Jump to content

real_tarantoga

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.221
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von real_tarantoga

  1. real_tarantoga

    Backup-Software

    nimm ntbackup - liegt dem system bei. das ist ein abgespecktes veritas backup. einfach "start -->ausführen -->ntbackup"
  2. ja, aber normalerweise wird die eval über certpartner vertrieben und nicht zum freien download angeboten. hab auch gerade gesaugt und gemerkt, das dies wohl nicht das REsource Kit ist (hätte mich dann letztendlich doch gewundert)
  3. die ham wohl muffensausen wegen open source und gnu pl, oder was?! na, mir ist das nur recht :D
  4. wie du selbst schon geschrieben hast, ist das format plain/text kein html-format. damit hast du deine frage selbst beantwortet. du kannst ne visitenkarte anhängen, wenn das denn unbedingt sein muss - ich denke, dass die mehrheit der empfänger so etwas eher lästig als gut finden würde :suspect:
  5. wenn nicht, wie wär's mit ner system builder version - nix oem, oder mit ner schulversion - bist du oder deine schwester zufällig schüler/lehrer/student??? die sind auch günstig :)
  6. hab mitgelesen und muss sagen, dass mir auch nix eindeutiges einfällt, allerdings erinnere ich mich, dass am server die offline folder nicht verfügbar sind, wenn die terminal services installiert sind. hat dieser user eventuell so etwas ähnliches laufen (ich weiss, dass das auf professional nicht einfach so geht, aber wer weiss) oder irgendweine spezielle software, die bei anderen nicht läuft???
  7. starte deine batches mal statt direkt mit "bla.cmd" über "cmd bla.cmd" oder anders gesagt: starte den batch aus einem batch heraus!
  8. @mcabflug - danke - bin erstaunt, microsoft ist doch immer wieder für'ne überraschung gut :shock: @zuschauer - die probleme mit exchange 2000 kann ich so nicht bestätigen, es gibt verschiedene wege, auch exchange 2000 zum laufen zu bringen ... (aber das wird im moment noch mein geheimnis bleiben - aus "geschäftspolitischen gründen" ;) ) der einfachste weg ist ja der iis5-modus des iis6 (ein prozess für alles, kein kernelchaching etc.) wobei ich auch hier sagen muss, vielleicht meint ct' ja detailfunktionalität - das wäre dann wieder etwas, was man in einer testumgebung ohne echte produktion kaum heraudfinden wird :suspect: - un das währe wirklich richtig sch..e, wenn exchange 2k nicht voll funktionsfähig ist!!! :( und dass exchange 5.5 aufgekündigt wurde, ebenso wie sql <8 finde ich in ordnung - wenn ich linux anschaue: abwärtskompatibilitäten sind nice to have, aber out.
  9. dito - wenn auch nicht in einer produktivumgebung, aber die bisherigen tests, besonders ad/exchange/iis-experimente machen sich gut. neu und sinnvoll ist auch die geänderte installation (nicht die routine, sondern die komponeneten): .net framework 1.1 so muss der iis nun wirklich gezielt scharf gemacht werden und ist somit ein deutlich verringerter angriffspunkt im native iis 6.0 modus laufen die anfragen isoliert und können durch das recycling echte stabilität des iis gewährleisten! asp seiten werden gecached - und zwar gibt es sowohl das übliche plattencaching als auch kernelmode cache. das ist imho nicht nur augenwischerei, sondern ein echte verbesserung gegenüber dem 5er es gibt für (fast) alles nun einen kommandobefehl: ms hat gemerkt, dass das scripting nicht so gut ankam, da viele entweder keinen bock oder keine zeit haben, den wsh/vb zu erlernen termuser können ihre lokalen platten in der session verwenden! das clipboard funktioniert richtig! pppoe gehört zu den standardprotokollen und last not least (es gibt noch mehr, das sich imho positiv verändert hat): "jeder" ist nicht mehr solch ein sicherhietsrisiko, allerdings ksann ich dir nicht im detail sagen, was alles anders geworden ist, aber "jeder" ist z.b. nicht mehr anonymous, wie unter nt: nur noch authentifizierte benutzer und gast sind mitglieder dieser gruppe
