
torstenbeck
Members-
Gesamte Inhalte
198 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von torstenbeck
-
Servergespeicherte Profile einrichten wie ???
torstenbeck antwortete auf ein Thema von Gismo79 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, bei dem Benutzer kannst Du festlegen, wo sein Profile abgelegt werden soll. AM besten machst Du eine Freigabe, unter der alle User Ihr Profil ablegen können, als Pfad legst Du dann: \\servername\Freigabename\%username% fest. Zu Deiner zweiten Frage: nach dem das Profil einmal auf dem Server gespeichert wurde, wie Du es haben möchtest, benennst Du die ntuser.dat in ntuser.man um. Fertig. Gruß Torsten -
Hi, direkt eigentlich gar nicht, kannst Du nur über ein Skript realisieren, sieh unter http://mypage.bluewin.ch/eaglesoft/infopages/vbs/vbsrunas.htm Gruß Torsten
-
Langes Laden von Benutzerprofilen
torstenbeck antwortete auf ein Thema von tiggerbrand in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, wenn Dein Netz noch mit NT-4 Servern läuft, solltest Du einen WINS Server installieren und den mit bei den DHCP Parametern übergeben. Gruß Torsten -
Hi, es gibt eine Seite, die sich nur mit SUS-Server beschäftigt: http://www.susserver.com/ Sehr interessante Artikel, z.b. wie man per Wake up on Lan die WS startet und dann vom SUS-Server die Updates holen läßt! Gruß Torsten
-
Wie oft Exchange reparieren?
torstenbeck antwortete auf ein Thema von edv-olaf in: MS Exchange Forum
Übrigens hatte ich unter Groupwise 5.5 und Novell 4.x mehr Probleme! Kann aber auch an den Standleitungen gelegen haben. Gruß -
Wie oft Exchange reparieren?
torstenbeck antwortete auf ein Thema von edv-olaf in: MS Exchange Forum
Hi, ich kümmer mich momentan um drei Exchange Systeme, 2 x Exchange 5.5, einmal Exchange 2000. 1 x 5.5 und 1x 2000 laufen relativ Problemlos, a) 5.5 läuft mit 100 Postfächern, selten Probleme, meistens nur, das die Dasi ein Postfach nicht sichern kann, dann verschiebt man das Postfach auf einen anderen Server, am nächsten Tag wieder zurück. Hat neuestes Servicepack b) Exchange 2000 in einer kleinen Umgebung seit 1 Jahren: Habe noch kein Gedanken daran verschwendet, allerdings immer neuestes Servicepack c) Exchange 5.5 in einer Multi DOmänen Verbindung: Da hängt es ab und zu, so alle 1-2 MOnate muß ich den Server neu starten, er bleibt dann stehen. Allerdings ist hier nicht das neueste Servicepack drauf. (Ich administriere nicht, sondern kenne es nur) Gruß Torsten -
@grissly99 Ja, ich mußte nachher zu RIS übergehen (unter VMWARE). Ich weiss nur nicht mehr die Konstellation. probleme Hatte ich nur, wenn VMWAre nicht im selben Subnetz wie der Server war. Als Client BS habe ich W2k genommen. Mit XP habe ich es noch nicht ausprobiert. Gruß Torsten
-
E-mail Anhang unter Exchange
torstenbeck antwortete auf ein Thema von gogo_sven in: MS Exchange Forum
Die wirst Du auch am Exchange Server nicht finden! Diese Einstellung ist auf Client Seite im Outlook. Und dort kommt es auf die Outlook Version an. Bei 2000 kommst Du nur mit Tricks dran,bei XP kannst Du das irgendwie (jaja, ich weiss es auch nicht mehr...) einstellen. Gruß Torsten -
Hi, Ja, Ghsot trägt für jeden einzelnen Rechner den richtigen Namen ein. Zunächst mußt Du in ein Verzeichnis die Sysprep Dateien ablegen, die sysprep.inf ändern, so wie Du sie brauchst, dann in Ghost Console sysprep konfigurieren. Wenn Du nun ein neues Image vom rechner ziehst, gibst Du an, das das Image per sysprep sein soll. Dann führt Ghost Sysprep auf dem Rechner aus (manchmal mußt Du es von Hand starten). Wenn Du nun das Image auf den Rechner zurückspielst, ändert Ghost die sysprep.inf und der richtige Rechnername erscheint. Voila! RIS mit VMWARE geht nur gut, wenn Du die RIS - Bootdisketten nimmst. Gruß Torsten
-
Hi, welche Ghost Version setzt Du ein? Mit der Enterprise Edition wird der Sysprep Parameter automatisch auf den richtigen Namen geändert, wenn Dein Ghost auf sysprep Konfigration eingerichtet ist. Wenn Du Ghost Personal Edition benutzt kannst Du nur den Dummy Namen meines Wissens benutzen (*) Wenn Du aber eh 2003 einsetzt nimm riprep und benutze einen RIS Server, wie schon grissly999 meinte. Ist nicht schwer und wenn es eh gleiche Rechner sind, geht es gut. Gruß TOrsten
-
Halbes Routing. Wo liegt der Fehler?
