Jump to content

Windowsbetatest

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.262
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Windowsbetatest

  1. - - -
  2. Danke, ich hatte mich nur gewundert, weil einer bei uns ein "zwischen Zertifikat" bekommen hat. mfg
  3. Hallo, ich habe heute die CISCO ONT (642-845) Prüfung bestanden. Ich dachte dafür würde es ein Cert geben, einer meiner Kollegen hat eines für BCMSN, auch im "Transcript" bei CISCO tauscht die Prüfung nicht auf, es steht nur dabei, das mein CCNA verlängert wurde. Ist das normal, oder bin ich zu ungeduldig. mfg
  4. Hallo, kurze Frage, meines wissens geht das bei Windows Vista bzw. 2008 nur, wenn ich keinen Key zum installieren eingebe, wenn ich einen für mich beantragten Testkey nutze, muss ich neu installieren. Oder irre ich mich? mfg
  5. Hallo, also laut Internet kann man eine Reparaturinstallation machen, um eine Eval zu einem Vollprodukt "umzuinstallieren", das wird aber vermutlich nicht von Premium zu Standrad gehen, da ja Teile die Premiumfunktionen schon installiert sind. Von den technischen Problemen/Konsequenzen mal ganz abgesehn. Ob das Lizenzmäßig OK ist, kann ich dir nicht sagen (vermute aber nein). mfg
  6. Hallo, also mir wäre neu, das mann eine Eval von einem Server überhaupt zu einem normalen Server machen kann (ohne Neuinstallation mit korrektem Key). Ansonsten kann man "afaik" kein Downgrade von PRrm zu Std im laufenden Betrieb machen (Effektiv ist es ja ein anderes OS). Bei manchen Produkten kann mann von Std auf Enterprise (z.B. Exchange 2003) aber andersrum geht das eigentlich nicht. mfg
  7. Hallo, eigentlich nicht. Kann der neue server sich selbst anpingen, gibt es Fehler im Ereignisprotokoll? Schalte mal alles aus, den neuen an und pinge dich selbst an, schalte einen Clienten an und pinge den vom Server aus an und dann mal anderrum pingen. Stimmt die IP Konfiguration (DHCP). mfg
  8. Hallo, also die Hardware geht soweit klar. warum jeweils 2? bei Switche geht es um STP,RSTP,VTP,... und um damit spielen / basteln zu können braucht man einfach mindestens 2 Geräte, damit diese eine entsprechende Verbindung aushandeln. Bei Router ist es das selbe bei den Routingprotokollen (RIP,OSPF,EIGRP), wenn du nur einen hast mit wem soll er verhandeln. Ich hatte damals für 1.000€ Hardware gekauft und bin heute noch ein Stück weiter... Simulatoren sind so eine Sache, GSN3 wenn man an die Software kommt oder Packet Tracer, wobei dieser sich "afaik" nicht wie ein echter Router verhält (vor allem nicht bezüglich der Bugs oder Besonderheiten). Ich bevorzuge Hardware und wenn du es wirklich bringen willst brauchst du auch Hardware. Die Prüfung ist in English also ist von deutschen Büchern (mal abgesehen von harsteubenden Übersetzungsfehlern) abzuraten. Ansonsten benutze ich meine 26xx Router inzwischen für den CCNP und mit sowas ist zumindest Packet Tracer überfordert und GNS ziemlich langsam. mfg
