-
Gesamte Inhalte
1.262 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Windowsbetatest
-
Prüfungsvorbereitung ICND1 - Literaturempfehlung
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Sommerzeit in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, also ein 29XX (außer der 2924-L3 bzw 2948-L3) kann kein Routing. Ein 3524-XL/3548-XL kann ebenfalls kein Routing. Sind alles alles "fully managed Layer 2 Switches". Der 3550 war der erste "richtige" festkonfigurierte Layer 3 Switch von CISCO, er und seine Nachfolger (3560,3750,3750-E) können alle routen, man muß aber auf das Featurelevel achten. In IP Base geht keine OSPF, das geht erst in IP Services, Advanced IP Services gab es mal, wurde aber mit IOS 12.2(50)-SE abgekündigt. mfg Edit Ein Layer 3 Switch ist einfach ausgedrückt, ein normaler Layer 2 Switch in den ein Router eingebaut wurde. Somit kann er als Router und Swicth verwendet werden. -
Prüfungsvorbereitung ICND1 - Literaturempfehlung
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Sommerzeit in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, also auf meinem 3550 läuft 12.2(50)SE1, also das gleiche wie auf den 3560/3750, der kann bloß kein IPv6. Die 3524/3548 sind keine L3-Switche. mfg -
Prüfungsvorbereitung ICND1 - Literaturempfehlung
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Sommerzeit in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, ja es gibt ein Kapitel zu IPv6 (Addressgruppen/Überblick). Bei RIP/OSPF kommt nur IPv4 dran und diese beiden Protokolle sind auch über 10 Jahre alt. Beim BSCI sinds gerade mal 18 Seiten IPv6 Grundlagen und 21 Seiten Routingprotokolle mit IPv6 (OSPF). Da er aber "nur" ICND1 will, ist IPv6 gar erstmal Thema. mfg -
In der Regel ist es das, bzw. es gibt Sondertarife wo das geht, aber VOIP über UMTS wird schon aus Latenz und Jittergründer äußerst haarig. Wie hoch ist den dein Upload? 16KBit/s ? Versuche mal die Auflösung oder Bildrate zu reduzieren, 16 statt 32 Bit Farben reduzieren ebenfalls die Datenrate. Ich gehe davon aus, du hast keine anderen Apps die ins I-Net wollen laufen, wenn du Skype nutzt? (Filesharing oder ähnliches ?) Wenn nein, nützt dir auch QoS (wie von cfos) nichts, da die komplette Bandbreite einfach nicht reicht. mfg
-
Prüfungsvorbereitung ICND1 - Literaturempfehlung
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Sommerzeit in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, also echte Hardware ist natürlich besser. Mit GNS kann man zwar Router simulieren (wenn man an das IOS rankommt), aber keine Switche und für das eine oder andere sollte man schonmal mit echter Hardware gespielt haben. Mein Spielzeug sieht so aus. Zwingend braucht man keine Hardware, aber es hilft schon. Ich würde dir raten einen oder zwei kleiner Router (836/17xx) (gibts ab 25 € bei E-Bay und eine "alten" Switch, z.B. 3524-XL ca. 50€ bzw. 2950 knapp 100€) Somit kommst du "durch" den CCNA und dann siehst du mal weiter. mfg -
Prüfungsvorbereitung ICND1 - Literaturempfehlung
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Sommerzeit in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, also ich hatte vor habe meinen vor einem halben Jahr gemacht und war sehr zufrieden mit denen hier. CCNA Official Exam Certification Library CCNA Exam 640-802 Exam Certification Guide Series: Amazon.de: Wendell Odom: Englische Bücher Etwas "aktuelleres" brauchst du nicht, da moderne Sachen (z.B. IPv6) beim CCNA fast nicht und beim CCNP "nur am Rande" vorkommen. Der Rest vom CCNA hat sich die letzten 5 bis 10 Jahre nicht geändert, nur die Prüfung wurde etwas überarbeitet. mfg -
Schulungen zu empfehlen?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Irgendware in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo, also wenn es dein AG bezahlt, nimm es. Ein Selbststudium ist so einen Sache, erstmal kriegst du die Zeit in der Regel nicht bezahlt und man hat auf Arbeit dann auch anderes zu tun. Stell dir den Kurs wie Schule vor, du wirst "gezwungen" dort hin zu gehen und dich damit zu beschäftigen. Ausreden wie "Heute mal nicht" oder "Heute nur 10 Seiten" zählen dort nicht. Ansonsten hast du bei einer Schulung den Vorteil, das du jemanden fragen kannst, der sich damit (zumindest etwas) auskennt. mfg -
MDAC 2.7 unter Windows 2008 Server
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von pete.db in: Windows Server Forum
Hallo, da die "aktuelle" Veriosn ja 2.8 SP1 ist, könntets du es höchstens mit der porbieren. Welches W2K8 hast du den drauf (X86 oder X64). Schau mal ob du den installer per Schalter dazu bewegen kannst, das fehler zu ignorieren. Die benötigten Datenbankschnittstellen sollte W2K8 ja von Haus aus mitbringen. Kannst du die App nicht auf einem anderem Server installieren? mfg -
Hallo, man sollte auch nicht vergessen, das nicht verschlüsselter Traffic so unter umständen mitgehöhrt werden kann. Einfach mal mit Wireshark 1 Minute lauschen, während jemand an einem anderem PC z.B. die Gehaltsdaten des Chefs abruft, am besten wenn der Chef/Admin daneben steht. Aber vorher mal testen, meist geht sowas (leider). (Da die meisten kleinen Firmen Excel/Word oder einfache WWS nutzen, kann in der Regel davon ausgegangen werden, das die geheimen Daten blank übers Netz gehen.) mfg
-
Problem mit Partitionsgröße
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von MoL in: Windows Server Forum
