Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.082
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Bei einem Drucker und zwei Laufwerken reichen die GPPs völlig aus. Funktionieren auch, ich hab noch nie persönlich gesehen, dass sie nicht funktionieren. Und ja, ein Script kann das auch, leider werden die, die ein Script schreiben können, immer weniger.
  2. [ot] Wenn man https://skanthak.homepage.t-online.de/SAFER.html verwendet hat man Logs. SAFER kann auch für die Home Editions verwendet werden. [/ot]
  3. Genau das macht man nicht, ist mehr als unzuverlässig die Funktion. Lieber gleich richtig mit GPP verteilen oder per Script. https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/drucker-verteilen-und-bereitstellen/ https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/bereitgestellte-drucker-drucker-veroeffentlichung/
  4. So ein erstelltes Paket im SCCM wird auf den Client kopiert und dort ausgeführt.
  5. Du kannst auch Software Restriction Policies nutzen. Das zieht auch auf Pro Versionen. Testen, testen und nochmal testen ist damit allerdings angesagt. Das meinte übrigens auch zahni mit SRP.
  6. Deshalb macht man für wichtige Maschinen ein eigenes GPO. Entweder mit Installation zu Zeiten in denen es nicht stört, oder mit einem FAKE-WSUS, dann wird auch nichts installiert.
  7. Wenn Du einen SCCM zur Verfügung hast, dann ist das deine erste Anlaufstelle. Ohne wenn und aber.
  8. Kriegst Du denn von SAP eine MSI? Falls nicht, selber machen.
  9. Probier doch ein neues Benutzerprofil aus, das alte brauchst Du ja erstmal nicht zu löschen.
  10. Canon erneut anrufen und Techniker kommen lassen. Alternativ Bild von der Seriennummer machen und hinschicken.
  11. Funktioniert denn die Replikation zwischen den DCs? @daabm Irgendwas fehlt uns noch. ;)
  12. Im ersten Posting steht Kopie von CC, in allen weiteren Postings ist davon nichts mehr zu lesen. Hast Du mehrere Kopien von dieser einen GPO? Was steht im Reiter Delegierung des GPO? Gibt es Verweigerungen?
  13. Du hast die Kopie des GPO auch auf die richtige OU verlinkt? Out of the Box wird ein GPO nicht verlinkt.
  14. Du hast Loopback beachtet?
  15. Du kannst bei einer Installation von Office auch Programme abwählen, d.h. sie werden nicht mit installiert. Eine Access Runtime sollte NIE mit einer anderen Access Version zusammen auf einer Maschine installiert sein, das gibt immer Probleme. Lizenztechnis musst Du warten auf den Lizenzdoc, der kennt sich aus. ;)
  16. Das sind sog. Funktionsupdates in der Klassifizierung der Upgrades.
  17. Du brauchst Zeit, sehr viel Zeit. :) Ich glaub nicht dass es bei 14 Updates bleibt, da kommen sicherlich noch viel mehr nach. BTW: Im SQL Server Management Studio auf die Instanz verbinden, neue Abfrage anklicken und SELECT @@Version eintippen. Mit F5 ausführen, unten wird dir die Build angezeigt. Jetzt kannst Du hier nachlesen, welche Updates dir beim SQL Server fehlen. https://buildnumbers.wordpress.com/sqlserver/ Beim SQL Server sollte man an eine aktuellere Version denken, hier gibt es den Lifecycle: https://support.microsoft.com/de-de/lifecycle/search/1044
  18. Das geht natürlich mit dem WSUS. Du erstellst dir eine Gruppe, packst Rechner hinein, gibst das Update für diese Gruppe frei und warnst die User. Wenn Du das in der Früh machst sollte am Abend beim Shutdown das Upgrade durchgeführt werden.
  19. Das ist eine schlechte Idee. https://www.faq-o-matic.net/2008/02/20/never-change-a-running-system-bullshit/
  20. Man kann mit den Exchange WebServices direkt in ein Postfach einsteigen und Aktionen durchführen. Beispiel. https://www.msxfaq.de/code/ews.htm https://www.msxfaq.de/code/testews.htm https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/client-developer/exchange-web-services/start-using-web-services-in-exchange https://www.frankysweb.de/exchange-webservices-werden-immer-wichtiger/ Hier im Forum gibt es einen Thread von mir da habe ich das mit VB.NET realisiert, ist allerdings schon länger her, hat aber wie gewünscht funktioniert. Bemühe mal die Suche dazu. Das macht man allerdings nicht so nebenbei.
  21. Ja, Du kannst dich drauf verlassen dass MSFT es so beibehält und/oder ändert. :)
  22. Möglich ist natürlich auch, dass das Script zwar ausgeführt wird, aber die Installation mit SYSTEM nicht ausgeführt wird. Ja, solche Programme soll es geben.
  23. Möglicherweise starten die Clients einfach zu schnell. In W10 hilft es den Schnellstart abzuschalten, zusätzlich diese beiden Artikel zu lesen und, falls nötig, umzusetzen. https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/ https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/ssd-zu-schnell-synchroner-startvorgang-nicht-moeglich/
  24. Warum muss man solche Krücken bauen? Lass es doch einfach sein, irgendwann fällt dir dieses Gebastel ganz gewaltig auf die Füsse.
  25. Probier doch mal ein neues/anderes Benutzerprofil.
×
×
  • Neu erstellen...