-
Gesamte Inhalte
1.262 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Windowsbetatest
-
MCSE/MCSA: Sind die Zertifikate wirklich was wert?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
[quote name=schusterharry;943955 Aussage des GEschäftsführers: "das Sie das noch nicht können ist kein Problem' date=' bei Ihrer Anzahl an Prüfungen sieht man extremen Lernwillen und das ist das wichtigste" Ich bleib also bei meiner Aussage...die Zerts sind sehr sehr hilfreich[/quote] Hallo, das hat aber nichts mit der eigentlichen Frage zu tun. Das man Lehrfähig und willig ist, beweist sicherlich u.a. man mit Certs und Lehrgängen. Das ist aber auch der Hauptvorteil bzw. Hauptgrund eines Studiums. Um was es sich für Certs bzw. was für ein Studium handelt ist dabei egal, man beweist, dass man sich reinknien und auch mal "schrott" lernen kann. Wieviel der MCSA/MCSE wert ist, steht auf einem anderem Blatt. Aber (Weiter-) Bildung schadet nie. mfg -
NetzAdmin Weiterbildung wo starten?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von HansB in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, also an der Stelle auf CCIE verweisen ist mutig. Außerdem Denke ich, ein MCM verdient etwas ähnliches wie ein CCIE. Aber dort kommt man erst in, wenn man ein paar Jahre "richtige" Erfahrung hat. Mit dem Versuch auf z.B. MCTIP EA/SA zu kommen, geht er (erstmal) einen guten Weg. Da Netzwerktechnik ein (komplett) anderes vorgehen verlangt, als "normale" Windows/Linux Technik, könnte das auch deutlich problematischer werden. mfg -
MCSE/MCSA: Sind die Zertifikate wirklich was wert?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, also mein Eindruckist ein anderer. Bei dem was wir "auf Arbeit" machen, ist das Niveau deutlich höher als bei den Prüfungen. Was ich aber als sehr Positiv empfinde ist, während des MCSEs wird sehr vieles mal angeschnitten (teilweise auch tiefer beleuchtet) und man hat alles im kleinem mal gemacht. Beispiel, viele verwenden keine Cluster oder mehrstufige AD Designs mit mehreren Sites. Während der Weiterbildung wird das alles mal behandelt und man hat es zumindest im kleinem (z.B. VMware nachgebaut), dies hat mir schon oft geholfen, wenn ich etwas machzen musste, was ich sonst noch nicht gemacht habe. Ich habe jetzt meine CCNP fertig gemacht, da wird ein deutlich höheres Niveau vorgelgt und die Sims haben es teilweise in sich. Ansonsten bleibt, man wid nicht dümmer und dazulernen hat noch keinem geschadet. mfg -
MCSE/MCSA: Sind die Zertifikate wirklich was wert?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, ich würde es mal so sagen, sie gehören einfach dazu. Alle Certs, die es auch übers Arbeitsamt gibt, haben (leider) einen faden Beigeschmack. Da teilweise Maurer, Bäcker usw. zu Admins "ausgebildet" werden, diese z.T. aber nur mit Dumps bestehen und dadurch die Cert entwerten. (Da sie es eigentlich nicht können, aber die selben Certs haben, wie einer der es kann. ) Ansonsten sind bestimmt Certs der Mitarbeiter bzw. Firmen bei Ausschreibungen Pflicht. Dies hat "IMHO" primär einen Grund, wenn dich z.B. eine Behörde etwas machen läßt und du fährst es gegen die Wand, wird ein schuldiger gesucht. Das bist zwar erstmal du, aber es entsteht die Frage "Wieso kommt diese Person an unsere Technik ran" und das könnte zum Problem für den "Zuteiler" des Auftrags werden. Beipsiel: Ich fahre ein großes Netzwerk gegen die Wand, habe ich kein Cert hat der "Zuteiler" eventl. ein Problem, warum läßt er einen fremden ohne Cert bzw. entsprechende Kenntnisse an unser Netz. Habe ich aber das entsprechende Cert (MCSE,CCNA ...), kann der sagen "Also der hätte es laut Cert können müssen." und ist aus dem Schneider. Deshalb, gehören die Certs ab einem gewissen Level einfach dazu. mfg -
Layer 3 Routing - Denkproblem
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Bloodie in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, also du bräuchtest entweder auf jedem Server oder auf dem Gateway eine zusätzliche Route in das 192.168.50.0/24 Netz, welche über den L3 Switch führt. Der L3 Schwitch benötigt eine default Route auf das Gateway. Die Variante mit dem Gateway ist einfacher, aber ob das Gateway das mag (Last) kann ich dir nicht sagen. Problemeatisch ist, das der gesmte Datenverkehr zwichen den Netzten über das Gateway müsste, bei einer Fastethernetanbindung, habt ihr nur 100 Mbit Durchsatz für alles. Ich würde jedoch den L3 Switch routen lassen (dafür gibst die ja), den wenn der ausfällt ist eh das Netz tot. Auf dem L3 Switch einfach eine default Route auf das Gateway und auf dem Gateway je eine Route für die einzelnen Subnetzte auf den L3 Switch. mfg -
Prüfungsvorbereitung, MCTS: Windows 7 (71-680)
