-
Gesamte Inhalte
6.971 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von nerd
-
WSUS:Fragen betreffend Push und Neustart!
nerd antwortete auf ein Thema von whopper in: Windows Server Forum
Hi, zu1) pushen geht leider nicht. Das geht nur mit einer Softwareverteilung wie SMS. Gruß -
Hi, was geht denn genau nicht? Was für eine Fehlermeldung bekommst du? Sind die Maileinstellungen des Webservers richtig gesetzt bzw. konfiguriert? Gruß
-
Cassini ist ein einfacher, in C# geschriebener HTTP-Server
nerd antwortete auf ein Thema von Jochen Graf in: Tipps & Links
Hi, wenn du den Link ohne "]" schreibst geht er sogar ;) http://www.dotnetpro.de/articles/freearticles/cassini.aspx Gruß -
*g* was erwartest du? Dr.Melzer in Anzug fluchend vor nem GamerPC? ;) Die Zockerstände haben nach deiner Aussage genau Ihre Zielgruppe getroffen... Ich war von Freitag bis heute dort und hatte fast keine Probleme mit Tütenschleppern - man muss nur in so Hallen gehen in denen es so langweilige Sachen wie Firewalls gibt (auch ja Livehackingvorträge vorher notieren und weiträumig umgehen... :rolleyes: ) An sich fand ich die CEBIT dieses Jahr ganz OK, ich habe die Leute getroffen, die ich treffen wollte die Infos die ich gesucht habe habe ich gefunden und die Parties waren gut :D Gruß
-
RDP Protokoll, ist es nun sicher oder nicht?
nerd antwortete auf ein Thema von Elena in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, ok die meisten verstehen vermutlich gerade Bahnhof ;) Hier findet man den oft genannten Artikel (hoffe, dass ist die aktuelle Version - sollte es eine neuere geben, bitte posten): http://www.schneier.com/paper-pptpv2.html @mirki Kann es sein, dass du den alten Artikel gelesen hast bzw. übersehen hast, dass in dem neuen Artikel z. T. alt und neu gegenüber gestellt werden? Wenn ich die conclusion lese finde ich dort sinngemäß die Aussagen von Grizzly wieder. -
Hi, ich würde mal vermuten, dass das an der Beta liegt. Ich hatte das Problem auf einigen Maschinen auch. Es waren bei mir auch nur Windows Server (als VM) betroffen. Gruß
-
Hi, ok um mal etwas Klarheit in die ursprüngliche Frage zu bringen. Empfehlen würde ich diese vorgehensweise nicht unbedingt, da negative Auswirkungen nicht 100%ig ausgeschlossen werden können. Daher habe ich das so auch noch nie gemacht. Wenn du deine Testdomain ohne einen dhcp Server aufsetzt und deine neue Domain in einen komplett anderen IP Bereich legst, dann sehe ich allerdings keinen Grund warum es nicht funktionieren sollte. Habt ihr in der Firma kein Testlab, dass du für diesen Zweck verwenden kannst? Ein IT Unternehmen sollte das meiner Meinung auf jeden Fall haben. (Testen von Patches etc.) Gruß
-
Hi, funtkioniert ein Ping auf den Server? gruß
-
Jungs, schön mit den Füßen auf dem Boden bleiben... @Borderlinedance: Mit Freundlichkeit kommt man immer weiter! Bitte versuche dich doch in Zukunft freundlicher auszudrücken! Danke Gruß
-
http://en.wikipedia.org/wiki/Firewall_%28networking%29 :D :p da stehts :-). Viel schwerer wird es aber wenn es wie in dem Gespäch mit ranger darum geht zu entscheiden, was keine "richtige" Firewall ist.
-
Rest bitte via PN mit GreenDevil aus machen.
