Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Wie sehen die Freigbaeberechtiugnen auf dem Share und die NTFS-Berechtigungen auf dem Ordner iim Einzelnen aus? (Genau Auflistung bitte!!) grizzly999
  2. grizzly999

    Beitragszähler defekt ?

    hehe :D
  3. Da hättest du auch hier fragen können, hatte dich nichts gekostet, um diese INfO zu erhalten ;) :D War aber schon immer ein mögliches KO-Ktiterium für DFS von Windows. Das wird voraussichtlich erst mit Longhorn kommen. Die können das größtenteils (oder alle), aber wir spielen hier eine andere Liga der Preisklasse, ist auch klar?! ;) Und bei denen ist es wie bei der Waschmittelwerbung, alle werben sie damit, dass die noch schneller und besser sind als die Konkurrenzprodukte sind, alle kochen doch nur mit Wasser. Außerdem sollte man diverse andere Faktoren mit in Betracht ziehen, nicht nur Features und Preis anschauen. grizzly999
  4. Das bezog sich auf deine Frage: Es geht nach einem Neustart immer noch ohne Probleme, wollte ich damit sagen grizzly999
  5. Äh, kannst du etwas konkreter werden? Möchstet du aus einer 100MBit Fast Ethernet Karte eine 10GBit Karte machen grizzly999
  6. Es geht .... ;) grizzly999
  7. Doch, wenn ich eine Anruferkennung innerhalb der Policy vornehmen will, schon. Dafür gibt es die die bedingung "calling station id". Wenn du das so machen würdest (man muss es ja nicht so machen): Ja, und pfiffig wäre das nicht, da stimme ich dir zu. Aber denke mal an mögliche Standort-Standort-Verbindungen u.u mit einer Wählen-bei-bedarf Schnittstelle, bei der die Gegenseite immer mit der selben Nummer kommt und ich hierfür eine RAS-RL einrichte. Und außerdem, und da schließt sich der Kreis zu deiner Frage ganz oben: Lies mal in dieser Erklärung den weiterführenden Link bei calling station id "attern matching sytax": http://www.microsoft.com/windows2000/en/advanced/help/default.asp?url=/windows2000/en/advanced/help/sag_rap_elements.htm grizzly999
  8. Aus dem Bauch raus nein, aber so einen exotischen Fehler muss man von allen Seitenher einkreisen. Dazu würde ich auch mal das Sysprep von XPSP2 benutzen. Der Client sollte eine netsetup.log ins %windir% geschrieben haben. Was steht denn da drin? grizzly999
  9. Ok, kehren wir wieder zum eigentlichen Thread zurück, und lassen alle Nicklichkeiten ruhen. :) Blub mäßigt sich, und andere lassen ihre nebulösen Formulierungen, die ja offensichtlich Raum für Spekualtionen geben (und manche genau das tun). Shake Hands und Back to Topic ;) Und bei weiterem Klärungsbedarf benutzen wir schön die PN-Funktion http://www.mcseboard.de/rules.php?u=4870#nr11 grizzly999
  10. Ich nehme an, das passiert auch, wenn du das Computerkonto vorher anlegst und ihn dann in die Domäne aufnimmst?! Hast du das etwas genauer? Ok, sysprep sollte kei Problem sein, aber wenn du einen Computer manuell aufsetzt und dann in die Domäne nimmst, besteht das Problem weiterhin? grizzly999
  11. Du hast die Hilfe zu subinacl gelesen und was der paramter /file macht? Ändern von Berechtigungen auf einer Datei?! :suspect: grizzly999
  12. Habe nie was anderes behauptet, aber: Zitat: grizzly999
  13. Hallo und willkommen hier im Board Mir ist kein Tool bekannt, mit dem ich "Wunsch-SIDs" vergeben kann, was nicht heißen soll, das es in profi-Hackerkreisen sowas nicht gäbe. Aber ein solches Tool, in einem Forest, da könnte ich einpacken, als Enterprise Admin :shock: Korrektes Vorgehen: Trust einrichten, berechtigungen vergben, oder über entsprechende Gruppenmitgliedschaften die Permissions vergeben grizzly999
  14. Aber nur mit Zusatztools, wie z.B. mit den von mir Genannten ;) grizzly999
  15. Nochmals (zitat von oben): Wir haben unsere Erfahrung, und auch ich gebe manchmal (eher öfter) lediglich eine Warnung in einem Thread ab, auf die Einsicht der Schreiber hoffend, und 4-5 Beiträge später ist er dicht. Warum, weil bei der Anzahl von Usern eben doch so und so viele dabei sind, deren geistiger horizont dann doch nicht so weit reicht. Auch wenn DIESER Beitrag jetzt noch nicht unbedingt die Kategorie "Muss man schliessen" hatte, ich gebe hier die Garantie ab, der hätte es nicht lange gemacht. Und darum ist er eben schon prophylaktisch geschlossen, denn wenn er mal die Grenze überschritten hat, müsste er eigentlich in die Tonne wandern, weil jetzt haben wir schon eine Miste, google-indiziert, bei der böswillige Leute in der Welt..... Und wir Moderatoren sind hier nicht nur da, um Vorhandenes zu moderieren, sondern u.U. auch solche Gefahren im vorhinein abzuwenden. Die meisten Entscheidungen werden von Moderatoren alleine getroffen, bei manchen wird erst diskutiert. Wir können aber nicht über jede Schliessung diskutieren, und wollen das auch nicht!! Und Boardbetreiber haben soweiso das Hausrecht, die schliessen was und wann sie wollen, ohne Nachfrage und Wenn und Aber ;) ich glaube so ist das fast überall im Leben :D grizzly999
  16. Das geht nicht mittels Policy. Aber: es gibt zum Testen eine Trtial von hyena (somarsoft.com). Da kann man alle/beliebige Konten auswählen und für alle ausgewählten das Häkchen auf einmal setzen. ADmodify von Microsoft gibt es auch, ich glaube auch wieder zum freien Download. Kann das genauso, das Tool ist halt nur auf englisch zu haben. Ja, aber wenn er bei der nächsten Anmeldung dann sein kennwort gezwungenermaßen ändern muss, ...... ;) grizzly999
  17. Na siehste, genau deshalb werden die Beiträge meistens geschlossen. Hinweise auf BDs wollen wir nicht haben, Verstöße gegen Bordregel #8, und Rechtsberatung oder was in die Richtung geht auch nicht. Wenn die telekommanikationsrechtlichen und gesetzlichen Seiten der Sache interessieren, da gibt es bestimmt Foren, wo wild darüber diskutiert und spekuliert und vor allem nur halb gewusst wird. Wir, die Moderatoren, sind diejenigen, die in solchen Threads immer besonders mitlesen müssen und mal ehrlich. Ist doch das meiste in dem Thread gesagt worden, und ansonsten kommt nur immer einer, der noch besser über die rechtliche Lage meint Bescheid zu wissen (meist aber nur spekuliert, rät oder Halbwissen anbringt). In diesem Sinne ist der Thread durchaus sinnfrei. Und: solche Threads wie dieser rutschen fast immer schnell in den Grauszonenbereich ab, dazu reicht ein einziger Beitrag von irgendeinem *******, der nicht so weit denken kann, wie er sollte ........ :rolleyes: Du kannst dir versichert sein, diese Erfahrung bringen die Mods hier mit, da sind wir wie alte Zöllner. Wir riechen nach zigtausend gelesenen Beiträgen, schon wo die Beiträge jeweils hingehen ;) Solche Threads möchten wir hier eben nicht haben. Die Boardbetreiber geben vor, was hier hier zu finde sein soll und was nicht. die halten für alles die Rüber hin und für was sie die Rübe nicht hinhalten müssen, dafür machen sie auch die Spielregeln. So iss' das numal im Leben. Den anderen Thread, den du angesprochen hast, der ist total sinnfrei, ja! Aber deswegen wird er auch nicht geschlossen. Da wird nicht drin gemosert, geschimpft, beleidigt oder Rechtsberatung abgegeben, der plätschert einfach so dahin, wer drin schreiben will, der schreibt, warum sollten wir den schliessen?! Es durchaus nicht so, dass hier Threads einfach nach Gusto geschlossen werden, es ist aber auch so, dass eine Schliessung eines Threads nicht jeder immer nachvollziehen kann. Wir müssen auch nicht jede Schliessung immer begründen (s. Boardregel 1). Leben wir einfach so, und lassen die Diskussion am besten sein, und konzentrieren uns darauf, hier Leuten mit Problemen zu helfen. Mod-Entscheidungen sind fast ein wenig wie im Fußball: Tatsachenentscheidungen grizzly999
  18. Und was meinst du mit "annehmen"? DNS-Anfragen? oder willst du mehr auf Mails annehmen hinaus? grizzly999
  19. Die Support-Tools auf der OS-CD sind auch als MSI-Datei vorhanden. Und ansonsten, benutze doch mal auf Laufwerk C: den Menüpukt "Suchen" ;) grizzly999
  20. grizzly999

