Jump to content

Frank_Steinmetz

Members
  • Gesamte Inhalte

    633
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Frank_Steinmetz

  1. Hallo alle zusammen: Mal ne Frage an die Mod´s: Ich hätte evtl. nen Tip. Wäre das ok, den hier zu Posten, oder lieber per PN oder gleich ganz per Mail ? Laut Regel http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr8 ? Gruss, Frank
  2. Hallo, tja, das kann ich dir leider auch nicht so genau sagen. Die beiden PC stehen in einem Mütterzentrum in Schwabach. Aber ich hab auf dem PC mit der ISDN-Verbindung einfach ZA installiert und die Prozesse (mehr oder weniger) Analog zu meinem ZA daheim freigegeben bzw. gesperrt. Hat auf Anhieb geklappt. Evtl. könntest du die Prozesse in ZA nochmal Löschen, dann Verbindung aufbauen und schauen, welche Prozesse aufpoppen. Die dann entsprechend freigeben. Gruss, Frank
  3. Hallo, also das sollte eigentlich mit ZoneAlarm schon funktionieren. Ich hab die gleiche Konstellation (allerdings mit zwei XP-Clients). Aber da geht die Verbindung über ICS (mit ZoneAlarm Free) ohne Probleme. Sind die entsprechenden Dienste in ZA freigegeben ? Gruss, Frank
  4. Hallo, schau dir doch mal die Tools von STEGANOS (http://www.steganos.de/) an. Evtl. ist da was für dich dabei. Gruss, Frank
  5. Hi, deaktivieren der Assistenten .... ;) Sind meines Erachtens keineswegs von Nöten. Wobei manche Kolleginnen hier im Hause eher vom Gegenteil überzeugt sind :p. Gruss, Frank
  6. Hallo, unser Einkauf wollte heute wissen, was Non OSB bei Microsoft-Produkten bedeutet... Könnt ihr mir das sagen ?? Gruss, Frank
  7. Wie machst du denn die Verbindung mit dem XP-PC ?? Auch über CAPI oder über NDIS WAN ?? Ging das ganze schonmal ?? Ich hab mal gegoogeld: Ergebnisse: http://www.google.de/search?hl=de&q=680+Das+Modem+oder+ein+angeschlo%C3%9Fenes+Ger%C3%A4t+funktioniert+nicht&btnG=Google-Suche&meta= unter anderem: <Zitat> Fehler 680 Kein Freizeichen Eine Telefonleitung ist nicht richtig an das Modem angeschlossen oder nicht mehr mit dem Modem verbunden. Möglicherweise erfordert die Nummer die Wahl eines Präfixes, z.B. der 0 für eine Amtsleitung, oder die Nummer ist zu lang </Zitat> Wir hatten in der Arbeit mal den Effekt, dass wir (an einer TK-Anlage) zwischen der 0 für´s Amt und der eigentlichen Nummer ein , (Komma) als Wartezeit einfügen mussten. Prüf evtl. mal die Verbindung des Kabels von der Fritz!-Karte zum NTBA oder nimm einfach mal ein LAN-Kabel zum Testen - müsste auch gehen. Gruss, Frank
  8. Hallo, mein Server (zuhause) ist ein AMD K6 300 mit 256 MB RAM und einer 10 GB HDD für das System. Ab heute abend w2k3 Server (derzeit noch mit w2k Server). Plattenplatz für die Daten ist mit 30 GB (40 + 30) vorhanden. Anbindung per AVM B1 nach aussen - in Kürze über Bintec Bingo :) . In der Arbeit haben wir diverse DELL Server - aber da hab ich über die Daten keinen Überblick.... Gruss, Frank
  9. Hallo, verwendest du die Wähleigenschaften von Windows ? Hängt der PC direkt am NTBA oder an einer TK-Anlage. Falls dem so ist, müsstest du unter den Wähleigenschaften des Modems den Haken bei "Auf Freizeichen warten" (oder so ähnlich) rausnehmen (TK-Anlage). Wenn du z.B. dein Handy anrufst, wird da Verbindung aufgebaut ? Wieso verwendest du den CAPI-Treiber ? unter XP kannst du ganz einfach mit dem NDIS Wan-Treiber die Einwahlen machen ganz ohne CAPI-Gesumse.... ;) Gruss, Frank
  10. Hallo und guten Morgen, wir haben gestern mit den MTU-Werten der LAN-Karte geschraubt. Wir sind in Zehner-Schritten von 1500 runtergegangen bis 1300. Hat aber nichts gebracht. Die Verbindung wird nach wie vor bei der Passwortabfrage gecancelt. Woran könnte das denn noch liegen ? Ich werd demnächst erstmal eine andere LAN-Karte einbauen und evtl. auch mal das Kabel tauschen, aber dann bin ich mit meinem Latein so ziemlich am Ende. Ich weiß schon, warum ich so Software-Provider nicht mag !!!!! :mad: Gruss, Frank
  11. Hallo, also folgendes auf dem Druckserver sind noch ca. 1 GB freier Plattenplatz vorhanden. Die zu druckenden Daten sind jeweils nur ein paar kByte groß. woran könnte das noch liegen ? Gruss, Frank
  12. Hi Cosi, nicht schlecht, der Ansatz. Muß ich mal nachfragen. Ich meld mich wieder, wenn ich was höre. Wäre aber schon ****, wenn er wg. zu wenig Freiem Speicherplatz neu Booted oder Gruss, Frank
