-
Gesamte Inhalte
1.262 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Windowsbetatest
-
SP2 installiert, nichts geht mehr
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von morphium in: Windows Server Forum
Software darf nur im Installationsmodus auf dem Sevrer installiert werden, dann kann er aber nicht produktiv genutzt werden. Für die produktive Nutzung ist der Ausführungsmodus nötig. Dies ist nötig, aufgrund der viel der Anmeldungen am Server während des Produktionsbetriebes. Dennoch glaube (!) ich, das jedes Upadte bzw. Service Pack den Server automatsich in den entsprechendne Modus versetzt. Im Installationsmodus hast du nur 2 Session zum Server. Hast du das SP per RDP oder lokal installiert? mfg -
SP2 installiert, nichts geht mehr
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von morphium in: Windows Server Forum
Hallo, was ist der erste Dienst der nicht startet, müßte einer der ersten Fehler im Ereignisprotokoll nach dem booten sein. Installationsmodus: change user /install Ausführungsmodus: change user /Execute mfg -
SP2 installiert, nichts geht mehr
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von morphium in: Windows Server Forum
Hallo, ich dächte das macht das SP alleine, da es auf die internen Routinen des Windowsinstallers zurgreift? Aber dennoch sollte man das manuell machen. Ansonsten du hast doch ein Backup des Servers? mfg -
SP2 installiert, nichts geht mehr
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von morphium in: Windows Server Forum
Hallo, was ist der erste Fehler nach dem Booten? -
MCSE 2003 abgewertet?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Karsten1972 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, also der MCITP EA ist der inoffizielle MCSE-2008 und der MCTIP SA ist der inoffizielle MCSA-2008. Dennoch kannst du beide komplett neu machen, oder ebend die 70-648. Jedoch wirst du nur durch die 70-646 oder 70-647 zum MCTIP, die Updates gehen nur bis MCTS. Also einfach 70-649, 70-646, 70-647 (eventl. noch 70-620) machen und gut ist. mfg Edit Vom MCSE-2000 zum MCSE-2003 ging es doch (wenn überhaupt) nur unter bestimmten Bedingungen mit einer Prüfung. Man sollte nicht vergessen, der Schritt von 2K zu 2K3 ist IMO deutlich kleiner als von 2K3 (ohne R2) zu 2K8. -
CCNA in zwei oder in einem Teil?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von AmericanJesus in: Cisco Forum — Allgemein
Wie jetzt, du mußt doch in der Regel testen. Ergo du mußt richtig konfigurieren, nur weil nicht alle Optionen verfügbar sind, gibt es das "?". Damit man weiß was man zur Verfügung hat. Schöne Sachen wie Debug gehen leider nicht. mfg -
CCNA in zwei oder in einem Teil?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von AmericanJesus in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, also mit englischem Tastaturlayout ist "Tab" und "?" möglich. mfg -
Mag sein, aber "E" ist dadurch nicht falsch.
-
Ergo, wenn ich das Paswort setze, kann ein neuer (anderer) Switch mir meine Domain nicht durcheinander bringen. Daher bin ich für "E". Wobei "A" auch möglich ist. Sorry das Forum mag den IOS Output nicht Beim Switching Mode, bin ich für Store-and-Forward, also "D". mfg
-
E mfg
-
CCNA in zwei oder in einem Teil?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von AmericanJesus in: Cisco Forum — Allgemein
Deshalb vor beginn der Prüfung auf englisches Layout umstellen und nach Möglichkeit eine englische Tastatur "verlangen". mfg -
CCNA in zwei oder in einem Teil?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von AmericanJesus in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, also Tab und "?" gehen vollkommen problemlos in den Prüfungen. mfg -
Zugriff auf ISA 2006 Server
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von opfo in: Windows Forum — Security
Hallo, also "afaik" reicht der IE die Anmeldung des lokalen Benutzers durch, wenn dieser ins I-Net darf, geht es ohne Eingabe. Ich vermute einfach mal, das Firefox das selbe macht. Daher die dumme Frage, darf der lokale Nutzer in I-Net? mfg -
Ist natürlich richtig, aber "lanbase" ist das kleinste und war vermultich dabei. Bei E-Bay Geräten ist meist auch kein IOS dabei und daher kann man in der Regel auch nur das kleinste nutzen. mfg
-
Wenn du zwei Gigabit Links hast, und alle Traffic über einen Link führst, hast du 1 GBit/s Durchsatz. Führst du aber aber VLAN 1 bis 10 über den einen Link und VLAN 10 bis 20 über den anderen Link, hast du zumindest in der Theorie 2 GBit/s Durchsatz. In diesem Fall würde ich aber auf STP verzichten und Channels konfigurieren, das ist schneller und braucht keine Konvergenz. mfg
