Jump to content

real_tarantoga

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.221
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von real_tarantoga

  1. erstmal gibt es einen kurs, der dir den einstieg erleichtert (ist für ieak5, aber hilft auch beim einstieg in den 6er) dann findest du den download des ieak6 hier ps: es gibt da auch immer wieder mal die heft-cds am zeitungskiosk ;)
  2. download über den ieak6 z.b.
  3. im moment haben sie ein anderes problem: mister steve balmer hat "competing with linux" zur chefsache erklärt. es geht also eher darum, nun endlich zu beginnen, selbst offener zur werden - wie auch immer das aussehen mag. für addon-software beginnt ms mittlerweile sogar, source code freizulegen - allerdings nur mit speziellen entwicklerzugang. leider kann ich dir das nicht am beispiel beweisen, aber sicher hat davon noch jemand gehört und kann ein beispiel nennen ;) - aber ich hab's mir nicht ausgedacht!!! allerdings betrifft das nicht die betriebssystemsourcen :shock: eher stellt sich mir die frage, ob unter entwicklern derzeit das ethos das "cache interest" überwiegt ... wenn nicht, dann wird das auch klappen.
  4. wie gesagt, ich habe kein sus mehr am laufen, aber könnt ihr nicht eruieren, wie der client die daten holt - macht er das nicht auch über die wuauclt.exe oder wupdmgr.exe???
  5. das .net framework soll (oder wurde bereits?) auch auf andere systeme portiert werden. somit wäre eine c#/j#-programmierung theoretisch auch für macos / und *ix möglich :suspect: da fehlt wohl noch die praxis zur theorie ;)
  6. real_tarantoga

    BIND die Zweite

    LLAP=Live long and prosper \\//_ - der iss gut :D
  7. ja, der blitz soll mich treffen: ich glaub, so ziemlich den wichtigsten dinosaurier haben wir noch vergessen - und das ist sträflich: cobol kriegt keiner tot. hosties sind hosties sind hosties - die fressen nur, was sie können - und cobol ist ja mittlerweile sogar objektorientiert :D aber, sascha, das ist nur am rande - wirklich wichtig ist cobol nur im grossrechnerbereich ;)
  8. ich sehe das ähnlich wie blub, auch wenn ich es nicht als alleinige sprache ansehen würde. aber ich denke auch: erstmal alle c-"dialekte" (c, c++, c#) dann java & j# im unix-bereich wird sich sicherlich auch perl weiter einen festen bestand erhalten. im windows-bereich vb (.net & script). spannend finde ich, wie und ob sich .net framework durchsetzen kann - ausserhalb windows. da bin ich mir nicht sicher, denn den ansatz für einheitliche bibliotheken und einen "quasi-allround-interpreter" finde ich eigentlich löblich. :rolleyes:
  9. entschuldige. war überflüssig, aber du weisst ja: siehe signatur ;)
  10. salli, mittenand' nachdem ich nun geduldig bis zum release der windows server 2003 gewartet habe, bin jetzt doch etwas sauer auf ms: die kompletten parameter für die unattended installation sind immer noch nicht publiziert :( - und bitte verweist mich jetzt nicht auf die "HOWTO- unattended" von w2k in der knowledge base :shock: hat jemand eine komplette liste der änderungen??? speziell für den iis6, cluster service & rdesktop hat sich ja einiges geändert und es muss doch einen weg geben, dies auch in der unattend.txt/winnt.sif zu hinterlegen. bin für jeden strohhalm dankbar gruss, r_t
  11. tx ist die "leitung", auf der du daten sendest (1, 2 oder beide - vermutlich!) rx ist die "leitung", auf der du empfängst. aber ob 1, 2 both jetzt wirklich bei wlan äquivalent zur pinbelegung am "normalen" medium zu sehen sind, weiss ich nicht.
  12. ganz einfach: entscheidend ist die gesamtgrösse der auslagerungsdateien über alle laufwerke!wenn du dir mal genau das fensterchen ansiehst, steht in der mitte "Gesamtgrösse ..." -->empfohlen & -->zugeteilt. "zugeteilt" darf nicht kleiner als RAM-Grösse und sollte mindestens 1,5x RAM sein! editiert, r_t
  13. ich würd mal locker 1,5gb pagefile auf d: setzen. nicht, dass die anwendungen dies tatsächlich nutzen werden, aber eine unterdimensionierte swap macht nur ärger.
  14. wenn er nun 512mb ram hat, dann muss das pagefile mindestens! genauso gross sein :suspect:
  15. ich würde dir dringend empfehlen, mehr platz auf c: zu schaffen. es wäre sowohl als auch eine auslagerungsdatei empfohlen! kannst du irgendwelche sources von c: verschieben?
  16. ja, du kannst. meine frage beim lesen deines ersten post war genau das: wieviel platz ist überhaupt auf der systempartition? also, mit den 56mb hast du die problemquelle ja schon erkannt :shock:
  17. danke, dass du die lösung noch geschrieben hast - an der flut von antworten merkst du ja, dass es eben doch nicht so einfach war ;) schönen abend noch! r_t
  18. wieviel adressen brauchst du denn? eine billige "variante" wäre z.b. statt @meinefirma.de einen beliebigen hoster wie strato oder 1&1 zu nehmen, dort ein profi/premiumpaket mit 3000 mailadressen und als domain meinefirma-mail.de :shock: :D fiel mir plötzlich so ein ;) - und kostet z.b. bei strato 20,- €uro im monat
  19. :suspect: - mag sein, dass ich heut nen schlechten tach hab: aber geht das auch etwas deutlicher? :( 1. - einen dhcp server einrichten 2. - die clients auf "automatisch ip-adresse beziehen" stellen 3. - http://www.technet.com nutzen, um fragen zu beantworten 4. - http://www.google.de fragen oder hier im board
  20. :suspect: - nein, aber ich habe keine probleme mit ieak6 oder 5.
  21. okay. fragen kost ja nix ;) DANKE! :)
  22. :D hab's gefunden, ich bevorzuge die englische version, aber es gibt jetzt also auch ne deutsche. allerdings kommt zum router doch nicht soviel vor, wie ich in erinnerung hatte. http://www.warriorsofthe.net/movie.html
  23. :suspect: okay, ist sehr grob. wenn das video nicht so riesig wäre, könnt ich's mal zur verfügung stellen, aber das sind über 100mb :shock:
×
×
  • Neu erstellen...