Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Erst war er einer der Teureren, letztes Jahr gab es ihn spottbillig (ca. 29-35€ glaub ich), dieses Jahr wieder mächtig rauf mit dem Preis :rolleyes: Jaja, das Öl .... :D Aber empfehlenswert. grizzly999
  2. Die haben zwar wieder aufgeschlagen, aber den kann ich auch empfehlen ;) grizzly999
  3. Nein, das völlig unmöglich grizzly999
  4. ...und wwwroot ist freigegegeben. Versuche mal: Datei -> Öffnen -> URL _> Als Webordner öffnen grizzly999
  5. Und wo bitte soll er die hinten dran hängen :suspect: Er hat 4 GB physik. RAM ..... /PAE nützt nur was bei der EE, wenn man mehr als 4GB reinsteckt. grizzly999
  6. Hallo :) \\...\...\ ist kein URL sondern ein UNC-Pfad auf eine Freigabe. Greifst du denn über den Explorer zu und ist das www-root freigegeben grizzly999
  7. Die beste Möglichkeit ist immer noch sysprep.exe -nosidgen -mini -reseal Das Tool findet man in der Deploy.cab auf der XP-CD im Ordner \Support\Tools. Neben dem Key musst du noch den Computernamen und ein paar andere einstellungen wieder vornehmen, das wars. grizzly999
  8. Hallo IThome hat es umfassend beschrieben. Wenn du kein AD hast, ist das manuell oder per Skript zu machen. Woher soll der Rechner wissen, dass du das unbedingt haben willst. Es gibt vielleicht auch viele Situtationen, wo man genau das nicht will, was DU gerne hättest, also ist es nicht implementiert. Wenn ich es haben will, muss ich es eben konfigurieren (oder AD verwenden) grizzly999
  9. Und was soll das Doppelposting, außer Verwirrung stiften :mad: :mad: http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan/tuer-verschlossen-laufwerke-feststellen-remote-95402.html grizzly999
  10. Öh, bist du da sicher? Ich dachte /PAE dient dazu den Speicher oberhalb von 4GB adressieren und damit verwenden zu können: Large memory support is available in Windows Server 2003 and in Windows 2000 Bei 4GB oder drunter sollte IMHO der Schalter keine Auswirkung haben. grizzly999
  11. Aha. Das gibt's nämlich nicht, Replikationsfehler ohne Logeintrag. Sieht nach dem hier aus: How to use Netdom.exe to reset machine account passwords of a Windows Server 2003 domain controller grizzly999
  12. Bei Interesse PN oder Mail
  13. Der Benutzer war Mitlied entweder der Gruppe Gäste auf diesem Computer oder der Gruppe Domänegäste im DC (damit ja auch Mitglied der lokalen Gruppe Gäste). "Unable to complete the operation on <event log>. Access is denied." error message when you try to access a log on a Windows Server 2003-based computer grizzly999
  14. Das VerzeichnisdienstLog auf dem DC, der nicht replizieren kann zeigt keine keine Fehler?! Kann ich fast nicht glauben, Seltsam. Hast du den Artikel schon geprüft? "Replication Access was denied" error message when attempting to synchronize domain controllers grizzly999
  15. Das läuft aber unter Doppelposting, und ein solches wollen wir nicht. http://www.mcseboard.de/rules.php?u=4870#nr2 Und die Regel hier ist auch eklatant missachtet: http://www.mcseboard.de/rules.php?u=4870#nr10 Und mit jedem Thread, den du dazu aufmachst, werden dann die Infos spärlicher, am Ende sollte dann nur noch "Hilfe" dastehen ?! Nene, so nicht. :mad: Hier geht's weiter : http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan/isdn-backup-leitung-ras-ausfall-dsl-router-95045.html grizzly999
  16. Ja, hier sind die Registry Keys: Registry Settings for Folder Redirection in Windows Und hier ein ADM-Template zum EInbinden in die lokale Gruppenrichtlinie: Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials -> UNter ADM-Templates\Beispiele -> gleich das erste grizzly999
  17. Doch tut, er!! Schade, dass du das nicht erkennst. :( Schade auch, dass du nicht so weit denkst, dass zwei Probleme in einem Thread gar nichts bringen, außer dann Verwirrung :( Schade auch, dass du die Boardregeln icht kennst, oder nicht beachtest :mad: Darfst du nicht ! grizzly999
  18. Und viel interssanter: Was steht in dieser alles drin?? grizzly999
  19. NET USE ... /USER:... <Passwort> Das sollte als Anmeldeskript des/der User laufen, dann hats du es bei jeder Neuanmeldung autom. verbunden. grizzly999
  20. Nimm das Benutzerkonto aus der lokalen Gästegruppe oder aus der Domänengästegruppe im AD raus ;) grizzly999
  21. Hallo und willkommen im Board :) hast duuns da die genaue Fehlermeldung (ich denke mal im Ereignislog) mit allem drum und dran? grizzly999
  22. Ja, das würde funktionieren, wenn sauber bereiinigt wird. grizzly999
  23. Hallo und willkommen Sieht so aus, als hätte die Firma administrative Rechte und Kontrolle bei Euch. In dem Fall Verweis auf Boardregel 8, sorry Setze dich mit der Firma auseinander grizzly999
  24. Das ist korrekt. Ein DateiLock gibt es hier (noch) nicht. Es kommt darauf an, wieviele Mitarbeiter abrbeiten immer mit derselben Datei? Wenn oft, dann ist für diese Ordner DFS zu überdenken, Last Store wins. Für statischere Daten ist DFS aber sehr nützlich wenn man es braucht. Locking soll mit Longhorn kommen ... ;) grizzly999
  25. Und guggst du in Geplante Tasks unter Erweitert, kannst du das Log auch direkt einsehen. grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...