Jump to content

nerd

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.971
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nerd

  1. Hi, das kann man pauschal so nicht sagen. Ob digital oder analog besser ist kann nur abhängig von der Technologie und den Anforderungen entschieden werden. Gruß
  2. Hi Bitte beachtet unserer Regeln zum Thema Rechtsberatung - die letzten Threads sind schon an der Grenze. Gruß
  3. Hi, kann nicht gehen die zuletzt funktionierende Version wurde mit erscheinen des logon screens überschrieben. Du könntest allerdings mal versuchen im abgesicherten Modus zu starten i. d. R. bekommt man damit etwas mehr zu sehen. Im Notfall XP CD einwerfen und eine Reperaturinstallation durchführen. Gruß
  4. :D Die Erklärung ist natürlich deutlich besser als die auf wikipedia - vielleicht solltest du das ergänzen.
  5. Hi, Digital und Analog - was willst du im speziellen wissen? Reicht das: http://de.wikipedia.org/wiki/Analogsignal http://de.wikipedia.org/wiki/Digitales_Signal oder bezieht sich deine Frage auf eine bestimmte Technologie? Gruß
  6. Hi, kurze Frage zum Thema Benuzterkonten in einer win2k3 Domäne. Ich hatte mal gehört, dass Benutzer, die sich x Tage nicht mehr angemeldet hatten und das PW mehr als 5 Tage nach dem "erzwugenen" Änderungsdatum nicht ändern automatisch von Windows gesperrt werden. Kann das jemand bestätigen und mir nach Möglichkeit einen MS link mit Details dazu geben? Konnte mit meinen Keywords auf die schnelle nichts richtiges finden. Danke
  7. nerd

    HowTo-Projekt

    Das CMS ist weitgehend fertig und befindet sich aktuell in der Testphase durch die Mods - sprich geben tut es schon was was auch fast fertig ist... Das Going Live hängt also primär an der Menge der vorhandenen HowTo's :shock:
  8. nerd

    Letzter macht das Licht aus

    *g* ich hab gestern meine letzten Win98 und ME Datenträger zur Entsorgung gegeben :D Bevor ich ein W98 noch mal installieren würde würde ich eine Suse installieren - das ist den heutigen XP's ähnlicher als w98 und läuft wenigstens stabil :) Gruß
  9. nerd

