-
Gesamte Inhalte
2.221 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von real_tarantoga
-
suche Java Virtual Maschine für WIN2000
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von ccc in: Windows Forum — Allgemein
dazu noch eine anmerkung: (mal abgesehen, dass ich immer noch der meinung bin, dass 1.3.1 die letzte lauffähige j2re war :( ) du musst auch aufpassen, dass unter der systemsteuerung -->javaplugin -->die verwendung für den internet explorer deaktiviert wird, sonst wirst sehr wahrscheinlich auch weiterhin die probleme haben, wenn er immer die runtime von sun verwendet! happy easter! -
Kein Bootmanager ohne Diskettenlaufwerk ?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Düse in: Windows Forum — Allgemein
hallo, deine frage, ja, sorry - die ging bei mir unter ;) DITO! bootmanager von xp - warum sollte der schlecht sein, da sollten dir die leute, die so etwas behaupten auch begründen , was sie genau daran auszusetzen haben . w2k nach xp installieren ist ja auch fast so intelligent, wie win9x nach einer nt-version zu installieren :rolleyes: happy easter! -
hi, diese angabe von 3 switchen habe ich auch noch so gelernt, als mich meinen nt-admin gemacht habe. der grund liegt in den theoretischen kabellängen und den somit maximal zulässigen kabellängen, wenn man rechnet, dass jeder switch widerum als eine kabellänge/segment zählte. damals hatte das imho mit dem signalverlust zu tun - immerhin gab es kaum aktive netzwerkkomponenten. das ist baer überholt: heute kann ja jeder netgear für 30 € signalverstärkung leisten ;) schöne ostern weiterhin (mir ist schon schlecht von den eiern :D )
-
geht's dir um sql als sprache oder geht's dir um eine version?
-
Terminalserver-Office2000 hat kein Euro-Zeichen?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Sven Eichler in: Windows Server Forum
also, den fehler hab ich nachstellen können: auf nem französischen win98 mit ica client :D - zugegeben, da war kein year2k- und eurofix drauf :rolleyes: - kamm auch ein quadrat, aber ein switchen der tastaturlayout und sprachversion über die internat.exe bei w2k erbrachte partout keinen fehler :suspect: ich glaube weiterhin auch, dass es an der codepage/zeichensatz liegen muss. aber wie zum geier stell ich das um? (ist wahrscheinlich gaaanz simpel, deshalb steht das nicht mal bei google) das eurozeichen wurde doch erst mit dem unicode-zeichensatz standardmässig eingeführt, stimmt's? was für clients nimmst du denn? -
W2K MCP+Internet ?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Dormi in: MS Zertifizierungen — Allgemein
mcp +i ist ausgelaufen. schon länger. http://www.microsoft.com/traincert/mcp/mcpi/mcpi.asp das gleich gilt für suite builder mcp. auch schon ne weile. http://www.microsoft.com/traincert/mcp/mcpsb/requirements.asp -
Kein Bootmanager ohne Diskettenlaufwerk ?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Düse in: Windows Forum — Allgemein
schlachte - nimm die pro und und du wirst es nicht bereuen! happy easter! -
Adressbuch aus Outlook in Outlook Express importieren
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von kessner in: Windows Forum — Allgemein
.pab & .wab kannst du importieren (wirst es mittlerweile schon probiert haben, oder ;) ) - ichmeinte nur, dass "kontakte" nicht in einfacher weise für oe exportiert werden können. übrigens ist mir mittlerweile noch ein dritter weg für den "nichts-desto-trotz"-import eingefallen: .vcf über die visitenkarten kann man auch die adressen und kontakte transferieren, aber das nur am rande du hast ja jetzt das adressbuch gefunden. happy easter! -
also, zuvor hab ich es mit triad versucht gehabt - das war immer sehr viel nacharbeit und mysql lief auch nicht richtig :( bei wampp gefällt mir, dass von vornherein klar ist, dass man hand anlegen muss (alle anderen behauptungen sind murks) und dass die entscheidung, services zu installieren oder nicht, klar bei mir liegt! alles wird primär über batches geregelt, so dass ich nebenher meinen iis weiterlaufen hab ohne probleme und wechseln kann, wie ich will! und: alles lief tatsächlich nach der installation (perl war schon drauf, also das hab ich nicht nochmal probiert). auch https:// lief gleich. die webadministration und dokumentation ist auch für echtes "frischfleisch" verständlich. zumal die seite ja deutsch ist :) phpMyAdmin funzte auf anhieb etc. - einziges manko, wie bei allen diesen komplettpaketen: die doku zum absichern ist etwas dünn, aber das liegt wohl an der zielgruppe :D es ist eben nicht für einen produktivserver gedacht.
