-
Gesamte Inhalte
43.398 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Exchange-Online - Drucker/Scanner/ERP soll Emails senden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: MS Azure Forum
Das mit dem Bild im Kopf ist doch aber gerade bei SMTP total einfach. 1. Drucker versendet als jemand deiner lokalen Domain drucker1@deinedomain.tld (öffentliche Domain natürlich) 2. Dein Exchange erlaubt diesem Drucker die TLS Verbindung und das SMTP Relay 3. Dein Exchange weiß, wohin er den Kram senden soll (Sendeconnector Bspw. der für Hybrid). Damit gehen alle Mails deines Druckers schonmal an deine "lokalen" User. 4. Wenn du extern erlauben willst, musst du entscheiden, ob der lokale Exchange die Mails direkt ins Internet schickt, oder über den Hybrid-Connector. Einfacher gehts doch kaum. ;) -
MS-100 und MS-101 in deutsch
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Vertigo08 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Bei Kollegen hat das neulich zwischen 1-3 Tage gedauert. Ich hab die MS-100 neulich abgelegt, aber ich hatte am Ende gleich das Ergebnis angezeigt bekommen. -
MS-100 und MS-101 in deutsch
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Vertigo08 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Weder noch. Das ist ein Zeichen dafür, dass "Your score report will be avaible online in your Microsoft Learning Dashboard." ;) -
Exchange-Online - Drucker/Scanner/ERP soll Emails senden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: MS Azure Forum
Hat dein Exchange keine akzeptierte Domain? Die hatte er doch mal, wenn du ne Datenbank hast. Die kannst du übrigens einfach entfernen, oder zumindest ohne Usermailboxen einfach neuerstellen lassen. Dann nimmt sie keinen Platz weg. ;) Korrekt. Na direkt würde ich immer versuchen zu vermeiden, aber ja ginge, wenn die SPF Records usw. für deine Domain das entsprechend zulassen. Für den O365 Namensraum deiner eigenen Org/Tenant sollte das übrigens out-of-the box funktionieren. Einfach im Drucker mal als Absender deine interne Domain (die im Exchange logischerweise eine akzeptierte Domain ist) setzen und schauen was passiert. Das ist keine Raketentechnik, sondern SMTP (SIMPLE Mail Transfer Protocol) ;) -
Exchange-Online - Drucker/Scanner/ERP soll Emails senden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: MS Azure Forum
Nennt sich SendMail oder Postfix? ;) -
Exchange-Online - Drucker/Scanner/ERP soll Emails senden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: MS Azure Forum
Wenn du Hybrid-Bereitstellung hast, hast du doch vermutlich noch den lokalen Exchange. Ich würde das darüber steuern. Da kannst du dann auch TLS erzwingen, wenn du magst. Alle anderen Möglichkeiten haben in meinen Augen mehr Nachteile: Als Client: Kostet Lizenz und man hat Kontodaten auf Druckern (wie sicher auch immer die sind, und wer sie dann irgendwann kauft ;)) Direct Send: Du musst die lokale öffentliche IP im SPF haben und dafür sorgen, dass NUR die erlaubten Geräte über diese IP per SMTP kommunizieren dürfen. Nachteil, nicht jeder Drucker spricht TLS 1.2 (oder überhaupt TLS). Lokales Relay (Exchange Hybrid?): Es läuft lokal halt weiterhin ein Exchange mit allen Vor- und Nachteilen. ;) HTH Norbert -
GPO Konfiguration Benutzernamen aus dem Startmenü entfernen wird nicht gezogen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Badrador in: Windows Server Forum
Vielleicht liegts ja daran: Supported On: Microsoft Windows Server 2003 and Windows XP operating systems only Supported On: Windows Server 2008 R2 and Windows 7 Ich geh mal davon aus, dass du mit Windows 10 unterwegs bist. -
Wie konfiguriere ich Active Directory Zertifikatsdienste richtig?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von maile3241 in: Windows Server Forum
dann hätten sie sicherlich andere Sachen wie WINS schon früher fallen gelassen. Ich verstehe deinen Grundgedanken dabei ja durchaus. Nur gibt es, wie schon öfter angesprochen, auch keine wirkliche Alternative, die derzeit Ersatz böte. Insofern kann man zwar immer von "Mach ich mit 3rd Party" oder Externen Zertifikaten sprechen, aber auch da muss sich ja mal jemand Gedanken gemacht haben. ;) Ich bin jedenfalls immer froh, wenn ich interne CAs zur Verfügung habe, weil sonst nicht mal LDAPs im AD funktioniert. Ich weiß, heutzutage braucht ja niemand mehr ein AD, aber ich bin halt Legacy Mensch. ;) -
Wie konfiguriere ich Active Directory Zertifikatsdienste richtig?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von maile3241 in: Windows Server Forum
Ja ist mir klar, aber wenn’s danach geht, hat die Funktion in Windows noch nie Geld gebracht, denn seit 2003 haben sich nur die Vorlagen geändert afair. Alles andere war dann schon drin. Ocsp eventuell noch etwas später. -
