Jump to content

Windowsbetatest

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.262
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Windowsbetatest

  1. Hallo, meines wissens nicht. Wenn dann müßtet du ein Update auf SBS 2008 (mit CALs) kaufen und dann das Transition Pack für "normale" Lizenzen. Du kommst sicherlich am besten wenn Server 2008 (mit CLAS) direkt kaufst und dann wenn möglich deine alten Lizenzen bei Ebay verkaufst. mfg Windowsbetatest
  2. Hallo, kann dem nur zustimmen. Bei 802.11g hast du etwa 25 MBit netto Durchsatz (Halbduplex). Jeder Cient verringert die Bandbreite um 5 bis 10%. Wenn 2 WLAN Stationen daten austauschen wollen gehen die vom NB zum AP und dann zum anderen NB. Da du nur einen Kanal hast ist errechnet sich die mögliche die Bandbreite folgendermaßen. 25 MBit * 90 % = 22,5 MBit (2 x 5% für jeden Client) 22,5 MBit /2 = 11,25 MBit (2 Clients teilen sich den Funkkanal) Durch Latenz / Protokolloverhead ergibt das etwa 10 MBit/s also 1,2 MB/s. mfg Windowsbetatest
  3. Wenn ich einen W2K8 Server kaufe und ihn später nutze habe ich gleich 5 CALs für 2008, "während" des Downgrades meines wissens nur CALs für 2003. Das Downgrade muß natürlich aufgehoben werden um W2K8 und die CALs zu nutzen. mfg
  4. Hallo, wenn möglich deaktivierem mal den automatischen Neustart des Systems um den Bluescreen zu sehen. Notfalls aktiviere mal die Protokollierung der Systemfehler. Ansonten Standradtest mit Memtest mal den RAM testen, bzw. wenn der Server Monitoring Software hat mal nach Hardwarefeler / Warnungen suchen. mfg Windowsbetatest
  5. Hallo, schau mal hier. Windows Small Business Server 2003 R2 - FAQ: Transition Pack-Lizenzierung Ist zwar nicht rechtsverbindlich, aber ein guter ein guten Einstieg. Ansonsten gilt das EULA. mfg Windowsbetatest
  6. Ist zwar richtig, aber wer macht das nicht so, wenn ich Produkt X version 8.0 hab und es gibt Version 9.0 muß ich auch neu kaufen. Ansonsten gibt es ja auch OPEN oder Select. Ansonsten finde ich es gut das CALS zumindest abwärtskompatibel sind.
  7. Hallo, ja und ja. Der Tipp hierbei ist natürlich (wie immer) W2K8 zu kaufen und per Downgrade W2k3 zu utzen (erzeugt auch immer 5 2008-CALS pro Server). Ansosnten ist es möglich auf Standortebene zu W2K8 zu migieren. Wenn die Standorte ordentlich Konfiguriert sind, melden sich die Clients nur an Servern ihres Standortes an, ein paar CALS mehr für die AD-Replikation und du bist in der W2K8 Welt. mfg
  8. Gute Frage, ein RAID 5 ist immer langsam beim schreiben kleiner Datenmengen (auch mit Cache) und schnelle Controller sind teuer. Ich würde sagen ein Mittelklasse Controller und 4 HDDs im RAID-10, kostet ähnlich viel ist aber schneller als RAID-5, ein Controller mit wneig Cahce (128) bringt nochmal etwas mehr Performace. Eventuell eine LSI21320-R, kann RAID 10 und hat 2 getrennte Kanäle, je eine Plattes jedes RAID-0 auf einen Kanal. mfg Windowsbetatest
  9. Nun ja als Server (Management Konsole), ondemand oder als onaccess?
  10. Hallo, also selbst SBS 2008 brauchst du neue Lizensen und unterstütze Hardware ( unter 8 G RAM brauchst du nicht anfangen). Dein Kernporblem dürfte werden das SBS 2008 Exchnage 2007 beinhaltet. Irgendeine Restore Software (egal von wem) wird dir nicht viel nützen, da die interna in W2K3 und Ex-2003 nicht mit den von W2K8 und Ex-2007 kompatibel sind. Ergo du kannst mit einer Sicherung eines Excha nge-2003 Images keine Exchnage 2007 wiederherstellen. SBS selbst ist nicht für soviele Nutzer vorgesehn (max. 75, und das ist schon Wahnsinn) , wenn schon dan EBS ( insgesamt 3 Server). Dort sollte die Migration "relativ" leicht fallen (Vertrauenstellung, SID History, an einem Wochende Exhange "rumholen",...). mfg mfg
  11. Hallo, also auf der LSI Seite Windows Server 2003 1.28.03 17-AUG-08 Hallo, ist die DB wirklich eine Access-DB, wenn ja wie groß ist die. Hast du eine Virenscnner auf dem Server? mfg
  12. Hallo, erstmal die Frage warum auf SBS 2003. Defakto ist das ein Rückschritt, der auch Geld kosten, neue Severlizenzen und neue CLAs? Währe es nicht besser, die alte Software auf einem neuen Server (neue Hardware) neu hochzuziehen und die gesamte Umgebung so zu lassen. Nur ebend die Servergespeicherten Profile abzuschaffen. mfg Windowsbetatest
  13. Hallo, was ist denn noch Servern drauf? Wieviel RAM brauchen die APPs, hört sich wie ein RAM Problem an. Hast du die aktuellen Treiber für die NICs drauf und TCP offload aktiv? In was für Sots stecken die NICs bzw. die SCSI Controller? Hast du die aktuellen Treiber und Firmware für die LSIs? Wie viele XEOn hast du und was für welche sind das? Anbei mein Desktop hat einen LSI 20320R mit ja einer MAU / MAW Fujitsu HDD. Alle Treiber / Firmwares sind aktuell und die NIC sowie der LSI sind kein flaschenhals. mfg Windowsbetatest
  14. Hallo, ich gehe davon aus du beziehst dich auf Windows. Man kann Domainen ohne Domainsuffix anlegen und betreiben. Das Problem liegt darin, dass das AD das selbe Namenschema wie DNS verwendet. Dies trennt ein Domäne auch von einer eventuell gleichlautenden Arbeitsgruppe. Also immer <firma>.local und gut ist, es wird auch nicht diskutiert. Ganz abgesehen von späteren Erweiterungen der Domain oder installation von Diensten die direkt auf dem AD aufbauen (Exchange,...). mfg Winowsbetatest
  15. Hallo, da das ein Centrino Notebook solltest du kein Probleme haben. Notfalls nimmst du die Orginalen von Intel. Ansosnten Win XP 64 ist ja nur ein 2003 x64 mit anderem Logo. Nimm lieber Vista 64, ist deutlich kompatibler als Win XP x64 und einigermaßen verbreitet. Ansosnten kann Vista X64 Treiber von Win XP x64 nutzen und umgekehrt. Abgesehen von Grafik (WGF 2.0) und einigen Netzwerktreibern (NDIS 6). Sie gibt es aber dann bei Intel. mfg Windowsbetatest
  16. Windowsbetatest

