Jump to content

real_tarantoga

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.221
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von real_tarantoga

  1. und ausserdem - scan der platte über's web setzt 'ne menge vertrauen in die gegenseite. soviel vertrauen sollte man vielleicht nicht aufbringen :shock: da du es lieber kostenlos hast, nimm halt antivir, wird viel gelobt, auch wenn ich persönlich f-prot bevorzuge.
  2. platte ausbauen un wegwerfen :rolleyes: - blackjake, du bist ja wieder in hochform! ;)
  3. falls mir wider erwarten doch 'n geistesblitz ereilt - du kriegst ja dann post vom YaMBO :D - bis denne r_t
  4. ooops, hey, du bist mir zu schnell ;) irgendwie klingt das ja sschon eher nach einem problem zwischen osi 1-3 und nicht nach application layer - ich denke, da kann ich dir nicht helfen. wie dr.melzer kenne ich solch einen offensichtlichen unterschied auch nicht zwischen w2k/winxp! könnte es sein, dass die hardware einfach für den w2k srv optimal, jetzt aber nicht mehr gut genug für das power programm "xp pro" ist???? ;)
  5. soll heissen: seitens der ip-konfiguration ist alles gleich!? :suspect: mmhm...
  6. ich denke, jetzt musst du doch genauer werden :shock: - klingt seltsam, dein problem! nenn mal kompletten status "vorher" (also netz, maske, gateway, ip's zwischen w2k srv & xp) & kompletten status "Jetzt".
  7. du/er muss(t) auf den win98 den user anlegen! desweiteren gibt's tausend andere gründe ... aber legt erstmal den "admin" auf den win98ern an - das könnte schon gereicht haben ;)
  8. sorry, wenn ich jetzt ne dumme frage stelle: was für ein übertragungsmedium nimmst du? hast du da thin ethernet liegen oder cat5-kabel? könntest du vielleicht ein leitungsproblem haben???
  9. um so besser - ich hab 24 monate im kopf - vielleicht gab's die mal oder ich lieg schon immer falsch :shock: ansonsten - ruf einfach mal bei vue oder prometric oder bei ms (ob die wohl auch 'ne gratisnummer haben? :suspect: ) an. ich denke, dass der nachweis eher locker erfolgen kann. aber ruf an!
  10. das klingt gut - das selbe problem gab es schon beim wechsel von pq partmagic 5 --> 5.1, da ging erst nur ntfs4, nicht ntfs5. allerdings erklärt das nicht, warum er ja "richtig" bootet, nur immer das selbe system ;)
  11. in tübingen war's auch schön :suspect: - hilft nicht beim lernen :D
  12. mhhm, aber du könntest jetzt immer noch reg-einträge dazu haben, die dann langsam aber sicher dein "eventlog\Anwendungsprotokoll" füllen - schau mal nach :suspect:, nicht, dass dich irgendwann dein desktop anbrüllt, du mögest gefälligst mal deine logs löschen :shock: :D
  13. Gibt's die "Plaudertasche" nicht schon seit Monaten? :shock: ich hätt gedacht, dass ich den hier schon länger gesichtet hätte :suspect: - den krieg ich jetzt hoffentlich nicht wegen diesem überflüssigen post hier :rolleyes:
  14. bootmagic erstellt doch sicher auch so etwas wie eine boot.ini, oder? kannst du da einfach mal reinschauen, das nicht ganz simpel der verweis auf system1 und system2 gleich lauten - vielleicht ist es gar kein ernster fehler?
  15. real_tarantoga

    W2K gehackt?

