Jump to content

real_tarantoga

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.221
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von real_tarantoga

  1. real_tarantoga

    2003 Server

    sacht ma, die ham doch 'n brett vorm scheunentor ... :shock: aber ich hab "meine" datenträger auch schon bestellt :rolleyes:
  2. aber du hast schon kontrolliert, dass der dns server (bei dir demnach auf dem ad controller) auch läift und bei allen NIC's eingetragen ist?!
  3. grizzly, du bist ein echtes alpha-tier !!! das ist ein kompliment - willste nicht zufällig meinen chef ersetzen .... öhmm ... der heut vielleicht wieder
  4. mhhm, bin mir nicht sicher - wenn ich nen whois *level3.net abfrage - gibt's als antwort nur nen unknown :suspect: :shock: kannst du das auflösen? die namen, washington, london etc... die sind vielleicht wie der vienna oben in deiner liste nur rechnernamen und nicht unbedingt ... schon seltsam - wieso unknown :suspect: naja, heute bin ich eh mit den falschen fuss aufgestanden :(
  5. willst nun einen task planen oder den at befehl einsetzen :suspect: - der task funktioniert wie gesagt auch ohne batch. ps: at ohne angabe des rechners geht imho gar nicht
  6. also, ich geb jetzt mein tracert hier nicht zum besten, aber mich wundert, dass meiner un deiner erst ab schritt 12 übereinstimmen :suspect: also, das hätt ich eigentlich 'n bisschen früher erwartet - zumal ich hier nur 200km wech bin von dir :shock: wir ham verschiedene rückgrate :D
  7. sag mal, "shutdown -r" klingt mir hier nach xp/.net also der befehl aus dem w2k/nt4 reskit müsste eher so lauten: "C:\Programme\Resource Kit\shutdown.exe" /L /R /T:5 " RED ALERT" /Y
  8. 1. warum schreibst du extra 'ne bat? du kannst den befehl doch direkt eingeben und dann über eigenschaften (oder haken erweiterte ansicht) noch nachträglich die paramter nachtragen (geht nicht sofort beim anlegen, da er nur den dateinamen beim anlegen akzeptiert) 2. musst du sicher stellen, dass du auch tatsächlich den user und das passwort hinterlegt hast, der den shutdown ausführen soll und darf!!!
  9. wer nur off topic postet wird "vera" - und nicht nur am mittag :D
  10. :shock: - :D - du/ihr schafft das schon ;)
  11. ich, heimlichmitleser und beifallklatscher :shock:, hätte gern auch weiterhin was zum lesen - macht ruhig weiter
  12. der ist mir neu. sicher? :suspect:
  13. ich glaube, irgendjemand hat hier 'nen mod ziemlich verärgert :D
  14. das problem ist, dass man nicht genau wissen kann, warum das kontextmenü weg ist - hat der virus die explorer-exe verändert oder ist es, wie du glaubst, ein regkey... ??? schliesse mich dem obigen statement an - sag erstmal, was für'n virus das war.
  15. woher hast du gewusst, dass ich genau das gleiche sagen wollte, wie zuschauer - du telepath, du!!! :D mal ernsthaft, ich hätte nicht an den s3-chip gedacht, aber das klingt gut ;) - vielleicht bringt dir das downtuning der "hardware-beschleunigung" auch etwas mehr performance. :suspect: sascha, das war jetzt nötigung :D - danke für's zitat ;)
  16. hallo, es gibt immer wieder probleme mit dem usb2-treiber unter xp - falls du einen chipset-treiber verwendest, such dir mal einen neueren. es ist einen versuch wert. schönen tag, r_t
  17. :shock: ???muss ich jetzt was sagen??? :shock: ;)
  18. also, bis .... morgen? ;)
  19. alle in der selben arbeitsgruppe ist sehr gut :) win98 untereinander können - ist normal ;) user auf w2k (der von win98) anlegen - dann sollte es tun :) auf den win98-rechnern überprüfen, dass kein "Family Logon", sondern "Windows Netzwerkanmeldung" ausgeführt wird. das steht unter "Netzwerkumgebung" in der Systemsteuerung. Nur mit "Windows Netzwerkanmeldung" fiunktioniert das ganze & einheitlichem user. was du allerdings nicht erzählt hast ist, warum er zum spielen zugriff auf den rechner braucht naja, das klären wir morgen ;) ciao, r_t
  20. tach! also, auf w2k pro legt er den user an indem er folgendes ausführt: rechtsklick auf "arbeitsplatz" --> verwalten links auswählen: "lokale benutzer und gruppen -->benutzer" dann rechts ein rechtsklick -->"neuer benutzer..." name und passwort vergeben ja, der benutzer muss gleich lauten und auch das gleiche passwort haben!
  21. du nervst nicht - und ich bin ein schlechter erklärer - sorry me!!! ja, ich denke, es ist sinnvoller, wenn er auf der 2ker kiste den win98 user anlegt statt anders gherum. tschuldigung! ich geh jetzt futtern - schaue später nochmal vorbei bis dann, r_t
  22. ich hoffe ich erinnere mich richtig: wenn er den user angelegt hat, dann muss er sich bei win9x auch mit diesem anmelden, damit es klappt, weil die unter nt4/5 übliche rückfrage nach user und passwort wohl nicht erfolgt, sondern immer der angemeldete user genommen wird und dann logischerweise nach dem falschen passwort gefrafgt wird. aber mir fällt gerade auf, dass ich wieder nicht mitgedacht habe - es wäre ja einfacher gewesen, den win98 user auf der w2k-maschine anzulegen und zu berechtigen :rolleyes: sorry! also, wenn er nun - wie auch immer - den "richtigen" user verwendet (und auch sicher ist, dass die rechner im selben ip-netz hängen [z.b. alle im 192.168.1.xxx-bereich] - da er eine internet verbindungsfreigabe hat stimmen ja die adressen sehr wahrscheinlich!), dann sollte es klappen :suspect:. gibst dann bescheid, okay?!
  23. also - erstmal zu den boot disks: http://www.bootdisk.de/ ist vielleicht ein vertrauenswürdigerer anbieter. ausserdem gibt es - ultimate bootdisk - die sind im dauergebrauch! zweitens - diese dyndns-geschichten, die hier immer wieder auftauchen beunruhigen mich auch zunehmend! leute, wer keine ahnung von firewalls (oder 'nem virenscanner :rolleyes: ) hat, sollte die finger von dyndns lassen - es liegt nicht am anbieter, sondern am beliebten hacking auf dyndns-domains!!! drittens - hallo, mods & admins. neben der plaudertasche finde ich, dass der rang "black sheep" für manche hier sehr passend wäre ...
  24. aber, herr doktor!! :shock: :D
×
×
  • Neu erstellen...