torstenbeck antwortete auf ein Thema von l0pst4 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, hast DU vielleicht ein DNS Problem? Probier ma´l, ob Du über NSlookup die Namen auflösen kannst. Wenn nicht mußt Du noch die DNS Einstellungen am Client ändern. Gruß Torsten -
eigene windows 2k boot cd
torstenbeck antwortete auf ein Thema von MarquiS in: Windows Forum — Allgemein
Hi, frei nach dem Hummelmotto: http://www.winhelpline.info/daten/index.php?shownews=486 Hier ist ein Tip wie man eine CD mit neuen Storage Controller Treibern erstellt.. Gruß Torsten -
Patch-Verteilung per msi statt SUS
torstenbeck antwortete auf ein Thema von master-obi-wan in: Windows Forum — Allgemein
Hi, verpack doch die Installation in ein Skript und lass das Skript installieren. Wenn Du es als msi dann weiterverteilen möchtest: Im Forum hörte ich mal von einem Tool mit dem man ein Dummy msi File erzeugen kann, und dort das Skript ausführt. Gruß Torsten -
Registrypatches automatisch an Clients verteilen?
torstenbeck antwortete auf ein Thema von Danny_K in: Windows Forum — Allgemein
Hi, a) Was hast Du für eine Umgebung b) Sind das Usereinstellungen oder COmputereinstellungen oder wo administrative Rechte benötigt werden. am einfachsten z.B. über das Login skript, wenn keine ADmin Rechte benötigt werden. Benötigst Du administrative Rechte, wird es etwas kniffliger. Hast Du Aktive Directory, kannst Du die Registry Keys in ein MSI File stellen und über Gruppenrichtlinie verteilen. Gruß Torsten -
Hi, wenn es um Geld geht und nur um die Windows Updates, dann schau Dir doch mal den SUS Server von Windows an. Infos findest in dem Forum, SUS ist kostenlos und nutzt den Windows Update Service zum verteilen von Patches und Servicepacks.... Gruß Torsten
-
E2K3 mails gehen nur an eigene adresse
torstenbeck antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Server Forum
Hi, normalerweise leitet Exchange anhand der DNS Auflösung an die Ziel Domäne die Mails weiter, dies wäre der erste Ansatzpunkt, zu prüfen, ob so ohne weiteres externe Domänen aufgelöst werden. 2) Firewall sollte natürlich den SMTp Verkehr nach extern zu lassen. 3) Du kannst im System Manager eine Weiterleitung an einen externen SMTP Server einrichten, d.h. alle Mails werden nicht direkt von Exchange an die Domänen geleitet, sondern über einen externen Mailserver. AUßerdem solltest Du mal im Systemmanager bei den ausgehenden Mails schauen, warum Sie nicht erreichbar sind. Gruß Torsten Beck -
Hi, gibt es eine Möglichkeit Treiberupdates auf Maschinen zu verteilen? Etwa Netzwerkkarten Treiber auf 100 Maschinen, mithilfe von scripts oder INstallationtools? Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß Torsten
-
Zugriff auf Exchange von unterwegs
torstenbeck antwortete auf ein Thema von Wildi in: MS Exchange Forum