    mal abgesehen davon, dass wir hier ct78 scheinbar längst vergrault haben :shock:, glaubt doch keiner hier, dass dieser heraufbeschworene grad an "leistungseinbussen" irgendeine relevanz hat!? firewall für netzwerke - und ihr wollt auf so einem system auch noch leistungseinbussen durch hacking feststellen - sorry, aber das ist doch käse - wenn "ich" durch die firewall durch bin, dann setz ich einen prozess hinter/in die dmz, mach die logs sauber und auf dem firewallrechner - hardware oder software iss wurscht - merkst "du" nichts ... was ist eigentlich los hier
  16. backweb ist ein download-update-sucher, der unter anderem von logtech zur treibersuche verwendet wird. es ist strittig, ob man das teil nun als virus/trojaner einstufen sollte oder nicht. jedenfalls solltest du nach dem teil mal googlen. es gibt mehrere varianten und du solltest den exakten namen googlen (BACKWEB-8876480.EXE). viel spass und erstmal ... noch keine panik ;) edit1: lies mal den: http://www.reger24.de/prozesse/backWeb.exe.html
  17. real_tarantoga

    absolutly newbie

    access - was issn das :D - also ich scheid da schon mal aus. aber ich les dann brav mit, wenn ich darf r_t
  18. mir fällt gerade auf, dass das nix wird - logoff müsste an der stelle nicht den usernamen, sondern die session-id zum trennen verwenden, denn sonst würde er alle sessions des users schliessen :( aber du willst ja nur zusätzliche sitzungen killen also ob ein logoff nach session-id geht, hab ich noch NIE probiert :shock: naja, vielleicht fällt dir ja aber eine ähnlich skurrile abfrage ein oder du testest einfach mal, ob man auch nach session-id trennen kann :rolleyes: - war gut gemeint :(
  19. mhmm, naja, ich fahr auch nach haus - vielleicht hört man noch später von einander ;)
  20. ja, ich hab mich ja auch vertippt. aber bevor ich nochmal antworte - eine frage: hast du einen standard hintergrund oder ein hintergrundbild?
  21. also, das krieg ich jetzt nicht alleine hin - aber es könnte ein ansatz für dich sein: erstelle über query user %termuser%>%termuser%log.txt eine datei, die alle aktuellen sitzungseinträge zu einem namen enthält. trenne nun alle sitzungen >1 mittels for /f "skip=1 token=1," %%i in (%termuser%log.txt) do logoff %%i das ist sicher nicht perfekt und verlangt von dir noch einen vorlauf der art "ermittle alle user und setze die var %termuser%" iss mühsam, aber das kann man sicher noch ausbauen :shock:
  22. ändere unter "Desktop-->Rechtsklick-->Eigenschaften-->Darstellung" den Wert für "Markierte Elemente\Schriftart\Farbe" dann kannst du die Farbe statt des hintergrundes ändern. Oder du änderst "Desktop\Farbe".
  23. nun, die neue synthax bringt erfolge ;) okay! super!!! :) interessant ist - ich hab f0500178 (unbeabsichtigt) eingegeben - der tut's auch :shock:
  24. die 39 mb sind nicht besonders viel für eine >10 gb hdd. es ist (aber begründen kann ich dies nicht!) nicht nur allein die clustergrösse, die imho bei >10 gb nicht kleiner als 4/8 kb sein sollte, sondern es hat sich bei mir auch gezeigt, dass scheinbar die kennung im bios (lba oder nicht) auch noch zusätzlich einfluss darauf hat, wie gross die "verschwendung" letztendlich ist. das hab ich hier schon mal gefragt, ob da nicht doch mal ein hardwarespezialist eine antwort hierzu gegeben könnte - hat sich aber leider bisher keiner gefunden" :( edit1: @pablovschy - jetzt unterliege ich hoffentlich keinem denkfehler, aber: die "file allocation table" (ich nenne sie jetzt einfach mal so, verzeiht mir die ungenauigkeit ;) ) ist um so grösser, je mehr cluster zu indizieren sind, also je KLEINER die clustergrösse! was du meinst, ist der daten-platz: je mehr kleine dateien auf einer platte liegen und grosse clusterblöcke belegen, umso grösser ist DANN der platteplatz-bedarf.
  25. real_tarantoga

    Backup

    :D
×
×
  • Neu erstellen...