-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
Sicherheitsgruppe Hauptbenutzer nicht vorhanden
grizzly999 antwortete auf ein Thema von SeriousX in: Windows Server Forum
Benutzer ist auch eine Sicherheitsgruppe, ja, aber Hauptbenutzer gibt es eben nur auf Mitgliedservern und Workstations. Sorry, was soll ich sagen, ist halt so. Ein normaler User, recht viel installieren auf einem DC? Sollte außer dem Admin dort eigentlich niemand. Du kannst es mit der Gruppe Server-Operatoren versuchen, aber ob er da je nach Software weit kommt :rolleyes: grizzly999 -
DHCP Frage / RFC 1542 kom Router
grizzly999 antwortete auf ein Thema von schusterharry in: Windows Forum — LAN & WAN
-
Sicherheitsgruppe Hauptbenutzer nicht vorhanden
grizzly999 antwortete auf ein Thema von SeriousX in: Windows Server Forum
Die gibt's im AD nicht, das ist eine loakle Gruppe. Wieso bruachst du die auf nem DC grizzly999 -
DHCP Frage / RFC 1542 kom Router
grizzly999 antwortete auf ein Thema von schusterharry in: Windows Forum — LAN & WAN
Naja, sage ja: "die meisten" :D -
DHCP Frage / RFC 1542 kom Router
grizzly999 antwortete auf ein Thema von schusterharry in: Windows Forum — LAN & WAN
So ziemlich jeder Layer 3 Switch hat diese Fähigkeit und die meisten "besseren" echten Router. Die Heimteile haben das meistens nicht, die spielen meistens ja selber DHCP für so ein Heimnetz. grizzly999 -
DHCP Frage / RFC 1542 kom Router
grizzly999 antwortete auf ein Thema von schusterharry in: Windows Forum — LAN & WAN
1.) Nein, die Braodcasts ist nicht für's Subnet sondern für alle netze (sog. eingeschränkte Broadcast, d oofer Name :rolleyes: ( Ein RFC-konformer Router agiert genauso wie ein DHCP-Relay Agent von Microsoft, er wird mit der Adresse des DHCP konfiguriert und leitet an diesen die Pakete per Unicast weiter ;) grizzly999 -
NT Server als BDC in W2k3 Domäne
grizzly999 antwortete auf ein Thema von hoschi2 in: Windows Forum — Allgemein
Korrekt. Anm. FSMO: Die FSMO Roles müssen nicht manuell übertragen werden wenn man den DC sauber herunterstuft. Er übergibt die Roles einem anderen DC, wenn nur ein weiterer da ist, ist di Auswahl einfach ;) grizzly999 -
VNC durch VPN Tunnel - funktioniert nicht
grizzly999 antwortete auf ein Thema von cenobite in: Windows Forum — LAN & WAN
Korrekt. Aber ich wußte nicht, wie "beschlagen" der Writer darin ist. Meine Erfahrung hier im Board hat mich gelehrt, es meist erst mal "simpel zu keepen" ;) BTW: Habe ich vergessen, wenn man die Route auf dem/den Rechner(n) einträgt, dann mit route add -p, sonst steht man nach dem Reboot mit kurzen Hosen da. grizzly999 -
NT Server als BDC in W2k3 Domäne
grizzly999 antwortete auf ein Thema von hoschi2 in: Windows Forum — Allgemein
Fast so, ja. Der zweite DC sollte auch Global Caatlog Server sein, und DNS Server sollte er auch sein. grizzly999 -
festplatte clonen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von marcel-stein in: Windows Forum — Allgemein
MEIN Vorschlag. sysprep auspacken (s. den von mir endlich geposteten Link), syprep ausführen, wenn Domänenrechner, dann mit Parameter /nosidgen, wenn XP aktiviert war dann auch noch -activated, WICHITG: -mini und -reseal. Also sysprep -activated -mini -reseal -nosidgen (optional) Sysprep fährt den Rechner herunter. Platte klonen. Clon starten und fertigstelllen grizzly999 -
festplatte clonen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von marcel-stein in: Windows Forum — Allgemein
@ Urmel: Jo klar, nur Oflline Images. Aber vorher eben syprep ;) Danke XP-Fan, hat mich doch gerade an meine partielle Demenz erinnert :D :D :thumb1: Der Link fürs sysprep: How to use the Sysprep tool to automate successful deployment of Windows XP grizzly999 -
festplatte clonen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von marcel-stein in: Windows Forum — Allgemein
Hier steht, wie's geht und wo das Programm ist. Die beschriebene Antwortdatei braucht man nicht, dann muss man die paar Eingaben auf dem geklonten Rechner eben von Hand vornehmen. grizzly999 -
festplatte clonen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von marcel-stein in: Windows Forum — Allgemein
Chipsatz ist nicht das Problem beim sysprep, nur die HAL (und die Plattform, kein Intel auf Alpha z.B.) grizzly999 -
