Jump to content

Windowsbetatest

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.262
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Windowsbetatest

  1. Hallo, ganz einfach, es gibt mehrere Wege von dir zum Ziel. Dies ist auf der einen Seite für die Redundanz nötig, denn so kann ein Router ausfallen, ohne das es zu größeren Problemen kommt. Zum anderen, wenn ein Roter mehrere Pfade hat, mach er ein Load Balancing. Somit kommt es auch vor, dass (fast) jedes Paket einer Verbindung einen andren Weg nimmt. Außerdem wir dsomit die Netzwerklast auf die einzelnen Verbindungen verteilt, anstatt ein mit alle Daten zu überfordern. An das Load Balancing sind zwar ein paar Bedingungen geknüft, aber das würde hier zu weit führen. mfg
  2. Hallo, als für einen Tipp brauchen wir schon ein paar mehr Infos. Die wichtigste Fragen sind - Wer kannst du schon? - Was machst du beruflisch? - Wo willst du hin? - Warum willst du die Certs? mfg PS Ein leichter Einstieg ist die "70-620" MCTS - Vista Configuration.
  3. Hallo, ja das geht, dann ist er in diesem Netz aber nicht verwaltbar und es ist nur die Nutzung als L2-Switch möglich. Was für ein Switch ist das denn? Ansonsten kann man dem Switch auch einfach eine IP in einem anderen Netz geben, wenn man diese Netz wo anders routet, kann man ihn auch verwalten. Dumme Frage, wie können in einem Netz (wo man einen Switch braucht) nur 3 IPs möglich sein? /30 = 2 Nutzbar (4 Gesamt) /29 = 6 Nutzbar (8 Gesamt) mfg
  4. Hallo, stimmt dein DNS? Eventl. telefonieren die Apps nach Hause, wenn die per FW hart geblockt werden, warten die kurz auf das Timeout und machen dann erst weiter. Wenn das Netz nicht da ist, beginnen sie sofort mit der "Arbeit". Ist nur ne Idee, gib mal ein paar mehr Infos. Nutz ihr Proxys oder Gateways? mfg
  5. Hallo, die Frage war. In einer Exchangeumgebung (2007) gibt es nur User CALs, ergo braucht jeder User eine CAL. Bestimmte Dienste auf den Servern (z.B. Symantec Backup Exec) haben ein eigenens Postfach auf dem Exchange Server. Diese Dienste melden sich am Exchangeserver an und verschicken über ihn z.B. E-Mails (Statusreports). Werden für diese Dienste eigene User CALs benötigt? Bzw. für jeden entsprechenden Server eine Device CAL? mfg
  6. Hallo, wie wäre es einfach das Vollprodukt zu kaufen? Das kostet ja nicht die Welt und man könnte es so probieren. Wir setzen (leider) teilweise auch Safeboot ein, der Entschlüsselungsdatenträger funktioniert (fast) unabhängig von der verwendeten Version, man benötigt "nur" das richtige Kennwort. Ansonsten ruf doch mal bei einem Datenretter an (wir haben gute Erfahrungen mit Ontrack) und frage ob die dir helfen können. Dies würde aber vermutlich was vierstelliges Kosten. Ansonsten bleiben die Standard Tipps wie Datensicherung und Truecrypt. mfg
  7. Tja, bei dennen wurde die Suchfunktion nich nicht erfunden. 7 bis 10 jahre, bedeute, das Certs wird retired, wenn es den Nachfolger des Nachfolgers gibt. So ist es praktisch auch jetzt beim MCSE-2000, der ist auch kaum noch was Wert. mfg
  8. Hallo, also warum es auch den deutschen Seiten noch steht, keine Ahnung Das haben die damals nicht durchgekriegt. Hier ist der Link von mircosoft.com mit der Bestätigung. New Generation Certification Lifecycle Policies mfg
