Jump to content

real_tarantoga

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.221
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von real_tarantoga

  1. hi, olafw! mich würde sehr interessieren, ob ihr als "frontend" eurer datenbank strandardsoftware verwendet, die auch bei der erstellung der topologie unterstützt - ich denke da mal so an visio/project/weiss-der-geier-software! ... :)
  2. switches sind intelligenter als hubs (broadcast filtering), können aber keine unterschiedlichen netzwerktypen (token ring, ethernet, wan/lan) miteinander verbinden. router sind intelligent und können anhand des paketheaders nach segmenten unterscheiden und so pakete in das richtige teilnetz leiten. (verkehrspolizist, der anhand gesetztem blinker sieht, wo du hinwillst). router arbeiten nach osi layer 3 und können somit auch softwarebasiert (server als router mit ip-forwarding etc.) arbeiten. switches & hubs sind "physikalische topologie". genauere definitionen findest du z.b. bei computerlexikon oder google ;) und es gibt ein klasse video "how tcp/ip works", welches du sicher irgendwo saugen kannst!!!! das teil ist echt spitze :)
  3. diesbezügliche downloads bei ms hast du schon mal durchforstet? so ist z.b. eine doc-datei für sps_sp1 enthalten?! ich hab sie hier mal extra verlinkt (mit winace entpacken). da ich kein sus mehr am laufen habe, kann ich dir also nicht direkt antworten, sorry. aber ich kann mich auch ehrlich gesagt an keine grösseren probleme erinnern. :suspect: naja, viel glück! r_t
  4. real_tarantoga

    Dringend

    falls du keine server-cd hast, gibt es eine scheinbar fehlerbereinigte downloadversion unter http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=c16ae515-c8f4-47ef-a1e4-a8dcbacff8e3&DisplayLang=en
  5. vielleicht ist das thema eher etwas für die rubrik "gute tipps via pn" :rolleyes: ;)
  6. ein kleiner nachtrag für dich: phase 5 tutorseite farbenlehre für interessierte (nur französisch)
  7. :suspect: du hast sie hinzugefügt oder ersetzt, wenn du aus dem dllcache die datei löschst, kann sie NICHT wiederhergestellt werden.
  8. del /q /s %systemroot%\system32\dllcache\W940ND.sys del /q /s %systemroot%\system32\W940ND.sys copy W940ND.sys %systemroot%\system32\dllcache\ /y copy W940ND.sys %systemroot%\system32\ /y soweit zum kopieren, bei deinem hauptproblem kann ich dir nicht helfen edit1: ich bin kein freak, ich versuche eigentlich nur, zu helfen :suspect:
  9. *bescheiden nachfrag* taskplaner, vielleicht oder direkter aufruf über logonscript :suspect: ersteres sollte gehen, zweites könnte probleme bereiten (timing)
  10. hab jetzt auch mal den kb artikel gelesen. der fehler kann ja auch an anderen orten in der registry versteckt sein. gibt es neben deinem run eventuell auch einen runex und/oder runonce-zweig? dort könnten auch solche nul-einträge "versteckt" sein
  11. wäre es möglich, das du einen task geplant hast, der bei jedem start ausgeführt wird. oder z.b. eine software, die regelmässig beim starten updates/checks durchführt. auch ist denkbar, dass du einen dienst wie z.b. apache2 installiert hast, der solch ein consolefenster öffnet. weitere produkte, die dies tun sind z.b. oracle 8/9i, logonscripte usw.usf ... der möglichkeiten gibt's zuviele!
  12. real_tarantoga