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Houbi in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ging mir auch mal so und bin auch noch nie durch, aber jetzt gehe ich mehr "Just for Fun" hin. Ein großer Vorteil ist, dass es keine Dumps gibt und man ehrlich bestanden hat, auch wenn es einfachere Fragen sind. Also gerüchteweise wird es kein Papier-Cert kostenlos geben. Aber was solls, die liegen eh nur rum, denn wer hängt sich seine ganzen (bei mir 8+1) MCTS Certs an die Wand. mfg -
Welchen 876 kaufen
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Sternenkind in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, also ich kenne nur 3 Versionen, den kleinen "SEC" (24 MB Flash), den mit "Advanced IP Services" (28 MB Flash) und den um ISDN Dailbackup erweiteren "Advanced Enterprise Services" (auch 28 MB Flash). Ich selbst nutzte Zuhause einen Adv IP und empfehle ihn auch gerne kleinen Kunden, man hat mehr Möglichkeiten und Flash. Ein anderes IOS habe ich bei CISCO auch noch nicht gefunden, bist du sicher das es einen 876-K9 (also "IP" bzw "IP Base") gibt. mfg -
Prüfungsvorbereitung, MCTS: Windows 7 (71-680)
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Houbi in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Wieso, das siehst doch nur du, musste es ja keinem sagen. Auf eine Beta kann man sich nicht richtig vorbereiten, also nicht so wichtig. Ansonsten steht bei mir die Prüfung im Transcript, aber die wollen mir keine Cert schicken. Am 01.07 ist's ja mit kostenlosen Certs damit vorbei. Bei der Downloadversion unterschreibt nicht mehr Bill Gates, sondern Steven A. Ballmer, sieht "komisch" aus. mfg -
Wann wurde SNMP installiert ?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von richardsch in: Windows Server Forum
Hallo, also im Ereignisprotokoll könnte man nach dem ersten Eintrag für den Dienst suchen. Ansonsten das Datum bzw. dei Daten der Datein. Wenn die Datei installiert wird wird der Zeitstempel für "Erstellt" auf "Jetzt" gesetzt. mfg -
route-map im Stack mit zweierlei IOS Versionen
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Kartfahrer in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, wie lange darfst du denn das Update den nutzen? mfg -
Prüfungsvorbereitung, MCTS: Windows 7 (71-680)
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Houbi in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo, bei mir siehts genau so aus, aber ich denke wir sollten MS einfach einen Tag Zeit geben, die Deadline für die Papier-Certs ist ja eh Mittwoch. mfg -
70-285 Feedback / Fragestellung
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Threepw00d in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo, also ich lese (bei IT Sachen) nur englische Bücher und gehe zu englischen Prüfungen um genau solche Probleme zu vermeiden. Ruf mal bei Prometric an, die können sicherlich die Sprache ändern bzw. eine neue Prüfung (für dich kostenneutral) planen. mfg -
70-285 Feedback / Fragestellung
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Threepw00d in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo, war die Prüfung auf Deutsch oder Englisch. Bei den deutschen Ex-2003 Prüfungen, geht das Gerücht rum, die sind nur mit Glück/raten und nicht mit fachlischem Wissen zu meistern. mfg -
Prüfungsvorbereitung, MCTS: Windows 7 (71-680)
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Houbi in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo, auch PASSED und heute den CCNP fertig gemacht. Manchmal läufts halt. mfg -
Zugriff verweigert bei NET USE
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von chris_davidi in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, hast du eventl. eine andere Verbindungen (z.B. zu IPC$) zu dem Rechner? Windows unterstützt nur eine Anmeldung für eine bestimmte Netzwerkressource. (Ob eine Verbindung besteht kreigt man mit "net use" raus.) mfg -
Windows (durch z.T. falsche BIOS-Updates) aus dem Tritt gebracht und nun BSODs uvm
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von marcelswietza in: Windows 7 Forum
Hallo, hast du mal die Config des Bioses kontrolliert, durch BIOS Updates wird die meist zurückgesetzt bzw. sollte zurückgesetzt werden. Wenn z.B. ACPI 2.0 bei der Installation aktiviert war und durch das Update deaktiviert wurde, kann es zu solchen Fehlern kommen. Hast du dein System Übertacktet? mfg -
Server Administrator oder direkt Enterprise Administrator
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Baw in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo, ob sich die Certs lohnen bzw. ob sie nur ein notwendiges Übel sind (meine Meinung), ist eine gute Frage. Aber zum Thema, wenn man es "richtig" macht, "braucht" man beide Scheine. Daher würde ich erst den SA machen und dann weiter zum EA, so hast du eher ein "höheres" Cert (MCTIP) in der Hand. Da es viele Überschneidungen mit dem EA gibt, ist auch das beim SA gelernt für den EA nötig/nützlich und man hat es etwas einfacher. mfg -
