-
Gesamte Inhalte
1.262 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Windowsbetatest
-
Hallo, das ist zwar richtig, aber es sind nur W7 Treiber für Radeons > HD2000 enthalten. Du kannst das Controlcenter und die "Adware" installierne, nur der Treiber wird nicht installiert, weil nicht kompatibel. Dein Soundchip ist dein ALC-655, mit dem normalen WDM TReiber solltest du keine Probleme haben. Auf die schnelle habe ich das gefunden (wirklich ohne Gewähr). RealTek ALC-655 Treiber Download Ein Virus ist laut meinem Virensanner nicht enthalten. mfg
-
Hallo, deien Graka ist out of Support (sind seit Cata 9.4 alle unter HD2000). Du könntest (auf eigenes Risiko) den letzten Vista Treiber (Cata 9.3) und in diesem den Eintrag ("inf"-Datei) für Vista (6.0) mit dem für W7 ersetzen (6.1) und so den letzten Vistatreiber installieren. Bei meiner X850 im Testsystem funktionierte das vollkommen Problemlos. mfg
-
DVD Brennen über Remotedesktops
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von S!nky in: Windows Server Forum
Hallo, W2K8 hat keine "echte" Consolensitzung mehr, es schaltet bei Bedarf die aktuelel Sitzung in den Konsolenmodus (z.B. zum installieren von Updates per RDP). mfg -
AHCI mit nlite in 64-Bit XP slipstreamen
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Pazuzu in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, nlite natürlich auch nicht, btw. warum nimmts du den Treiber nicht von Diskette. Ist zwar nicht so komfortabel, aber zumindest seitens MS supportet. -
Keine MCTS Upgrades im Transcript
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von jacksmith in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo, hab bitte etwas Geduld, die Mühlen bei MS mahlen teilweise (sehr) langsam. Wenn es mitte nächste Woche noch nicht so ist, wie es sein sollte, kannst du einfach bei MS anrufen und nachfragen. Die Nummer findest du im MCP Home. mfg -
Machbar mit Mailserver?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von sunghost in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, wir benutzen in Exchange primär die Groupwarefunktionen (öffentlich Ordner, Gemeinsame Kontakt, Kalenderaustausch ... ). Teilweise haben wir auch Forefront als Virenscanner, aber das ist halt teurer und bei 30 Leuten nicht mehr zu tragen (mal abgeshen davon, dass bei geringen Userzahlen SBS/EBS in Frage kommen und da gibts Exchange "praktisch dazu"). Ja, SMTP-Auth wird benutzt. Bei vielen (ich kenne keinen wo das nicht geht) E-Mailhostern kann man sich mit einer Adresse (z.B. Info@firma.de) authentifizieren und über diese Verbindung Emails mit allen Absenderadressen senden (*@firma.de). So bleibt der Verwaltungsaufwand relativ gering, aber jeder kann von "seiner" E-mailaddresse aus senden. mfg -
Neue Passwörter im AD erzwingen
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von al3x in: Windows Server Forum
Hallo, kann es nicht geben, denn Windos kennt nur den Hash und nicht das Kennwort. Somit ist keine Entscheidung möglich, ob das Kennwort den Richtlinien entspriecht. mfg -
Neue Passwörter im AD erzwingen
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von al3x in: Windows Server Forum
Hallo, wie wäre es wenn du per Skript das bei allen Nutzern setzt? Das Windows selbst kennt ja das Passwort nicht, also kann es auch nicht entscheiden, ob es den neuen Anforderungen entspricht. Also mit "dsquery" alle User ausgeben per "|" an "dsmod" weiterleiten. Ungeprüftes Beispiel (kein Test DC zur Hand) für Domäne Test.local und ou "Nutzer" dsquery user "ou=Nutzer,dc=test,dc=local" | dsmod user -mustchpwd yes BITTE vorher in Testumgebung TESTEN. mfg -