    Hp Xw6200

    Hallo, höchst wahrscheinlich nicht. Der Chipsatz kann das zwar, aber dem BIOS wird der Support fehlen. http://www.intel.com/Assets/PDF/prodbrief/302727.pdf mfg
  17. Hallo, also freeradius hab ich auch beim Kunden im Einsatz, ist aber eher ne Notlösung. Ansosnten kann der Router nicht direkt authentifizieren (interner Radius)? mfg
  18. Hallo, die Integration ist hier sicherlich problematisch aber auch nötig. Mal kurze Frage was für eine Umgebung hast du? Wenn du Netzwerkhardware hast die Radius (NPS) im LAN kann brauch man doch auch eine Domäne zur zentrallen Netzwerkanmeldung. Standardswitche kommen mit NAP nicht klar, schonmal weil die allen Traffic durchlassen und nicht erst blocken und auf Freigabe von NPS warten. Also verschiedene VLANs und dynamsiche Neuzuweisung nötig. mfg
  19. Hallo, ein gutes Howto steht in der "Techischen Referenz für Windows Server 2008". Der AD muß (sollte nicht) auf dem selben Server wie das AD sein, deshalb kannst du es installieren. Es muß nur später im AD Registriert werden damit du eine Datenbank für die Auth. hast. mfg Windowsbetatest
  20. Wenn du Windows als Rasiusserver nutzt ja. mfg Windowsbetatest
  21. Hallo, der AKKU sollte funktionieren. Aufstecken und der Controller muß ihn sehen. Was sagt die Anleitung, eventl. ist er einfach defekt (verbraucht). Ansonsten ein "Intel 80303 100 MHz Intelligent I/O processor" ist nicht so sehr für RAID 5 und Write Back (Grund für AKKU) geeignet. mfg Windowsbetatest
  22. Hallo, ja sofern es die selbe Version ist Home/Prof. Nimm am besten eine wo schon SP3 drin ist. mfg Windowsbetatest
  23. Hallo, die NTFS Kompriemierung erfolgt so, es werden 16 Cluster (64 KB) unkomprimiert geschrieben und dann komprimiert. Danch werden die entsprechenden Cluster wieder aufgefüllt und es entsteht die Lücke. Dies geht so weiter. Nur ein Beispiel: Eine 44 GB Datei mit 4400 Fragmenten hat eine durchschnittliche Fragmentgröße von 10 MB, was noch kein Problem (Performanceeinbruch) bewirkt. mfg
  24. Hallo, wenn es 20€ gekostet hat und du 2 Stunden ( 2 * 10€/Stunde) Aufwand hattest ist es das nicht Wert. 20€ Kosten - 20€ Aufwand = 0 € => umsonst ( Aufwand größer als Nutzen) mfg p.s. Der eigentlich Tipp nach Norton Software (besonders im Fehlerfall) ist Neuinstallation. (Bei Komplett-PCs installiere ich immer (!) komplett neu (auch bei Kunden für 3 stellige Stundensätze). Bei Serien Natürlich mit Referenzimage für den Kompletten Satz. )
×
×
  • Neu erstellen...