
torstenbeck
Members-
Gesamte Inhalte
198 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von torstenbeck
-
Netzwerk tot mit AVM Access Server
torstenbeck antwortete auf ein Thema von sascha in: Windows Forum — LAN & WAN
:D Naja, gib Bescheid, was noch los ist. :suspect: Torsten -
Netzwerk tot mit AVM Access Server
torstenbeck antwortete auf ein Thema von sascha in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, Brauchst Du sonst noch Hilfe beim AVM? Gruß TB -
"Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" ?
torstenbeck antwortete auf ein Thema von frappel in: Windows Forum — LAN & WAN
HI, kann es sein, daß Du gerade das SP3 oder SP4 installiert hast? Dann wird nämlich der HIntergrundübertragungsdienst durch den Windowsupdate Client installiert. Wenn ja, vielleicht noch einmal das SP installieren / evtl´. vorher deinstallieren... Gruß Torsten -
Netzwerk tot mit AVM Access Server
torstenbeck antwortete auf ein Thema von sascha in: Windows Forum — LAN & WAN
HI, gib den Clients keine IP-Adresse aus Eurem eigenen Netz!!!!! In dem Fall nimmt AVM alle Netzwerkadressen aus dem Bereich für sich! Damit kann er natürlich nicht weiterverbinden!!!! :cool: Nimm ein neues Netzwerk, der AVM Access Server Route dann weiter!! Vergib unter Server Einstellungen, IP Adressvergabe bitte z.b. 192.168.10.1 und bei der Clientkonfi entsprechend eine IP aus dem Bereich. Anschließend bitte AVm Dienst neu starten, bzw Server -
Netzwerk tot mit AVM Access Server
torstenbeck antwortete auf ein Thema von sascha in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, was hast Du alles installiert auf dem Server? Ist auf Server nur die AVM Software? Ich setze hier bei einem Kunden ohne Probleme die AVM Software ein. Beschreib mal bitte genauer deine Netzwerkeinstellungen, bzw. die EInstellungen von dem AVM Server. Gruß Torsten -
DFS über Nicht-Domänencomputer
torstenbeck antwortete auf ein Thema von wean in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, welches Betriebsystem benutzen den die Heimworker? Gruß Torsten Beck -
Hi, nein kannst Du nicht. Entweder Du realisierst es über das Login Script oder wenn Du es nur sporadisch brauchst, dann kannst Du die Systeminformationen benutzt, dort kannst Du dich mit den Clients verbinden, erhälst aber nicht alle Infos. Dritte Möglichkeit ist z.B. Aida32, das Du im Client Modus laufen lassen kannst und dann abfragen kannst (Inventarisierung) oder den IT-Surfer von Dr.Seidel, wenn es etwas Professionieller sein soll (speichert ruck zuck alle Daten in eine Oracle Datenbank, wo Du dann alles abfragen kannst.) Gruß Torsten
-
WOL funktioniert nur innerhalb 1 Stunde nach shut down
torstenbeck antwortete auf ein Thema von dieter-erich in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, was hast Du denn nun, eine fixe IP-Adresse, oder DHCP? Wenn Du DHCP hast und eine Lease Zeit von einer Stunde, dann wäre echt nach einer Stunde sense. Wenn Du einen Router Dir zulegst, sollte er die Verbindung offen halten können. Ob dann auch noch wake up on lan funktioniert, kann ich Dir aber nicht sagen. Gruß Torsten -
Arcserve2000 - Sicherungsjob
torstenbeck antwortete auf ein Thema von olossa in: Windows Server Forum
Hi, sind die Arcserve Dienste alle gestartet (Job, Database, Tabe Engine)? Welches Arcserve Servicepack? Schon SP4 für Arcserve installiert? Gruß TB -
Ja!!! Er hängt dann den/die DNS-Suffixe hinten dran. Setze ich ab und zu in größeren Unternehmen ein, damit es die User einfache haben. (ist dann auf allen Rechner nötig) Gruß Torsten
-
Hi, entweder legst Du in Deiner Domäne (und zwar nicht in der Zieldomäne) den DNS Eintrag an, oder Du änderst unter den Netzwerkeinstellungen des Netzwerkadapters die DNS-SUFFIX Such reihenfolge in den entsprechenden DOmäne an. (TCP/IP Eigenschaften, erweitert, Diese DNS-SUFFIX anhängen) Gruß Tb