    Letzter macht das Licht aus

    natürlich - bin gerade mal wieder am lernen dachte, dass wäre vorbei nachdem ich vor einigen Jahren mit der Ausbildung fertig war :p
  10. Hi, ... schon wieder ... Diese Diskussion ist total überflüssig. Egal was dabei raus kommt die Boardbetreiber sowie dei Moderatoren dieses Forum sind einstimmig der Meinung, dass Braindumps ein nicht legitimes Mittel zum erschleichen von Zertifikaten ist. Daher werden wir jeden Verweis darauf löschen bzw. Fragen dazu nicht supporten. Daran ändern auch 1.000 solcher Threads nichts! Gruß
  11. Hi, muss diesen Thread an dieser Stelle mal loben. Schon sieben Seiten und noch kein Grund ihn zu schließen. Das ist glaube ich Rekord für einen solchen Thread :-) Ich halte meine Meinung an dieser Stelle mal zurück und bleibe stiller mitleser ;) Macht bis jetzt Spass den Thread zu lesen. Gruß
  12. Hi, richtige Monitoring Lösungen die kostenlos sind gibt es nicht viele (die auch was taugen) Nagios habe ich in letzter Zeit häufiger in diesem zusammenhang gehört. Allerdings soll die Installation und Konfiguration nicht ohne sein! Gruß
  13. Hi, die meisten neuen Komponenten unterstützen auch die Administration via SSH - damit ist dann auch der Datenverkehr selber verschlüsselt! Gruß
  14. :D ist alles in der Arbeit - wir haben auch noch nichts finales bekommen. Sobald wir entsprechende Informationen haben werden die selbstverständlich unübersehbar plaziert! Nur keine Angst... Gruß
  15. Insbesondere als Entwickler sollte man meiner Meinung nach sehr viel Ahnung von IT Sicherheit und Verschlüsselung etc. haben. Das Thema ist viel zu wichtig als dass man die Verantwortung dafür nur den Infrastruktur Admins überlassen sollte. Aber schön zu hören, dass du bereit bist etwas dazu zu lernen! Ehrlichgesagt würde ich zum gleichen Ergebniss kommen wenn ich ein entsprechendes Urteil anhand deiner bisherigen Aussagen hätte treffen sollen. Wenn ich einen Sicherheittest eures Netztes durchführen würde dann wäre ein SQL Server direkt am Netz ein dicker fetter roter Punkt. Sorry das ist ... Wie schon gesagt sind die Authentisierungsmechanismen eines RAS Zugangs ganz andere als die eines SQL Servers. Zudem kannst du den Zugang von über RAS angemeldeten Usern durchaus sehr restriktive einschränken. Des weiteren hoffe ich doch mal, dass diese Server in einer DMZ stehen (egal ob SQL oder RAS) - denn dort gehört sowas hin. Du bist nicht wirklich der Meinung, dass du mal so nebenbei eine Implementierung kancken kannst die von allen großen Unternehmen inkl. diverser Finanzdienstleistern als sicher betrachtet werden, oder? Auch vom BSI habe ich nichts anderes gehört... Wie du an den Antwortzeiten sowie an der Beteiligung an diesem Thread sehen kannst versuchen wir durchaus zu helfen (es gibt wenige Threads in denen zwei Moderatoren ein Expert Member und ein MVP gleichzeitig Antworten).
  16. Dann wird es wohl richtig sein :D
  17. Öhm schon mal den Zugang zu nem IPSEC gesicherten VPN Server geknackt? Also ich nicht. Bei nem SQL Server sehe ich da weniger Probleme zusaml RAS Server dafür ausgelegt sind "direkt" im Netz zu stehen und SQL Server nicht! (wobei selbst RAS - Server hinter eine Firewall gehören - um nur den notwendigen Verkehr zu erlauben). Gruß
  18. Hi, also volle Zustimmung zu den Anmerkungen meiner Vorposter! Datenbankserver direkt erreichbar im Netz ist ein NoNo und zieht Scriptkidies nur so an! Das mit den SMSen kannst du meines Wissens nur mit einer Monitoring Lösung erreichen deren Einsatz generell in jedem Netzwerk zu empfehlen ist. Microsoft bietet hier den MOM an der auch schon voreingestellte Regelwerke bietet. Nagios ist hierbei einer OpenSource Vertreter verlangt aber nach sehr viel Einsarbeitungszeit und setzt gutes Linux KnowHow voraus. Über diese Monitoringlösungen kannst du dann mit hilfe von Scripten auch das schließen von Ports veranlassen wobei dass voraussetzt, dass ein Script die Rechte dazu hat was ich an sich schon wieder problematisch finden würde... Gruß
  19. LOL :jau: Was wirklich sehr gut hilft ist Passworthashes abziehen und durch einen Cracker schicken. Alle user deren Passwörter innerhalb der ersten 3 Tage raus fallen je nach Unternehmensgröße ansprechen bzw. anmailen. Das ganze nach ein paar Wochen wiederholen und mit Verweiß auf die Passwort Richtlinie mit einer Abmahnung drohen wenn es beim nächten Test noch mal vorkommt... Gruß
  20. nerd

    Letzter macht das Licht aus

    Hmm stimmt, ich glaub ich gehe mal ein paar Beiträge schließen :D :p
  21. nerd

    Letzter macht das Licht aus

    *gähn* bin schon seit 6 Uhr wach und versuche einen Last Minute Flug in die Sonne zu bekommen. Hoffe ich finde noch was - das Wetter hier fängt an mich zu nerven... *heul*
  22. Kontakt bitte via PN. ... oh BA war schneller...
  23. Alles weitere per PN.
  24. Hi, hängt der Server direkt am Internet oder ist ein Router dazwischen? Post mal bitte den Output von ipconfig /all
  25. Kann Sharepoint ohne den Portal Server Versionierung betreiben? Gruß
×
×
  • Neu erstellen...