-
Gesamte Inhalte
1.262 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Windowsbetatest
-
Hallo, also ich habe auch ein P5B und da läuft Hyper-V (natürlich nur zum basteln). Das Board und die CPU können das, wobei Hyper-V zusätzlich das NX-Bit braucht, welches im BIOS aktiviert werden kann/muss. mfg
-
Hallo, AFAIK, hat VPC 7 das selbe Problem wie Hyper-V, es benötigt daher eine CPU mit Virtualisierungserweiterung, welche ja nicht vorhanden ist. Ich würde mal nach dem VMware Palyer bzw. VMware Server suchen (oder "ordentliche" Server kaufen ;) ) Server. mfg
-
Portfreigaben: Go oder No Go ?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von mludwig in: Windows Forum — Security
Hallo, das ist das Problem, sieh dir mal das neue Datenschutzgesetz an, vor allem die Strafen. So kannst du sicherlich einige Chefs "überzeugen" solchen Unsinn zu lassen. Ich halte es immer so, wenn es möglich ist, werden die Freigaben nur für bestimmte externe IPs erlaubt (z.B. die IP deines Arbeitgebers für Fernwartung). Außerdem verschiebe ich den Port irgendwo > 20000. Somit kriegt man nicht sofort raus, welcher Dienst dahinter läuft bzw. ein Stadardangriff auf z.B. Port 22 (ssh) schläg erstmal fehl. Ansonsten sollte man eventl. über ein VPN nachdenken. mfg -
Steckplatz 1 PCI-X 64 Bit, 133 MHz (3,3 V) mit einer PCI-X 32Bit betreiben?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, machen wir es einfach (bewußt einiges weggelassen). PCI 2.2 ist seit min 5 Jahren Standard, (fast) jede Standardkonforme PCI oder PCI-X Karte passt in so einen Slot und wird auch funktionieren, wenn die Hersteller nicht geschlampt haben. Ansonsten ist PCI 33 MHz und hat 32 Bit Datenbus. Für Server wurde diese Schnittstelle erweiter, einmal auf 64 Bit Datenbuss (längerer Slot) und 66/100/133 MHz (PCI-X 66, PCI-X 100, PCI-X 133). Techn. unterschieden sich beide Versionen ansonsten für dich nicht. Es gibt nur zwei Besonderheiten, manche Serverkarten ( z.B. Compaq Smart Array 532) sind nicht PCI-Kompatibel gekerbt (es fehlt die vordere Kerbe). Somit pasen diese Karten mechanisch nicht in den Slot -> keine echte Gefahr. Wenn einer PCI-Karte die vordere Kerbe fehlt (z.B. bei PCI 2.0), passt sie mechanisch nicht in einen PCI-X Slot -> auch keine Gefahr. mfg -
Steckplatz 1 PCI-X 64 Bit, 133 MHz (3,3 V) mit einer PCI-X 32Bit betreiben?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — Allgemein
Wenn z.B. PCI 3.0 zu Einsatz kommt, welches nur noch 3,3V beherscht. Die ist ein (wichtiger) Grund. Sie würden sich wundern, was für Zeug fürAusschreibungunterlagen schon aus Wikipedia kopiert wurde. Das Problem war nur, das es in der Wikipedia falsch war ... mfg -
Steckplatz 1 PCI-X 64 Bit, 133 MHz (3,3 V) mit einer PCI-X 32Bit betreiben?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — Allgemein
Nein, "früher" war PCI mal 5V, heute ist es auch 3,3V, aber meist noch kompatibel mit 5V Karten. PCI-X ist ein erweitertes PCI (PCI-64) und kompatibel mit PCI 2.2. Die PCI 2.1 Kompatibilität ist gewährleistet, wenn Bus Mastering unterstützt wird, welches aber bei PCI 2.1 noch optional ist. Wenn dein Board und die Karte sich an die Standards halten, funktioniert es. Die einzige vernünftige Quelle ist die techn. Beschreibungen deiner Hardware, eventl. auch wikipedia, wobei diese "nicht vertrauenswürdig" ist. mfg -
Ablauf von MCSE 2003 absehbar
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von jwitte in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo, also noch gibt es keinen offizielle Termin. Es ist anzunehemen, das der MCSE mit dem erscheinnen des W2K8 Nachfolgers (W2K8 R2 zählt nicht als Nachfolger) eingestellt wird (war bisher immer so). Dies wird "IMHO" nicht vor 2011/2012 sein. Dennoch glaube ich, das es deutlich vernünftiger wäre, auf W2K8 (und damit auf MCITP) zu setzen. Beim MCITP lernst du die Grundlagen die für beides zählen und durch die Migrationsszenarien die wichtigsten Unterschiede. mfg -
