-
Gesamte Inhalte
1.262 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Windowsbetatest
-
Hallo, darf man fragen wie? Bedingungen Radiusinfrastrucktur mit sicheren Kennwörtern bzw. Zertifikaten. mfg
-
Abladung grosser Sendungen(IPv4)
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von blub in: Windows 7 Forum
Hallo, also mit NDIS 6.X (ab Vista bzw. 2008) ist das alles etwas anders. Da es eigentlich keine Lösung ist, das Offloading zu deaktivieren, wäre es interessant zu wissen, wie der aktuelle(-re) Treiber von Raeltek reagiert. TCP/IP Offload auf diesen Cips ist ja auch erst seit W7 (oder Vista) im OS inklusive. Bei XP fehlte es noch im Trieber, bei VISTA bin ich mir nicht ganz sicher (habe nur Intels). Anbei in meinem Desktop ist ein "Intel® PRO/1000 MT Server Adapter", dieser hat diese Problem nicht. Also ist davon auszugehen das es nicht mit allen Adpatern zu Problemen kommt. mfg -
Cisco 2611XM Adsl Problem
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Digidoc in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, also alle 26xx mit SDRAM haben 25kpps+ . Wenn wir mal rechnen 20k Pkt/s, ein Paket ist im Schnitt 1.000 Bytes (bei den Webtest eher 1450 Bytes). Dies ergibt 20 MB/s ergo 160 MBit/s. Dies kann es nicht sein, mein Heimrouter (CISCO 876) hat auch nur 25kpps und DSL16000 geht ohne Probleme. Kann es sein, dass du sehr komplexe ACLs hast, welche das Routing nach unten ziehen. Ich gehe davon aus, das du CEF aktiviert hast. mfg Edit meine DSl Config -
Abladung grosser Sendungen(IPv4)
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von blub in: Windows 7 Forum
Hallo, das ist das IP/TCP Offload auf der NIC, wenn der Treiber ein Problem hat oder nicht mit den MACs (MS als Vendor) der VMs klarkommt, kann sowas passieren. Die Frage (für uns) wäre, wleche NIC hat der PC und welchen Treiber setzt du ein? mfg -
macht MCITP SA Sinn ?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von mr.bullisch in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, ich würde sagen ja, den so hast du auf halbem Weg schon einen MCITP. Ansonsten ist beides nur Papier, aber die meisten haben beide. Also wenn du es primär fürs Papier (Bewerbung, Ausschreibung ...) machst, hast du den selben Stand wie die meisten Mitbewerber. Wenn du es lernen / können willst, ist der SA ein nettes Addon das nicht viel weiteres Wissen benötigt. mfg -
VPN Verbindung crasht DSL Leitung
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Candy in: Windows Server Forum
Hallo, mal ganz ins blaue geraten. Wenn der enue PC irgendwelche IP bzw. QoS Optionen setzt die das Modem nicht kann bzw. da eine fehlerhafte Implementierung hat, könnte es einfach abstürzen und somit dieser Effekt auftretten. Ich würd mal mit Wireshark den Traffic eines Computers der OK ist und den des neuen PCs loggen und schauen ob sich da was unterscheidet. mfg -
Hardwarevoraussetzung Hyper-V R2
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von kamikatze in: Virtualisierung
Hallo, nein, wenn Hyper-V installiert ist, versucht er nach dem neustart zu starten und schlägt erst dann fehl. Dies siehst du an einem Eintrag im Eventtlog. Schau mal hier Intel® Pentium® 4 Processor 600 Series supporting Hyper-Threading Technology Die 6x2 haben VT-x, sorry. mfg -
Hardwarevoraussetzung Hyper-V R2
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von kamikatze in: Virtualisierung
Hallo, ja VT (und das NX-Bit) sind Vorraussetzung für Hyper-V (auch unter W2K8). Aber es gab P4s (afaik 6xx) mit VT, kommt darauf an welchen du hast. mfg -
Hardwarevoraussetzung Hyper-V R2
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von kamikatze in: Virtualisierung
Hallo, wenn Hyper-V selbst läuft (benötigt Virtualisierungserweiterungen in CPU und BIOS), kannst du bis drei VMs ausführen (1 GB RAM RAM pro VM und Host). Produktive Nutzung ist aber vermutlich nicht möglich. mfg Edit Mit einer Ähnlichen Konstriuktion habe ich mal mit Exchange 2007 (1 DC + 1 Exchange Server + 2 XP-Cients) gespielt, das war nicht schnell aber es ging (irgendwie). mfg -
CAD per Terminal?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Braun_Thomas in: Windows Server Forum
Hallo, RDP (oder Citrix) überträgt zwar nur das Bild, aber es gibt Grakas für mehrere Tausend Euro für CAD Anwendungen. Damit wird schnell klar, dass CAD ein der fordernsten Anwendungen für die Darstellung sein kann. Ein 2D CAD bei dem die Ansicht nie gedreht wird, kann es funktinieren, aber 3D geht so nicht. Das Problem ist nicht die Bandbreite sondern mehr die Latenz der VPN Verbindung. Du solltest es jedoch auf einen Test ankommen lassen. Für den Anfang kannst du es ja mal im LAN probieren (VPN wird nicht besser). Meiner Erfahrung nach sollte sich RDP besser eignen als Citirx, da RDP bei unseren Tests besser gecached hat. Aber das solltest du selbst unter deinen Bedingungen testen ;) . mfg Edit Ich habe mal von einem HP System gehört(!) was für CAD per Terminal geeignet ist, da könntest du ja mal nach googeln. -