-
so, das teil wird nach dem urlaub einem dauertest unterzogen ;) wolln doch mal sehen, ob ich so'ne siemensmühle nicht klein bekomm :D dankefür den link - das sieht gut aus (und die 50,- € sind für'ne testlizenz wohl noch im budget ;) ) happy easter to you too!
-
lmhost datei bei WINDOWS Server und Clients automatisch replizieren
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von ccc in: Windows Forum — LAN & WAN
auch ich bin ja der meinung, dass lmhosts eher administrativen mehraufwand schafft, aber um mal zuschauers idee dennoch zu vervollständigen hier ein link zu robocopy ;) ps: lublin ist eine schöne, alte stadt - ich kannte da mal ne nette dame von der katholischen universität :rolleyes: :) wie hat es dich dorthin verschlagen oder lebst du schon "immer" dort? -
WIN2000 Client Image auf den anderen
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von ccc in: Windows Forum — Allgemein
hallo, ccc! ich hab dir zwar in den beiden anderen posts eher mehr fragen aufgeworfen als beantwortet, aber ich mach deshalb mit der gleichen strategie weiter: die posts von dir beziehen sich ja alle auf eure geplante migration der intranetstruktur nach w2k, richtig? da du sowieso einen gigantischen berg vor dir hast, leg mal einen stein darauf ;) : 1) nachdem ihr eure planung für das ad scheinbar noch nicht gemacht habt - tut erstmal das 2) setzt dann euren ersten dc auf --> wie schon im anderen thread angesprochen: mach diesen zum dns server!!! (replica server wäre auch gleich angebracht) 3) setz dir einen ris-server auf mit dhcp: hier erstellst du ein neues image und dieses können deine pxe-bootfähigen clients ;) dann "saugen" - der lernaufwand für den ris ist sicher nicht viel grösser als für eine andere lösung - und warum extra geld ausgeben? ihr habt sowieso die lizenzen für w2k (ich meine nach dem umzug) 4) ... mhhm, irgendwas war noch ... ich merk schon, es ist gut, dass ich endlich urlaub hab - mein hirn hat löcher bekommen in letzter zeit :( fazit: ihr braucht DRINGEND eine planung für euer gesamtkonzept!!! -
Active Directory und die NT 4.0 Server
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von ccc in: Active Directory Forum
vielleicht kann ein mod das mal nach "windows - backoffice" verschieben, dann sehen's auch mehr leute! DANKE!!! -
Active Directory und die NT 4.0 Server
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von ccc in: Active Directory Forum
wollt ihr sie eventuell komplett migrieren - das ist ja (gut) möglich. gut in klammern, weil - wie gesagt - in einer testumgebung, in der ich halt mal "schnell" ein backoffice aufgezogen habe, scheint alles einfach ;) bisauf probleme mit den ehemals vorhandenen gpo ging das recht gut - und ich denke für richtlinien findet sich auch ein migrationstoll :suspect: also, ich möcht gern noch 'n bisschen warten, bis sich hier ein paar von den guten praktikern melden, okay? hallo! - die werden doch nicht alle mit den kids in die osterferien gegangen sein... :shock: ...und jetzt irgendwo bei nürnberg oder am gotthard im stau stehen :D -
Terminalserver-Office2000 hat kein Euro-Zeichen?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Sven Eichler in: Windows Server Forum
wahrscheinlich muss die frage lauten, wie kann ich die codepage ändern, die während der term session verwendet wird :suspect: ehrlich, das interessiert mich auch - ich such mal mit ... -
Active Directory und die NT 4.0 Server
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von ccc in: Active Directory Forum
prinzipiell hast du eigentlich zwei wege, diese nt4 server weiterzubetreiben: - einmal, wenn das ad vorerst im gemischten modus weiterbetrieben wird (also nicht sofort den native w2k mode umschalten!) - ein anderes mal als member-server der neuen domäne. parallel die nt-domäne zu erhalten wäre natürlich auch drin, aber darauf zielt ja deine frage nicht ;) allerdings schreibst du, das ihr eigentlich alles komplett neu machen wollt - demzufolge werden auch die domänennamen (netbios) neu, nicht wahr? dann gibt es resultierend dann imho doch probleme. auch werden wahrscheinlich die meisten eurer anwendungen eine (nt-)domäne verlangen --> somit fällt punkt 2 wieder aus. mhhm, naja, warte mal ab, bis hier richtige admins aus produktivumgebungen antworten - ich hock hier "nur" in einer testwelt (bin auch ganz glücklich damit, aber ich merke doch, die produktivumgebung ist deutlich härter :suspect: ) -
