Jump to content

nerd

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.971
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nerd

  1. Danke für den Tipp! Das kommt mir doch sehr recht!
  2. Hi, nennt mich paranoid aber solche Tools, egal von welchem Hersteller würde ich nie auf meinem privaten Desktop installieren und schon 100 Mal nicht auf einem Firmenrechner! Was heute in Bezug auf Wirtschafsspionische alles ab geht was man nicht einfach verhindern kann ist schon zu viel - aber mit solchen Tools öffnet man ja mehr oder minder den Spionen alle Türen. Auch wenn das bestimmt nicht so von google & Co beabsichtigt ist. just my 2 cents
  3. nerd

    Fernwartung

    naja an nem schlechten Tag könnte die Ausrede auch nach hinten los gehen :p Ansichtssache. Das ganze muss natürlich immer im Verhältnis gesehen werden. Große Konzerne z. B. lassen zwischenzeitlich i. d. R. garkeine Wartungsmodems oder sonstige Einwahlen in ihr Netz zu. Bei kleineren Unternehmen bzw. Unternehmen ohne eigene IT ist das natürlich nicht wirklich umsetzbar und auch nicht wirklich vernünftig. Um jeden Preis würde ich diese Einwahl jedoch nicht bereit stellen. Immerhin wird darüber i. d. R. ein direkter Zugang zum CN möglich. Ich denke, dass selbst kleine Unternehmen hier bereit sein sollten etwas Geld in VPN Infrastruktur zu stecken. (zusätzliche "Verkaufsargumente" gibt es ja genügend, von wegen "von zu hause arbeiten" "auf reisen Mails lesen") mit recht ;)
  4. nerd

    Fernwartung

    Moderatoren haben immer Recht :D Also VNC an sich ist unverschlüsselt - das steht sogar implizit auf der ultravnc Seite (und explizit auf den VNC Seiten selber): Du hast natürlich recht, dass man mit Hilfe von ultravnc Plugins den VNC Datastream tunneln kann und somit eine Verschlüsselung des Datenstroms erhält. ;) Unabhängig davon würde ich keine solche Verbindung durch meine Firewall durch laufen lassen (forwarden). Ich würde immer einen VPN Server vor setzen an dem man sich erst mal anmelden muss bevor man überhaupt in die Nähe meiner Server kommt... Gruß
  5. nerd

    Fernwartung

    Hi, ich würde unabhängig von dem verwendeten Tool für die Fernwartung selber die Einwahl über ein VPN vorschreiben (ja nach Einwahl in ein entsprechend eingeschränktes LAN Segment). Alle o. g. Verfahren besitzen keine wirklich "guten" Verschlüsselungen (VNC garkeine - bis auf das Session PW) und stellen somit ein Sicherheitsrisiko da. Liebe Grüße
  6. Hi, du siehst oben rechts ab und zu einen Banner von DocuSnap https://www.mcseboard.de/ads/adclick.php?bannerid=31&zoneid=2&source=&dest=http%3A%2F%2Fwww.docusnap.de&ismap= Das Teil soll richtig gut sein und wenn du sagst, dass du vom MCSEBoard kommst dann gibts ein paar Extras (siehe aktuellem Newsletter). Gruß
  7. nerd

    HowTo-Projekt

    Die Howto's stehen der Öffentlichkeit erst mit dem going live des CMS zur Verfügung. Allerdings wurden erst ein sehr kleiner Teil der besprochenen HowTo's geliefert. :suspect: :eek: :shock: Wie gesagt, sobald das neue Release von typo3 raus kommt und wir das ganze final getestet und abgenommen haben gehen wir live - vorher nicht. Liebe Grüße
  8. Hi, ich habe gerade festgestellt, dass wir ganz übersehen haben dass wir seit ein paar Tagen mehr als 500.000 Beiträge hier im Board haben! :cool: :D Danke an alle Member die hier eifrig posten und diese enorme Menge an Beiträgen verfasst haben! Liebe Grüße
  9. Hi, und mit den orginalen CD's geht es? Gruß
  10. nerd

    Layerwerbung bei MCSEBoard.de

    warum?
  11. nerd

    MCSEboard Datenbank

    Ich denke, dass Thema wurde in dem benannten Thread schon ausführlich besprochen - also bitte kein Thread-napping ;) Gruß
  12. nerd

    MCSEboard Datenbank

    naja, dann hast du aber noch nicht richtig gesucht :D Es gibt einige Boards, die auf VB und mysql laufen die noch größer sind als wir - wir können also noch wachsen :D. Gruß
  13. nerd

    MCSEboard Datenbank

    sorry, wie Dr. schon gesagt hat. Ein bisschen Info ist kein Problem aber zu tief wollen wir nicht gehen, da die Info unserer Hardware z. B. einen Ansatz für eine DoS liefern könnte (oder diese zumindest planbar machen würde) - und das wollen wir ja alle nicht. Gruß
  14. nerd

    MCSEboard Datenbank

    Hi, sorry hatte die Frage ganz vergessen. Also wir fahren auf einer ganz normalen mysql Datenbank (wie fast jedes Board im Internet :D). Die größe der Datenbank beträgt aktuell ca. 570 MB bei 11.000.000 Einträgen. Liebe Grüße
  15. Hallo zusammen, dass man über diese Themen offen sprechen muss zeigen solche Artikel ganz deutlich. Ich bitte euch aber daran zu denken, dass wir hier ein IT-Forum sind (auch wenn wir uns im OT befinden). Gruß
  16. nerd

