-
Gesamte Inhalte
1.262 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Windowsbetatest
-
Upgradeprüfungen auf 2008
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von kerberos* in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Aber nur einmal pro Zertifizierung, Ergo Vista (70-620) kann kann beim MCSA/MCSE entweder als Wahl oder Clientprüfung zählen. (Aber nicht für beides.) mfg -
Welche Zertifikate verbessern die Chancen ?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Tomy Tom in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, schau mal hier Windows Server 2003 R2 with SP2: How to Get Trial Software and Standalone CDs R2 muss man ja nicht installieren. mfg -
Welche Zertifikate verbessern die Chancen ?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Tomy Tom in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, mir ist kein MS Produkt bekannt, wo man keine 120/180 Tage Testversion für Testzwecke herunterladen kann. Du brauchst nur eine Live-ID und musst dich bei MS (kostenlos) registrieren mehr nicht. Nur in Produktionsumgebungen darfst du diese Veriosnen nicht nutzen. Alles was du zum MCSE/MCTIP brauchst gibt es aber als Eval (selbst schon bei MS geladen). Jeh nach deiner Erfahrung würde ich eventl. gleich bei 2008 beginnen, denn wenn du ein Jahr brauchst (ein halbes ist minimum) gibt es schon fast 2008 R2 und der MCTIP sollte dann auf in den Personalbüros durch sein. Ansonsten würde es sehr komisch aussehen, wenn du einen MCSE 2000 hast, ein paar Jahre nichts macht und kurz nachdem Verlust deiner Arbeit auf einmal einen kompletten MCSE 2003 in ein bis zwei Monaten hättest. mfg -
Ras und Routing VPn oder AVM Fritzbox VPN
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von marcel-stein in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist ja OK, mich würde trotzdem die Hashfunktion und das Verschlüsselungsverfahren interressieren. Oder ist das einfach ein unverschlüsselter Tunnel (DES zählt als unverschlüsselt). mfg -
Komplexitätsanforderungen - Was passiert mit bestehenden Accounts
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von martinhaindl in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, nur zur Erklärung, das AD speichert dein Kennwort nicht, sondern einen Hash. Daher kann es nicht wissen, ob dein Kennwort den Anforderungen entspricht. Ausnahme man setzt die Option "Kennwort mit umkehrbarer Verschlüsselung speichern", braucht(e) man z.t. bei MACs. How to prevent Windows from storing a LAN manager hash of your password in Active Directory and local SAM databases ( Der Abschnitt "Summary".) mfg -
Anmeldungen an Domänen PCs loggen
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von stoepsn in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, geht eigentlich in Richtung Rechtsberatung. Aber ganz kurz ,wenn irgendeine Mitarbeiterüberwachung neu eingeführt wird, ist das Mitbestimmungspflichtig. Außnahme dieser wurde zuvor zugestimmt und noch nicht eingeführt bzw. es steht bei allen im Arbeitsvertrag. (-> jeder hat Kenntniss davon) mfg -
Hallo, also auf der Übersicht steht der Code des Vouchers, wenn er phne Fehler angenommen wird, kannst du eigentlich davon ausgehen das auch zählt. mfg
-
cisco 876w isdn interface
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von hivo in: Cisco Forum — Allgemein
Schon richtig, aber das ist ein DSL Router und das ISDN Interface ist "beiwerk". mfg -
PC-Welt unterwandert Unternehmenssicherheit
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von DLensing in: Windows Forum — Security
Richtig so, wo kommen wir den hin, wenn jeder User einfach so irgendwelche Scripte ausführen dürfen. mfg -
Ras und Routing VPn oder AVM Fritzbox VPN
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von marcel-stein in: Windows Forum — LAN & WAN
Dumme Frage mit SHA-1 und AES. mfg -
Ras und Routing VPn oder AVM Fritzbox VPN
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von marcel-stein in: Windows Forum — LAN & WAN
@Windowsbetatest Hmmm....und warum kann der SBS2008 noch für VPN-Access verwendet werden? Hallo, ich steimme dir im Prinzip zu. Wie gesagt ist ein Gerücht mit der einen NIC. Aber, wie kann ich mich z.B. mit DSL direkt auf dem Server per VPN einwählen. Ein Router vorrausgesetzt. mfg – Hallo, was ist das denn für ein FB? mfg -