Vom MCSA zum MCITP
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Orphobia in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo, sorry mein Fehler, ich habe mich verschrieben. Mit der 70-648 wirst du MCTS für W2K8. Wenn du die 70-648 oder die 70-640 und die 70-642 hast, kannst du die 70-646 zusätzlich ablegen und wirst MCTIP-SA. mfg -
Vom MCSA zum MCITP
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Orphobia in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo, deides. Mit der 70-648 wirst du zweifacher MCTS für W2K8 und mit der 70-646 wirst du MCTIP-SA. mfg Edit Die 70-642 war Falsch, mit der 70-646 (und 70-640+642 oder 70-648) wirst du MCTIP. -
Hallo, IMHO ist es ganz einfach, bis (einschließlich) 4 GB RAM die x86 Version aufgrund der höheren Kompatibilität und bei mehr als 4 GB RAM die x64 Version. Da ein X64 System mehr RAM (u.a. 64 Bit Integer/Zeiger, größere 64 Bit Binaries) benötigt als ein X86, lohnt es sich meist nicht, für die letzten 0,750 GB RAM (zwischen 3,25 und 4 GB) auf X64 zu setzen. mfg
-
EVA 4400: Wundert sich noch jemand ?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von zahni in: Off Topic
Leider nein, ich kann es auch nur nachreden, aber bei zwei Kunden haben wir die Kabel getauscht und kammen somit bis zum "normalen" Fehlerbild. In den Kabeln saß die Faser/der Spleiß nicht richtig am Stecker und so ging es mal und mal nicht. Die Kabel wurde problemlos durch HP getauscht. mfg Edit Bei uns tritt das Problem nur bei hoher Last auf, wir wollen mal einen "IOMeter Test" machen, wie sieht es bei euch aus? -
EVA 4400: Wundert sich noch jemand ?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von zahni in: Off Topic
Hallo, ich rede jetzt zwar blos nach, aber die "SANer" bei uns sagen, dass alle x400 EVAs dieses Problem haben. Wir haben einige 4400er und eine 8400er beim Kunden stehen die noch "im Testbetrieb" sind und das selbe Problem haben. Per Buschfunk heißt es, auch die 6400 hat diese Problem. Mal abgesehen von der schlechten SAN Kabelserie (unbedingt prüfen) soll es ein Problem mit der Anbindung der Shelfs geben. mfg -
Hyper-V auf Win2008 Servercore
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von cbarth in: Virtualisierung
Hallo, warum nimmt du nicht den? http://www.microsoft.com/hyper-v-server/en/us/default.aspx Downloaddetails: Hyper-V Server 2008 Der kann sogar ohne zusätzliche Lizenz genutzt werden. mfg -
Grundsatzfrage RAID 10 oder 2 * RAID 1
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Hubert N in: MS Exchange Forum
Hallo, zwei getrennte RAID1, da du somit zwei getrennte I/Os auf einmal ausführen kannst. Der lineare Durchsatz ist nicht so wichtig wie das I/O - Verhalten. Also zwei kleine HDDs fürs Log im RAID1 und zwei weiter große für die DBs (auch RAID1). mfg -
Richtige Rechnung von Prometric
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von judgy in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, sowohl meine privaten, als auch die von meinem AG werden problemlos anerkannt. Ich hatte bisher ca. 20 Onlinebuchungen per Kreditkarte und nie Probleme. Ansonsten musst du die Prüfung in testcenter bezahlen, doirt gint für eine Bearbeitungsgebühr auch eine "normale" Rechnung. mfg -
Lokales Profil und neue Domäne
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Nowak in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, das Profil läßt sich nur kopieren, wenn sich seit dem letztem booten keiner damit angemeldet hat. Wenn du es nach dem Reboot kopierst und die Anmeldberechtigung auf Jeder setzt, geht dies in der Regel. Dennoch wirst du einige Seiteneffekte haben. mfg -
SBS 2008 auf EBS 2008 CALs - Dieselben CALs?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Microsoft Lizenzen