  9. Hallo, also CISCO und deutsch ist nicht, alle techdocs, Prüfungen und guten Bücher sind auf englisch. Ich hatte CCNA Official Exam Certification Library (CCNA Exam 640-802) (Exam Certification Guide Series): Wendell Odom: Amazon.de: Englische Bücher je eine Buch für die einzelnen Teilprüfungen, bzw. beide für den ganzen CCNA. Zwecks Hardware, mein Tipp - zwei Stück CISCO 26xx Router (mit je 2 Ethernet und einem Seriellen Interface) ca 50-100€ pro Stück - zwei Stück CISCO Catalyst 2950/2960 Switche je ca. 100-150€ Ansonsten eventl. einen CISCO 876 als Heimrouter und einen CISCO CATALYST 3550 als Switch/Router + einen anderen Switch (Ich selbst hatte "damals" diese Hardware und konnte alles im kleinen abbilden.) Zum testen gibt es noch GNS3, aber du mußt die IOSe haben (und nutzen dürfen). Ein Multilayer Switch (CISCO CATALYST 3550/3560/3750) kann zumindest für den CCNA als Router und Switch genutzt werden. - 3550 ca. 300€, die anderen mehr ein paar Probleme - alte Switche haben noch CATOS (unbrauchbar für dich) - du kriegst das IOS nicht geladen, auf E-Bay Geräten sind meist alte Versionen mit geringen Funktionsumfang (wenn überhaupt eins drauf ist) - um IOS verwenden zu dürfen, benötigst du eine Lizenz diese ist bei E-Bay Geräten meist nicht dabei -> IP BASE (kleinstes, meist "nutzloses" IOS dem die wichtigen Funtkionen fehlen) mfg
  10. Hallo, also ich habe die 640-802 gemacht. Insgesammt ist die schwerer. da du dich auf beide Prüfungen vorbereiten mußt. Ansosnten hatte ich die CCNA Libary von CISCO Press und natürlich Hardware. Du brauchst mindestens 2 Switche und 2 Router bzw. 2 Multilayer-Switche. Wenn du einen Teil der Ausrüstung auf Arbeit, oder einschlägige Erfahrung hast, kannst du eventl. auf einen Teil der Hardware verzichten. Ansonsten sind die Prüfungen schwere als die zum MCSE und deutlich praktischer orienteirt (mehr Simulationen bzw. Frage bei denen man Fragen zum Netzaufbau aus der Routerconfig beantworten mußte). Im Prinzip nützt dir der MCSA/MCSE nichts, da dies ein anderes Themengebiet ist (die einzige relevante Überschneidung ist das Subnetting/VLSM). Wenn du neu im Netzwerkumfeld bist und es nebenbei machst, mache die beiden Prüfungen. mfg Edit: Der CCNA ist aber auch nur ein Schein, in der Praxis "realtiv bedeutungslos, warum willst du ihn machen? (Das elbe gilt natürlich für den MCSE)
  11. Nunja, das ist ein Server mit speziellem Kühlkonzept du wirst da nichts tauschen können. Mal abgesehen von neuen orginalen Lüftern (aktuell ist ja der G5). Ansonsten müßtest du den Server umziehen lassen (oder deiner Freundin Oropacks schenken ;-) ). Hast du eventl. einen andren Raum oder Keller. mfg Edit - Wenn du ein paar HDDs oder eine CPU entnimmst, erzeugt der weniger Wärme und die Lüfter laufen langsamer. - Du könntest natürlich auch die Umwelt schonen und während der Anwesenheit deiner Freundin dein Testlab runterfahren (macht auch einen besseren Eindruck in der Beziehung).
  12. Hallo, wenn die günstiger sind OK, geht das mit der Steuer klar? Kann man mit vouchern auch den Second Shot nutzen? mfg Windowsbetatest
  13. Hallo, also ich meine zu alt, wenn du die 3 Router verbinden willst mußt du sehr viel basteln. Mit dieser Lösung bist du ziemlich weit weg von echten Netzen. Der "Switch" ist viel zu alt, hat der schon IOS? (die ersten waren doch die 29xx). Ich glaube das währe ein Fehl kauf. Suche mal nach 17xx oder 26xx Router mit zwei Ethernet bzw. ein Ethernet und je einem "gleichen" seriellen Interface. So kannst du sauber 2 IPs (Subnetzte) vergeben (-> Routing Protokolle) und evenbtl. eine serielle Strecke simulieren. mfg Edit bei CISCO gibt es kein IOS für den Switch, ergo zu alt und zu teuer. Anbei für STP brauchst mehr als eine Switch (einer ist unsinn -> keinen oder zwei Switche).