CAD per Terminal?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Braun_Thomas in: Windows Server Forum
Hallo, CAD ist eine visuelle Anwendung, also wirst du mit Temrinals keine Freude haben. Zum Test schau dir mal ein Video über RDP an, LAN reicht schon (von VPN/DSL mal gar nicht zu reden). Da bekommst du einen Eindruck wie träge das ist. mfg -
Hallo, so läßt sich AFAIK kein NAP mit Integritätsrichtlinie nutzen. Daher setze ich auf PEAP mit Zertifikaten und Integritätsrichtlinie. mfg
-
SSH Zugang bei Router
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Marja in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, also die 2600er (zumindest die XMs) können SSHv2 mfg -
Das Problem ist, wenn es private NBs sind, kannst du den Leute die Admin Rechte nicht wirklich nehmen, bzw. die können die sich relativ einfach wieder verschaffen. Auf der anderen Seite kannst du die Schüler die NBs nicht einrichten lassen, das erzeugt mehr ärger ("bei mir gehts nicht"). mfg
-
SSH Zugang bei Router
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Marja in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, wenn man den HTTPS Server aktiviert wird das Cert auch ohne Domain generiert und SSH geht sofort (einfacher). Aber OK, man könnte mit ip domain-name <name> eine Domäne einstellen. SSH2 geht afaik mit den 2500er nicht. mfg -
Hallo, also wie geschrieben, alle NBs sind Domainmitglieder und die User (leider) lokale Admins, das NB muss einmal durch die EDV. Dort wird es Domainmitglied und bekommt das Cert per GPO. Mit diesem Cert authifiziert sich das NB gegen den NAP (mit Integritätsrichtlinie) und wird entweder ins (W)LAN gelassen oder nicht. Die User verwenden ihren Domainaccount auf Ihrem Laptops und greifen so auf die FS zu. mfg
-
SSH Zugang bei Router
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Marja in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, du benötigst "crypto" Image. wenn du es hast, ist es das einfachste den HTTPS Server zu aktivieren, dieser geniertiert das Zertifikat und du kannst ssh nutzen. "Plain and simple" conf t ip http secure-server oder crypto key generate rsa modulus 512 danach no aaa new-model username <user> secret <pw> username privilege 15 line vty 0 15 trnasport input ssh login local -
Hallo, bei "mir" gibt es viele (ca. 50) Private NBs, dies läßt sich über NAP/GPOs ziemlich "vernünftig" lösen. Wir haben in etwa 300 NBs von Schülern (+ 50 Lehrer) im W(LAN) und es läuft alles in allem ziemlich gut. mfg PS Proxy ist Squid mit selbstgetrickter Zugriffscontrolle über Webfrontend für die Lehrer.
-
Hallo, etwas wenig Infos ;) Ich mache da eine zertifikatsbasierte Authentifizierung gegen einen NAP Server mit einer entsprechenden Integritätsrichtlinie (V-Scanner, Updates, FW). mfg
-
CCNA 640-801 Rezertifizierung
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Phr3aK in: Cisco Forum — Allgemein
640-816 ICND2 - IT Certification and Career Paths - Cisco Systems Das ist die "normale" ICND2 Prüfung, wo ist das Problem sie einfach abzulegen bzw. diese auszuwählen? mfg -
CCNA 640-801 Rezertifizierung
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Phr3aK in: Cisco Forum — Allgemein
Welche Prüfungen werden dir den bei "A" angeboten? mfg -
Hallo, kurz und knapp, Brute Force ist bei jeder Verschlüsselung / bei jedem Hash möglich. Wie lange es dauert steht auf einem anderem Blatt. mfg
-
CCNA 640-801 Rezertifizierung
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Phr3aK in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, ist den CCNA noch "valid"? Bei mir ist "B" und "C" erfüllt, somit muß ich nur hin und wieder einen Test aus "A" bestehen. Du könntest ja erstmal das Agreement annehmen. So siehts bei mir aus. mfg -
CCNA 640-801 Rezertifizierung
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Phr3aK in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, mal ne dumme Frage, wie sieht es rein rechtlich aus GNS3 (und damit die IOS Images ohne zugehörige Lizenz für den virtuellen Router) zu benutzen? mfg -
CCNA 640-801 Rezertifizierung
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Phr3aK in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, also ICND2 sollte das einfachste sein, alle Möglichkeiten die du zur Verfgung hast, findest du hier. https://i7lp.integral7.com/durango/do/login?ownername=cisco&channel=cisco&basechannel=integral7 Weiterbildung ist zwar immer eine gute Idee, aber wenn du kaum mit Cisco zu tun hast wird das ziemlich schwer. Simulieren kann man nur "ältere" Router einigermaßen vernünftig (ein 7200 mit IOS 12.4(24)T ) braucht sehr viel RAM, bei PIX und ASA kommt es auf die Version an. Die 642-xxx sind zwar sehr interressant haben aber ein ziemlich hohes Niveau. mfg