Machbar mit Mailserver?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von sunghost in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, das ist das normale vorgehen bei kleinen Kunden. Abholung über POP3 Connector und Zustellung an Exchange und Versand über Smarthost. Wir bauen gerne einen kleinen Linux Mailserver davor, der per POP3 holt, die E-Mails auf Viren scannt und an den Exchange weiterleitet. Der Exchange wiederrum sendet alle Mails an den Linuxserver, der diese dann an den Smarthost weiterleitet. Läuft sehr stabil und sicher. Insgesamt ist sowas auch günstiger, als ein weiterer Exchange mit einem eigenem Virenscanner, wie z.B. Forefront. Virenscann auf dem einzigem Mailserver ist zwar auch möglich, aber aus Performance und Sicherheitsgründen nicht das wahre. mfg -
Lizenz Produktschlüssel
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Spezialist in: Microsoft Lizenzen
Hallo, was für ein XP ( Home / Professional) hattest du den vorher drauf und was ist jetzt drauf? Wurde die Originallizenz ordentlich erworben bzw. wo ist die her? Was wurde den repariert bzw. an Hardware getauscht? mfg -
Grafikkarten Treiber für Server 2003
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Ratchet in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, wenn auch nicht supportet, der Windows XP Treiber (32 Bit) sollte gehen. mfg -
Welche Hardware passt?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von inno-it in: Windows Server Forum
Hallo, also bei 100 Leuten würde ich nicht mit einer "Wollmilchsau" arbeiten. Ich geh davon aus, dass Exchange eine eigene Maschine bekommt. Grob einen HP ML350 G6 (Nehalem XEON) mit einer Quadcore CPU, bei Bedarf kann eine zweite gesteckt werden. 8 GB RAM (optional 16 GB) 2 Getrennte RAIDs 1x RAID 1 fürs OS + AD (2x 73 oder 2x 147 GB) 1x RAID 5 oder 10 für Daten, größe nach Bedarf (z.B. 3x 300 GB) (LTO) Bandlaufwerk für Datensicherung Bei DELL etwas ähnliches, wobei ich nach meinen Erfahrungen mit DELL da nicht kaufen würde. Ansonsten müsstest du ein paar mehr Infos (Datenmengen, Last, ... ) geben. mfg -
Passende WIC für Cisco 2612
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von honk81 in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, passen ja, laut CISCO aber nicht unterstützt. Laut Internet soll es mit einem NM-1E bzw NM-2E gehen, aber ohne Support und Gewähr. mfg -
Passende WIC für Cisco 2612
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von honk81 in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, das sollte dir helfen. WAN Interface Card (WIC) / Platform Hardware Compatibility Matrix for 1600, 1700, 2600, 3600 and 3700 Series Routers - Cisco Systems Offiziell gibt es keine weiteren E bzw FE Interface für 26xx Router. mfg -
sehr langsam beim öffnen und speichern auf windows 2003 Server
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Hallo, was ist das den für ein Switch? Wie stark ist dieser ausgelastet? Hängt der Testrechner direkt an dem Switch oder an einem weiterm kaskadiertem? Was ist sonst noch so im Netzwerk los? mfg -
Eigentlich ja, aber nach einem Reboot wird der DHCP neu abgefragt, den der Client könnte ja in einem neuen Subnetz sein und somit seine alte (gecachte) Konfiguration falsch. mfg
-
Hallo, das sind etwa 9 BCs/sekunde, das ist für ein größeres Netz normal bzw. kein Problem. PXE verwendet zwar wie DHCP Braodcasts, aber DHCP fragt nach einem Timeout erneut, PXE gibt deutlich eher auf. Da der ARP Cache nur 120s cached, entstehen immer wieder neu ARP Request (ergo neue BCs). mfg
-
Upgrade von MCSA 2003 mit MCTS Konf. von Exch 2007 auf MCITP Server Administrator