Wie konfiguriere ich Active Directory Zertifikatsdienste richtig?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von maile3241 in: Windows Server Forum
Muss sie ja auch nicht. Man könnte sie natürlich verbessern. ;) Vor allem im Handling und der Verwaltung. Aber das will ja offensichtlich auch niemand mehr bei MS. :/ -
RemoteApps - Terminalserver - Lizenzfehler
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Windows Server Forum
und in deinem Zertifikat steht "server"? -
RemoteApps - Terminalserver - Lizenzfehler
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Windows Server Forum
Vielleicht hat ja die Meldung recht, und du landest gar nicht auf deinem Server. ;) -
Welcher VPN Anbieter, wird von euch genutzt?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Mickey60 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich schon, am Handy damit ich auch unterwegs in den Genuss meines pi-hole komme. ;) die Frage nach dem „was ist denn dein Ziel?“ würde ich allerdings auch stellen. -
DatabaseAvailabilityGroup entfernen Hybrid
NorbertFe antwortete auf ein Thema von jcwre in: MS Exchange Forum
Hmm jeder wie er mag. ;) -
dsrevoke stürzt immer ab auf 2012R2
NorbertFe antwortete auf ein Thema von 2008R264bit in: Active Directory Forum
Fürs Reporting geht evtl. auch: https://github.com/canix1/ADACLScanner -
Active Directory patchen _und_ konfigurieren (CVE-2021-42287)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: Windows Forum — Security
Selbst wenn man sich damit beruflich befaßt, kann meiner Meinung nach keiner alle diese Punkte über die Jahre "behalten" und sinnvoll dokumentieren und dann bei Bedarf auch abrufen. Hilfreich sind dann Dinge wie purple Knight usw. die einen dann zumindest wieder drauf hinweisen. -
Active Directory patchen _und_ konfigurieren (CVE-2021-42287)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: Windows Forum — Security
Wäre dann ja auch "hilfreich", wenn solche Software mal gelistet würde. Denn ich wette, wenn der automatische Enforcement Modus kommt, gibts immer noch genug, die davon noch nie gehört haben. -
dcdiag und Repadmin /syncall
NorbertFe antwortete auf ein Thema von pischel in: Windows Server Forum
Normalerweise durch den Start des Anmeldedienstes und ipconfig /registerdns (beides wird benötigt). Alternativ hilft ein Neustart des Servers. ;) -
Active Directory patchen _und_ konfigurieren (CVE-2021-42287)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: Windows Forum — Security
Auch bei der Variante gibts eine Verschiebung auf Oktober 2022. https://support.microsoft.com/en-us/topic/kb5008380-authentication-updates-cve-2021-42287-9dafac11-e0d0-4cb8-959a-143bd0201041 (Updated) October 11, 2022: Enforcement phase The October 11, 2022 release will transition all Active Directory domain controllers into the Enforcement phase. The Enforcement phase will also remove the PacRequestorEnforcement registry key completely. As a result, Windows domain controllers that have installed the October 11, 2022 update will no longer be compatible with: und ich hab tatsächlich erst gestern gesehen, dass evgenij ein anderes Loch gepostet hatte. :/ nervt wenn ms das immer so umständlich macht. ;) Welchen der beiden hier im thread denn? -
Zertifikatsdatei im Favorit speichern
NorbertFe antwortete auf ein Thema von lumb in: Windows Forum — Allgemein
Frag das doch mal den Betreiber der unbekannten Webseite. Aber ich vermute nein. -
Wie konfiguriere ich Active Directory Zertifikatsdienste richtig?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von maile3241 in: Windows Server Forum
Vermutlich. Wo willst du die denn installieren? Häh? Sicher, dass du das Prinzip mit den Zertifikaten usw. verstanden hast? Sehr wahrscheinlich. Wieso willst du denn mit eigenen Zertifikaten arbeiten? -
Active Directory patchen _und_ konfigurieren (CVE-2021-42287)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: Windows Forum — Security
April 23. ;) https://support.microsoft.com/en-us/topic/kb5008383-active-directory-permissions-updates-cve-2021-42291-536d5555-ffba-4248-a60e-d6cbc849cde1 -
Outlook: Immer den passenden Absender bei mehren Postfächern
NorbertFe antwortete auf ein Thema von NeuerVerwalter in: MS Exchange Forum
mit denen mußt du rechnen: Der Anwender muss manuell das Konto eintragen. Je nach Authentifizierung muss er dann keinen Usernamen und kein Passwort eingeben, da er ja Vollzugriff und Send-As Rechte besitzt. -
DatabaseAvailabilityGroup entfernen Hybrid
NorbertFe antwortete auf ein Thema von jcwre in: MS Exchange Forum
Dann greift mein Punkt 1 ;) -
Mal wieder Outlook-Suche
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Erklär mal in Exchange 2019 :)