Jump to content

nerd

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.971
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nerd

  1. Meine Logik sowie alle meine Unterlagen sagen, dass das mit MS Boardmitteln nicht geht / gehen kann. Aber ich lerne gerne dazu. Gruß
  2. Hi, also nach meinem Veständnis kannst du dein Problem nur mit einer weiteren Domäne innerhalb deiner Gesamtstruktur lösen. Auch der verlinkte MS Artikel sagt nichts anderes! Es kann in einer Domäne nur eine einheitliche GPO für die Domänenkonten geben - da führt meiner Meinung kein Weg dran vorbei - zumindest habe ich noch keine Lösung in diese Richtung gesehen! Liebe Grüße
  3. Hi, also ich trage da immer nur die Domäne selber ein - also z. B. LDAP://domainname.com (ist auch so in Hyenda beschrieben). Wenn du das ganze Leistungstechnisch in einer großen Umgebung noch verbesern willst dann kannst du in einem extra Feld noch den Server eintragen. Gruß [edit] zani war schneller
  4. nerd

    Werbung

    Hi, ich klicke dann immer auf den unteren Teil "Fenster vergrößern" oder so - dann öffnet sihc der layer in einem extra Fenster (und kann somit geschloßen werden) und der Layer an sich verschwindet! Gruß
  5. Hi, nur mal so ins blaue (gehabt habe ich sowas noch nicht) sind die lese / schreibzugriffe auf die Platte akteulle sehr hoch? Hast du die Schattenkopieren auf eine extra HD ausgelagert? Gruß
  6. Hi, was spricht gegen den download der Daten mit einem SSL geschützten Webfrontend? Die Authentifizierung könnte dann über Passwort oder ggf. Zertifikate erfolgen. (vorausgesetzt die größe der downloadfiles ist nicht zu groß für http...) Gruß
  7. Hi, also reines ftp an sich würde ich als unsicher bezeichnen. Man hat je nach ftp Server die Möglichkeit die Authentifizierung mit SSL zu verschlüsslen. Eine gute Übersicht der verschiedenen Techniken findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/SFTP Gruß
  8. Hi, ich habe dazu zwar nur mal eine Preview gesehen aber der Live communication Server könnte das unter Umständen leisten. Kann dir aber nicht sicher sagen ob er ein eigenes SIP Gateway hat oder ob er externe braucht - in der Demo arbeitete das Teil eng mit einer Telefonanlage zusammen... Aus dem nicht MS lager wäre Asterix wohl das Mittel der Wahl. Gruß
  9. nerd

    Werbung

    Hi, sorry für die Unannehmlichkeiten wir sammeln das und versuchen das Problem / Probleme zu lösen. Sendet doch bitte detailierte Infos an support [übliches Zeichen] mcseboard,de. Danke
  10. Hi & herzlich Willkommen an Board! finde den Artikel an sich nicht schlecht allerdings besteht er ab der zweiten Seite primär aus Siemens Werbung... Was soll den der Titel deiner Diplomarbeit werden bzw. wie lautet das Thema genau? Generell würde ich den Aussagen des Artikels durchweg zustimmen. Es wird wohl keiner abstreiten können, dass die Gefahren / Risiken die durch die neuen Medien und der Umgang der Mitarbeiter damit ein enormes potential hat Unternehmen unter Umständen bis an den Ruin zu treiben. Nicht zuletzt deshalb wurden ja die auch in dem Artikel benannten Gesetzte und Richtlinien (BASEL II und SOX) erlassen. Gruß
  11. Hi, du kannst ja auch bei der Poser der einzelnen Server (Filiale / Hauptstelle) bei der Power der Maschinen varirieren oder ggf. "alte" Server in die Filialen stellen. Generell würde ich allerdings aus Security Sicht auf einen DC nur das nötigste Installieren und auf keinen Fall Anwendungen dort hosten. Gruß
  12. nerd

    ICE 2006 breaking News!

    Hi, bin schon angemeldet - hoffe das wird so gut wie letztes Jahr! Gruß
  13. nerd

    Bginfo

    Hi, haben die Maschinen mehrere NIC's von denen eine nicht verwendet wird? Gruß
  14. Hi, der kann das mit den Kategorien in Abhängigkeit der Preise aber glaube ich nicht - zumindest nicht ohne hack. (bin mir aber nicht 100 % sicher - osc hat sehr viele Schalter ;) ) Gruß
  15. Hi, ich schieb das mal ins OT - hat ja wenig mit BackOffice zu tun ;-) Gruß
  16. Hi, also wenn es dir um die Verteilung der DC's geht wäre die Anzahl User pro Standort noch wichtig! Generell würde ich aus Gründen der Ausfallsicherheit in jede Filiale einen DC stellen - damit spart man auch Leitungskapazität von der man ja nie genug haben kann... Gruß
  17. nerd

    Letzter macht das Licht aus

    Hi, Kappelrodeck ist schön sonnig allerdings sieht es wärmer aus als es ist. Ich wünsch euch auch einen schönen Sonntag! Gruß
  18. Hi, in sensiblen Umgebungen würde ich immer auf Produkte von zwei unterschiedlichen Herstellern setzen! Z. B. auf dem Mailgateway und Fileserver Hersteller A und auf den Clients Hersteller B. Das schränkt die Infektionsgefahr deutlich ein - auch wenn man eine Infektion nie zu 100 % ausschließen kann. Gruß
  19. Hi, technisch funktioniert das über Server an denen sich der Voip Router bekannt macht und somit die externe IP die aktuell verwendet wird freigibt. Voip ist aber nicht gleich Voip! 1&1 z. B. bietet kein "richtiges" Voip an. Eingehende Gespräche aus dem Festnetz werden hier weiterhin über dieses an den Kunden geleitet - was allerdings nciht unbedingt ein Nachteil ist. Liebe Grüße
  20. Hi, dann war ich ja ganz nah dran - ist schon einige Zeit her, dass ich das gelernt habe ;) Danke für die Info! Gruß
  21. ok, ich verstehe zwar nicht was du gemacht hast aber ok wenns wieder geht sind wir auch glücklich... P. S. lass mal nen Virenscanner drüber laufen!
  22. *g* oder ein Streick :jau: das nenne ich mal Aussperrungen :p :p ... ok mein MCT bekommt morgen haue - der hat das nämlich behauptet und trotz meiner Nachfragen darauf bestanden...
  23. Hi, wie gesagt, wähle mal den abgesicherten Modus aus!
  24. Sehr gut, dass wollte ich hören. Alles andere hätte mich auch sehr gewundert. Wäre z. B. für Notuserkennungen die u. U. länger im Tresor liegen echt übel sein können...
  25. bin mir nicht 100 % Sicher ob es der logon screen ist aber in dem Bereich wird diese überschrieben - wenn er Eingaben machen kann dann ist diese aber auf jeden Fall schon überschrieben. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...