2^2 bezieht sich auf die Anzahl der zum Subnetting zusätzlich verwendeten Subnet-Bits. Und da ist seine Formel und seine Berechnung sowie die weiteren Ausführungen von Parkesel völlig korrekt. grizzly999
  12. grizzly999

    Suche 70-297

    Bei Angeboten bitte per PN grizzly999
  13. Wie wäre es mit mehr Informationen :rolleyes: Was für ein RDP-Client auf welchem System mit Verbindung zu was für einem System, Service Packs, und lass dir den Rest selber einfallen .. grizzly999
  14. Ja! Du könntest erst einmal versuchen, uns gescheite Informationen zu liefern. Altes Netz, neues Netz, drittes Netz, jaja, wir kennen deine ganzen Netze aus dem EffEff :rolleyes: Und deine ISA-Einrichtung kennen wir genauso gut. grizzly999
  15. Warum sagst du uns nicht, welcher ISA und was du genau möchtest? Hast du schon die Beispiel-Samples im Admin-Ordner auf der ISA-CD angeschaut? grizzly999
  16. Das WAIK ist ATM nicht öffentlich erhältlich. Es ist im BDD 2007 (Business Desktop Deployment) 2007 Beta Kit enthalten. gibt es meines Wissens nach nur für BetaTester. Ist aber gar nicht klein, ca. 900 MB, die ich gerade ziehe :shock: grizzly999
  17. Es werden verscheidene Typen standardmäßig nicht offline verfügbar gemacht. Hier die liste und wie man das abschalten kann: Error Message: Files of This Type Cannot Be Made Available Offline grizzly999
  18. Wie heißt deine Domäne mit DNS-Namen und NetBIOS-Namen? grizzly999
  19. Mit Computername\benutzername miente, ich, dass das genau NICHT funktioniert, wenn du das mit einem Domänenbenutzer, z.B. dem Domänen-Admin, machen möchtest. Das geht dann nur auf einem Rechner, der lokale Konten hat. Du möchtest das doch ganz offensichtlich mit dem Domänen-Admin machen. Dann entweder: runas /user:domain\administrator mmc.exe doer runas /user:administrator@domain.local mmc.exe Es geht NICHT!!! mit runas /user:DC-Name\Administrator mmc.exe grizzly999
  20. Das geht schlichtweg nicht, ich kenne nicht mal programmierte CSE's, wie z.B. die vom Policymaker, die das könnten. Der Policymaker kann dafür geplante Tasks per GPO steuern, damit hätte man einen Ansatz. Kostet aber auch ein wenig Geld. grizzly999
  21. London, klingt wie der Name des DC. Dann ist aber die User-Angabe falsch. Entweder: benutzername@domäne.blubbla oder domäne\benutzername Computername\benutzername geht nur für lokale Konten, auf dem DC gibt es aber keine lokale Konten, wenn AD aktiv ist. grizzly999
  22. Geht nur mit komplettem Server Neustart. DNS Dienst neu starten reicht nicht aus ;) grizzly999
  23. Schau mal bei Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials nach ;) Dort unter ADM-Templates -> Besipiele -> Nr.3 grizzly999
  24. Jaja, immer diese "Stammtischparolen" :rolleyes: BTW: Bei uns im Angebot gibt es auch andere Smileys :) grizzly999
  25. Dieses Vorghehen wird von Microsoft ausdrücklich nicht empfohlen. Link habe ich gerade nicht parat, sorry grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...