  10. da fällt mir noch was ein: bei w2k gibt es imho einen "generic ethernet 10/100 network adapter" - und ausserdem kannst du mal aida32 installieren. das löst so manches rätsel über hardware!!!
  11. hast du mal nach dem laptopnamen gegoogelt? supportseiten des herstellers?
  12. du musst office xp über setup /a auf die platte kopiert haben, damit die seriennummer implementiert wird oder du musst den parameter pidkey=XXXX (ohne die bindestriche!) übergeben, eine weitere methode ist, die msi-datei zu editieren (wise installer z.b.) und so die pid zu integrieren
  13. probier einen ethernet II kompatiblen treiber (ms, novell, intel) musst mal durchprobieren. dann wohl auch kein 100mbit, sondern eher 10mbit :suspect:
  14. reparieren sagt mir nichts - aber du kannst .cab files erstellen und beschädigte versuchen, dennoch auszupacken mit winace
  15. als anmerkung zu readdy & zum gezielten kauf: in frankreich gab es bis vor wenigen jahren nur in ausnahmefällen die möglichkeit, platten im geschäft anzuhören - man musste die katze im sack kaufen. tja, das hat sich "aus vielen gründen" mittlerweile geändert ...
  16. braindumps an sich - nein prüfungssimulationen - na, wenn man transcender nicht bezahlt hast, ist es 'ne raubkopie ;)
  17. empfehle dir auch die kombination aus kontenbegrenzung für anmeldezeiten und scheduled shutdown aus dem res kit. die parameter für shutdown aus dem reskit sind übrigens anders als für oben erwähntes xp-shutdown: /L - lokale maschine /A - shutdownvorgang abbrechen /R - neubooten /C - schliessen aller anwendungen erzwingen /T:X - shutdown ausgelöst in X sekunden (empfehle 5, nicht 0) /Y - keine bestätigungsfrage "." - irgendein kommentar, wie z.b. "huschhusch, ins körbchen!" ;) falls du das reskit nicht hast und keine illegalen sachen vorhast, dann tut's vielleicht eines der tools bei freeware.de gruss, r_t edit1: mit scheduled shutdown meinte ich, das anlegen eines automatischen shutdown (z.b. täglich 22:00h) mittels des taskplaners, den du unter den mitgelieferten verwaltungstools/systemprogrammen findest - auch auf w2k pro.
  18. okay, das müsste gehen, solange du "disk to disk" wiederherstellst, denn dann werden meiner meinung nach vorhandene partitionen "überschrieben". im "partition to partition" modus geht dies nicht, denn für diesen fall müssen tatsächlich die partitionen bereits angelegt worden sein. die rückfrgae, ob du überschreiben willst, lässt sich meiner meinung nach nicht unterdrücken - also manueller eingriff nötig, ja. es gibt übrigens, falls du es nicht bereits kennst, eine gute seite rund um ghost: http://ghost.radified.com/
  19. hallo, ccc! entschuldige, dass manche hier nicht lesen können, z.b. dass du aus lublin kommst :( - immerhin können wir auch kein polnisch :rolleyes: "ne razumyi po polsku" :D und ich finde du schreibst hier überdurchschnittlich gutes deutsch, sonst hätte ich dich damals auch nicht gefragt, ob du dort schon immer lebst oder hingezogen bist. andererseits - so ganz hab ich dich aber auch nicht verstanden ;)
  20. %os% unter nt/w2k/xp - output ist allerdings in dem fall nur Windows_NT also ich behelfe mir für das ausfinden der os-version anders: %windir:~3% - sofern alle rechner standardisiert installiert sind!
  21. na, da sag ich nur eins dazu: "fire phasers 4 times" :D :D :D
  22. ach, so ... :rolleyes: - mhhm, tut's vielleicht setx ausm reskit auch unter nicht-nt-windows? :suspect: kenn mich mit win9x wenig aus ...
  23. das ist doch wurscht - er kann die "standardeinwahl" über t-online-software machen und für die einwahl mit amtsholung konfiguriert er z.b. pppoe/isdn-kanal als dfü-einwahl. :suspect: oder, nicht?
  24. also, falls du mit den tools partout nicht klarkommen solltest, dann such doch mal, ob's bei win95 auch den folgenden regkey gibt. wenn ja, dann schreib deine varaiablen halt ein für alle mal direkt in die reg. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Environment
×
×
  • Neu erstellen...