-
Hallo, wie wäre es mit PVRSTP (Per VLAN Rapid Spanning Tree). Ist eine Kombination aus RSTR und MSTP. Wenn es alle Komponenten können würde ich dies nehmen. Ansonsten, kommt es drauf an was für Hardware und die Anzahl der VLANs. RSTP konvergiert schneller, aber mit MSTP kann man verschiedene VLANs über verschiedene redundate Links führen (im Betrieb eventl. schneller). mfg
-
Hallo, du darfst auf CISCO Geräten das kleinste verfügbare IOS "einfach so" nutzen, da es "afiak" immer inklusive ist. Wenn du aber ein höheres Release brauchst, mußt du diese bezahlen. Ganz davon abgesehen, das man als "normaler" Mensch das IOS gar nicht runterladen kannst. Anmerkung: Ich kenne kein CISCO Gerät, wo es das kleinste IOS nicht dazu gibt, da es aber haufenweise Geräte gibt, mag es sein, das es zu einem bestimmten kein IOS dazu gibt. Daher kurz bei CISCO surfen und schauen welches IOS inklusive ist. mfg
-
CCNA in zwei oder in einem Teil?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von AmericanJesus in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, wenn du CCNA bist, ist ein CCENT soviele Wert, wie ein MCP für einen MCSA/MCSE. Also fast nichts. Persönlich finde ich es bessere, die 640-802 zumachen, da man so den "schweren" Weg gehst. Dies könnte (!) sich bei einer Bewerbung etwas positiver auswirken, als wenn zwischen den zwei Teilprüfungen z.B. ein halbes Jahr Zeit liegt. mfg -
Fachinformatiker Ausbildun - danach?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Mr.Vain in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, also normalerweise tritt man einfach zur CCNA Prüpfung (640-802) an und wenn man diese besteht, ist man CCNA. Die Cisco Academy mit ihren 4 Semestern (?) ist evntl. nett aber nicht nötig, alternativ kann man den CCNA auch in 2 Teilprüfungen machen, ob das sinnvoll ist, muß jeder für sich selbst entscheiden. mfg -
Hallo, also ich finde die ASA GUI "cool". mfg
-
Hallo, also da SMP System nur ein sehr dummes Multiprocessoring haben, würde ich niemals (!) auf einer produktiven Maschine auch nur 1 Stepping unterschied haben (verantworten). Bsp. bei den P4s (XEON) gab es anfangs Probleme mit dem Hyper Threading, da wurde in den einzelnen Steppings immer wieder einiges geändert. Ein solche Mischkonfiguation erzeugte "damals" reproduzierbar Probleme. Ergo, unterschiedliche CPUs (Stepping, Takt) nur bei AMP Systemen, bei denen ist das kein Problem. mfg
-
Fachinformatiker Ausbildun - danach?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Mr.Vain in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, also sowohl MCP als auch CCNA sind nicht viel wert, viel wichtiger ist Erfahrung. Wenn du auf Certs setzt, solltest du mindestens die Professionals anstreben MCITP oder CCNP bzw. CCIP. Richtig gut wirst du mit den Premium Certs, wie CCIE oder MCM. Ansonsten Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung (und kernen mach nicht dümmer). Eventl. solltest du dir aber überlegen, zu studieren, das bringt auf lange Sicht vermutlich mehr. Sorry das ist eigentlich Unsinn, ein Studium ist (fast) immer mehr Wert, vor allem in 10 bis 20 Jahren. Btw. ich habe es ähnlich gemacht und erst gelernt und dann gearbeitet, aufgrund mangelnder Perspektive habe ich hingeschmissen und studiere jetzt. Es gibt im Arbeitsleben viele Fälle wo es egal ist was auf dem Diplom steht (Studiengang oder Note) man muss es nur haben. Ansonsten sollte man nicht vergessen, die Certs laufen aus, ein Diplom nicht und mit 40 wird es nicht einfacher alle Certs auf Stand zu halten. mfg -
24 Port MiniGBIC Switch Empfehlung
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Ald-Edv in: Windows Forum — LAN & WAN
Nunja ProCurve ist auch nicht das wahre. Ich hatte letztens zwei 8212zl (das Flaggschiff) und wußte nicht ob ich weinen oder lachen soll, da ist man bei CISCO viel (!) besseres gewöhnt. Ansonsten ist Linksys Preis/Leistungstechnisch ungeschlagen. mfg -
Cisco 877W an Netcologe DSL
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Cisco User in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, bei Nutzung eines externen Modems, mußt du den PVC nicht konfigurieren, das macht das Modem allein. mfg -
Netzwerkfestplatte Zugriff sehr langsam
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von cmp in: Windows Forum — LAN & WAN
Ne FAT32 ist OK, auf den NAS Geräten ist meist Linux und das hat Probleme mit NTFS. Ansonsten würde ich mir mal das Netzwerk ansehen. mfg