  9. Hallo, es war mal geplant das man sich nach 3 Jahren rezertifizieren soll, das ist nicht mehr so. Die Zertifizierung wird zwar mal in eine besondere Rubrik verschoben, das ist aber unerheblich, weil dies mit dem auslaufen des Supports verbunden ist, also "viele" Jahre nach dem Release. Die Exchange 2007 Certs, werden vermutlich 2015 verschoben (lt. MS), was will man dann auch noch mit dehnen? Das der MCSE bekannter ist, glaube ich nicht. Da die in der Personalabteilung in der Regel den Titel eh nicht kennen und nur ein Formblatt haben. Auf diesem Formblatt steht inzwischen auch schon MCITP. Mit der Wirtschaftskrise würde ich nicht so planen, die wird bei weitem nicht so heiß gegessen wie sie gekocht wird. Da es über 150.000 MCSEs gibt, ist das auch nicht so das Alleinstellungsmerkmal bei Bewerbungen, ergo netter Zettel und nicht dümmer geworden. mfg
  10. Hallo, nach dem ändern der DNS IP bitte den Server neustarten, somit werden die kompletten AD Einträge neu registriert. Anschließend solltest du die Supporttools für W2K3 installieren und mal "dcdiag" und "netdiag" ausführen. Diee beiden Tools finden viele AD und Netzwerkbezogenen Fehler. mfg
  11. Hallo, firsttime, auch wenn das hier zu einer Diskussion zwischen uns "ausartet". SQL (vor allem bei höherem Niveau) setzt natürlich ebenfalls entsprechende Erfahrung voraus. Ein Ausildung oder ein Studium ist zwar immer gut, aber bei den "Flaschen" die das zum Teil auch haben... Sagen wirs mal so, als echter Nachweis für die Grundlagen gilt das (leider) nicht. Daher ist der Tipp zu fragen, was wird in seiner Firma mehr benötigt? An dieser Stelle kann er dann ansetzen und dies hat gleich mehrere Vorteile. Erstmal natürlich Praxis und der AG merkt, hier ist einer, der will wohin, wo "der Schuh drückt". Wobei ich persönlich froh bin, mit keinem von beiden großartig zu tun zu haben. mfg
  12. Hallo, @firsttime eigentlich kann man dir nur zustimmen. Aber, laut Sig will er mal Admin werden, oder ist auf dem Weg dorthin. Daher meine ich, Exchange würde sein Profil besser abrunden als SQL. Somit könnte er ein Vollzeit Admin werden, der auch Exchange macht. Grundlegende Datenbankkenntnisse sollten natürlich nicht fehlen. Aber, wer kann es sich heute leisten, irgendwo nichtmal Grundlagen zu haben. (Selbst der beste MCSE, sollte doch Linux zumindest installieren und ganz grob administrieren können.) mfg
  13. Hallo, also ich würde meinen Exchange. Es gibt zwar viele MS SQL Server, aber das sind meist kleine, wo es "nicht so drauf ankommt" bzw. die man kaum konfigurieren muss. (MSSQL-Express) Wenn es einmal einen Exchnage gibt, braucht man gute Admins und wenn ich so manche grausigen Exchange konfigurationen bei Kunden sehe, da ist viel Reserve für einen guten Mann. (Wir betreuen diese Exchange Server nicht, wir ärgern uns nur teilweise mit dennen rum.) Wobei immer die Frage steht, warum nicht studieren (eventl. nebenbei)? Ansonsten Exchange nebenbei lernen ist nicht, sicherlich kann man sich durch die Prüfungen dumpen, aber spätestens beim ersten Problem stehst du da. mfg
  14. Ja, W2K3 macht das ja per default so. Wenn man es auf W2K probiert, kommt eine Fehlermeldung da es nicht geht. 127.0.0.1 hat den Vorteil, dass das AD die entsprechenden Einträge im DNS registrieren kann, wenn keine NIC angschlossen ist. (Wenn die NIC down ist, ist auch die IP weg.) mfg
  15. Hallo, ist die Netzwerkverbindung OK? Was für einen DNS Server verwendest du? Bei W2K3 sollte man 127.0.0.1 verwenden (geht bei W2K nicht). Was sagt das Ereignisprotokoll? Habt ihr irgendetwas geändert? Kannst du den Server mit shutdown remote herunterfahren? (Wäre besser als hart ausschalten.) Der SBS ist ein DC, daher ist es nicht möglich, sich lokal anzumelden. (Außer im Verzeichnisdienst Wiederherstellungsmodus.) mfg
