Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Ob der SBS schon mal Updates installiert bekommen hat? :)
  2. Wenn es bei der Anzeige in Outlook Probleme gibt, solltest du das Outlook Profil erneuern. Alternativ zuerst die *.OST-Datei im Benutzerprofil bei schlossenenem Outlook löschen und anschließend Outlook neu starten. Jetzt holt sich der Client wieder alle Mails, das kann etwas dauern, also am besten vor einer Pause durchführen.
  3. Na dann viel Erfolg beim DNS-Server konfigurieren. Ich würde mir auch nicht zutrauen deine Arbeit einfach so zu machen, Du hast sie gelernt, ich nicht. Und deshalb, Schuster bleib bei deinen Leisten. Aber ich weiß, das bisschen Computer konfigurieren kann ja auch der 14jährige vom Nachbar recht gut, dann lass ich das den eben machen, kennt sich ja auch mit Gesichtsbuch gut aus. :p
  4. Wenn Du in den Postfächern nach dem Absender der Mail suchst, findest du sie dann? Möglicherweise gibt es ja eine Regel, die die Mails verschiebt oder löscht.
  5. Was hattest Du gedacht? Im Netzwerk- und Freigabecenter den betroffenen Adapter auswählen, Eigenschaften aufrufen, Internetprotokoll 4 auswählen, Eigenschaften. Hier kannst Du den DNS-Server ändern, wenn der Server ein Domaincontroller ist. Norbert hat den richtigen Hinweis gegeben. Prüf das aber *vor* dem ändern. Wenn Du das nicht feststellen kannst, wäre es besser Du oder dein Freund holt sich einen kompetenten Dienstleister, der das regelt. SBS = Small Business Server. Dann lass am besten die Finger weg und hol einen Dienstleister. Du bist Mechatroniker, lässt Du die Bremsen von deinem Auto auch von einem Softwareentwickler oder Administrator überholen? Wenn nein, dann hol jemanden der sich damit auskennt.
  6. Trag hier als DNS-Server den Server selbst ein. 192.168.178.200 Gibt es die 192.168.178.1 noch? Wenn ja, dann ist das OK wenn die .1 als Standardgateway eingetragen ist. Das ist der Fehler. Wenn Du den DNS-Server geändert hast, kannst Du den SBS booten, steht jetzt immer noch Öffentliches Netzwerk drin? Wer oder was spielt denn den DHCP-Server in diesem Netzwerk? Der SBS oder der neu hinzugekommene Router? Es sollte der SBS sein.
  7. Probier nicht lange rum, ruf den Hersteller an und frag die Hotline. Die sollten dir viel schneller und zielführender helfen können.
  8. Die zweite Abfrage basiert wohl auf einer View, da mußt Du an die View ran und schauen ob Du das mit in die erste Abfrage kriegst.
  9. Zusätzlich kann es nie schaden die Firmware der verwendeten Geräte zu prüfen und notfalls auf einen aktuellen Stand zu bringen. Hat bei uns auch immer wieder Fehler behoben.
  10. Kein Problem, aber die Bilder sind nicht immer einfach zu Lesen, bedenke, es gibt auch Leute die arbeiten mit kleinen Bildschirmen, da ist es schwerer zu Lesen und man kann nicht mit Copy+Paste die Fehler herauskopieren. ;)
  11. Zeig doch mal ein ipconfig /all vom Server und von einem Client. Starte dazu eine administrative Commandline wie folgt: Windows Taste + X drücken > Eingabeaufforderung (Admin) auswählen und in dem schwarzen Fenster dann den folgenden Befehl eingeben: ipconfig /all | clip [ENTER]. Hier im Forum dann in einen Code-Tag per STRG + V einfügen. So machst Du das mit dem Server und mit einem Client. Dann prüfst Du auf dem Server im Netzwerk- und Freigabecenter, welcher Netzwerktyp angezeigt wird. Auch das schreibst Du uns hier.
  12. Kann man heute nur noch Screenshots posten? Doppelklick auf so einen Eintrag, dann unten links den Button Kopieren nutzen und hier in einen Code-Tag einfügen, Danke.
  13. Tja, selbst schuld an der Stelle. Es geht vieles viel schneller mit den neuen Möglichkeiten. ;)
  14. Und was soll mir das jetzt sagen? Das Script löscht nicht mehr benötigte Updates auf der Festplatte, das ist fakt. Lehne passende alte Updates ab und lass das Script täglich im Taskplaner laufen. Nicht mehr benötigte Produkte oder Kategorien deaktivieren, die passenden Updates dazu mußt Du selbst ablehnen. Damit du das einfache hast, kannst Du dir selbst Updateansichten erstellen, darin dann die Updates ablehnen. Und wenn Du den Serverbereinigungsassistenten einmal manuell ausführst und dir die Beschreibungen zu den einzelnen Parametern durchliest, wirst Du wissen warum erst nach 30 Tagen so richtig gelöscht wird.
  15. Schön, die Versionsnummer hast Du auch? Die vom normalen und die vom DC.
  16. Seit VISTA oder W7: Windows Taste drücken > Ereignis eingeben [ENTER] drücken und schon die Logs offen. Geht schneller als die 4 Klicks. ;)
  17. Na klar wird die HDD wieder voll, vorher die alten Updates *ablehnen* und die Produkte abhaken. Serverbereinigungsassistenten dann zweimal laufen lassen, jetzt erst Content löschen und RESET aufrufen. Knapp 50 MB an alten Updates gelöscht, hmm, das Script löscht doch keine Updates, oder doch?
  18. Und wenn es zu diesem Client keinen WSUS gibt, dann einfach ablehnen. Genau, den Diagnose dingensbummes Dienst einfach deaktivieren.
  19. Dann kann natürlich auch das Benutzerprofil zerstört worden sein.
  20. In welcher Reihenfolge hast Du das denn wie gemacht? Befehle bitte auch mit angeben. Bitte die META-Daten in der Updateansicht nicht mit Dateien im Dateisystem verwechseln! Wenn Du die META-Daten auch weghaben willst, dann fang bei NULL an. WSUS deinstallieren, Content UND Datenbank löschen. Erst jetzt wieder neu installieren.
  21. Holzhammermethode auf dem Client auspacken: net stop wuauserv rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution net start wuauserv wuauclt /detectnow Das Löschen von %windir%\SoftwareDistribution löscht/leert den Windows Updateverlauf.
  22. Ja, natürlich ist das 32-Bit. Den Reader gibt es IMHO nicht in 64-Bit. Welche *genaue* Version vom Reader hast Du installiert?
  23. Naja, man kann ja auch einfach weiter im Nebel stochern, oder man fängt an Dinge auszuschließen. Und ein AV-Scanner ist nunmal ein Kandidat der gerne schuldig ist. Wie willst Du einen AV-Scanner sonst ausschließen? Deaktivieren ist wie Augen zumachen und sagen, ich bin unsichtbar. Was spricht dagegen, das am Abend zu testen? Deaktiviere die 3rd Party Dienste, starte dein Server neu probiere es aus.
  24. Um es wirklich testen zu können, mußt Du den AV-Scanner deinstallieren. Anschließend zusätzlich noch das Removal Tool von Trenmicro drüber laufen lassen. Welche 3rd Party Dienste laufen denn sonst noch ständig im Hintergrund?
  25. Hast Du es denn schon mit dem Reader ohne DC probiert?
×
×
  • Neu erstellen...