-
Gesamte Inhalte
2.221 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von real_tarantoga
-
W2K3 Server: AD istallieren (DNS)
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Surfy in: Windows Server Forum
dito. wenn die frage nach der dnsserverkonfiguration kommt, dann wählst du den punkt, der sinngemäss bedeutet, dass "dcpromo" die konfiguration des dns vornehmen soll - eventuell musst du die cd/quellverzeichnis parat halten. -
70-216 Subnetting schwer oder leicht?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Andreas.G in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
ich hab mal den zweiten punkt genommen, weil das imho eine übings- und routinefrage ist. wenn ich darüber halt zweimal im jahr nachdenken muss, ist es immer wie neu lernen :rolleyes: (ausserdem hab ich zehn finger und kann einfach nicht anders) -
Anmeldescript wird nicht korrekt abgearbeitet
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von alias in: Windows Forum — Allgemein
jetzt wiess ich nicht genau, ob es die "nul"-abfrage überhaupt schon gab bei win9x .... aber es könnte helfen, dir eine schleife zu setzen. setz mal nen REM vor den keydelay in zeile 2 (war jetzt sehr kurzlebig :D ) dann schreib statt zeile 5: :notyet net use i: \\server\Abteilung2 keydelay /n if not exist i:\nul goto notyet edit1: ansonsten haben hier schon viele geschrieben, dass sie für die win9x-clients KiXtart als scripteditor verwenden - vielleicht suchst du mal zu diesem stichwort hier im board. könnte hilfreich sein. necron war glaube ich einer der jenigen, die dies kennen und verwenden (hoffe, ich sag nichts falsches :shock: ) -
Prüfungsablauf
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Sven Eichler in: MS Zertifizierungen — Allgemein
1. - multiple choice, online: naja, da ist schon ne ms datenbank dahinter, die deine punkte speichert ;). aber nix mit html interface oder so. 2. - das sind die betriebssystemprüfungen - die gehören als basis eben immer dazu 3. - warum glaubst du, dass hier immer wieder die ms press bücher angeboten werden? weil sie gut sind!!! -
sobald du deine dfü-verbindung zum freenet server aufbaust, wird imho immer - auch wenn du über inetcpl.cpl @0,3 in den lan-einstellungen keine automatische suche nach proxyeinstellungen drin hast, immer ein erstes mal auf die freenet homepage umgeleitet. aber ich lerne auch gern dazu. glaube aber, dass johannes da recht hat
-
IIS 6.0 / MS W2K3 Server
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von cmwg in: Windows Forum — Allgemein
erstmal - das mit dem ad ist zwar prinzipiell richtig, aber nur, wenn du auch tatsächlich eine domäne hast ;). du redest vom iis 6 - unter w2k3 ist die benutzergruppe "JEDER" nicht mehr identisch mit den vorgängerversionen: jeder bedeutet ab sofort nur noch "jeder authentifizierte benutzer und der gast" - wenn du also gastkonto nicht aktiviert hast, dann sind gast und anonymous aussen vor und nur authentifizierte benutzer können zugriff erhalten. das ist doch, was du willst, oder? -
Ip per Batch auslesen und auf Desktop posten?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Sven Eichler in: Windows Forum — Allgemein
@klausk :D scherzkeks ich habe nur dein stichwort samba aufgegriffen! das war schon alles ;) quasi wortrecycling. ausserdem bezog ich mich auf grizzly, nicht auf sven. -
Linux zum reinschnuppern für interessierte
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von EVIL in: Tipps & Links
ist das eine "silent installation" in der die pakete schon vorgemerkt sind, oder ist das eine lauffähige cd-version (à la knoppix. meine ich) weisst du das? dank jedenfalls für den hinweis :) (bin selbst letztendlich bei freebsd 5 gelandet) -
Schon wieder Startprobleme
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Invisigod in: Windows Forum — Allgemein
haben wir da eine mehrfachanmeldung, bei der jetzt leider die tarnung aufgeflogen ist -