Hi, also HTTPS ist normalerweise kein Problem (SSL Verbindung über Port 443), es wird meistens unterstützt. Die Einrichtung ist denkbar einfach: EInrichtung eines Zertifizierungsservers, Im IIS, Zertifikat anfordern, am besten mit Name des dyndns Eintrages (´geht!!) Zertifikat installieren, SSL Port auf Seite einstellen, Andere Ports sperren. Baust Du jetzt eine Verbindung auf, dann installiert der Server ein Zertifikat auf Deinem Rechner, mit diesem Zertifikat werden die Daten verschlüsselt, und Du kannst Dich anmelden. Klappt übrigens auch Wunderbar mit WEBDAV, wo Du über SSL auf Deine Files von unterwegs zugreifen kannst. Gruß Torsten -
Hi, das ist relativ einfach: FOR /F "eol=; tokens=1 delims=, " %%i in (Datei.txt) do net send %%i "Moin, Jungs alles mal runter von den Maschinen" Wertet jede Zeile, der Datei aus und liest den Maschinen Namen aus und übergibt ihn als Variable. Eol=; Ignoriert Kommentarzeilen, delims=, kannst Du Maschinennamen mit , separieren. Gruß torsten
-
Danke! Tip ist sehr für Administratoren zu empfehlen. Gruß Torsten
-
welcher account ist angemeldet?
torstenbeck antwortete auf ein Thema von MarcoW. in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, Leute echo %username% echo %userdomain% echo %logonserver% Dann habt ihr Userdomain, username und logonserver. Oder Ihr gebt an der Eingabeaufforderung set ein, und schaut Euch mal die Liste an. Gruß Torsten Beck -
Danke, werde ich mir mal angucken! Gruß Torsten Beck
-
Hi, Sidwalker funktioniert, von Ghost ghostwalker / Sidchanger funktioniert, von Sysinternals funktioniert auch der SIDchanger gut. SOnst bekommst Du Probleme mit der GUID. Wenn Du aber mit Ghost über das Netzwerk Images verteilst, hier noch zwei Tips: 1) Sysprep Version 1.1 von Microsoft herunterladen und sysprep vor dem IMagen ausführen. Vorher in die Sysprep.inf die Beispiele mit einbinden. Dadurch habe ich es erreicht, das ein Image momentan auf allen in House Rechner funktioniert! (Notebooks, Rechner von 350 - 2100 GHz) einzigste Knackpunkt sind dann Grafikkarten Treiber und Netzwerkkarte. Aber kein Bluescreen mehr, kein Stopfehler! 2) Ghost Enterprise 7.5 Edition anschauen. Gibt es bei Symantec zum 30 Tage Test und rechnet sich bei einem Netzwerkeinsatz gegenüber den Einzellizenzen. AUßerdem Super features: - Auf den rechner kann ein Client (remote) installiert werden, mit dem sich der Rechner zeitgesteuert Imagen / Reimagen läßt, Alle Einstellungen werden von der Konfi vorher übernommen. Klappt auch nachts per wakeup on Lan - SOftwareverteilung remote, auch nachts, nutze ich z.b. um Servicepacks zu verteilen - Beliebige Scripts ausführbar auf den Ws, Dateiübertragung - wie gesagt, günstiger als das normale ab einer gewissen Menge Lizenzen. Gruß Torsten
-
Super Sache, Danke! Was mich noch interessieren würde: Wie hast Du die Transform Datei erstellt? ( Jepp, ich bin neugierig, ich habe momentan als Hauptthema alles was sich mit Installationen beschäftigt....) THX :p Torsten
-
Hallo, hat jemand eine Doku über INF Dateien? Einzelen Passagen kenne ich, aber vielleicht hat jemand noch eine umfassendere? Möchte nämlich diese zur Installation von kleinen Dateien / Programmen benutzen in unattend Installationen. Gruß Torsten Beck