Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Wie schon gesagt, es kommt auf die Version an. Immerhin hat er sich eines besseren besinnt grizzly999
  2. Der Laufwerksbuchstaben, dem du das Homelaufwerk mappst, ist aber auf dem Notebook nicht schon anderweitig vergeben (FlashCard Reader oder DVD-LW oder so)? grizzly999
  3. ein Log über alle Vorgänge in der DHCP_Datenbank. Schau doch mal einfach rein im DHCP-Verzeichnis auf dem Server Microsoft Corporation grizzly99
  4. Backoffice Prüfungen ohne mit dem Produkt zu arbeiten :suspect: Nicht empfehlenswert, man sollte sich mit dem Produkt auskennen, und nur vom Lesen wird das wohl schwer möglich sein. grizzly999
  5. grizzly999

    Server Sicherung

    Die Sicherung der einzelnen Server mit einem Sicherungstoolauf Bandlaufwerk nach einem Sicherungsplan, der ersteltl werden muss, ist immer noch mit die beste Lösung. BTW Acronis: Imagen von DCs ist keine gute Idee, zumindest nicht ohne eine Systemstatussicherung: Image-Technik und das USN-Rollback-Problem Und mit Image Tools Server mit transaktionalen Datenbanken zu sichern, wie z.B. Exchange u.a., auch nicht. grizzly999
  6. Nein, damit nicht, weil die Anmeldeworkstation kein Attribut des Kontos ist. Es gibt entweder die Möglichkeit, die Logs aller DCs durchsuchen zu lassen (mit eventcombt.exe) und das letzte Anmeldeereignis des User zu finden, oder ein Anmeldeskript ausführen zu lassen, welches in eine zentrale Datei den Compuiternamen der Anmeldeworkstation übergibt. Man könnte dazu u.U. auch das Tool limitlogon.exe benutzen, das arbeitet auch mit scripts, aber mit IIS: http://www.microsoft.com/technet/technetmag/issues/2005/05/UtilitySpotlight/default.aspx Auszug aus dem Hilfefile von limitlogin: grizzly999
  7. Gibt's denn keinen Eintrag im Eventog? grizzly999
  8. Anm.: Wenn ich deine Beiträge hier so lese, und die Überschrift des Threads: anstatt hier it immer den gleichen Smilies rumzumäkeln, warum machst du dir einfach mal die Mühe, und machst dich über die Konten, deren Verwendung und Inention nicht erst mal beim Hersteller schlau. Hier, lies erst mal, und dann poste sachliche Fragen, so du welche hast: Search Results grizzly999
  9. Also, diese Konten sind Systemkonten, die sind von Anbeginn der Erstinstallation vorhanden. Ich kenne dieses "startlist" Programm nicht, und weiß auch nicht, was mit den tausend soundsoviel domänen auf sich hat. Diese Konten werden für diverse Programme und Dienste vom System benötigt. So ist das und was soll man noch sagen :rolleyes: grizzly999
  10. Also direkt nicht, vielleicht, wenn man was an das DHCP-Log dranbasteln würde :rolleyes: Wozu soll das gut sein? grizzly999
  11. Ah, wusste ich auch nicht, das IE-Settings auch von der Slow Link Sache betroffen sind. Sind die Benutzer der Außenstelle nun direkt mit DSL verbunden (also jeder Computer eizeln mit einem DSL-Modem oder sitzen da alle hinter einem einzigen Router in einem Subnetz? grizzly999
  12. Hallo und willkommen im Board :) usnere Boardsuche ist auch ganz gut, da war das Thema schon mehrere male ;) Das hier ist dein problem: Connecting to SMB share on a Windows 2000-based computer or a Windows Server 2003-based computer may not work with an alias name grizzly999
  13. Das ändert an meiner Antwort nichts .... ;) grizzly999
  14. Die Logs zu führen ist keine Sache des Clients, sondern des Proxy, hier des ISA Servers. Willst du keine Protokollierung haben, musst du sie auf dem ISA 8oder jedem anderen Proxy) abschalten. grizzly999
  15. Hilfe Hilfe, in eile, schnell wichtig. Alle brauchen hier Hilde, alle schnell, alles wichtig. Spare dir das in zukunft, sonst verschwindet dein Thread in der Ablage und du kannst eien ordentlichen neu erstellen :mad: grizzly999
  16. Standard 1 Jahr?! bei mir ist der Standard 5 Jahre, IIRC, ist aber immer noch wenig. Du solltest eine capolicy.inf basteln, in der du die Gültigkeitsdauer der RootCA angibst, BEVOR die CA installiert wird. Such e mal bei Microsoft nach capolicy.inf ;) grizzly999
  17. Da könnte vielleicht der kostenlose JanaServer helfen: JanaServer 2 - THE ALL-IN-ONE SERVERTOOL grizzly999
  18. ACK ;) Es gab früher mal eine Liste bei Microsoft der "TS-zugelassenen" Anwendungen, die gibt es nicht mehr. Und die Liste der Applikationsanpassungsskripte zeigt auch, dass viele Anwendungen nicht einfach mehrbenutzertauglich im Sinne von TS-tauglich sind. grizzly999
  19. Da ist XP Home denkbar ungeeignet dafür. Und selbst mit XP Prioefssional ist das eine ziemliche Pfriemelei mit Gruppenrichtlinien, Berechtigungen usw. Internetzugang nur für einen Benutzer, das wäre noch machbar, abhängig davon, wie der Rechner ins Internet geht, aber nur den IE und sonst nichts machen können, ..... :( grizzly999
  20. Ah, nicht in einer Domäne, hättest man gleich gesagt :D Dann schau doch dort am Konto einfach mal unter "Eigene Netzkennwörter verwalten" grizzly999
  21. Ja, den musst du neu installieren und bei der Instalallation angeben, dass er ein BDC sein soll. Als Domäne muss der NetBIOS-Domänenname der 2003 Domänen angegeben werden. Synchronsisiert wird der BDC vom PDC-Emulator der 2003 Domäne (ein 2003 DC, normalerweise der erste DC, der in der Domäne aufgesetzt wurde) U.U. kommt jemand und gibt dir den Link auf ein tolles Tool von einem Dritthersteller (Name vergessen), das einen NT member Server zum DC ... und umgekehrt. Ich rate von diesem Tool ab ;) grizzly999
  22. Hallo und willkommen im Board :) Habe keinen Samba und daher keine Connection dorthin, aber schau mal unter Systemsteuerung/Benutzerkonten -> Benutzer auswählen -> Erweitert -> Kennwörter verwalten, ob dort die Serververbindung mit Name und Kennwort eingetragen ist. grizzly999
  23. Ja, das ist möglich, wenn die 2003 Domäne im 2000 gemischt Modus oder im 2003 interim Modus läuft. Aber was meinst du mit "Muss neu installiert werden"? Klar muss der BDC installiert werden grizzly999
  24. Wie meinst du das? Einen Domänen DFS-Stamm, wie man da zugreift? MIt \\domänen-FQDN\DFS-Root Name Oder meinst du, wie das technisch läuftß grizzly999
  25. :shock: :nene: für jeden User eine Office Lizenz grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...