Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.274
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Genau, sitzen wir die Probleme doch einfach weiterhin aus. In 8 Monaten ist bestimmt besser. ;)
  2. Und was kam bei dem auseinandergesetzten Dingen heraus? Dass kein Webbrowser funktioniert?
  3. Also eher mit dem UPN und dem Prä-Windows 2000 Namen. :)
  4. WIe wärs, wenn du es korrekt schreibst?
  5. Evgenij hatte dir doch geantwortet, dass du die aktuellste Windows Powershell drauf hast. Du schreibst, nee ich installiere Powershell 7, hat aber nicht geholfen. Ach...
  6. Außer dir hätte das auch niemand vermutet.
  7. Weil es ein Webservice ist. Nicht jeder Webservice muss ja per Browser ein Ergebnis bringen, oder? ;)
  8. Ja, aber dafür würde man keinen Domain Admin nutzen ;)
  9. Was spricht gegen einen einfachen Test? Da du ja sicherlich nicht die Adminkonten auf die RODCs replizieren läßt, dürfte klar sein, was im Falle eines Netzwerkausfalls am RODC passiert. ;)
  10. Nein, wieso sollte man das so tun? am DC kannst du sowieso nur als Domainuser anmelden, denn es gibt ja eben keine nicht Dom-User. Abgesehen vom Wiederherstellungsmodus.
  11. Du sollst ja auch Veeam Agents in den VMs installieren. ;)
  12. Achso, wenn die Kiste dann kaputt ist und Stress existiert, dann willst du die Umstellung mal schnell von ESX auf Hyper-V durchführen? Naja kann man machen, ist dann halt... suboptimal. Ja, aber du willst ja andere Hardware drunter haben (sprich anderer Hypervisor).
  13. Es geht nicht um das „warum“, insofern war meine Frage evtl. etwas forsch, sondern um das Szenario, welches Du da gerade versuchst zu lösen. Ich bin da im übrigen ebenfalls der Absicht, dass es die sinnvollste und technisch saubere Lösung mit einer sauberen Migration wäre, die man wählen sollte. Alle anderen Optionen haben entsprechend höheres Risiko und unabwägbarkeiten im Aufwand imho. Und wenn es schon an der Hardware fürs neue System scheitert… Ja ich weiß, deine Situation ist wie sie ist. Nein ich kenne dein verwendetes Tool nicht und kenne auch nur noch den Starwind converter: https://de.starwindsoftware.com/starwind-v2v-converter vielleicht ja eine Lösung für dich.
  14. Hmm, und warum dann das ganze? Neue Lizenzen bekommst du doch offenbar auch nicht. ;) wie soll da für einen Ausfall vorgesorgt werden? ausfall! oh jetzt brauchen wir neue Hardware und erwarten dass sofort alles nahtlos weitergeht? Gibts auch nicht.
  15. Ist doch völlig egal die Reihenfolge. Kannst auch alles parallel erledigen. Könnte, aber würde man abhängig von den installierten Applikationen entscheiden.
  16. Niemand wird dir hier empfehlen, wie du den Rdp Port frei ins Internet hängen könntest. Such dir eine VPN Lösung die per ipv6 funktioniert. FRITZ!boxen können bspw. WireGuard. Nutze das und greife über VPN auf deine internen Server (rdp usw.) zu.
  17. Auch bekannt als Out of Band Management (OOBM). :)
  18. Als hätte ms das schon mal wirklich interessiert was ihre komischen kompatibilitätsabhängigkeiten verursachen. Ich denke es geht eher um: möglichst „stressfrei“ einen Weg in die Cloud aufzumachen. ;)
  19. Man könnte natürlich beim Hersteller nachschauen: https://learn.microsoft.com/en-us/exchange/exchange-2013-system-requirements-exchange-2013-help#network-and-directory-servers Heißt, du kannst sofort mit dc 2022 starten, falls dein e2013 cu23 hat (wovon ich mal ausgehen würde). bye norbert
  20. Dringend Hilfe bekommt man im Zweifel beim Hersteller. Hier im Forum wirds halt maximal best effort sein. Bei allen Office Versionen oder nur bei bestimmten? Bye Norbert
  21. https://learn.microsoft.com/de-de/troubleshoot/windows-server/group-policy/force-authoritative-non-authoritative-synchronization#how-to-perform-an-authoritative-synchronization-of-dfsr-replicated-sysvol-replication-like-d4-for-frs und bevor du fragst: DFSRDIAG ist bei 2025 nicht vorinstalliert.
  22. Das ad ist nicht kaputt. Du hast ein Problem mit der sysvol Replikation (und dem falschen Firewall Profil, was aber ein bekanntes 2025 Problem ist). Du musst also deinem dc (der einzige vermutlich) beibringen, dass er sein sysvol bereitstellt.
  23. Tja, hätte man das nur gelesen, bevor man den anderen dc abschaltet. Also auf auf und die dfs Replikation wieder in Gang bringen. Wo du allerdings ggf. Vorhandene gpos herholst, bleibt dein Geheimnis. Im Zweifel je nach Größe der Umgebung könnte man auch nochmal mit Backup/restore von vorn beginnen.
×
×
  • Neu erstellen...