Gibts Software wo man Routing/Subnetting testen kann ?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Soapp in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, sowas ähnliches geht mit GNS3 und eventl. Packet Tracer. Mit GNS3 kann man Router Netzwerke aufbauen und die Router entsprechend konfigurieren. Danach kann man diese Umgebungen mit dem echten Netz verbinden und sehen ob es geht bzw. wie es geht. Zu einem Netzwerk gehöhrt aber mehr als nur die IPs und SMs. Da spielen solche Sachen wie Routing (-Protokolle) und ACLs ein wichtige (entscheidenede) Rolle. mfg -
Windows 7 ohne IE - nur Clean Install
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von phoenixcp in: Windows 7 Forum
Hallo, das mag ja sein, aber der "normale" Anwender will sich ja auch nicht umgewöhnen. Am Ende ist es doch so, das Problem betrifft nur die PCs die vom Anwender selbst neu installiert werden. Auch wenn eine Windowsinstallation nicht so schwierige ist, wer das macht, hat auch auf CD/USB-Stick einen Browser (notfalls von einer Computerbild CD ;) ). Die OEMs machen einen Browser drauf und in Firmennetzen macht das eh die IT Abteilung und ob die neben Office,WWS usw. noch einen Browser in die Referenzinstallationen einbinden, macht keinen echten Unterschied. mfg -
route-map im Stack mit zweierlei IOS Versionen
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Kartfahrer in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, wenn das dein Problem ist, ich war sehr überrascht wie "billig" da ist. Normalerweise kostet bei CISCO das Grundgerät einen Betrag ist und ein ordentliches IOS das gleiche oder mehrfache. Das Update auf Advanced IP (war früher für IPv6 nötig) kostet ja auch soviele wie der Switch (auf keinen Fall kaufen !!) Cisco Advanced IP Service Upgrade - computeruniverse.net mfg -
Windows 7 ohne IE - nur Clean Install
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von phoenixcp in: Windows 7 Forum
Hallo Naja mit der nächsten Charge an neuen PCs, kommt das neue OS für eine komplette Abteilung und es werden übergangsweise 2 betreut bzw. die anderen Rechner werden (können) sauber per Image installiert (werder). Die meisten vorhanden PCs sind ja etwas zu langsam für Vista/W7. Ein direktes Update von XP auf W7 gibt es ja "afaik" nicht und Vista ist in großen Umgebung ja nicht so verbreitet (zumindest in dehnen die ich kenne). Besonders bei kritischer Software ist ein SP schon so eine Sache und wenn man das OS "einfach" tauscht, wird das nicht "besser". Da verstehts du mich falsch, ich finde das ist der einzige Weg den MS gehen kann. mfg -
Windows 7 ohne IE - nur Clean Install
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von phoenixcp in: Windows 7 Forum
Hallo, das Problem ist einfach, das MS lieber auf den Browser (IE) verzichtet als andere anzubieten und nicht jeder nutzt einen anderen Browser. Dies würde verschiedene Updatemethoden und Datenträger bedeuten (mit und ohne IE7) und das wäre wartungstechnisches ein Desaster. Ich persönlich finde es nicht schlecht, das kein Update mehr geht. Ich habe sowas (nicht nur unter Windows) schon zu oft schief gehen sehen. Deshalb gibts bei mir grundsätzlich Neuinstallation (oder Image) und gut ist. Ist aber nur meine Meinung. Die OEMs werden einfach den IE mit auf ihre Komplettsysteme machen und gut. Wer möchte kann der Browser ja tauschen. In Firmen wird mit neuen Rechner das OS getauscht und alles belibt wie es ist. Macht eigentlich irgendwer ausser Privatkunden und Kleinunternehmen OS Updates auf den Clienten? mfg -
route-map im Stack mit zweierlei IOS Versionen
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Kartfahrer in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, also nach 5 Skeunden googlen, habe ich das hier gefunden, was die Preise taugen, keine Ahnung. Aber du könntest ja die Händler mal fragen. cisco 3750 ip services lizenz - Google-Suche https://www.preisroboter.de/ergebnis11690160.html mfg -
297 vs. 298
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Tobias_1 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo, also ich habe nur die 70-297 gemacht und kenne daher die 70-298 nicht, dennoch konnte ich direkt auf 2008 Upgraden. (Es zählt nur der MCSE-2003, egal "welcher"). Ich würde die 70-297 machen und dann das Update auf 2008. mfg -
route-map im Stack mit zweierlei IOS Versionen
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Kartfahrer in: Cisco Forum — Allgemein
Mir war auch so, bei den letzten Stacks habe ich auch nur einen geupdatet. mfg