DNS Eintrag auf dem linux DNS Server für WIN2000 Active Directory
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von ccc in: Active Directory Forum
also, die frage müsst ich wohl eher dir stellen ;) aussehen muss es in etwa so: // TESTNetz zone "mein-netz.local" { type slave; file "mein-netz.local.db"; masters { 10.84.0.16; }; }; zone "0.84.10.in-addr.arpa" { type slave; file "10.84.0.rev"; masters { 10.84.0.16; }; }; allerdings ist der slave z.b. nicht für dich gültig (ist nur, weil wir noch nen "überalles"-server haben) - aber das weiss ich wirklich nicht, wie du das einstellen musst - dazu hab ich hier meine "ixer-bande" - die machen alles, was nicht ms verkauft hat :shock: sorry, muss ich passen. -
DNS Eintrag auf dem linux DNS Server für WIN2000 Active Directory
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von ccc in: Active Directory Forum
zu deiner frage: das geht. du musst nur vorab die forwardzone(n) anlegen und der/die ad controller müssen dort schreibrechte haben! :) zweitens: da bin ich wiedermal mit dr.melzer einer meinung: mach deinen ersten ad controller auch zum dns server! und setze ihm eine weiterleitung zum linux server, wenn du diesen partout behalten willst (was wir übrigens in der firma auch so haben und mein chef nicht davon abzubringen ist ...) :suspect: :) -
leute, nicht schon wieder zoffen :( im übrigen bin ich eingefleischter wampp-fan! wenn auch erst seit kurzem ;)
-
WIN2000 IIS passive FTP ?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von hypermedia in: Windows Server Forum
gefunden bei: FTP Site Administratation auch bei apache & daLUG habe ich nur ähnliche aussagen gefunden: deshalb denke ich, es liegt am client - dieser muss den passive mode anfordern, dann wird ihm vom ftp server ein freier port übermittelt. durch die erneute antwort des client am reservierten port erfährt dann auch der ftp server, auf welchen port und welche ip der client hört. das problem dabei ist, dass heutzutage ftp server oft nicht mehr vor, sondern hinter der firewall stehen - dann wird es etwas komplizierter (nat/pat), aber da bin ich wiederum keine referenz. die zitierte seite ist übrigens nicht genau die gleiche wie im ersten post. vielleicht lohnt sich da nochmals ein blick ;) gruss, r_t -
WIN2000 IIS passive FTP ?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von hypermedia in: Windows Server Forum
ich habe keine antwort parat, aber vielleicht helfen dir die ms-seiten zum iis und ftp weiter? -
FAT32 zu NTFS ist das sinnvoll ??
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Sir_Kasmus in: Windows Forum — Allgemein
hmm, das ist jetzt irgendwie schade. vielleicht kann man die arrestzeit bei it-se etwas verkürzen - soll ein bekenntnis sein, dass ihm diese überreaktion verziehen wird!!! @sir_kasmus - dies sollte auch dir eine lehre sein :( hinweise auf eventuelle fehler sind okay, aber unterstellungen sind nicht okay. @dr.melzer - den hohen blutdruck haben hier ab und zu aber auch ich & noch andere, gell ;). besonders wenn wieder die diversen black sheeps unterwegs sind :rolleyes: gruss, r_t -
Druckereinstellungen weg nach Installation von SP6 unter NT
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Frank_Steinmetz in: Windows Forum — LAN & WAN
wir hatten solch ein problem mit sp6 & hp-tintenpustern (lexmark sind doch auch hp, oder?) - die liefen nur auf sp5 & sp6a. welches sechser hast du denn genommen :suspect: -
Internetmöglichkeit
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von chritsian in: Windows Forum — LAN & WAN
skydsl gibt's bei diversen anbietern z.b. strato (nicht gerade billig imho) -
Terminal Server *hilfe*
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von DaLan1973 in: Windows Forum — LAN & WAN
ja, klingt nach der lösung mit dem local port ;)