Hallo, bei MS gibt es noch den Hyper-V Server. Downloaddetails: Hyper-V Server 2008 Microsoft Hyper-V Server: Home Page Dieser kann kostenlos genutzt werden und auf diesem könntest du deine einzelnen EBS Server installieren. Ob es sinnvoll ist, einen Exchange in einer VM laufen zu lassen, steht IMHO auf einem andrem Blatt. mfg -
Welches Zertifikat zum CCNA?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Poison Nuke in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, "BGP Design and implementation". Amazon.com: BGP Design and Implementation (Networking Technology) (0619472051092): Randy Zhang, Micah Bartell: Books Das erste Kapitel heißt "Advanced BGP Introduction", es baut somit auf dem BSCI auf und läßt gut 100 Seiten "Basics" weg. mfg -
Welches Zertifikat zum CCNA?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Poison Nuke in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, also ich habe hier ein 600 Seiten Buch "nur" über BGP und das ist CCIP Niveau und noch nicht CCIE. Von solchen Dingen wie CEF im Detail, MPLS VPNs und komplexen QoS Szenarien mal gar nicht zu reden. mfg -
Welches Zertifikat zum CCNA?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Poison Nuke in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, der CCIE ist eine Premium Zertifizierung mit Prüfung an echter Hardware. Es gibt zwar verschiedene CCIEs aber im Grunde ist dies egal, da man den macht der zum eigenem Aufgabenbereich gehöhrt (meist R&S). Als Anhaltspunkt in D gibt es knapp 700 CCIEs und Weltweit 18.000. Bei MCSEs/MCTIPs gibt es 10 mal soviele. Der CCIE ist sehr speziell und es gibt keine Massenware an Kursen, was ich so kenne dauert 6 Monate bis 1 Jahr und kostet zwischen 50.000 und 250.000 €. Der 250.000€ Kurs dauert ein Jahr mit eigenem "Privatlehrer". Aber sowas wie eine CCIE schaft man nur mit viel Einsatz und Hilfe der Firma, da "nützt" kein Lehrgang. mfg -
Welches Zertifikat zum CCNA?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Poison Nuke in: Cisco Forum — Allgemein
Ja es gibt viele kleine Certs (CCxP), aber wenn man erstmal ein großes (CCIE) hat, ist das fast egal. Aber niemand kann alles und ein richtig guter Windows/Linux/Unix macht bzw. kann kein CISCO/Watchguard/Enterasys (richtig gut). Sicherlich gibt es Ausnahmen, aber in der Regel hat jeder seine Strecke die er (richtig gut) bringt und für alles andere hat man Kollegen bzw. einen Dienstleister. Ich will mich z.B. auf CISCO spezialisieren und die ganze Windowsgeschichte auslaufen lassen. Also auf zum CCIE ... mfg -
MCSE-Übersetzung = Ingenieur?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von ntds in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, nich ganz, man muss ein Diplom (Studium + erfolgreiche Diplomarbeit) haben um sich "Ingenieur" nennen zudürfen, TU, FH oder BA reicht auch. mfg -
MCTS Schulung oder MCSE?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von NoaBlue in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, wenn du ein gestandener Admin bist, könnte sich der MCSE noch lohnen, sonst nicht. Alles andere findest du in den 100+ anderen Threads zu diesem Thema. mfg -
Channeling C6500 - Server mit 4 Netzwerkkarten
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von glady in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, also normalerweise kann man das im Treiber bzw. der Management Software der Nics einstellen. Bei HP Sevrern nimmt man den HP Network Manager und gut ist. Die CISCOs sprechen "Standard" also kein Problem, mit reinen Intelkarten habe ich es zuhause laufen und auf Arbeit mit der HP Software alles in 5 min konfiguriert und gut ist. Wenn LACP (oder PACP) unterstützt wird, würde ich es vorziehen, auf ein Konfigurationsprotokoll zu setzen. mfg -
Hallo, genau das habe ich auch gedacht. mfg