-
Gesamte Inhalte
43.138 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Hyper-V-Server 2019 (V9) nach 2016 (V8) wiederherstellen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von SBK in: Virtualisierung
Hilft aber nicht, wenn er mehr als 2 vms drauf hat. ;) -
Die Stadt Potsdam ist ja auch grad offline https://www.heise.de/newsticker/meldung/Moegliche-Cyberattacke-Stadt-Potsdam-nimmt-Server-der-Verwaltung-vom-Netz-4644047.html
-
Wieviele Schattierungen zwischen "keins" und "alle" hättest du denn gern? :)
-
PST soll grösser als 50GB werden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von meitoma in: Windows 10 Forum
Wer freiwillig PST Dateien empfiehlt, der hatte noch nie wirkliche Probleme mit diesem Speicher gesehen. :) -
PST soll grösser als 50GB werden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von meitoma in: Windows 10 Forum
Wie du im kb Artikel lesen kannst ist der Maximalwert 50gb. Was willst du da also setzen? Du kannst natürlich noch 3 Wochen versuchen. Das Ergebnis wird das gleiche bleiben. -
nein VL Client OS sind und waren immer "Upgrade" Lizenzen. Du brauchst immer ein qualifizierendes OS. Das ist afaik auch Windows XP Pro (müßte man ja rauskriegen). Ein Inplace Update von XP geht natürlich nicht auf Win 10 sondern maximal auf Win7 und von dort auf Win10.
-
PST soll grösser als 50GB werden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von meitoma in: Windows 10 Forum
Ost sind hart auf 50gb begrenzt, und können nicht größer werden. Wenn das aus irgendwelchen Gründen bei den alten Versionen so ist, dann ist da was falsch gelaufen. ;) https://support.microsoft.com/de-de/help/832925/how-to-configure-the-size-limit-for-both-pst-and-ost-files-in-outlook schau dir den Datenbereich an, dann wirst du das sehen. -
AD DC Verständnisfrage Betriebsmaster Replizierung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von BjörnKK in: Windows Server Forum
Wenn’s ihn nicht mehr gibt, dann lösch ihn halt. -
Plötzlich fehlende GPP-Einträge die aber unter 'Einstellungen' gelistet werden?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
-
Plötzlich fehlende GPP-Einträge die aber unter 'Einstellungen' gelistet werden?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Du baust also nicht nur einen Flughafen, sondern auch einen unterirdischen Bahnhof? Dann warte ich mal auf die Konzerthalle. ;) -
Outlook 2016 synchronisiert IMAP-Ordner nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows 10 Forum
Naja Thunderbird als imap Client ist schon deutlich besser als outlook -
"Domänen-Benutzer" aus der lokalen Gruppe "Benutzer" des Servers entfernen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von michelo82 in: Windows Server Forum
Ganz oben wirst du die wohl unterbrechen „müssen/wollen“. -
Outlook 2016 synchronisiert IMAP-Ordner nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows 10 Forum
Ja und es wird sogar schlimmer mit jeder Version. -
Administrator kann sich nicht mehr an DC der AD anmelden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ftknorr in: Windows Server Forum
Nein, noch nie. Man kann das zwar so machen, aber sieht deine Situation jetzt ;) -
Zugriff auf öffentliche Ordner von neuem Exchange Server
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Seppelmore in: MS Exchange Forum
In OWA geht das nicht! Dann muss man sich entscheiden. ;) Entweder die User ziehen alle gleichzeitig um und die public folder hinterher, oder es gibt per OWA eben keine public folders für die migrierten User, bis alles erledigt ist. -
Zugriff auf öffentliche Ordner von neuem Exchange Server
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Seppelmore in: MS Exchange Forum
Da haben die beiden Recht. Erst ALLE Postfächer migrieren, danach public folders. Zugriffe der 2016er Mailboxen werden über den PFProxy User ermöglicht. Man müßte nur mal die MIgrationsanleitungen komplett lesen. ;) -
Mailsecurity Alternativen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von d33jay in: Windows Forum — Security
Quarantäne ist etwas, was ich überhaupt nicht vermisse. Und ich würde wetten, dass nospamproxy mittels Header den scl trigger kann. -
Ich weiß es nicht, aber wie willst du anhand des Ports die Berechtigungen definieren? Ich würde spontan sagen das geht nicht, mit zwei Ports.
-
Server Migration - späterer Livebetrieb
NorbertFe antwortete auf ein Thema von possum72 in: Windows Server Forum
Ja und vor allem wäre bei der eingangs beschriebenen Verfahrensweise das Problem der Computerkonten und sonstiger Änderungen, die eben dynamisch und automatisch erfolgen. -
Welche Serverhardware und Konfiguration ist zu empfehlen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Optik in: Windows Server Forum
Ein Hyper-V Host ist ein Hyper-V Host sonst nix Du würdest auf einem ESX ja auch kein Samba als DC installieren. -
Welche Serverhardware und Konfiguration ist zu empfehlen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Optik in: Windows Server Forum
Egal wieviele User, aber 32GB is zu wenig. Rechne bei kleiner Kalkulation lieber mit 64. Dann kann jede VM mit ca. 24-30GB hantieren bzw. man kann ggf. auch mal noch eine Test-VM nutzen. Denk dran, dass der Hypervisor (egal welcher auch RAM benötigt). Letzteres. Kannst natürlich auch noch gut zwei Jahre bei 2012R2 bleiben, aber wenn eh neue Hardware ansteht dürfte die Lizenz preiswert zu bekommen sein. Na dann nimm doch Dell. R540 sollte sich deinem Bedarf entsprechend garantiert konfigurieren lassen. -
Cloud Spam Filter SMTP Portfreigabe
NorbertFe antwortete auf ein Thema von firebb in: MS Exchange Forum
https://www.sonicwall.com/support/knowledge-base/sonicwall-hosted-email-security-faq/170504903060180/ What IP address ranges should I use to connect to my services SMTP delivery and LDAP queries? Any changes required on my firewall to restrict SMTP relay? Wer sowas einsetzt, sollte doch von Anfang an an sowas denken. :) -
Plötzlich fehlende GPP-Einträge die aber unter 'Einstellungen' gelistet werden?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
ja! Und du sollst natürlich keinen DC installieren! -
Plötzlich fehlende GPP-Einträge die aber unter 'Einstellungen' gelistet werden?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Dann nimm halt Windows Server 2008R2 -
HyperV 2008R2 VMs zu 2019 HyperV Host migrieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Assassin in: Virtualisierung
Ja, das geht schon immer. Das ließe sich durch eine Nachfrage beim Hersteller klären. Bzw. durch einen einfachen Test.