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Igor23 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, ja das reicht. Links http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcts/windowsserver/2008/transition/default.mspx#MCSA http://download.microsoft.com/download/4/8/3/48374EED-7B45-4B37-B905-F223CB893E99/Windows_Server_certification_path.pdf mfg -
Tower to Rack, Harddisk Problem?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von premiumBernie in: Windows Server Forum
Hallo, ich vermute mal die HDDs sind nicht für den Server ausgelegt (nicht original), von sowas ist normalerweise abzuraten, aber egal. Zum Thema, die HDDs laufen sich ein (ähnlich wie ein Automotor), danach sollte ihre Orientierung nicht mehr geändert werden, da dadurch auf die Abnutzungen in der Mechanik andere Kräfte wirken, die die Lebensdauer verringern. Wie viel das in deinem Fall ist kann ich dir nicht sagen, aber ich würde mal vermuten, die Restlaufzeit würde sich halbieren. mfg PS Ich habe schon viele HDDs gesehen die relativ kurz nach dem "drehen" gestorben sind. -
Dann kannst du wenn du willst, alle drei auf dem selben Laptop installieren, bzw. wie von dir gewünscht XP Prof. + Vista Business. mfg
-
Hallo, also erstmal darfst du nur installieren was du gekauft hast. Vista Home Premium berechtigt nicht zum nutzen von Business oder XP Prof. Daher die Frage hast du Vista Business (OEM) gekauft? Wenn ja, darfst du es installieren (Ausnahme dein installiertes XP ist ein Downgrade dieser Lizenz). Hast XP Prof gekauft? Wenn ja, kannst du es neben jedem anderem gekauftem Windows zusätzlich installieren. Bleibt die Frage, hast du eventl. Vista Business gekauft und ein Downgrade in Anspruch genommen? Ansonsten wäre die Frage, wo kommt die XP Prof Lizenz her? eventl. interressanter Link zu MS http://www.microsoft.com/austria/oem/1-4-3-downgrade.mspx bzw. http://www1.microsoft.at/includes/Image.aspx?type=1&dl&ID=18563 mfg
-
sehr langsam beim öffnen und speichern auf windows 2003 Server
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Hallo, also den Broadcom Treiber würde ich nicht nehmen. Zwei so verschiedene Werte für RX und TX finde ich etwas "komisch". Raid 5 ist beim schreiben ja etwas langsam und mit wenig Cache auch etwas träge, aber das dürfte sich nicht so stark wie beschrieben auswirken. Eventl. hast du ja Überlastproblem, wir haben ja Sonntag, wer arbeitet denn da? Ich würde mir die Warteschlangelänge des RAIDs und Netzwerkauslastung unter Last mal ansehen. Eventuell hat ein Switch auf dem Weg zw. Client und Server ein Problem. mfg -
sehr langsam beim öffnen und speichern auf windows 2003 Server
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Hallo, das ist ja erstmal schneller als 100 MBit, zum Thema hast du X86 oder X64, was für Clients verwendest du? Welches SP? Was macht der Server so (AD?), wie sieht die HDD Konfiguration aus, was läuft noch auf dem Server? Es gibt ja das "W2K3-R2 x64 - Vista" Problem (-> autotuninglevel). mfg -
Hallo, als kleine Anmerkung, seit Vista ist das OS immer auf Laufwerk "C", unabhängig was man sonst noch für LW hat. Bei XP gabs Probleme mit einem XP auf z.B. "H", nur weil ein Cardreader eingebaut war. mfg
-
Wieviele Switche verträgt ein Netzwerk?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von kessi54 in: Windows Forum — LAN & WAN
Da jeder Port einen eigene Trafficlampe hat, würde ich nur das eine Kabel ohne Flackern ziehen (B-Cast wird an Quelle nicht zurückgeschickt). Außer den Switch erzeugt den loop, dann flackern alle LEDs. mfg PS Von Konstellationen von Loops über mehrere Switche (3+) sehe ich jetzt ma ab.