-
Vorbereitung W2k3 Server in vorhandene W2k WTS Domäne
torstenbeck antwortete auf ein Thema von Foster´s in: Windows Server Forum
Hi, dann ist doch alles in Ordnung. Ich dachte nur weil Du wegen WTS anfingst, daß Du auch das gerade migrieren möchtest. Wenn er nicht DC werden soll, brauchst Du (wie schon Frankkaki sagt) kein DCPromo und auch keinen neuen DNS Server einzurichten. Dann ist es ja schon fast einfach, wenn Du es in der Reihenfolge machst, die Frankkaki geschrieben hat. @frankkaki: Ich dachte, wenn man DCpromo auf einen w2k3 Server in einer w2k Domäne einrichtet, daß er dann den Kompatiblen Modus hat und nicht die Domäne migriert?! Soweit ich weiss, muß man doch dann zur Migration in Active Directory den Modus umstellen, oder täusche ich mich? Hatte es so verstanden, daß ich w2k und w2k3 DC solange paralell laufen kann, bis ich den Modus umstelle, dann darf ich allerdings auch nur w2k3 DCs haben... Gruß Torsten -
Vorbereitung W2k3 Server in vorhandene W2k WTS Domäne
torstenbeck antwortete auf ein Thema von Foster´s in: Windows Server Forum
Hi, den W2k3 Server kannst Du schon vorher installieren, nur ohne Active Directory und Domänenzugehöhrigkeit. Du kannst dann vor Ort dcpromo ausführen, wenn Du den Server als DC installieren möchtest (vorher in die Domäne bringen). Exchange 2003 kannst Du erst installieren, nachdem der Server in der Domäne ist. Was mir noch fehlt, ist die Aufgaben des neuen Servers. Soll der den vorhandenen WTS ersetzten, soll RIS drauf, Fileserver oder was? Gruß Torsten Beck -
Zentrale Vorgabe der Energieverwaltung
torstenbeck antwortete auf ein Thema von mstr in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, meines Wissens nur, wenn Du eine eingene ADM Datei erstellst! Schau mal in der CT oder bei http://www.winfaq.de nach wegen der Erstellung der ADM Dateien. Die Registry Keys sind meines Wissens unter [HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\PowerCfg\PowerPolicies\0] bzw. unter Hkey_current_user gleicher Pfad. Gruß Torsten -
Newbee: Suche Lösung für mein Projekt
torstenbeck antwortete auf ein Thema von tris in: Windows Server Forum
Hi, es muß kein Exchange Server sein: Schau mal unter http://www.gangl.de nach dem Programm "Outlook Folders", das ist eine kostengünstige alternative, wo mehrere Benutzer gleichzeitig in einem Pst FIle arbeiten können. Gruß Torsten Beck -
Ordnerumleitung per GP ohne DC
torstenbeck antwortete auf ein Thema von edv-olaf in: Windows Forum — Allgemein
Hi, wenn die Verteilung kein Problem ist (bitte poste, wie Du das machst!) dann müßte es relativ Simpel gehen: von einem Windows Server in AD die *.adm Dateien kopieren, und in der Policy importieren (Auf Computerkonfig, Administrative VOrlagen gehen, rechte Maustaste, adm Datei dazuladen) Einstellung vornehmen, Fertig !!! Übrigens gilt das für fast jede adm Datei! Man kann sich solche auch selbst basteln, oder weitere hinzufügen (ie6,wmp, mit registry wizard erstellt...) In dem Zusammenhang: Schau mal auf http://www.winfaq.de nach, dort gibt es ein registry Wizard, der gemachte Einstellungen als ADM File exportieren kann.....) Gruß Torsten -
Newbie braucht Hilfe bei Kix
torstenbeck antwortete auf ein Thema von Brooklyn in: Windows Forum — LAN & WAN
Nein, ich meine in Kix kann man die Gruppen auch abfragen, wenn nicht, über ifmember.exe aus dem Resourcekit (damit kannst Du in einer Batchdatei abfragen, ob der User in einer bestimmten Gruppe ist. Was war denn das Problem mit der zuordnung über den UNC Pfad? Gruß Torsten -
WOL funktioniert nur innerhalb 1 Stunde nach shut down
torstenbeck antwortete auf ein Thema von dieter-erich in: Windows Forum — LAN & WAN
