-
Gesamte Inhalte
43.132 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Zeitprobleme in Windows Client/Serverumgebung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Thesdalos in: Windows Server Forum
Also eigentlich habt ihr das Problem von Anfang an irgendwie selbst verursacht. ;) wie wärs hiermit? https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo -
GPOs auf anderen DCs nicht vorhanden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von fredy in: Windows Server Forum
Und steht was im DFS Eventlog? -
Aktualisierung DCs 2012 R2 auf 2019 / 2022
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Robinho1986 in: Active Directory Forum
Dann darfst du maximal Domain Controller mit Windows Server 2019 einsetzen. Das Domain/Forest Functional Level ist bei CU 22/23 auf jeden Fall Windows Server 2016 (mehr gibts ja nicht) ;) Beachten muss man da nix. -
der angeforderte Verschlüsselungstyp wird vom Kerberos-Domänencontroller nicht unterstützt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von micha42 in: Active Directory Forum
Den muss ich mir merken. -
Echange Admin Center sehr träge
NorbertFe antwortete auf ein Thema von tobinator_1991 in: MS Exchange Forum
Und? Was willst du damit aussagen? ;) Es liegt an den Platten? Die 128GB sind die Minimalempfehlung und keine Minimalanforderung. Die Nutzung steigt normalerweise auch über die Zeit und nicht von Anfang an. Bei den allermeisten KMU Umgebungen pendelt sich sowas dann bei um die 30-40GB ein. Wenn du mehrere hundert bis tausende Postfächer und Clientzugriffe hast, dann geht das auch mal deutlich höher. Bye Norbert -
Echange Admin Center sehr träge
NorbertFe antwortete auf ein Thema von tobinator_1991 in: MS Exchange Forum
Ich auch. Und mit Partitionen arbeite ich seit Jahren nicht mehr. Wenn dann Volumes und Mountpoints. Hast du grad mal einen Link? -
X500 Adressfehler "Recipient not found by Exchange Legacy encapsulated email address lookup"
NorbertFe antwortete auf ein Thema von PadawanDeluXe in: MS Exchange Forum
Und was gefunden? ;) -
Datenverlust nach Netzwerkloop Hyper-V Cluster
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Herr-IT in: Virtualisierung
Ein Grund, warum man Storage Netzwerke nutzen sollte und nicht alles „converged“. In vielen Fällen stellt man das leider erst hinterher fest, wenn man diverse Fehler mal live erlebt hat. -
User Kennwort in AD abgelaufen, kann jedoch bei Anmeldung kein neues erstellen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von heuchler in: Windows Server Forum
Welchen patchstand haben deine dcs? Mit dem März Update gabs da Probleme beim Passwort Wechsel. Ich meine, dass das mit den April Updates behoben wurde. -
IIS 7.0 Fehler 0x80070002 beim öffnen einer bestimmten Webseite
NorbertFe antwortete auf ein Thema von maile3241 in: Windows Server Forum
Aha, na dann bin ich raus, da ich das nie verwendet habe. -
IIS 7.0 Fehler 0x80070002 beim öffnen einer bestimmten Webseite
NorbertFe antwortete auf ein Thema von maile3241 in: Windows Server Forum
Und wie hostet man sowas? Ich kenn nur die WSUS Services und die lassen sich offiziell nicht auf Windows 8.1 installieren. Also wäre zu klären, was genau du da tust. :) -
IIS 7.0 Fehler 0x80070002 beim öffnen einer bestimmten Webseite
NorbertFe antwortete auf ein Thema von maile3241 in: Windows Server Forum
Kannst du mal erklären, was genau das bedeutet? -
IIS 7.0 Fehler 0x80070002 beim öffnen einer bestimmten Webseite
NorbertFe antwortete auf ein Thema von maile3241 in: Windows Server Forum
Du hast also eine neue Windows Installation (welche Version?) durchgeführt und sofort den selben Fehler? Dann solltest du etwas ausführlicher erklären, was du so getan hast. -
X500 Adressfehler "Recipient not found by Exchange Legacy encapsulated email address lookup"