  14. Naja, aber ab irgendeinem 12.4 Release gab es nur nur Ent Basic, die größeren wurden azfgrund der 32 MB beschränkung rausgenommen. Aber ich nehme erstmal die echten Router, aber Danke für den Link. mfg
  15. Hallo, du hast natürlich recht am Router fürs I-Net rumbauen ist immer etwas kritisch. Bezüglich GNS3, ich persönlich bevorzuge echte Hardware, mal davon abgesehen, das ich nicht nur 7200-Router simulieren will ;-) . Aber mal ganz nebenbei, auf was für einem PC führst du das den aus? Bei mir ist der immer extrm langsam (obwohl DC und 4 GB RAM). Ich habe mir dann lieber für je 50€ zwei vollausgebaute 2600er bei E-bay gekauft. mfg
  16. Hallo, auf alle Vista Datenträger sind die selben Daten, wenn du das Recht hast diese Datenträger zu besitzen und die entsprechenden Lizenzen hast, kannst du das machen. Das Anytime Upgrade ist ein Sonderfall mit einer besonderen Nummer, da muß erst das Orginalprodukt installiert werden und dann "gepacht". Wenn du jedoch einen Ultimate key hast, lege die Business DVD ein, nutze den Key und gut ist. Wie gesagt du mußt die entsprechende Lizenz besitzen bzw. den Datenträger besitzen dürfen. mfg
  17. Hallo, also ich habe mir zum lernen einen Cisco-876 gekauft, der war in Ordnung. NUr kleine Anmerkungen - 1 Gerät reicht natürlich nicht - die 87x-er sind (etwas) anders als andere Router oder Switche - IOS auf Routern und Switchen ist ähnlich, jedoch fehlen jeweils die Teile die nicht gebraucht werden. - Du hast keine echte "managed" Lan-Ports, das sind alles "normale" Ports an die du ein VLAN fest binden kannst und somit etwas ähnliches simulieren. - Die stabilen (nicht ED) IOSe laufen eigentlich stabil - Der Router selbst ist zu langsam um alles zu machen was er kann, aber wenn du nur ein, zwei Sachen probieren willst geht das. - Beide IOSe (AIS,AES) reichen meines wissens für den CCNA (OSPF/RIP als höchstes). Dennoch braucht du eientlich min. 2 Router und 2 Switche. Ich hatte damal einen Router + einen Switch + Multilayer-Switch (ergibt jeweils zwei). Ich hatte meiner aber sehr schnell auf 256 MB RAM aufgerüstet und jetzt nutze ich ihn als "normalen" Router, basten tue ich mit 26xx Router. Ansonsten ist IOS ebend IOS, es gibt aller 1 bis 2 Monate neue Versionen und machmal denkt man sich "was haben die hier fürn ****** gebaut". Bsp. auf einem 876 Router erzeugt IOS 12.4(20)T immer eine Exception beim speichern der Config. mfg
  18. Das geht wenn es ein Mitarbeiter ist. Ganz kurz - mit einer Dev-CAL kann eine Maschine (Computer) zugreifen. - mit einer User-CAL kann ein einizges beliebiges Lebewesen (z.B. ein Mensch) zugreifen Wenn best. Prozesse auf einem Computer laufen und diese auf unter einem best. Nutzerkonto laufen kann anstatt einer Lizenz für den Computer auch eine Lizenz für den Prozessaccount (User-CAL) verwendet werden. mfg
  19. Hallo, also ich habe lange nicht mehr XP Home installiert, aber wird man beim Setup nicht nach dem Kennwort für den Adminaccount gefragt? Ansonsten ist dieser Account ja sowieso deaktiviert, ergo ein Reserveaccount für den abgesicherten Modus. mfg
  20. Dumme Frage, warum kaufst du Vouchers? (Ich zahle immer mit Kreditkarte, direkt bei Prometric.) mfg
  21. Hallo, ich hoffe ich habe dein frage richtig verstanden. Wenn mehrere Router sich in einem Subnetz direkt sehen können, (z.B. im "Routing Subnetz 192.168.100.0/24" sind insgesamt 4 Router die jeweils in weitere Netze Routen) kommunizieren nicht alle "wild" miteinader sondern es wird ein Master (DR - designated router) und ein Backupmaster (BDR - backup designated router) gewählt. Diese wickeln den Datenverkehr (Routinginformationen) für diese Subnetz ab (-> weniger Traffic, als wenn alle mit allen "reden"). Mit der "Router Priority" kannst du festlegen welcher Router DR werden soll oder nicht (z.B. der schnellste soll DR werden, der zweitschnellste BDR). Außerdem kannst für bestimmte Router diese Rollen ausschließen. mfg Windowsbetatest
  22. Hallo, SBS Cert als "normales". mfg
  23. Ich meine, das Controller BIOS bzw der Controllertreiber addressiert die Sektoren einfach durch. Dies hat zur Folge, das nur maximal 2^32 Sektoren Addressiert werden können. (ergibt 2 TB). Dies ist unabhängig vom Dateisystem oder der LBA Eintrag im MBR der HDD. Für SCSI Controller gibt es BIOS bzw. Treiberversionen die das können. Bei vielen älteren Onboard oder PCI ATA/SATA Controllern wird das aber nicht unterstützt. "LBA-32" gibt es nicht offiziell, dennoch beschreibt es das zugrundeliegende Problem (die 32 Bit Addressierung). mfg
  24. Hallo, es gibt nur die 2 TB Grenze (32 Bit LBA).
  25. Hallo, also ich habe den auf der MSDN-AA Seite angezeigten Key verwendet und es ging. mfg
×
×
  • Neu erstellen...