Kann ja nur eine Policy auf Ebene der Domäne sein. Üblicherweise die Default Domain Policy (empfehlenswert diese zu nutzen). Wieviele GPOs hast du auf der Ebene und was steht drin? Abgesehen davon, bitte zukünftig einen eigenen Thread eröffnen.
Man schaut sich den Hyper-V Switch an und überlegt, ob man den auch dem Host-OS zur Verfügung stellen muß. Falls dein Server mehr als eine NIC besitzt, wäre das dann wahrscheinlich nicht der Fall.
Du brauchst also nicht nur einen Wink mit dem Zaunpfahl sondern mit dem ganzen Tor?
https://support.microsoft.com/de-de/help/3140245/update-to-enable-tls-1-1-and-tls-1-2-as-default-secure-protocols-in-wi ;)
Bye
Norbert
Sollte für alle Nicht-Domänencomputer/Handys natürlich konfiguriert sein und dann ggf. auch als Proxyausnahme geprüft werden. Wo landest du denn per https://remote.domain.tld/owa? Auf dem Exchange? Mit welchem Zertifikat? Fummelt ggf. die SSL Inspection dazwischen?
Und was glaubst du, wie lange Office 2019 Updates resp. Support bekommt?
https://support.microsoft.com/de-de/lifecycle/search?alpha=Office Standard 2016
https://support.microsoft.com/de-de/lifecycle/search?alpha=Office Standard 2019
Bye
Norbert
Nein, damit ist ein Computerstartskript gemeint, denn sonst kommt der Task ja nie zum Computer. :)
https://www.petri.com/run-startup-script-batch-file-with-administrative-privileges
Bye
Norbert
Den schließe ich aus. Welcher Prozess sollte das denn nativ in Exchange tun? Wenn dann höchstens ein Transporagent und das klingt nicht so, als wäre das im Einsatz.
Na wenn popconnector, dann wäre interessant, ob das auch schon beim Provider Auftritt. Falls ja „absenderproblem“ falls nein „empfängerproblem“=Popcon wegwerfen.
Klar überflüssig. Wer braucht sowas? Ich hatte dir im damaligen Thread auch geantwortet und sogar verlinkt, dass die spamfilter von Exchange nicht besonders „gut“ sind. Mal vom logging abgesehen. Auch damals warst du ja anderer Ansicht.
Sinnvoll wäre erstmal zu erfahren, was an Möglichkeiten besteht. Manuelle Eingriffe führen ja auch immer nur zu Aufwand, den man bei Spam ja jedesmal mit jeder Domain dann wieder hätte.