    Anonym in netz

    Ja, bei allen Verbindungen wird die eigene IP Adresse übermittelt. bei vielen Privat-Surfen, die sich über Provider einwählen, wird die IP jedesmal dynamisch neu vergeben. Aber die provider müssen die Verbindungsdaten eine Weile lang speichrn. Damit wäre im Falle eines Falles die Zurückverfolgung möglich. Dafür (dagegene) gibt es sog. Anonymizer Proxies im Netz, bei denen, wenn genügend Leute drüber Verbindungen aufbauen, eine Rückverfolgung der IP nahezu unmöglich ist. Dazu einfach dem gegebenen Stichwort googlen. grizzly999
  21. Hat Dr. Melzer bereits beantwortet. ;) grizzly999
  22. Bei Interesse an den Anbeiter wenden .... grizzly999
  23. Dan ist ja alles gesagt..... grizzly999
  24. ich bin auch so weite es geht für separate OUs und das lässt sich ion deinem Fall ja sehr gut machen, wie du selber ausgeführt hast. Ein OU für die Laptops, eine SUB-OU mit den WLAN-Laptops. Dort die GPO dran ;) grizzly999
  25. Sysprep setzt die gleiche Hardwareplattform vorasu (Intel, RISC, PPC) und die gleiche HAL. Wenn es scheitert, dan meist an der unterschiedlichen HAL. Ja, Rechner müssen dann neu in die Domäne aufgenommen werden. grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...