festplatte clonen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von marcel-stein in: Windows Forum — Allgemein
Das kannst du eigentlich nur durch Testen herausfinden, sprich auf dem neuen Rechner installieren und im Gerätemanager schauen, was für ein Computertyp erkannt ist. Manche großen Hersteller wie Dell oder HP haben auch schon mal für Ihre Hardware spezielle HALs programmiert, die dann im vorinstallierten OS eingebaut sind. grizzly999 -
Ne, da musst du dann 2x R2 kaufen. grizzly99
-
festplatte clonen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von marcel-stein in: Windows Forum — Allgemein
Wenn die HAL gleich ist, am besten ein sysprep auf dem alten Rechner machen, die Platte klonen (so man eine Image Software hat), das Image auf den neuen Rechner spielen, und beim Booten die paar Sachen wieder ausfüllen. grizzly999 -
VNC durch VPN Tunnel - funktioniert nicht
grizzly999 antwortete auf ein Thema von cenobite in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, Ethereal ist da das, was am meisten bringt. Ein Versuch kannst du außerdem noch unternehmen,ich ahtte da auch schon mehr als einmal Routingprobleme beim RAS 2000: Du gehst im RAS Server her und nimmst einen statischen IP-Pool von Adressen für die RAS-Verbindung, und zwar einen Bereich, der nicht aus dem internen Netz stammt. Z.B. 172.16.0.1-100 o.ä. Der Server mit VNC braucht dann statisch den Routeneintrag für dieses Netz mit route add 172.16.0.0 MASK 255.255.255.0 10.10.1.10 Könnte dann klappen grizzly999 -
Wieso normal schon? R2 ist eine andere Version, da braucht man man einen anderen Key grizzly999
-
VNC durch VPN Tunnel - funktioniert nicht
grizzly999 antwortete auf ein Thema von cenobite in: Windows Forum — LAN & WAN
Und ping 10.10.1.20 vom VPN-Client aus geht nicht? grizzly999 -
Netzlaufwerke unsichtbar
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Jansek in: Windows Forum — LAN & WAN
Könnte dieser Bug hier sein: Drive Letters of Mapped Network Drives Are Missing in Windows Explorer grizzly999 -
VNC durch VPN Tunnel - funktioniert nicht
grizzly999 antwortete auf ein Thema von cenobite in: Windows Forum — LAN & WAN
Yep, genau den.... grizzly999 -
raubkopie legalisieren
grizzly999 antwortete auf ein Thema von engel.aloisius in: Windows Forum — Allgemein
Wenn es beide OEMs oder VLsl (eher nicht) oder so sind, reicht ein Sysprep.exe (evtl. mit Paramter nosidgen), das wäre die einfachere Möglichkeit grizzl999 -
Gruppenrichtlinie werden nur unvollständig an VPN-Clients übergeben
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Shao-Lee in: Active Directory Forum
Dann brauchts eigentlich kein zusätzliches Skript beim Logon. Die GPOs werden normalerweise so beim Login abgerufen, und ohne Slow Link Detection auch über langsame Verbindungen, sofern die Clients den DNS (und DC) erreichen. Ist es denn möglich und sicher, einen DC dort vor Ort zu stellen, dann wäre die Problematik gleich gelöst. grizzly999 -
Frage zur AD-Konsole im Server 2003-Multidomänen-Verbund
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Snake_kah in: Windows Server Forum
Hallo und willkommen im Board :) Würde das mit speziell eingerichtetten Verknüpfungen für dsa.msc machen und dabei den DC mit angeben: HOW TO: Change the Default Selection in the Active Directory Manager Snap-in grizzly999 -
wieso weiss win2003 ohne hosts/dns den namen?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von marzli2 in: Windows Forum — Allgemein
Ja, die HOSTS wird durchsucht. Es werden zwar alle Aktualisierungen der HOSTS in den DNS-Clientcache geschrieben, aber es könnte ja aus irgendeinem Grund nicht drin sein (z.B. weil der Cache abgeschaltet wurde) Hier nochmals der Vorgang der Namensauflösung seit Windows 2000: 1.) lokaler Hostname 2.) DNS-Clientcache (sofern nicht abgeschaltet) 3.) lokale Datei HOSTS 4.) DNS Server (sofern konfiguriert und DNS-Suffixsuchliste im Client vorhanden) Sollte eine Namensauflösung bis hier nicht erfolgreich gewesen sein, der Name kürzer als 16 Zeichen und ohne Punkte sein, wird noch eine NetBIOS-Namensauflösung hinten dran gehängt: 1.) lokaler Name? 2.) NetBIOS-Namenscache 3.) WINS* 4.) Broadcast* 5.) lokale Datei LMHOSTS (Sofern vorhanden und aktiviert) * Punkt 3 und 4 je nach Knotentyp grizzly999