  16. Ich sags mal so (nicht ganz ernst nehmen). Hast du eine Famile und ein Privatleben? Wenn ja, mach den MCITP, denn dann hast du in einem Jahr für einen Weile ruhe. Wenn nein, mache den MCSE und dann das Update, dadurch hast du mehr Scheine und mehr deiner ungenutzten Zeit sinnvoll eingesetzt. Vom Geld her, MCSE ca. 2.000€, MCTIP EA+SA 1.500€, MCSE+Upg 2.500€. mfg
  17. Hallo, also ob ihr unter OPEN fallt, kann ich dir nicht sagen. Aber praktisch jedes Systemhaus kann OPEN Lizenzen verkaufen. Daher wäre die Frage, wer betreut jetzt euer Netz? Ansonsten würde ich in dem Bekanntenkreis fragen, wer ein zuverlässiges Systemhaus kennt, welches euch eventl. auch betreuen bzw. unterstützen könnte. Die genauen Bedingungen solltest du dem Systemhaus deines vertrauens klären. Ich würde davon ausgehen, das ihr mit OPEN günstiger als mit OEM kommt, aber dazu fehlen wichtige Infos. mfg
  18. Hallo, also CISCO können das (PSPF) Public Secure Packet Forwarding. Wobei die CISCO zwar sehr gut sind, aber auch am oberen Ende der Preisskala. mfg
  19. Hallo, also ich habe bei mir zuhause eine CISCO Aironet 1240AG. Ich bin sehr zufrieden und denke der kann alles was du brauchst. Dieser AP kann (PSPF) Public Secure Packet Forwarding, so nennt das CISCO. Was meinst du genau mit client isolation bzw. was bezweckst du damit. mfg
  20. Hallo, ich würde den MCITP machen, die Weiterbildung ist "nicht sehr tiefgründig". Die Grundlagen sind gleich bzw. in den Migrationsszenarien wird auf die wichtigsten Unterschiede zu 2003 hingewiesen. Du solltest nicht vergessen, wenn du jetzt anfängst, brauchst du eine gewisse Zeit. Eh du fertig bist, wird es 2008 in größerem Umfang geben. Ganz abgeshen davon, das du in zwei bis drei jahren eh den MCTIP machen must um "up to date" zu sein. Ergo kannst du ihn auch gleich machen. mfg
  21. Hallo, meiner Meinung nur die halbe Wahrheit, die Updateprüfung vom MCSE ist zwar relativ einfach, aber was wollen die da fragen. Sie liegt vom eigentlichem Niveau unter dem MCSE, daher sollte ein echter MCSE es mit etwas einarbeiten in W2K8 problemlos schaffen. Die MCTIP sind da schon etwas schwerer (aber meiner Meinung nach auch noch zu leicht). Wobei sich aktuell die MCSEs rapide "vermehren". Ich habe 2007 meine gemacht und war Nr. 90.000 +/- 500 heute gibt es fast 160.000 MCSEs. mfg
  22. Hallo, also leut Planer kann ich auch noch MCSA/MCSE 2000 machen. In der Praxis können de Prüfungen aber nicht gebucht werden. Der Planer sagt nur was fehlen würde, nicht ob es noch geht. Es stehen ja auch die Updateprüfungen von MCSE 2000 auf 2003 drin, die kann man aber auch nicht mehr buchen. mfg
  23. - hat sich erledigt - Danke
  24. Hallo, der Anhang ist nicht freigeschaltet, kannst du das Bild mal bei einem Bilderhosten posten und dann hier den Link. mfg
  25. Hallo, ich kenne viele die den alten ihrer Frau austauschen. Ein bekannter ist Autoverkäufer und der hatte letztens 40 Kleinwagen geordert und in 3 Tage ware die weg. Aber mal im ernst, ein neue kleien Auto für 6.000 bis 8.000 ist ja nicht schlecht. Große Autos werden so ja kaum gekauft. Ansonsten werden die meisten Autos Bar bezahlt, da haben die Leute wohl wegen Hartz-4 das Kissen ausgestopft und geben das Geld leiber jetzt aus bevor es noch "schlimmer" wird. mfg
×
×
  • Neu erstellen...