Jump to content

real_tarantoga

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.221
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von real_tarantoga

  1. Welcome on board! :) Nun, die reine Microsoft Zertifizierung scheinst Du nicht zu meinen - allerdings wäre es einer der Wege, die gangbar sind. Informationen dazu findest Du direkt bei Microsoft und VUE oder Prometric. Andererseits würde sich eine Informationsanfrage bei der IHK München sicherlich lohnen - die müssen wissen, wer lehren darf und welche anerkannten Abschlüsse exisitieren - es muss nicht immer nur das MCP-Zertifizierungsprogramm sein ;)
  2. guter hinweis! danke necron - das taucht sicher mal wieder auf!
  3. also, das mit den bildern läuft nicht gut hier :suspect: - wieso ist jetzt zweimal das gleiche bild hinterlegt? vor zwei tagen stand hier eigentlich noch der erste reiter mit dem taskbefehl - das hab ich natürlich nicht mehr aufgehoben :(
  4. das ist in aller regel ein problem mit screensaver und optical/cordless mouse. fang mal damit an, dass du den "standardanmeldebildschrim" nimmst und versuchst, herauszubekommen, ob für deinen maustyp solche fehler mit bestimmten treibern bekannt sind der fall tritt bei screensavern oft auf ,wenn der computer gesperrt wurde und sich dann der screensaver einschaltet. wenn sich der screensaver an sich einschaltet, passiert es nicht und wenn du sperrst und dich anmeldest, bevor der screensaver losgeht, passiert es auch nicht, stimmt's?
  5. @klausk - aufrufen schon, aber du hast recht: die funktion des call (and wait) ist nicht gegeben. völlig deiner meinung ;) zu schnell geantwortet und dann gedacht :shock:
  6. http://2037.rapidforum.com/area=2 google mal und ausserdem ist das hier total daneben :(
  7. bei call würde er aber wieder warten und warten und warten ....
  8. Wieder einmal ist es mir vergönnt auf die System Administration Scripting Guide Scripts zu verweisen - steht alles drin, funktioniert auf jedem XP/2000/2003 :)
  9. sag mal, wo hast du denn deine t-online-einwahl eingerichtet, das klingt jetzt ja so, als würde jeder rechner selbst versuchen, sich einzuwählen?die einwahl macht schon dein router, gell??? ich frag jetzt einfach mal so b***d, also nicht persönlich nehmen ;)
  10. na, man lernt nie aus :) hab dazu allerdings nur etwas von nt4/5-seite aus gefunden: die trennung scheint also vom nt4-server auszugehen: da hat microsoft sogar humor bewiesen: :D http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q138365&ID=kb;en-us;Q138365 http://www.hilmi.de/pctipps/w2kautodisconnect2.shtml
  11. selbiges phänomen bei samba - ich glaub, damit kann man leben, die verbindung ist nicht wirklich getrennt.
  12. wenn du den ieak 6 installierst, kannst du alle dateien komplett downloaden
  13. auch mspress (die grünen, die blauen dann für später ;) ) und ich fand die Arbeitsbücher ganz gut - sind auch grün und auch von mspress.
  14. :shock: wean, ich glaube, er meinte nicht dich, sondern microsofts sauberen künste der rhetorik - locker bleiben, war doch imho in ordnung - sowohl dein post als auch die leidende antwort! ich kann leider nix dazu sagen :(
  15. ja, du sagtest das bereits ... sorry
  16. klopf klopf - doch der controller ??? :suspect:
  17. :shock: jo, keydelay ist auch aus dem nt4 reskit. na, blub hat ja hier schon einige scripte geliefert - das klappt sicher :) (kleine verzögerung wäre nicht schlecht - das haut sicher die prozessorlast hoch ... ) - bei mir tut der batch allerdings (mal abgesehen vom keydelay) @grizzly999 - jo, umleitungen und verkettungen funktionieren (wobei das mit den umleitungen manchmal nicht in meinen schädel will ;) ) keydelay - umbenennen (per rechtsklick speichern)
  18. vielleicht hilft ja auch etwas batch programming :shock: :loop echo %time:~0,-3% >1.txt & ping [url]www.freeware.de[/url] -n 1 >2.txt & copy 1.txt + 2.txt pingpong.txt type pingpong.txt >>pingstat.txt keydelay 20 /n & del pingpong.txt goto loop wäre so mal auf die schnelle meine idee :suspect:
  19. ja, ich hab die chipset software immer auseinander genommen, weil das "gesamtpaket" in unserer sehr uneinheitlichen pc-landschaft zu viele fussangeln hatte, mal klappte die inf nicht, dann hat er wieder mal bei nem scenic L mit p4 den falschen chipsatz erkannt, obwohl das board, welches wir 2 monate vorher gekauft haben, angeblich genau gleich sein sollte - und da lief alles prima :suspect: das war jetzt meinerseits etwas verwirrend, tschuldige ;) also, nochmal kurz: JA, du kannst EINEN ordner nehmen und ALLES dahin schmeissen - ABER eine ordnerstruktur (ob nun nach boardtyp oder komponente ist geschmackssache) scheint mir besser :) ps: die ausführungen waren nicht laienhaft, sondern einfach aus verschiedenen blickwinkeln - du musst ein echtes system administrieren, ich sitz in ner tüftlerstube und brauch keine angst haben, wenn es kracht - ist ja nur meine arbeitszeit, die draufgeht ;)
  20. gib ihr ein abschiedsgebet ... meine platte tut nun nicht erblickt bei ebay neues licht :) oder so ...
  21. bei mir isser nun auf DER liste - in guter gesellschaft :)
  22. :suspect: was hat bei zwei verschiedenen boards geklappt? die extra-verzeichnisse? ja, natürlich! wenn du extra ein verzeichnis für jedes chipset anlegts, dann funktioniert das auch - warum sollte es nicht? ich hatte deine frage so verstanden, ob man auch alles in ein verzeichnis werfen kann - und da sage ich dir: ja, kann man auch, nur musst du dann erst die x815 und dan die x845 und dann die x860 treiber hineinpacken, okay!? mein bevorzugter weg ist ja, nicht nach chipset, sondern nach komponente zu unterscheiden so sieht die struktur bei mir dann so aus (scenic m7 - w600 sind damit abgedeckt): ..\drivers\ - nic\intel - nic\3com - tft - ltmouse - video - sound\p4 - sound\p3 - scsi - usb2 darin liegen nun die treiber für alle rechnertypen - chipset und "echte" komponenten. immer, wenn ein neuer rechnertyp hinzukommt und dieser nicht mit den vorhanden treibern funktioniert, werden dessen treiber je rubrik hineinkopiert - sollte es (und das ist immer so) zum überschreiben von alten dateien kommen, dann bestätige ich dies immer. denn, wie gesagt, in der regel ist eine abwärtskompatibilität gegeben. wenn nicht, dann mach ich einen neuen unterordner - dies war zum beispiel beim wechsel zwischen scenic 866 und scenic w für den soundmax chip nötig (p3/p4). war ds klarer? oder hab auch ich dich falsch verstanden?
  23. hallo, amay! ich seh zwar nicht was pablo geschrieben hat, aber der letzten antwort deinerseits entnehme ich, dass es nicht ganz ausreichend schien ;) dann mal mein beitrag: du kannst alle chipset software in das [..\$oem$\$1\...]-verzeichnis kopieren und - ja, du kannst die verschiedenen chipset-typen auch in ein gemeinsames unterverzeichnis legen, allerdings solltest du dann die reihenfolge beachten: aktuellste chipset-dateien zuletzt! die abwärtskompatibilität ist in der regel gegeben. (nichts geht über ein regelmässiges treiberbackup, gell - ich will nicht schuld sein, wenn's dennoch kracht :shock: ) ein hinweis noch zum x845g/gl/ge - nimm die allerletzten treiber (waren im märz diesen jahres herausgekommen). das erspart dir etwas ärger mit der intel extreme graphics card ;) dann zum letzten - nein, vergiss das acceleration kit. du brauchst es mit den letzten treibern nicht wirklich. sollte es in einzelfällen dennoch probleme geben ... na, dann weisst du ja, wofür man dich braucht. wenn du es dennoch automatisieren willst, dann gibt es imho bei intel ein manipulationsprogramm, mit dem du die einstellungen auf einem installierten system aufzeichnen und somit die inf's anpassen kannst für die zukunft - allerdings ist das dann chipset-spezifisch!!!
  24. gib mal ein "net helpmsg 7024" - da wirste staunen ;) wahrscheinlich ein abhängigkeitsproblem(?) - aber du hast es ja gelöst :)
  25. du brauchst dies jedenfalls, um deine ts-liznenzen im anwendungsmodus zu verwalten - sonst ist nach 90 tagen pumpe ;) - für remote administration mode bedarf es dessen nicht unbedingt.
×
×
  • Neu erstellen...