    Frage

    Hi, wenn deine Virendefinitionen deiner Scanner up to date sind und du in letzter Zeit einen full scan laufen hattest solltest du keine Probleme bekommen. Das BSI hat einen guten Artikel dazu veröffentlicht und bietet zudem den download eines removal tools an. http://www.bsi.de/av/vb/blackmal-e.htm Gruß
  17. Hi, ich habe mein Wlan gerade neu eingerichtet bzw. bin noch dabei. Aktuell habe ich keine Verschlüsselung an. :d ABER :D der Access Point hängt in einem Vlan aus welchem man nur über ein vpn raus kommt. Aktuell baue ich gerade an einem honeypot - mal sehen wieviele Surfer ich hier in FFM fangen kann :-) ... wenn jemand meine IPSec Verschlüsselung auf macht hat er es sich wirklich verdient - wobei ich aktuell am überlegen bin ob ich mir ein zweistuffiges FW System aufbauen soll - dann könnte der AP in die DMZ (richtig) wandern - naja mal schauen... P. S. dieses ganze WEP WAP zeugs hab ich aufgegeben nachdem ich mal getestet habe wie lange man braucht um so was zu öffnen - von MAC "Filtern" will ich mal garnicht reden...
  18. nerd

    Fragen

    nana auch wenn das ganze scheinbar wenig mit mcse zu tun hat so würde ich doch mal tippen, dass das Prüfungsfragen sind (dazu noch echt triviale) - und das mögen wir garnicht (s. Regeln). Daher Beitrag Geschlossen + Fragen und Antworten editiert. @mcse_killer76: du bist doch schon so lange dabei - das solltest du aber langsam wissen... Gruß
  19. nerd

    Letzter macht das Licht aus

    zzz Ich hab vor ca. 1,5 Jahren meint Auto verkauft und bin seit dem begesiterter Zug und S-bahn fahrer! Es ist zwar richtig, dass man ab und an mit dem Auto schneller ans Ziel kommt wenn man aber den schnitt nimmt dann ist Bahn und Bus viel schneller und vor allem man kann nebenbei noch was arbeiten. (allerdings muss man sagen, dass nciht alle Regionen so gut ausgebaut sind wie Süddeutschland...) Gruß
  20. Hi, Dank euch. Meine Cam scheint das zu machen. Ich konnte die Photos mit Hilfe von ACDSee ohne Probleme drehen - das Programm scheint an sich schon recht gut zu sein. Bin daher gerade am überlegen es zu kaufen... Gruß
  21. Hallo zusammen! ich suche ein Tool für WinXP welches in der Lage ist meine Photos automatisch zu drehen - aber nur die, die auch gedreht werden müssen. Für den Mac gibt es da ein Tool welches schon beim OS dabei ist. Für Windows konnte ich leider noch nichts finden (darf auch was kosten...) Bin für jeden Tipp dankbar, da ich gerade mehr als 1.000 Bilder von einer Reise zu bearbeiten habe... Gruß
  22. Mit Schattentabelle meine ich einfach nur eine Tabelle die sich ihren Inhalt aus den primären Tabellen zusammen sammelt. Eine Funktion oder ein festgelegtes Vorgehen / Schema dafür gibt es nicht. Ich verwende das z. B. ab und an wenn ich einem non ITler lesenden Zugriff auf einen bestimmten Datenbestand via Access geben möchte - so hat er nichts mit SQL oder der Struktur meiner "richtigen" Datenbank zu tun. Wie gesagt, dass ganze folgt keiner Norm sondern nur den Bedürfnissen des erstellers ;). Im prinzip brauchst du nur ein Script (Sprache ist dabei egal) welches in der Lage ist die für dich relevanten Daten aus den orgiginal Tabellen zusammen zu sammeln und in die neue Schatten Tabelle zu schreiben. Das könnte z. B. ein zweizeiler in php sein der mit einem einfachen Join die Daten einsammelt und dann via Insert in die neue Tabelle schreibt. Dieses Script müsste dann einfach vom System zu festgelegten Zeiten aufrufen. ABER - an deiner Stelle würde ich mir diese Mühe wirklicht nicht machen zumal du scheinbar nicht unbedingt mit PHP / SQL vertraut bist. Fehler in diesem Script könnten / würden dich vermutlich einiges an Geld kosten was sehr unschön wäre... Gruß
  23. Bei Fragen bitte Kontakt via PN aufnehmen. Danke
  24. so ich bin auch angemeldet mcseboard {*at!*} schmidtjohannes.de
  25. Hi, also ohne Ahnung von der Materie (Rechnungen) zu haben würde ich an deiner Stelle entweder eine Software dafür verwenden (LEXWARE ist recht groß und wird auf absehbare Zeit wohl nicht den Bach runter gehen) oder du könntest mittels eines cron Jobs eine Schatten Tabelle (ähnlich eines VIEWs) erzeugen damit könntest du dann via odbc mit word darauf gehen... Gruß
×
×
  • Neu erstellen...