Jump to content

Windowsbetatest

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.262
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Windowsbetatest

  1. Also ich habe ISDN nur als Backup (DSL-16.000 ;-) ) und auch sonst wenig Erfahrunf damit. Aber könnte es sein, dass die ISDN Karte den D Kanal belegt und der Router deshalb die Line-LED ausschaltet. Ansonsten schau mal was dein Router für Debug Kommandos kann und provoziere mal ein "ausgehen" der LED. Wenn du den RAM aufrüstest schaue mal ob du ein neueres IOS kriegst, eventl. das aktuellste aus deiner Serie (12.3.26). Also "IP" bzw. "IP Plus" sollte für dich ja reichen (ich hoffe du hast eine solche Lizenz) und die brauchen min. 8 MB RAM, also bist du mit 12 MB gut beraten. Ansosnten wenn du das IOS aufrüstest, wird meist auf die Interface Software aktualisiert, eventuell lößt das dein Problem. mfg
  2. Ist eigentlic richtig, aber es gibt ja nicht überall DSL. Und ich wollte nur helfen und nicht werten ;-) Und ansonsten ist es ja kein schlechter (wenn auch alter) ISDN Router. PS
  3. Hallo, lt. post hat dein Router 4 MB RAm und 380 KB frei (<10%), das ist vermutlich dein Hauptproblem. Wenn du den HTTP-Server ausschaltest hast du erstens mehr RAM frei und zweitens mehr CPU Ressourcen. Schaue mal bei E-Bay ob du RAM für das Ding kriegst, wenn du 4 bis 8 MB noch reinsteckst sollten sich dein Probleme bessern. Preis < 10€, also kein Problem. mfg
  4. Hallo, wenn du keine Router hast, (ein Linuxserver geht dazu auch) ja. mfg
  5. Hallo, jedes IP-Netz darf nur in einem VLAN sein, es dürfen aber mehrer IP-Netze in einem VLAN sein. Jeder Rechner in einem Subnetz denkt er kann direkt mit allen anderendiese Subnezzes kommunizieren. Wenn du verschiede VLANs können die PCs nicht mehr direkt miteinander kommunizieren(Sinn eines VLANs). Also bleibt dir nur, je VLAN ein separates IP Netz und Routing zwischen den Netzen. mfg Windowsbetatest
  6. Hallo, kurz gesagt, jede Server auf dem auch nur eine Rolle des Exchnage Servers installiert ist, benötigt eine Separate Exchange Server Lizenz. Genau wie jedere Client (oder jeder Benutzer) auch eine separate CAl braucht. Ist so wie bei Windows, da kannst du ja auch nicht sagen, hier installiere ich das AD + DNS und auf dem Server installiere ich TS mit der gelichen Lizenz, denn ich nutzte die TS-Dienste nicht auf dem DC. mfg
  7. Hallo, ich bin zwar kein ISDN Spezi aber ich versuchs mal 1.) Die OK-LED sollte eigentlich ständig an sein, es sei den es passieren irgenwelche Fehler. 2.) Ich gehe davon aus die LED leuchtet nur wenn der komplette Bus für den Router verfügbar ist, das ist bei mehrern Geräten nicht der Fall, wie sieht es mit s´deinen MSNs aus? 3.) Wieviel RAM hat der Router und welches IOS hast du, es scheint so als würde er seine RAM komplett zuschreiben. 4.) Je nach IOS Featureset ja, ob das bei einem so alten (und langsamen) Router sinnvoll ist kann ich nicht sagen. -> Wenn er langsam wird, gehe mal auf den Router und lass dir die Statistik der CPU/RAM-Auslastung anzeigen. also die config sieht auf den ertsen Blick OK aus, warum nutzt du RIP? mfg
  8. Sorry, aber warum können die das? Wenn ich mich recht entsinne, geht owa per default nur über HTTPS. Und selbst wenn es über HTTP geht, kannst du doch nicht die Domänenkennwörter der User über das Internet (oder dein LAN) unverschlüsselt Übertragen. (absolutes NO-GO) Wenn das bei uns einer macht und das kommt raus, kann der sich sein Papiere abholen (oder wird gleich des Hauses verwiesen). Also mal im ernst, egal wieviele das sind, schreibe ne rundmail und mache HTTPS. Notfalls gehst du zu deinem Chef und das kommt per Dienstanweisung und gut ist. Tipps dazu kann und will ich nicht geben. mfg