Ip per Batch auslesen und auf Desktop posten?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Sven Eichler in: Windows Forum — Allgemein
ja, über netware, manchen pxe tools und samba geht das schon, aber wenn er beim kunden "nur" nt4/5 background findet wird's schwer, das ist doch m.e. das problem - mit nem novell client wär's megaeinfach: %node% wird automatisch geliefert... aber ich bin mir sicher, all das kennt grizzly999. es geht halt um ein echtes "native dos tool" ;) -
Ip per Batch auslesen und auf Desktop posten?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Sven Eichler in: Windows Forum — Allgemein
:rolleyes: sorry, ich hab gedacht, dir geht's um die mac wer lesen kann, ist klar im vorteil ... ps: jepp --> T :cool:, du alter franke :D -
danke, grizzly999! endlich mal einer, der mir zustimmt, dass exchange 2k DOCH läuft (zugegeben, ich hab nachgeholfen :D - aber so schlimm war's gar nicht)
-
Ip per Batch auslesen und auf Desktop posten?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Sven Eichler in: Windows Forum — Allgemein
also, da kann ich dir glaube ich helfen - wir verwenden (muss dann noch nachbearbeitet werden und tcp 1.0 muss geladen sein ;) ) ein tool von hr. kostis, nennt sich nbmac.exe ps: ich glaube, wir wohnen fast nebeneinander ich sag nur plz 720xx - oder ? -
Fehlermedlung vom AD
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Petho in: Windows Forum — LAN & WAN
@pic wenn er am client dns in der verwaltung überhaupt findet, muss er das wohl auch installiert haben, gell ;) @petho was aber noch sein könnte, dass du vielleicht die adminpak.msi aus verschiedenen sp's verwendest?! (sp1 & sp3) -
Schon wieder Startprobleme
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Invisigod in: Windows Forum — Allgemein
moinmoin - teste mal auf bootsektorviren! habe erst letzte woche nen server verloren - nicht wieder zu beleben. das ging ungefähr 5 monate: mal lief's dann lief's wieder nicht. solltest du zufällig die folgenden meldungen beim booten abwechselnd! erhalten, dann hast du zu 90% einen bootsektorvirus :( 0x0000007F unexpected_kernelmode_trap 0x0000007B inaccessible_boot_device wenn du bei ms schaust, dann läuft es auf'nen hardware, insbesondere einen RAM fehler hinaus: genau darauf hatte ich mich verlassen und neuen ram eingebaut - danach lief's ja auch scheinbar erstmal wieder .... -
Serienbrief mit öffentlichen Kontakten (ex2k) unter Office XP !?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Foster´s in: MS Exchange Forum
naja, dazu müsst man aber office xp haben. ;) -
Ip per Batch auslesen und auf Desktop posten?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Sven Eichler in: Windows Forum — Allgemein
hi, grizzly999 - hab schon gedacht, man hört garnix mehr von dir :shock: ;) schau mal in den thread hier. ausserdem kannst du direkt unter dos z.b. mit den 3com tools für pxe boot roms die macadressen auslesen. -
Server, braucht ewig zum straten, lanmangerserver
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
[gelöscht] tschüss, ich mach schluss für heute! [gelöscht] -
Server, braucht ewig zum straten, lanmangerserver
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
-
Server, braucht ewig zum straten, lanmangerserver
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
du hast immer noch keine directory einträge im dns??? :suspect: - du konntest aber der domäne über den dnsnamen beitreten??? :shock: wenn dem so ist, dann solltest du das AUF GAR KEINEN FALL auf sich beruhen lassen - da ist was oberfaul und der nächste ausstieg des servers kann dir schon prophezeit werden. aber ich versteh das nicht - was ist das???? -
unter: http://www.mirkes.de/de/freeware/byme/batch.php gibt es einige, wenige, aber nützliche batch programming tools. z.b. zum speichern der mac-adresse als variable. für alle, die (wie auch ich) nicht immer resource kits oder .wsf und .vbs verwenden möchten.