-
Wir werden sehen ob du es besser kannst. :suspect: :p
-
Hi und was willst du uns mit diesem Beitrag sagen? P. S. Der Beitrag gehört wohl eher nicht in MCSE Forum Allgemein - ich schiebe ihn mal ins OT... Gruß
-
Hi, habe einen Draytek Router zuhause - die Funktionen dieses Systems gehen zwar über die "normaler" router hinaus (deshalb habe ich einen gekauft :D ) sind aber meiner Meinung noch nicht mit einer richtigen Firewall vergleichbar. Zudem sieht man an unseren Threads schon wie schwer es ist eine Firewall von einer Firewall abzugrenzen ;) Wenn ich nun also noch Firewall mitaufnehmen würde wäre das Ergebnis u. U. verfälscht... :rolleyes: :p Gruß
-
Die wenigsten haben eine "richtige" Firewall zuhause stehen - die Firewall der Router ist ja an sich keine Firewall (wird nur so genannt) - hab zumindest noch keinen gesehen, der zuhause im Wohnzimmer ne Checkpoint oder so (am besten noch zweistuffig mit proxy) rumstehen hat :D Gruß
-
Hi, hmm wenn ich mir das aktuelle Ergebnis so anschaue bin ich in Bezug auf die Werbe bzw. Popup Blocker etwas überrascht. Hätte nicht gedacht, dass so viele die Teile einsetzen. Funktionieren diese zwischenzeitlich zuverlässig? Gruß
-
da ich die Passworte über 3 Rechner und einen PDA hinweg syncen will wird diese Situation bestimmt kommen :wink2:
-
Hmm aussehen tut das teil ja mal richtig gut - aber kann es sein, dass es keine Passwörter generieren kann? :shock: UND was noch viel schlimmer ist - es synct nicht den Desktop mit dem Mobilen Gerät schade, auf den ersten Blick war es so schön. Hat jemand noch einen Vorschlag? SpashID (vor kurzem in der ct getestet) hatte ich auch schon installiert - das synct zwar aber nicht wirklich zuverlässig -> ab und an hat es meinen Datenbestand an Passwörten einfach mal verdoppelt etc. Daher für mich unbrauchbar... Gruß
-
*g* gib mir 30 sec unbemerkt an deinem festen Rechner egal welches OS und dieser gehört mir genau so wie wenn du an meinen PDA kommst :p Mein PDA verlässt meine Hand reichlich selten und ist zudem mit einem recht langen hoch komlexen Passwort gesichert (Plus die Verschlüsselung des Passwortcontainers). Aber das muss jeder selber wissen - meine Einstellung bei vielen anderen Dingen ist dafür deutlich paranoieder als der Durchschnitt :D Gruß
-
:D naja da GL auf den meisten Linuxen schon installiert sein sollte würde ich mal sagen, dass ich es schneller installieren kann wie die meisten Windows Kisten für einen reboot brauchen ;)
-
Das sieht ja schon mal gut aus! Danke für den Tipp! @GerhardG: keepass kenne ich schon - will aber wie gesagt meine Daten auf meinem Mobilen Gerät auch haben. Bezüglich der Sicherheit mache ich mir da keine Gedanken. Die Daten werden ja verschlüsselt! Gruß
-
Hi, ich suche seit einiger Zeit einen vernünftigen Passworttresor, der sowohl auf meinem Windows Rechner wie auch auf meinem PDA (mobile 5) läuft. Selbstverständlich mit Syncen. Kann mir jemand so ein Teil empfehlen? Darf auch gerne was kosten... Liebe Grüße
-
ok, davon gehe ich zwischenzeitlich aus - habs aber mal dazu geschrieben...
-
Hi, mich würde mal ganz allgemein interessieren wie ihr euch beim Surfen im Internt so absichert und was ihr im allgemeine von den erhältlichen personal firewalls haltet. Also happy voting :-)
-
naja gehen tut das schon - man kann auch eine w98 workstation direkt mit einem Modem mit dem Internet verbinden ohne ne FW installiert zu haben. Das geht auch... Die Frage sollte allerdings lauten ist es Sinnvoll das so zu machen. Ich würde mal sagen nein. Man hätte hierdurch einen Rechner direkt - oder u. U. durch eine einstuffige FW geschützt im Netz stehen, der den unmittelbaren Zugang mit nur einer Authentifizierung zum Netzwerk zur Verfügung stellt. (Thema Passwortqualität) Zudem schaft man es in den wenigsten Fällen mit einer TS Sitzung durch die Proxy's und Firewalls von öffentlichen Hotspots - was bei VPN Verbindungen gegeben ist. Gruß