  9. Hallo, also ich hatte mal den Fall zwei W2K3 DCs, alle FSMOs auf dem ersten W2K3. Nach ausführen von dcpromo auf dem ersten, war der zweite der einzige DC. (Umzug der Domäne auf anderen DC.) Der neue DC hatte erstmal keine FSMO und ich mußte diese "hart" rumnehmen. mfg
  10. Hallo, also PDCs und BDCs gibt es nur bei NT4, hast du NT4? Wenn du W2K oder W2K3 hast, kannst du auf dem zuletzt installierten dcpromo ausführen und er wird wieder Member Server. Die FSMOs liegen standardmäßig alle auf dem zuerst installierten DC, wenn sie verschoben wurde, müssen sie vor dem herunterstufen des DCs auf einen anderen übertragen werden. mfg
  11. Hallo, offiziell ja, in der Praxis eher nicht (man hört von vielen Problemen). Die 100 Serien sind etwas bessere Desktop-PCs. Meiner Meinung nach kann man bei HP mit der 310 Serie (1 CPU) oder der 350 Serier (2 CPUs) anfangen, drunter auf keinen Fall. mfg
  12. Hallo, also den MCSE-2003 kannst du mindestens noch machen bis es einen Nachfolger von Windows Server 2008 gibt, ob das Sinnvoll ist steht auf einem anderem Blatt Papier. Bezüglich der Clientprüfung ist es eventl. bessser Vista zu machen. Frage, was für Vorkenntnisse hast du? Wenn du jetzt von Null beginnst mache gleich 2008 ( MCITP SA -> EA). Wenn du schon "einschlägische" Erfahrung hast kannst du den MCSE probieren. Die W2K Prüfungen sind im März 2008 ausgelaufen. 9 Monate sind ohne "Vorbildung" und mit Privatleben (Frau, Kinder, Fußball, ... ) etwas knapp bemessen. Rechne einfach mal 2 Monate je Prüfung (= 2* 7 = 14 Monate), dies wäre eine realistische Annahme, wenn du schneller bist ist gut, wenn nicht hast du dich nicht zu sehr verplant. mfg Windowsbetatest (der 4 Monate mit Vorbildung zum MCSE gebraucht hat)
  13. Hallo, wenn dein Band sagt es hat 400 GB bedeutet das, es fast nativ 200 GB und es wird eine Kompression von 1:2 angenommen. Ich rechne in der Praxis immer mit 1,6 (würde in deinem Fall 320 GB entsprechen und das passt sogar) und im Kundengespräch mit 1,5 (etwa 300 GB in deinem Fall). Das Kernproblem ist, viele Dateitypen lassen sich nicht weiter komprimieren und werden "blank" auf das Band geschreiben. Beispiele sind jpg,mpg,avi,Tiff,zip,rar,.. Schaue mal was für Dateien du sicherst und schichte eventl. um, ich baue gerade bei einem Kunden eine Lösung die das große Fotoarchiv mit Schnappschüssen (unwichtige Bilder) nicht mit aufs Band sichert sondern getrennt behandelt. Auf einmal passt mehr auf das Band als Angegeben. mfg Windowsbetatest
  14. Hallo, @Off-Topic Leute wie ich machen das. Für die SBS/EBS 2008 Prüfungen hätte ich nie Geld bezahlt oder "ordentlich" gelernt. Aber einfach zum betatest angemeldet und bestanden, ich kam ja nicht mal zum vollständien installieren der beiden Versionen. mfg
  15. Hallo, wie hast du das gemacht? Mann braucht doch die 70-620 oder die 70-624 (beides Vista Prüfungen). oder stehe ich voll auf dem Schlauch? mfg
  16. OK, ist ein Argument. Ich hab bisher alles selbst bezahlt (aber auch nach bestehen des MCSEs meine AG gewechselt). Wenn XP eingesetzt wird, kenne man es ja, ist da nicht besser etwas neues zu lernen? Aber vieleich ist das mein "jugendlicher Leichtsinn". Die Annerkennung bezog sich mehr auf die seitens MS, ich selbst mache kaum Desktopsupport, sondern Windows Server, HP-UX und CISCO (Vista war mittel zum zweck und den MCITP-EST gab es kostenlos). mfg
  17. Hallo, ist weiß gehört nicht direkt zu Thema, aber warum macht irgendwer noch die 70-270? Ich meine, Vista gibt es jetzt schon eine Weile und wenn ich für etwas lerne dann doch für das aktuelle Produkt. Mal davon abgesehen davon, dass Vista für 2003 und 2008 Certs anerkannt wird, XP aber wird nur für 2003 Cerst. Wer mit XP arbeitet, lernt doch durch die 70-270 nichts dazu und hat eine schlechtere Annerkennung. Die Vista Prüfung ist ja nicht schwer. mfg Windowsbetatest (Der gleich Vista anstatt von XP gemacht hat.)
