Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.127
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Das bedeutet dann vermutlich nur, dass noch mehr neue F̶e̶h̶l̶e̶r̶ Features nicht korrekt implementiert werden. Sieht man sehr schön, was da seit Outlook 365 ständig für Fehler auftauchen und dann erst wieder gefixt werden müssen. Vor allem Funktionen die kein Mensch vorher brauchte. Und das soll jetzt parallel zum neuen Outlook bis 2029 weitergehen? Super Idee von ms Mal wieder.
  2. Hornet Security wäre eine Option.
  3. Eigentlich nicht. Es geht um iCloud/calendar und gmx Konten. Da ist Exchange nicht beteiligt. Ich bezweifle auch, dass der to dafür eine sinnvolle Lösung finden wird.
  4. Doch, da gabs Infos im Admincenter, aber offenbar erstmal nur für die Business Tenants. Bei E3 hab ich bisher noch keine Info gesehen. Das Problem ist halt, dass diese Infos im Admincenter eine ziemliche Flut sind und am Ende zu 99% überflüssig für viele. Deswegen auch nicht weit oben in der Prio-Liste.
  5. Das sehen vermutlich fast alle so, außer Microsoft :/
  6. Ok, dann fühle ich mich nicht angesprochen und werfe noch ein paar Grüße für alle Urlauber hinterher. 😆
  7. Das ist ja bei dcs auch sinnvoll, weil du sonst keine ad integrierten DNS Zonen nutzen kannst. Zum dhcp wurde ja schon geschrieben.
  8. Eben. Und genau darauf bezog sich mein Hinweis: Ich bezweifle, dass das "neue Outlook" zu den Datenschutzsteuerelementen gezählt wird. Da hilft halt nur Testen.
  9. Sieht aus, als wäre das genau das was du suchst. Probiers doch mal kurz aus. Ist doch schnell erledigt ;) Wobei dann noch zu klären wäre, ob du M365 Apps for Enterprise oder for Business damit beglücken willst.
  10. Also der Link oben führt genau hierher: willst du denn die Rückkehr zum klassischen Outlook verhindern, oder willst du das neue Outlook verhindern?
  11. Und du machst dir Sorgen wegen Pingcastle? SCNR
  12. Was völlig logisch ist, weil das ad im wiederherstellungsmodus ja nicht aktiv ist. Du könntest mittels „utilman.exe“ das Kennwort des -500 Admins zurücksetzen und schauen ob du dann wieder rankommst. Falls nicht, müsstest du über dieselbe Methode auch die gruppenmitgliedschaft ändern können.
  13. Das geht nicht, weil das ntlm erzwingen würde mit der ip Adresse. Nimm da doch mal den fqdn bye norbert ps: zum Thema pingcastle und mal eben Dinge umsetzen die man selbst nirgends getestet hat sag ich mal lieber nix. ;) pps: hast du keine mmc direkt auf einem Client um mal dsa dort als Dom-Admin auszuführen?
  14. Tjo, hast keinen zweiten Admin der nicht in der Gruppe ist? Wie versuchst du dich denn am dc anzumelden? Per Rdp oder direkt an der Konsole?
  15. Naja wie geschrieben bei Bits war ich mir nicht ganz sicher, aber der Rest ist so. Es wird der wsus genutzt.
  16. 99 nimmt nur den wsus und afair nur über Bits.
  17. War’s nicht 99?
  18. Naja, das ist ja nicht soviel. 100 funktioniert normalerweise trotzdem.
  19. Dein Freund sollte sich auf Weihnachten einstellen ;)
  20. Versteh ich nicht. Die werden doch nicht synchronisiert.
  21. OU Filter sind im Allgemeinen Mist. Ich würde empfehlen auf Attribut Filter umzustellen.
  22. Ja aber inzwischen gibt’s zumindest neue Icons. ;)
  23. Azure adc v1 wurde ersetzt durch azure adc v2 der neuerdings entra idc heißt ;) Heb doch die Sync für den User noch mal auf. Sollte ja machbar sein, aber ausm Kopf wüsste ich das grad auch nicht.
  24. Du meinst das maximale Kennwortalter? Ja kann man auch tun. Da ja niemand weiß, was du vorhast…
×
×
  • Neu erstellen...