Hm, dann kann ich mir nur noch vorstellen, das es doch an dem Kabelmodem oder am Provider liegt. Vorstellbar wäre, daß bei Inaktivität das Kablemodem oder der Provider die Verbindung kappt. Kannst Du über einen Switch einen zeiten Rechner anschließen, der dann über das kabelmodem (auch am Switch angeschlossen) alle fünf Minuten ein Ping oder ein keep alive absetzt? Das müßte die Verbindung offen lassen, und Du kannst ausprobieren, ob Du dann Wake up on Lan machen kannst. Wenn ja, -> Kabelmodem oder Provider, mitteilen und freuen Wenn nein -> mitteilen und weitersuchen Gruß Torsten -
W2K03-Server - Terminalservices fuer Admins
torstenbeck antwortete auf ein Thema von Joe_Depp in: Windows Forum — Allgemein
HI, bin ich auch erst drauf reingefallen. Der Terminalservice ist nur noch für Applikationen / User gedacht. Die Fernwartung des Servers erfolgt wie unter XP mit der Remotedesktopverbindung. Die mußt Du erstmal unter den Eigenschaften vom Arbeitsplatz erlauben. (So habe ich es jedenfalls in Erinnerung, ist schon wieder 6 Wochen her) Gruß Torsten Beck -
WOL funktioniert nur innerhalb 1 Stunde nach shut down
torstenbeck antwortete auf ein Thema von dieter-erich in: Windows Forum — LAN & WAN
Hmm, wie ist das mit dem kabelmodem? Kann es sein, daß Du nach 45 Minuten getrennt von der Verbindung wirst, oder Dich neu anwählen mußt? Gilt die IP Adresse dann überhaupt noch? Wenn nein, ist es nur über einen Router möglich, der die Verbindung aufrecht hält. Gruß Torsten Beck -
Newbie braucht Hilfe bei Kix
torstenbeck antwortete auf ein Thema von Brooklyn in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, steht so in der Kix Anleitung. Ich würde es allerdings abhängig von einer Gruppe oder von der USerid machen (Userid ist ohne Leerzeichnen, kann nicht so viel schief laufen). Außerdem würde ich nicht ständig die Druckerverbindung löschen und neu aufbauen, weil dann erst nachgeschaut wird, ob der Druckertreiber kopiert werden muß, die Defaulteinstellungen.... Dürfte dann ein wenig zeitraubender sein.. Gruß Torsten Beck -
WOL funktioniert nur innerhalb 1 Stunde nach shut down
torstenbeck antwortete auf ein Thema von dieter-erich in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, ich hatte ein ähnliches Problem mit ein paar Rechnern im Netzwerk, nachdem ich die Original Microsoft Treiber und nicht die vom Hersteller genommen habe für die Netzwerkkarte ging es... Also: Treiber Netzwerkkarte ausprobieren, Bios updates einspielen Ist es ein APIC / ACPI rechner? ISt im Bios Wake up für das Gerät eingeschaltet? Gruß Torsten -
Danke! Werde es mal ausprobieren. Bei RIS INstallationen kannst Du meines Wissens den Rechner schon vorher in der entsprechenden OU anlegen, ihm auch ein RIS Image zuweisen (lang, lang ist es her) und wenn Du dann RIS benutzt, steht der Rechner halt in der entsprechenden OU. Muß ich mir aber am Wochenende noch mal anschauen, hier habe ich momentan kein RIS Server. Gruß Torsten
-
HI, sorry das ich mich nicht richtig ausgedrückt habe, mit dem Ou verschieben: Das ist ein Parameter für die sysprep.inf! Warum Ghost bei mir sysprep ausführt, weiß ich jetzt, es liegt an der Version, es gibt zwei Versionen von sysprep 1.1 eine mit dem Bild ..1 und eine mit dem build .2104 (und diese funktioniert nicht... die andere schon.) Jetzt bin ich auf der Suche nach dem ersten Build. (Stand übrigens bei Symantec) Gruß Torsten
-
HI, Computername=* Und Du mußt natürlich, sowohl das Image über die GhostConsole erstellen, als auch das Image über die GhostConsole auf den Rechner wieder aufspielen. Übrigens kannst Du mit MachineObjectOU=OU = myou,OU = myparentou,DC = mydom,DC = mycompany,DC = com" den Rechner gleich in die Richtige OU verschieben :D . :( leider habe ich noch nicht herausgefunden, warum GHost auf den Rechner, von dem das Image gezogen werden soll, zwar die Datei für sysprep drauf kopiert, aber nicht ausführt. Wenn man es nicht selbst startet, kommt natürlich TASK failt. Vielleicht findest es ja Du heraus. :p Gruß Torsten