  18. Hallo, also ich glaube dein vorgehen ist nicht erlaubt (geht nur einmal durch OEM Hersteller oder wenn du VLKs hast, aber egal). Wenn es keine echte OEMs sind, sondern OEMs von einem PC-Hersteller kommt es oft zu Problemen mit den Lizenzschlüsseln (originale CD nehmen oder "anpassen"). Ich gehe davon aus ihr habe keine vollen Lizenzen (mit Support) für XP gakauft. Um Legal zu bleiben, solltest du die PCs normal oder per RIS/WDS installieren. mfg
  19. Nein, es sind 2 verschiedene Certs, haben aber z.t. selbe Vorraussetzunen. Die MCITP Abschlüsse sind aufgabenspezifisch. Der Server Admin ist, wie der Name schon sagt für die Administration der Server selbst zuständig. Der Enterprise Admin befasst sich eher mit der Gesamteninfrastrucktur und dem zugrundliegendem Aufbau des Netzwerkes, anstatt sich direkt mit der Serveradministration zu beschäftigen. Kurz gesagt MCITP-SA in der Zweigstelle eines großen Unternehemens und die MCITP-EAs planen das gesamte Netzwerk von der Zentrale aus. MCTIP-SA ist "ähnlich" MCSA - Wartung und Betrieb MCTIP-EA ist "ähnlich" MCSE - Planung, Testbetrieb, Ersteinführung mfg Windowsbetatest
  20. Hallo, 70-270 zählt als Client, 70-299 zählt als Wahlprüfung du brauchst noch die 70-293 und eine Design Wahlprüfung 70-297 oder 70-298 zum MCSE. Die 70-298 ist eventl. besser -> MCSE+S MCSE on Windows Server 2003 Certification Requirements mfg Windowsbetatest
  21. Hallo, gibt es nicht mehr. ist alles in der Exchange Konsole bzw. durch die Powershell konfigurierbar. mfg
  22. Hallo, zum Sinn läßt sich allgemein folgendes sagen. (egal ob MCx / Diplom /Ausbildung) Es ist nie verkehrt etwas dazu zu lernen, jede Weiterbildung macht einen guten Eindruck, weil du zeigst, das du weiter willst. Nicht zu vergessen, es ist noch keiner "dümmer" geworden weil er versucht hat MCSx zu werden, selbst wenn er es nicht geschaft hat. Also es ist grundsätzlich eine gute Idee etwas dazu zu lernen, wofür man das mal braucht kann heute keiner Wissen. mfg
  23. Hallo, das geht nicht. Dein gekauftes (oder OEM) Windows ist ein anderes als das installierte. Daher kannst du dein Schlüssel nicht verwenden. Vergleiche es mit WXP Home und WXP Prof, da kannst du einen Key auch nicht für beide benutzen. Ohne dich dich selbst anzuzeigen kommst du zu keinem legalen Key (außer du kaufst einen VLK). Also ganz einfach neuinstallieren und nicht drüber reden (->Raubkoipe). Wenn ehrliche Kunden so ein Problem haben, erhalten diese nach Anzeige des Händlers und Nennung von dir als Zeugen einen VLK für eine Kopie (um ihnen eine Neuinstallation zu ersparen). Daran sind noch ein paar Bedingungen geknüpft, aber das führt hier zu weit. Also einfach neu und gut (und "Mund halten"). mfg
  24. Hallo, also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, nur ich würde andere Prüfungen wählen. 70-290 + 70-291 Pflicht für MCSA 70-620 Clientprüfung für Vista (ist neuer und z.t. zählt auch für 2008 Certs) 70-236 Exchange 2007, so wirst du zwar nicht MCSA+M, aber du hast das Cert für das "aktuelle" Produkt weiter MCSE, 70-293 + 70-294 Pflicht für MCSE 70-297 die Designprüfung die "ich kenne" Du solltest ev. überlegen gleich W2K8 zumachen, wenn du eh viel dazulernen mußt um zu bestehen ist es günstiger das aktuelle Produkt zu wählen. Zumal du es ja auch nicht in 2 bis 3 Monaten schafts fertig zu werden und dann ist auch W2K8 einigermaßen verbreite (das meiste Wissen ist auch auf W2K3 anwendbar). 70-640 + 70-642 + 70-646 = MCITP SA 70-620 + 70-640 + 70-642 + 70-643 + 70-647 = MCTIP EA mfg Windowsbetatest
×
×
  • Neu erstellen...