Ras und Routing VPn oder AVM Fritzbox VPN
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von marcel-stein in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, also ich würde nichts von beiden nehemen, aber egal. Könntest du mal den Link zu der Fritzbox posten, damit man sehen kann was die kann bzw. wie schnell. Ansonsten würde ich es unter Windows nur nutzen wenn dieser Server nichts anderes macht. Da es aber ab 300 bis 400 € Router mit VPN gibt würde ich diese nutzen. Von der Geschwindigkeit ist die Windowslösung flexibler und schneller (logisch da bessere Host-CPU). Dennoch hast du einen unsichern Zugang zu einem Server, den das VPN muß ja erst aufgebaut werden, ergo ein alleinstehender ohne AD, DNS, Exchange ... Gerüchteweise gibt es in SBS 2008 deshalb nur noch eine NIC, weil zuviele Leute den SBS2003 direkt als Router genutzt haben und dieses Probleme gemacht hat bzw. es gab viele unsichere Konfigurartionen. mfg -
Fehler auf Layer2/3
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von sodom200 in: Windows Forum — LAN & WAN
Nunja du arbeitest dich von untern hoch. - Blinkt die "Link" Lampe an der NIC und am Switch ist Layer 1 in Ordnung. - Sind die IPs von Quell und Zielsystem im gelichen Subnetz? Nein -> weiter Layer 3 Ja -> Enthält der Arp-Cache nach einem Ping die MAC zur IP. Wenn nein -> Problem Layer 2 oder Firewall (zum testen ausschalten). - Layer 3 Geht Ping, ist layer 3 OK. Geht Ping nicht, Router und Firewalls prüfen -> Layer 3 Porblem. Anmerkung bei Layer 3 Problemen steht im Arp-Cache die MAC zur IP des Routers. mfg -
Fehler auf Layer2/3
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von sodom200 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, was ist den genau dein Problem. Ansonsten, ein Layer 3 Problem hat was mit den IPs zw. mit dem Routing zu tun. Ein Layer 2 Problem tritt innerhalb eines Subnetzte auf und hängt meist mit den MACs zusammen. Ein Layer 8 Problem sitzt vor dem Monitor. mfg (Sorry das mit Layer 8 musste sein.) -
Fehler bei Installation: E2k7 Sp1 auf 2008 R2 (PrepareAD)
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von hlat in: Windows Server Forum
Hallo, also ich würde vermuten, das es bei R2 (was ja ein neues OS ist) einige Änderungen am AD gibt, mit denen der Exchange Server nicht klar kommt. Alternativ hat sich auch einige am Windows selbst geändert. Exchange 2007 (SP0) kann ja auch nicht auf Server 2008 installiert werden. Anbei ein GB RAM für Exchnage ist wirklich knapp. mfg -
Hallo, das ist nicht der Weg, installiere die Addons für Hyper-V und die "synthetische NIC" funktioniert, das geht sogar unter Linux. Danach sollte die "VM "auch deutlich schneller sein. mfg
-
"traceroute" für Layer 2?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Poison Nuke in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, also eigentlich sollte das auf den Swicthen gehen, es sein den der 6500 routet, dann ist michts mit Layer 2 ;-) Für Windows gibt es sowas meines wissen nicht, wenn du was findest bitte poste es, währe interressant. mfg -
Catalyst Switch mit Etherchannel LACP vs. PAgP
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von blackbox in: Cisco Forum — Allgemein
Dieser Meinung bin ich auch, ich hatte mich nur gewundert weil es alut HP geht und ich damit zu tun habe. mfg PS Ich kriege auch immer ne Anfall wenn ich ESX an meine CISCOs ohne PAgP oder LACP hängen muss. -
Catalyst Switch mit Etherchannel LACP vs. PAgP
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von blackbox in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, da ich Teilzeit HP-UX Admin bin, habe ich etwas gesucht und das gefunden. HP Server Connectivity - Cisco & HP Fast Etherchannel & Auto-Port Aggregation Software Wir haben HP-UX 11i2 (11.23) und 11i3 (11.31) in Einsatz. mfg -
"traceroute" für Layer 2?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Poison Nuke in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, schau mal hier, http://cisco.biz/en/US/docs/switches/lan/catalyst2970/software/release/12.1_14_ea1/command/reference/cli3.pdf gibts ab IOS 12.1(14)EA1 mfg -
