Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.132
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Das größte Problem ist, wenn der Mail-Admin nicht einbezogen wird und sowas gestartet wird. ;)
  2. Ich bin ja auch jemand, der immer wieder Awareness predigt, deswegen schau mal auf "Phishthreat" von Sophos (gibts bestimmt auch on-Premise oder von anderen Anbietern). Das ist meist sehr viel aufrüttelnder als alles was man sonst so reden kann. Bye Norbert
  3. Das kann man inzwischen weitgehend aufgeben. DIe Leute die darauf Aufmerksamkeit verwenden brauchen das oftmals auch nicht. Der Rest interessiert sich nicht die Bohne dafür sondern ruft im Idealfall vor dem Klicken an, ansonsten hinterher oder gar nicht.
  4. Mit Bordmitteln afaik gar nicht. Du kannst natürlich IPAM (keine Ahnung, ob da so eine granulare Berechtigungsdelegation möglich ist) oder ein 3rd Party Produkt mit ähnlicher Funktion ausprobieren.
  5. Und was sagt dort das log, wenn du eine Mail an den Verteiler schickst?
  6. Dann müßte es im nächsten Jahr die Ankündigungen und den Release geben... Warten wirs ab. Ich hätte kein Problem mit neuen Versionen, aber allein mir fehlt der Glaube. ;)
  7. Glaub ich nicht. Ich denke es wird 2019 und dann nur noch Office 365. 3 Jahre Support für Office 2022 wär auch ziemlich wenig für die Preise. Aber naja, die Kunden sollen halt in die Cloud. Die was absichern? Ständig neue Versionen?
  8. Vor allem wäre es nett, wenn der to mal alle Fragen beantworten würde, und nicht nur die, die ihm grad gefallen. ;)
  9. Wieviele Mitglieder sind denn im Verteiler drin? Was steht vor dem exchange?
  10. Das widerspricht sich. Siehe Nils' Antwort.
  11. Dazu müßte es sowas erstmal überhaupt noch geben. ;)
  12. Nein ich meinte nicht universelle Gruppe. Davon ging ich bei exchange sowieso aus. Wie ist denn der Wert „RequireSenderAuthenticationEnabled„ konfiguriert?
  13. Wie ist denn die Zustellung im Verteiler konfiguriert? Jeder oder nur interne Nutzer?
  14. Mehr steht da nicht im ndr?
  15. Wahrscheinlich eine imap pst importiert.
  16. Problemlos. Ändert aber nichts an der offiziellen Aussage.
  17. Das kann man nicht oft genug sagen! :p
  18. Bitte nicht alle Zertifikate löschen (die man nicht kennt). Das kann ggf. nach hinten losgehen, wenn der Exchange sein internes Zertifikat nicht mehr hat. :)
  19. Wenns eh im Netlogon liegt braucht man keinen Pfad und ansonsten nutzt man dieses Feld am besten gar nicht mehr.
  20. :) Erlebnisse mit Firmware Updates diese Woche: Aktualisierung eines Dell M640 mit FC Boot from SAN. Nach Aktualisierung kein Windows Bootmanager mehr zu finden. Die Reparaturinstallation findet die Boot-LUN nicht mehr. Ein Support Case bei Dell bringt die Info, dass die verwendete SUU von Dell nicht die aktuellste FC Firmware beinhaltet, welche folgenden Fehler behebt. Hat mich nur ca. 6h Arbeitszeit gekostet. :@ Bye Norbert
  21. Der ist aber doch schon seit Ewigkeiten da. Nur ne GUI zur Konfiguration gibts jetzt. ;)
  22. Und spätestens an der Stelle wird einigen bewußt, was das alles so nach sich ziehen kann/wird. ;)
  23. Welcher? Nochmal: Workstations sind davon sowieso nicht betroffen, es sei denn man hat es explizit "verkonfiguriert". ;)
  24. Set-Transportconfig -JournalingReportNdrTo $null Wär wahrscheinlicher.
×
×
  • Neu erstellen...