Hallo, soviel Reserve haben die Disks nicht und ausgeblendete Kapazotät gibt es durch defekte Sektoren nicht. Könnte es sein das nicht LBA genutzt wird? mfg -
Neu installierter Norten PM kann LW nicht identifizieren
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Bullwinkel in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, also PM ist (war) von Powerquest, ich habe hier auch noch eine Schachtel der Verison 8 rumliegen. Diese weisst Windows 2003 noch als Windows .NET aus, ergo nichts mit 2005. Eventl. wurde die umgelabelte Version aber ab 2005 verkauft, aber das "original" ist älter. mfg -
Neu installierter Norten PM kann LW nicht identifizieren
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Bullwinkel in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, 8 ist noch von Powerquest, also gearde so mit XP unterstützung, das könnte eng werden. -
Neu installierter Norten PM kann LW nicht identifizieren
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Bullwinkel in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, wleches SP hast du denn installiert und welches vorher? Das originale PM kam ja 2002/2003 raus, eventl. hat es ein Problem mit modernen Patches bzw. SPs. Hats du mal mit Liveupdate das neueste Update für das PM installiert. mfg -
Neu installierter Norten PM kann LW nicht identifizieren
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Bullwinkel in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich hätte da ein paar Fragen. Meinst du mit PM Partition Magic? Hast du es vorher sauber deinstalliert? Bist du admin? Laufen die Norton Dienste? Nutzt du irgendwelche Regcleaner? mfg -
Hallo, ich geh mal davon aus, du hast den neuesten Treiber installiert. Welche Verison hat den der Treiber? Wie alt ist der WLAN Adapter? (rein Informativ) mfg
-
Windows XP ProductKey
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Sascha321 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, wo sollte das den gehen? (MSDN oder Tech net sind was anderes -> Spezialversionen) -
Windows XP ProductKey
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Sascha321 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, das geht natürlich nicht, das Technet XP ist kein OEM XP. Wie gesagt, zu einer gültigen OEM Lizenz gehöhrt der Aufkleber + ein Medium zum installieren (CD oder Recoverypartition auf der HDD). Zusätzlich muß der Key zur Version deines XPs passen. Aktuell gibt es in D 4 Versionen von XP, einmal Home, einmal Prof mit Aktivierung (das normale bzw. OEM Prof), die Volumenlizenzen (z.T. Technet und MSDN) und die "andere" MSDN (eventl. auf Technet) Version, welche aktiviert werden muss. Die Keys sind wie gesagt in keien Richtung nicht austauschbar. mfg -
Windows XP ProductKey
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Sascha321 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, also ohne CD ist das keine vollständige Lizenz und darf eigentlich nicht verwendet werden. Das es mit einer normalen (OEM) CD funktionieren würde, ist ein anderes Porblem. mfg -
Sql Datenbanken nach Servercrash weiterverwendbar?
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von steven20 in: MS SQL Server Forum
Hallo, die Logs werden zur Rekonstruktion der Änderungen seit dem letzten Backup benötigt. Wenn du ohne diese weitermachst, hast du eine alten bzw. veralteten Datenbestand auf dem du weiter arbeitest. Ist eventl. ein kleines SAN eine Lösung (lostest ja auch nicht die Welt), somit wären die Daten von der Serverhardware getrennt. Wenn man dazu einen "Cold Standby" Server hättet, könnte man etwas ähniche wie ein Cluster erstmal simulieren und sobald das Geld verfügbar ist, auf ein richtiges migrieren. (Keine richtige aber Übergangslösung) mfg -
Berufsaussichten sql oder exchange
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von HPurger in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, eigentlich ist das die Präferenz, ein AG will, dass du möglichst gut bist und das ist man nun mal bei Sachen die einen mehr interressieren. Wobei das der Weg ist, der mehr Freizeit kostet, weil man sich auch etwas in seiner Friezeit damit beschäftigt. Ich finde z.B. Routingprotokolle sehr interressant und träume schon von ASNs und Areas :suspect:. mfg -
5 VPN Verbindungern mit C851
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Thimax in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, also ähnlich wie bei CISCO, wenn ich zum basteln für zuhause einen bei E-Bay kaufe, habe ich ein Problem. Naja, trotzdem Danke. -
Hallo, was sagt der Hersteller des Sticks zu W7 bzw. dein Provider? mfg
-
Für die graka gibts definitiv (noch) keinen, Audio könnte aber sein. mfg
-
5 VPN Verbindungern mit C851
Windowsbetatest antwortete auf ein Thema von Thimax in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, ich wollte mal über den Tellerrand schauen und mir Juniper ansehen. Da hätte ich zwei kleine Fragen. Wie läuft das Softeareupdate bzw. wo kriege ich als kleiner Privatmann die Updates her. (Die machen das hoffentlich nicht so wie CISCO) Was für ein Gerät brauche ich? Es sollte in etwa auf dem Niveau eines Cisco 87x sein (IPv6, BGP, OSPF, CLI, JUNOS). -
Hallo, laut Screenshot verwendest du den Treiber von MS, der ist zwar nicht ganz so gut wie der von ATI/AMD aber funktioniert eigentlich problemlos. Deinstalliere mal die Grafikkarte und lass sie Windows neu finden. Dieser Audio Treiber ist ein WDM Treiber für XP/Vista und auch für 64 Bit, also sollte er sich manuell installieren lassen. mfg