    Dringend

    erstmal erhältst du diese ja mit dem windows server 2003. andererseits hat microsoft einen bug bei der installation der adminpak .msi auf xp-systemen - vielleicht hilft dir das.
  13. wenn es dir nur um einen abgleich der verzeichnissinhalte geht, empfehle ich dir wiedere einmal ;) robocopy. wenn du einen cluster aufbauen willst, was nun in der tat nicht das gleiche ist :shock: , dann empfehle ich dir, dich vorab hierüber clustering zu informieren. speziell zu w2k3 clustern steht hier im technet etwas.
  14. dito! und wenn du sowas wirklich oft brauchst, dann lohnt sich der kauf der vollversion Wise Installer (es gibt auch andere - ist nur ein beispiel!)
  15. die situation in berlin kann ich leider nur bestätigen. die arbeitsämter lachen ihre "kundschaft" nur aus. die situation ist wirklich übel. hier im teufelland wird oft angeführt, der osten würde lamentieren, aber ich seh es an unseren eigenen geschäftsstellen (oder den gewesenen) die lage ist mehr als kritisch ....
  16. Mein Votum (endlich darf ich mal wieder): F-PROT!!! F-PROT!!! F-PROT!!! F-PROT!!! F-PROT!!! :D
  17. hallo, jobe! du gehörst also zu den letzten, die es geschafft haben, sich anzumelden. gratuliere! ;) ich habe eine verständnisfrage: meinst du mit standorten die ad-standorte oder geografische standorte? ich vermute mal, das beides sogar synonym ist, oder? zum dns: dieses macht imho an jedem standort sinn, denn es geht ja nicht nur um "standortauflösung". wins ist in meinen augen für eine homogene w2klandschaft irrelevant. wenn du den engpass bei der verfügbarkeit des fileservers ja schon selbst siehst, wäre vielleicht der einsatz von dfs bzw. eine spiegelung an mehreren standorten zu überlegen?! mit einer gut durchdachten replikationsrichtlinie sollte der dadurch entstehende traffic auch nicht im tagesablauf zur performancebremse werden. allerdings weiss ich nicht wie "dick" eure leitung ist. ;)
  18. hallo, marka! ist es dabei eigentlich egal, welche msdn-variante man bezieht???
  19. :D - na, das hat vortex scheinbar zur verzweiflung getrieben. ich glaub, wenn mir das passiert wäre, wär ich am ende amok gelaufen :suspect: *grummel_selbst-prisoner_fluch_doofe iana.org* ;) na, das grenzt die sache doch schon mal ein.
  20. ah, okay - die migration war auf dem file server! mhhm, dann mal die standard fragen: - tritt der fehler für ihn auf, egal an welcher maschine er sich anmeldet? - tritt der fehler auf, wenn du dich an seiner maschine anmeldest?
  21. vergleiche doch mal die clientversion --> nw client 4.0.8 war z.b richtig sch****. der 4.8.3 tut ganz gut. 4.7.2 hatte unter w2k imho auch probleme.
  22. hast du bei deinen vielen tools auch mal den shutdown aus dem nt4/w2k-reskit dabei gehabt? ich kann dir nicht sagen, ob der es tut. andererseits: was stört dich an dem forced shutdown für glegentliche zwecke? soweit ich weiss, wird doch erst versucht, offene anwendungen sicher zu schliessen, erst wenn dies misslingt, wird der task abgeschossen.
  23. die meldung 0xc000005e besagt in der tat, dass kein anmeldeserver vorhanden ist - logisch im netz nicht vorhanden. der fehler kann nun wiederum aus verschiedenen gründen auftreten, dabei wären die event-id's deutlich hilfreicher zur fehleranalyse als der text dazu. was mich jedenfalls stutzig macht, ist dass du wiederum einen externen dns-server verwenden willst -->prisoner.iana.org (der mir eine fehlermeldung liefert) und desweiteren verwendest du für deinen localen namen log1.net, welches also auf eine nicht existierende öffentliche domain unterhalb der top level .net verweist. könntest du GENAU schreiben, wie dein ad controller heisst welchen domainnamen du verwendest welche(n) dns server du IN WELCHER REIHENFOLGE verwendest wie dns nun konfiguriert ist: - dynamische updates ja/nein - reverse lookup zone eingerichtet ja/nein ob du bereits an dem anmeldeverfahren etwas geänert hast oder ob standard windowsanmeldung vollzogen wird etc. prüfe also deine ereignisanzeige nochmal, die eigenschaften & erweiterten eigenschaften von tcp/ip deiner lan-verbindung, die dns-verwaltung ... du musst mit einem nslookup %computername% am ad controller testen, ob dein dns sauber läuft: du darfst dann keine "name server:unknown"-meldung erhalten. prüfe, dass am client auch der dns server richtig eingetragen ist und nslookup funktioniert. eventuell musst du den computer nochmal aus der domäne zurück in eine arbeitsgruppe nehmen und dann erneut der domäne beitreten(also as computerkonto neu erstellen). also, gib uns etws mehr infos zu deiner konfiguration :)
  24. :D 180° sind praktisch, wenn du mal sehen willst, ob das dokument dann herunter fällt :rolleyes:
×
×
  • Neu erstellen...