NorbertFe antwortete auf ein Thema von PadawanDeluXe in: MS Exchange Forum
Ist es in dem Fall ja nicht. Ist eine serverseitige Regel. ;) -
Exchange 2016 - Neue Konten können nicht mehr verbunden werden - autodiscover.xml
NorbertFe antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
Und die ip hat sich nicht geändert? Mach doch mal nen Ping. Wir können hier nur raten bei den paar Infos. ;) wie wärs denn mal mit einer Liste von Namen und ips (intern/extern) früher/jetzt (von mir auch anonymisiert, aber so, dass man damit was anfangen kann) Könnte der eventuell relevant sein? Du kannst natürlich selbst recherchieren, aber dann ist so eine Diskussion im Forum relativ sinnfrei. ;) -
Exchange 2016 - Neue Konten können nicht mehr verbunden werden - autodiscover.xml
NorbertFe antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
Da DNS ja so seine Zeit braucht…, ja natürlich wird das daran liegen. Wie greifen denn die Clients zu? Intern oder extern? Wo treten die Fehler auf und wie wird an den PCs dann der notwendige Name aufgelöst? -
Migration ESX zu KVM - Welche Gastanwendungen laufen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von noone in: Virtualisierung
Und wie siehts mit dem kostenlosen vorhandenen ESX Know How gegenüber KVM/Proxmox aus? Das ist nichts wert? ;) -
Migration ESX zu KVM - Welche Gastanwendungen laufen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von noone in: Virtualisierung
Hatte auch Kunden die unbedingt von ESX (und zwar nicht die kostenlose Variante) zu KVM wechseln. Ist zwar alles irgendwie möglich, aber gerade, wenn man Veeam nutzt ist KVM echt nicht die richtige Wahl. ;) -
Send-MailMessage cmdlet per Aufgabenplanung: Fehlermeldung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von vonAbisZ in: MS Exchange Forum
Ich hätte auch genetisch Smartphone schreiben können. Ich denke das tut nix zur Sache. ;) -
Send-MailMessage cmdlet per Aufgabenplanung: Fehlermeldung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von vonAbisZ in: MS Exchange Forum
Am iPhone eher schwierig. ;) aber für Skripte gibts hier ja noch mehr Helfer, die ggf. Einen Blick werfen werden. -
Send-MailMessage cmdlet per Aufgabenplanung: Fehlermeldung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von vonAbisZ in: MS Exchange Forum
Warum führst du das Skript nicht als System aus? Wenn im Skript keine Authentifizierung stattfindet ist es doch egal, wer das Skript ausführt. :/ skripte sollte man als Code formatiert hier posten. So liest sich das echt unangenehm. -
Send-MailMessage cmdlet per Aufgabenplanung: Fehlermeldung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von vonAbisZ in: MS Exchange Forum
Und wie erklärst du dir die Fehlermeldung? ;) kommt die Fehlermeldung auch, wenn du das Skript mal nicht direkt auf dem Exchange ausführst (als task)? -
Send-MailMessage cmdlet per Aufgabenplanung: Fehlermeldung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von vonAbisZ in: MS Exchange Forum
Richtig und wenn du da eine gültige absendeadresse einträgst geht das auch einfach so. Also führt dein Skript/task eine Authentifizierung durch, was die Fehlermeldung ja auch aussagt. -
Microsoft 365 Anmeldung - Powershell
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Azure Forum
Zusätzlich zum Hinweis von Jan, den du nutzen solltest, wird die basic auth seitens MS langsam abgeschaltet. ;) https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/basic-authentication-and-exchange-online-september-2021-update/ba-p/2772210 -
Send-MailMessage cmdlet per Aufgabenplanung: Fehlermeldung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von vonAbisZ in: MS Exchange Forum
Und wo is das Resultat? Da steht ja erstmal nur der SMTP Connect und HELO String