Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Hier gibt es Antworten auf die erste Frage: http://www.faq-o-matic.net/2011/03/07/windows-gruppen-richtig-nutzen/ Eine OU im AD erstellen in der Du nur die Gruppen ablegst, dann sind sie aufgeräumt an einer Stelle.
  2. Genau, wo kämen wir denn da hin! :)
  3. Geplante Aufgabe für 23.00 Uhr erstellen und per GPP auf die Clients schicken. Welche Verschlüsselungssoftware setzt ihr ein? Ab W8 Pro ist Bitlocker schon im OS dabei, das weißt Du? Wie lange braucht der Rechner zum booten wenn Updates installiert werden? Insgesamt vielleicht 1-2 Minuten, wo ist das Problem? Wenn die Rechner zu schnell ist es nicht recht, wenn Updates installiert werden müssen und so die Installation *eine* Minute länger dauert, ist es auch nicht recht. Du kannst die Rechner ja automatisch in den Ruhezustand schicken, via WSUS-GPO dann in der Nacht aufwecken, Updates installieren und anschließend einmal neu starten. Gibt es in den Einstellungen zu Windows Update.
  4. Schau diese Bild an, evtl. hilft es dir weiter: http://www.faq-o-matic.net/wp-content/uploads/2011/02/Windows-AGDLP.png Vergib einen 'sprechenden' Namen, ist sehr hilfreich. ;) Natürlich gibt es irgendwann viele Gruppen, du kannst dir ja eine OU nur für die Gruppen erstellen. Dort die Gruppen alle hinein. Wenn du dir eigene Namensgebungen erstellst und dich daran hältst, hast du es IMHO auch recht übersichtlich.
  5. AND ZTabelle1.Recht LIKE '%SA'... So kriegst Du nur die Einträge mit SA.
  6. Neue Gruppe mit nur diesem einen User als Mitglied erstellen, zumindest würde ich das so machen.
  7. OK, dann schau per gpresult /h >gpresult.html [ENTER] nach welche GPOs gezogen werden. Natürlich auf dem TS als angemeldeter betroffener Benutzer.
  8. Entschuldige, das hatte eben silent verstanden. ;) Aber weshalb will man so etwas? Weshalb nicht einfach silent? Die User starten den Rechner eh neu, und wenn es erst in 2 Wochen ist, erst dann wird der Teil 2 der Installation ausgeführt. Norbert hat so einen sehr ähnlichen Fall in diesem HowTo beschrieben: http://www.wsus.de/veroeffentlichen_von_hardwareupdates_mit_hilfe_von_wsus_package_publisher Evtl. kommst Du damit weiter.
  9. OK, wie sieht deine bisherige Abfrage aus? Und woher kommt SA?
  10. Probier es einfach aus und Du wirst ein Aha-Erlebnis haben. Ich hab dir das nicht aus Jux und Tollerei so gepostet. ;) Das Beispiel-GPO ist bei uns hier im Einsatz, für die Benutzer vollkommen silent. Für Server solltest Du es natürlich nicht nehmen.
  11. Zeig die komplette Abfrage und ein Tabellenerstellungsscript für die zugrunde liegende Tabelle, dann kann man dir leichter helfen.
  12. Du darfst und mußt sogar lt. Forenregeln auf das Crossposting in den Technet Foren hinweisen: https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/e948b91d-85cc-42d2-9074-79445cfaa996/dns-rds-probleme-und-viele-andere?forum=windowsserver8de Forenregeln No. 19 suchst Du: http://www.mcseboard.de/topic/191452-regeln Auch solltest Du den Lesern in den Technet Foren mitteilen, dass Du dir auch noch hier Hilfe holst.
  13. Wenn das die zweite ist, dann wird es wohl so sein.
  14. Editiere doch einfach mal die RDP-Datei, ist dort die Druckerweiterleitung aktiv?
  15. Und nochmal die Frage nach Fehlermeldungen im Eventlog auf dem Server und auf dem Client zu diesem Zeitpunkt.
  16. Evtl. hilft auch die Views in Outlook zu resetten: http://www.outlook-tips.net/beginner-user/reset-the-view-in-outlook/ Und via Ausführen: http://www.outlook-tips.net/how-to/using-outlook-command-lines/
  17. Nein, in der INF-Datei die zu dem Druckertreiber gehört, sind Strings mit Namen, die müssen auf dem Server in den INF-Dateien genau gleich benannt sein, ansonsten funktioniert das nicht. Beispiel: INF-Datei auf dem Client: DruckerA INF-Datei auf dem Server: DruckerB Wenn in der INF-Datei auch DruckerA steht, ist alles grün.
  18. Dann zeig ein ipconfig /all vom Server. Und sieh auf dem Server in den Eigenschaften des DNS-Servers nach, was im Reiter Weiterleitungen eingetragen ist.
  19. Der String der Druckernamen in der INF der Druckertreiber muss auf beiden Seiten gleiche benannt sein. Hast du die Drucker denn auch mit den gleichen Namen auf dem TS angelegt? Welche genauen Fehlermeldungen gibt es im Ereignisprotokoll?
  20. Die OST schon mal gelöscht und neu erstellen lassen?
  21. Evtl. hilft dir SetACL von Helge Klein an, evtl. kommst Du in Sachen Berechtigungen weiter: https://helgeklein.com/setacl-studio/
  22. Zweimal weiß ich nicht. Aber beide Dinge solltest Du, falls hier keine andere Antwort kommt, recht schnell durch Tests heraus bekommen.
  23. Mit ROBOCOPY und diversen Optionen kannst Du vorher schon 99,9% auf den neuen Ablageort kopieren, der Rest ist dann IMHO zu vernachlässigen.
  24. Habt ihr keine Software für die Telefonanlage? Dort könnte man sowas sicherlich recht einfach konfigurieren.
  25. Windows Server 2003 läuft im Juli 2015 aus dem Extended Support aus. Ihr solltet schnellstens aktualisieren. Wenn W2003 drauf ist, wird die Hardware wohl auch so alt sein. Welches RAID habt ihr denn RAID 0? Beim hoffen wird es wohl auch bleiben. Erstell dafür im Exchange-Unterforum einen neuen eigenen Thread mit etwas mehr Informationen zu den beteiligten Systemen. Welche *genaue* Exchange Version und so weiter.
×
×
  • Neu erstellen...