  13. Hallo, ein bekannter von mir hat das folgende Problem: Netzwerk (Arbeitsgruppe) mit Win XP Pro Clients (alle mit SP2). Ein Client (auch XP Pro mit SP2) fungiert als File-/und Druckserver. Wenn man jetzt auf dem angeschlossenen Drucker aus dem LAN druckt bootet der "Server" sporadisch neu. Als Drucker ist eine Canon-Copystation angeschlossen (LPT1), die per Freigabe angesprochen werden kann. Der Drucker wir mittels eines w2k-Treibers angesprochen (gibt keinen für XP). Der Effekt tritt vorwiegend auf, wenn auf dem Client, der gerade drucken möchte, ein Office-Programm im Hintergrund offen ist. Allerdings ist der Effekt nicht darauf beschränkt. Der "Server" schmiert auch manchmal ab, wenn kein Office-Proggie offen ist..... Habt ihr dazu evtl. Ideen, wo man suchen könnte ??? Es lief unter XP Pro mit SP2 schonmal. Tritt seit ca drei Wochen auf. Sollten noch Info´s fehlen, einfach Bescheid sagen ;) . Gruss, Frank
  14. Ok, wobei ich die Sortierung nach OS bevorzuge. Da ich kein w2k mehr im Einsatz habe ist das die (momentan) beste Möglichkeit. Dann werd ich mal auf den WUS warten..... Gruss, Frank
  15. Hallo, ich hab meinen SUS jetzt am laufen, verteilt auch fleißig an die Clients. Nun eine Frage von mir. Er hat sich ja so ziemlich alle verfügbaren Updates gezogen. Kann ich die nicht benötigten (z.B.: w2k) irgendwie löschen ?? Oder zieht er sich die beim nächsten Sync wieder bei MS ?? Ist so doch ganz schön unüberischtlich, wenn man approven möchte. Gruss, Frank
  16. Oder in der Systemsteuerung unter Software nachschauen, und mit den approvden Updates am Server vergleichen... Gruss, Frank
  17. Hi >>Auch Hi, Ich habe einen win98 auf win2k SP3 gebracht. In diesem Rechner ist ne fritzkarte verbaut (isa). Um 2000 sauber zu installieren hab ich in diesen Rechner ein Diskettenlaufwerk und ein cdrom eingebaut. >>Hast du per Update oder Neuinstallation hochgezogen ? Nun findet er die Fritzkarte nicht mehr und will obwohl das diskettenlaufwerk wieder ausgebaut wurde laufend selbiges installieren. >>Das Diskettenlaufwerk wird evtl. anhand des BIOS erkannt, hast du es im BIOS deaktiviert ? Ick denk mal das da mein problem mit der isa karte liegt ??? Eigentlich müsste ich der karte im bios doch ne feste irq geben können und dann müsste er das Teil doch finden?! >>Den IRQ für die Karte musst du im Gerätemanager vergeben und vorher auf der Karte einstellen. Nachschauen, was gejumpert ist und dies dann im Gerätemanger auswählen. Irgendwie 2 fehler und ein extrem langsamer rechner der jede einstellung mit stundenlangem warten durch neustarts quittiert O_O >>Wieso dann w2k Kleine tips mit grosser wirkung wären spitze ps. bei suche kamen 100 seiten und das is ne menge wenn man nur isdn hier hat pps. werd wohl ne neue am besten kaufen >>Nee, versuch´s erstmal und lad dir evtl. die aktuellen Treiber bei http://www.avm.de runter. Gruss, Frank
  18. Ich warte erstmal, bis der Kaffee fertig ist und beglücke in der Zwischenzeit ein paar Anwender mit meiner nicht vorhandenen Allwissenheit :p Aber dann wird´s höchste Zeit für die erste Tasse des Tages :eek: Gruss, Frank P.S.: Gibt´s hier eigentlich ab und an auch mal Cappucchino (schreibt man das so ???) oder Espresso ?
  19. Hallo, mal ne dumme Frage: Die Einstellungen in der GPO gehen nicht, wenn man keine Domäne hat ? Müsste doch eigentlich auch für Arbeitsgruppen gültig sein, oder liege ich da falsch Gruss, Frank
  20. Hallo Osirus01, Start - Ausführen - gpedit.msc - Benutzerkonfiguration - Windows-Einstellungen - Internet Explorer-Wartung - Verbindung Hier kannst du unter Proxyeinstellungen die Vorgaben für den Proxy für alle Anwender definieren. Die Einstellungen werden dann auch in die Registry übernommen - kann ich dir aber nicht sagen wo genau Gruss, Frank
  21. Hi Daniel, ich bin jetzt zwar auch nicht so fit, was Firewalls angeht, aber: Wenn der Linux-Firewall sauber konfiguriert ist, sollte eigentlich nix passieren. Und für den HW-Router gilt das gleiche. Berichtigt mich bitte, sollte ich falsch liegen. Ich hab mal mit IP-Cop (http://www.ipcop.org/) rumgespielt - ist relativ einfach zu installieren und zu konfigurieren. Gruss, Frank
  22. Frank_Steinmetz

    WinWord Shortcuts

    Super Tip ! Vielen Dank dafür. Gruss, Frank
  23. @Lian: Stimmt - sorry, ich hab den Link dann nicht weiterverfolgt. Werd mich in Zukunft bessern. :) Gruss, Frank
  24. Hallo, schau dir mal diesen Link bei wintotal an: http://www.wintotal.de/softw/?id=1424 Gruss, Frank
  25. kann ich noch nicht sagen - ich hatte heute noch keinen zweiten USB-Stick zur Verfügung. Ich hab jetzt mal Laufwerk B:\ für den USB-Stick reserviert. Mal gucken. Ich meld mich, sobald ein "Kunde" da war. Gruss, Frank
×
×
  • Neu erstellen...