-
Anmeldescript wird nicht korrekt abgearbeitet
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von alias in: Windows Forum — Allgemein
um die die suche zu vereinfachen ;) keydelay -
Wo kann man HTML lernen?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von rainbow in: Windows Forum — Allgemein
genau die kombi empfehle ich dir auch, allerdings mit einer ergänzung - lade dir auch die sythaxerweiterungen und plugins bei ulli meybohm herunter. dann ist's perfekt. dazu dann noch der colorpicker von www.freeware.de. und nix kann mehr schief gehen. -
Server, braucht ewig zum straten, lanmangerserver
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
klasse! so, ich hab mein sonnenbad auch beendet - und wie ich merke, wirst du es morgen dann auch geniessen können :cool: kannst du nachvollziehen, wo jetzt das problem genau lag. würde mich interessieren, falls mal wieder jemand fragt ;) (ich tippe mal auf "ipconfig /registerdns" und dann ging's???) so long, r_t zu den logonscripten: das kannst du alles über dein nun funktionierendes ad-verwaltungs snap-in regeln - ich sag nur "ausführen -->dsa.msc" have fun ;). aber genauer findest du da glaube ich schon etwas über die hilfefunktion im board. sonst kennen sich hier grizzly999 & - ich glaube - blub sehr gut mit logonscripten aus. ich selbst arbeite in nem testlabor - also wenig produktiverfahrung :rolleyes: edit1: jetzt hab ich dich verstanden - ehrlich :shock: DAS WEISS ICH NICHT - aber demzufolge vermute ich jetzt mal, dass du es NICHT musst, denn ich hatte noch nie probleme - wahrscheinlich wird bei der damänenanmeldung im ad geschaut, wo sind loginscripte und welche gp's wirken etc. - also, ich denke, du musst das nicht selbst replizieren. -
Server, braucht ewig zum straten, lanmangerserver
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
machen wir's konkret: server01 ist ad controller der domäne weiss.der.geier.local mit dem netbios namen GEIERNET und der ip 10.52.3.21. /16 in den eigenschaften der lan-verbindung\tcp/ip\erweitert\dns & unter arbeitsplatz\eigenschaften stimmen die angegebenen dns suffixe überein bzw. es sind keine zusätzlichen aufgelistet - der haken bei "suffixe dieser verbindung im dns registrieren" ist nicht nötig, aber tut auch nicht weh (lass es wie es im moment steht). gut. start\ausführen\dnsmgmt.msc zeigt uns die managment console mit der verzeichniswurzel server01\weiss.der.geier.local\forward lookup zone --> rechter hand steht dort unser ad controller als host 10.52.3.21 - die eigenschaften sagen uns, das es sich um die SOA (source of authority) handelt und es existieren vier verzeichnisse, die mit unterstrich "_" beginnen. auch sehr gut, wenn diese zone ad-integriert angelegt wurde?! die eigenschaften der zone sind auf authorisierte updates gestellt - das ändern wir jetzt mal und nehmen "dynamische updates zulassen --> JA". in der reverse lookup zone x.3.52.10.in-addr.arpa (subnet 10.52.3.x) steht wieder rechter hand unser host mit ip-adresse. die zone soll auch dynamische updates zu lassen! mmc schliessen falls du bis hierhin doch noch etwas ändern musstest/wolltest, dann booten wir die kiste zwar nicht aber du machst der reihe nach folgendes: ipconfig /flushdns net stop dns net stop netlogon net start dns net start netlogon (dauert!) ipconfig /registerdns nach etwa 5-10 minuten muss am ad controller selbst nun nslookup %computername% das ergebnis nameserver:server01 address:10.52.3.21 name:server01.weiss.der.geier.local 10.52.3.21 erbringen. gut. am client, der ja auch ne ip aus dem bereich 10.52.3.0 /16 besitzt, hast du ja tcp/ip schon kontrolliert: nachdem nslokup am server funktioniert hat, machst du hier auch nen "ipconfig /flushdns" und versuchst gleich anschliessend den nslookup 10.52.3.21 (vorhin das war ja käse - der client/standaloneserver steht ja noch gar nicht im dns, also kann ja schlecht eine namensauflösung erfolgen - sorry :rolleyes: ) tja, und wenn's jetzt immer noch nicht geklappt hat, bin ich echt verwirrt und muss doch mein hirn einschalten ;) - die sonne ist auch wiedr da, bin also mal wieder für'n stündchen auf balkonien (hoffentlich) gruss, r_t edit1: den domänenbeitritt: mach mal nicht durchsuchen, sondern schreib rein weiss.der.geier.local - nimm nicht den netbiosnamen! edit2: die weiterleitung an den router stört uns nicht, dat is schon recht