Hallo, also ich würde es neu machen. Wenn es noch SBS 2000 ist, hat sich sicherlich viel "Müll" angesammelt, so kriegt man in einem Rutsch ein neues System. Außerdem kann man es Komplett daneben aufbauen und entweder Schrittweise oder komplett umziehen wenn alles geht mirgrieren. Wenn du den Umweg über 2003 gehen willst, brauchst du dafür aber sicherlich eine Lizenz. Aber frage mal Dr. Meltzer, der müsste das genau wissen. Ich würde einfach alle Daten rumnehemen, neue Nutzer anlegen und die Daten direkt einspielen, das sollte bei 30 usern gangbar sein. Die dirketen Userprofile können einfach so rumgenommen werden, da dieser User bzw. Clientspezifisch sind. Ansonsten müssen nur die entsprechenden Rechte angepasst werden. Wobei ich auch hier alles neu machen würde, um einen sauberen Stand zu haben, als nur die eigentlichen Daten einspielen und die Profile selbst neu aufbauen. Ich hatte über Weihnachten eine Mirgration von Linux zu SBS2008 und da haben wir es so gemacht und es war ein System aus einem Guss und gut. Da haben wir auch das ganze alte Zeug weggeworfen, war zwar umständlicher aber auf lange sicht einfacher, schneller und billiger. mfg
-
2 Netzwerke miteinander verbinden
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von cmp in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja kann man (sollte man) so machen. Aber aufpassen wenn jemand oder ihr beide DHCP an habt. mfg -
2 Netzwerke miteinander verbinden
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von cmp in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, also zwei Sachen, erstmal das WLAN verschlüsseln. Dateifreigaben müssen maunell erstellt werden und Rechte können gesetzt werden. (Ergo darf, darf nicht, darf nur lesen,...) Zu beachten ist, es müssen Konten mit Kennwörtern verwendet werden und diese Konten müssen gegenseitig mit dem richtigen Kennwort hinterlegt werden. Bei Freigaben gibt es Ordner und Freigaberechte diese sind subtraktiv, ergo der kleinste gemeinsame Nenner. (Bsp.: Wenn du per Ordner schreiben darfst, die Freigabe aber nur lesen zulässt, kannst man nur lesen.) mfg -
2 Netzwerke miteinander verbinden
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von cmp in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, um zwischen 2 versch. IP Netzen Daten austauschen zu können, braucht ihr entweder einen Router oder einer der Rechner braucht je eine IP in beiden IP Bereichen. Eine Lösung wäre eventl. ein AP mit 2 Funkmodulen oder mit einem zusätzlichem virtuellem AP, der sich in beide Netzte einwählt und zwischen diesen Route. Ansonsten solltest ihr eventl. eine WLAN bridge nutzen und die IP-bereich angleichen, das wäre einfacher. mfg -
Berufsperspektiven mit MCITP ?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von GustaDa in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, gute Frage, ich sags mal so. Ich habe 5 Jahre gearbeitet, MCSE-2003 gemacht und dann wegen mangelnder Perspektive "hingeschmissen" und studiere jetzt. Vorteil Studium, das ist in 20 Jahren auch noch was Wert, jeder MCSE, MCTIP ist dann abgelaufen. (Neben dem Studium habe ich noch den MCITP gemacht und bin gerade am CCNP dran.) Es ist einfach so, im öffentlichem Bereich kannst du mehr Geld verdienen wenn du studierst hast (egal wie gut oder was). Wenn du Support im Firmenumfeld machst, ist es in der Regel so, das nur weil du "Ingenieur" oder "Diplom" auf deine Karte schreiben kannst, sind viele Kunden bereit 25 - 50% mehr zu zahlen, da ja ein Ingenieur und keinTechniker kommt. Ansonsten gibt es bei vielen Projekten mindestquoten für den Anteil von Ingenieuren. bei denne ist es problematisch keiner zu sein, da meist für 5 oder 6 Ingenieur ein "normaler" Mitarbeiter zugelassen ist. Ich kenne Leute die sind wirklich gut, müssen aber per Zeitarbeit eingestellt werden, weil sonst die Ingenieurquote nicht mehr erfüllt wird. Ansonsten ganz wichtig, etwas dazulernen ist immer gut. Tipp: wenn du keien Familie hast, studiere. mfg ps Nicht zu vergessen bei Bewerbungen, auf gute jobs bewerben sich hunderte und viele haben Certs oder Studium, weniger haben beides und die werden eher zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Leider kann heutzutage jeder Idi** fast jedes Cert einfach so machen (besonders Microsoft). Ergo ein Cert ist nett, aber eigentlich nicht viel Wert, sondern du musst es können und kannst dir das dann "bescheinigen" lassen. [Dumps]