Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.398
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Stopp doch mal die Zeit ;) Dann kannst du berichten.
  2. Dann mach mal das pipeline tracing an. Da sollte man evtl. Rausfinden können, warum die transportregel nicht greift.
  3. Backup exec ist auch so ein Kandidat. ;)
  4. Aber sonst wär der Gedanke schön, nur die, welche die Lizenzen vergeben sind ja auch nicht ganz doof. ;)
  5. Was verwendest du denn? Und fragen kann man auch komplett beantworten und nicht nur selektiv. ;)
  6. Das hat mit popconnector nix zu tun. Also wie kommen die Mails zum exchange? Siehst du im spamfilter diese Mail denn auch mehrfach?
  7. Vor allem wenn man bedenkt, dass intune schon gar nicht mehr so heißt. ;) aber so ist das mit dem etablieren und umbenennen von Funktionen und Namen, da hat ms ja Erfahrung mit.
  8. Evtl. Ein freidrehender popconnector? Ansonsten erstmal schauen ob und woher die Mail überhaupt kommt.
  9. Das ist zwar möglich, aber sollte der Einzelfall sein und nicht die Regel!
  10. Ja, wenn man filtern will/muss.
  11. https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/clients-and-mobile-in-exchange-online/deprecation-of-basic-authentication-exchange-online
  12. Sowohl deine Testgruppe als auch die Domänencomputer sind in den "Authentifizierten Benutzern" enthalten.
  13. Wo waren sie denn, bevor du sie auf eine externe usb Platte hast schreiben lassen? ;) wenn’s nur einen rds Server gibt…
  14. Aua, ich hab auch Kunden bei denen heißt das immer intunes. Das tut weh. ;)
  15. Hast du die evtl. In deinen Kontakten?
  16. Sieht es im owa genauso aus?
  17. Ich vermute ersteres. ;)
  18. Ah ganz oben gibts noch was im SCreenshot. Ja dann paßt das soweit erstmal. Nein musst du nicht. Ich gehe davon aus, dass das Computerkonto des Terminalservers sich in der OU "RDS" befindet. Ich glaub es wäre für dich einfacher, sich das einfach mal ganz simpel zusammenzuklicken. Am einfachsten in einer OU Struktur, die man nur zum Testen benutzt.
  19. Solange du den Loopbackmodus nicht auf dem RDS Server aktivierst, kannst du Benutzereinstellungen auf der OU des Terminalservers definieren bis du schwarz wirst. Benutzereinstellungen wirken auf Benutzerkonten/-objekte und Computereinstellungen wirken auf Computerkonten. So schwer ist das nicht. Der Loopbackmodus ist halt die Ausnahme von meiner Aussage und somit für Anfänger schwieriger zu kapieren. ;) Deswegen ist es oftmals einfacher, Benutzereinstellungen auf OUs mit Benutzerkonten und Computereinstellungen auf OUs mit Computerkonten wirken zu lassen.
  20. Und das weißt du erst seit gestern? ich ging die ganze Zeit davon aus, dass ihr den central store nutzt. Wenn nicht, dann muss man das natürlich auf jedem Server mit dem man mit der Gpmc hantiert aktualisieren. Und standardmäßig ist es der Pdc Emulator.
  21. Da wo du die admx und adml hinkopiert hast, nimmst du mal alles raus (wegkopieren, nicht löschen). Schon is Ruhe. ;) dann einfach der Reihe nach wieder reinkopieren was benötigt wird.
  22. Noch ein Tipp: komplett anonymisieren oder gar nicht. ;)
  23. Einfach mal den central store leer machen. Dann ganz in Ruhe vorgehen. ;)
  24. Bei exchange sowieso seit 2007 noch nie. ;)
×
×
  • Neu erstellen...